Inhalt
Die Pflege eines Apfelbaums im Frühling nach dem Winter umfasst mehrere Aktivitäten gleichzeitig. Noch bevor der Schnee schmilzt, werden die Pflanzen mit Ammoniumnitrat-Granulat gefüttert. Dann entfernen sie den Unterstand und räumen den Baumstammkreis auf. Der Boden wird gründlich gelockert und neuer Mulch aufgetragen. Ebenso wichtig ist es, die Bäume im Frühjahr zu füttern. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf Stickstoffverbindungen.
So pflegen Sie einen Apfelbaum im Frühling nach dem Winter richtig
Im Frühling ist die Apfelbaumpflege besonders wichtig. In den meisten russischen Regionen sind die Winter frostig, sodass die Triebe unweigerlich unter extremen Temperaturen leiden und einige von ihnen sterben. Es empfiehlt sich, den Unterstand nach und nach zu entfernen, den Baumstammkreis aufzuräumen und den Boden aufzulockern.
Einige Arbeiten (Düngung des Schnees) werden im März durchgeführt. Die Hauptpflegetätigkeiten werden bereits im April durchgeführt.Darüber hinaus ist es wichtig, sich auf die Wettervorhersage zu konzentrieren, um die Bäume rechtzeitig vor wiederkehrenden Frühlingsfrösten zu schützen.
Winterschutz entfernen
In vielen Regionen beginnt die richtige Pflege eines Apfelbaums im Frühjahr mit dem Entfernen der Winterabdeckung – Bänder, Netze oder andere Geräte. Sie müssen mit der Arbeit beginnen, wenn draußen eine stabile Temperatur über Null herrscht, d. h. Selbst im Sommer wird es über Null sein. Der Zeitpunkt variiert je nach Region – ungefähr dies ist die erste Aprilhälfte.
Es besteht jedoch kein Grund zur Eile, da die junge Rinde einen Sonnenbrand erleiden kann. Wenn Sie für die Abdeckung poröses Vliesmaterial verwendet haben, durch das die Luft gut strömt, können Sie es gegen Mitte April entfernen. Etwa gleichzeitig oder etwas früher wird der Mulch von der Baumstammschicht entfernt.
Behandlung von Schäden
Zur Pflege junger und insbesondere alter Apfelbäume im Frühjahr gehört die Beseitigung von Schäden, die die Rinde durch Nagetiere erleiden kann. In der Regel leidet der untere Teil des Rumpfes. Abhängig von der Art des Schadens müssen Sie handeln:
- Wenn die Oberflächenschicht im gesamten Kreis gebrochen ist, d. h. Ring, die richtige Pflegemaßnahme ist das Pfropfen der Stecklinge. Dazu wird zunächst die Wunde abgedeckt und eine Brücke aus dem Schnitt mit einem speziellen Klebeband gesichert, wie in der Abbildung dargestellt.
- Wenn nur ein Teil beschädigt ist (und nicht der gesamte Kreis), können Sie ihn einfach mit Gartenlack abdecken. Andere betroffene Bereiche werden auf die gleiche Weise behandelt.
Das Pfropfen eines Stecklings mit einer Brücke hilft bei der Wiederherstellung der Pflanze
Reinigung von Moos und Flechten
Die Pflege junger und alter Apfelbäume im zeitigen Frühjahr umfasst das Entfernen von Flechten und Moosen. Sie können die ganze Saison über wachsen; Schädlinge überwintern oft in solchen Pflanzen. Daher ist es notwendig, sie zu entfernen – dazu verwenden sie eine harte Bürste.
Um das weitere Auftreten von Moosen und Flechten zu verhindern, empfiehlt es sich, die Fläche nach der Reinigung mit folgenden Mitteln zu behandeln:
- Kaliumpermanganatlösung – 1 g pro 2 Liter Wasser;
- Eisensulfat (2 %);
- Kupfersulfat (0,5 %).
Trimmen und Formen
Die Frühlingspflege für Apfelbäume umfasst das Beschneiden. Zunächst müssen Sie alle erkrankten, erfrorenen Triebe entfernen, die den Winter nicht überstanden haben. Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Entfernen Sie Äste, die die alten stören (schatten Sie sie vor der Sonne).
- Mehrere Triebe zweiter Ordnung werden so ausgeschnitten, dass zwischen den Skeletttrieben ein Abstand von 40-70 cm besteht.
- Eine weitere Pflegeregel im Frühjahr ist das Entfernen der Spitze (wenn der Baum höher als 4 m ist). Die Krone wird drei Jahre in Folge um ein Drittel verkürzt. Dies ist für die Verjüngung und Stärkung der Skelettäste notwendig.
Junge Sämlinge müssen die Wachstumspunkte abklemmen, um mit der Bildung der Krone beginnen zu können. Das Verfahren wird jährlich durchgeführt und stellt sicher, dass alle Zweige ungefähr im gleichen Tempo wachsen.
Tünchen
Zur Pflege eines Apfelbaums nach dem Pflanzen im Frühjahr gehört das Tünchen der Stämme. Der Eingriff wird jährlich zu Beginn der Saison durchgeführt, um die Triebe vor Sonnenbrand und Schädlingen zu schützen. Sie müssen sofort nach dem Entfernen der Abdeckung mit der Arbeit beginnen. Manche Gärtner bleichen Apfelbäume im Herbst, aber das ist ein Pflegefehler, da die Schicht im Winter abgewaschen wird.
Zum Tünchen verwenden Sie gewöhnlichen Kalk. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- 300 g Limette in 2 Liter Wasser einrühren.
- Fügen Sie ein paar Kristalle Kupfersulfat hinzu.
- Gründlich mischen und bis zu einer Höhe von mindestens 1,5 m auf den Stamm auftragen. Sie können auch Skelettäste bis zu 20–30 cm vom zentralen Stamm entfernt behandeln.
Bewässerung
Wenn der Winter schneereich war, bleibt der Boden nach dem Schmelzen der Decke noch lange feucht. Daher ist kein zusätzliches Wasser erforderlich. Wenn der Boden jedoch trocken ist, ist eine Bewässerung erforderlich. Junge Bäume bekommen 1-2 Eimer Wasser, erwachsene 5-8. Der Verbrauch ist recht hoch – dies ist notwendig, damit die Flüssigkeit die tiefsten Wurzeln erreicht.
Die Bewässerung von Apfelbäumen erfolgt, nachdem der Boden vom geschmolzenen Schnee getrocknet ist.
Die Pflege von Apfelbaumsämlingen nach dem Pflanzen im Frühjahr umfasst wöchentliches Gießen mit 1-2 Eimer Wasser. Bei ausgewachsenen Bäumen reicht es aus, einmal im Frühjahr und zweimal im Sommer und dann einmal im Herbst zu gießen.
Unkraut lockern und entfernen
Zur Frühjahrspflege für Apfelbäume gehört das Lockern. Es wird empfohlen, mit der Arbeit nach starker Bewässerung oder starkem Regen zu beginnen. Wenn Sie den Boden so belassen, wie er ist, bildet sich eine dichte Oberflächenschicht, die das Eindringen von Sauerstoff zu den Wurzeln der Pflanze verhindert.
Das Lösen erfolgt mit einem Rechen oder anderen Werkzeugen. Der Boden muss bis zu einer Tiefe von 5 cm umgegraben werden, gleichzeitig wird Unkraut entfernt. Vom Einsatz von Herbiziden ist abzuraten, da dies zur Zerstörung nützlicher Bodenbakterien führen kann.
Mulchen
Mulchen ist ein wirksames Verfahren, mit dem Sie im Frühjahr erwachsene und junge Apfelbäume richtig pflegen können. Dank der Schutzschicht bleibt der Boden länger feucht und die Wurzeln werden nicht durch Nachtfröste und Temperaturschwankungen geschädigt. Eine weitere wichtige Funktion ist die Verhinderung von Schädlings- und Unkrautwachstum.
Dazu wird zunächst die oberflächliche Bodenschicht von Pflanzenresten und altem Mulch befreit und anschließend 5 cm hohes neues Material eingebracht. Verwendung:
- Stroh;
- verrottetes Sägemehl;
- Kompost;
- Torf;
- bellen;
- Humus.
Als Mulch eignen sich organische Materialien, die den Boden mit Stickstoff und anderen Elementen anreichern.
Top-Dressing
Zur Pflege von Apfelbäumen im Frühjahr gehört auch die Fütterung. Damit die Bäume möglichst früh aufwachen und sich nach einer schwierigen Winterperiode erholen, werden ihnen folgende Düngemittel verabreicht:
- im zeitigen Frühjahr (auf Schnee) - Ammoniumnitratgranulat in einer Menge von 20 g pro 1 m2;
- am Vorabend des Erscheinens der Blumen - Kaliumsulfat (40 g pro 1 m²).2) und Superphosphat (50 g pro 1 m).2);
- nach der Blüte - eine ähnliche Zusammensetzung.
Steht Ammoniumnitrat nicht zur Verfügung, kann es durch Harnstoff in gleicher Menge ersetzt werden. Außerdem empfiehlt es sich, nach der Schneeschmelze eine Schicht organischen Mulchs wie Torf, Humus oder Kompost auszulegen. Dies ist eine wichtige Pflegeregel, die fast jeder erfahrene Gärtner kennt.
Die Pflege zweijähriger Apfelbäume und älterer Bäume im Frühjahr erfordert jedoch unbedingt eine regelmäßige Fütterung.
Die Düngung sorgt für ein schnelles Blattwachstum und eine üppige Blüte
Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Zur Pflege im zeitigen Frühjahr gehört zwangsläufig die Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge. Bereits im März, bevor die Knospen anschwellen, empfiehlt es sich, die alte Rinde abzuschälen und die Schäden mit Gartenlack zu behandeln.
Anschließend erfolgt die Gesamtbehandlung mit Kupfersulfat (Lösungskonzentration 0,5-1 %) oder speziellen Fungiziden:
- „Abiga Peak“;
- „Bordeaux-Mischung“;
- „Ridomil Gold“;
- "HEIM."
Nachdem die Knospen anzuschwellen beginnen und sich die Luft tagsüber auf 12-15 Grad erwärmt, empfiehlt es sich, die Apfelbäume mit Insektiziden zu besprühen:
- „Coragen-Expertengarten“;
- „Aktellik“;
- „Inta-Vir“;
- „Fufanon“;
- "Funke".
Wir empfehlen die Verwendung von Coragen Expert Garden, um das Auftreten von Apfelmotten auf Pflanzen zu verhindern. Hierzu nach Anleitung verarbeiten und dabei die Regeln und Dosierung beachten.
Eine weitere wichtige Pflegeregel im Frühjahr ist die Installation von Fangbändern. Das Klebeband wird in geringer Höhe auf den Stamm geklebt. Dadurch können Sie Triebe und Blätter vor gefährlichen Schädlingen wie Rüsselkäfern schützen.
Pflege junger Apfelbäume im Frühling nach dem Winter
Junge Apfelbaumsämlinge müssen im Frühjahr besonders sorgfältig gepflegt werden. Sie brauchen einen guten Schutz. Dazu wird der Stamm in dickes Vlies eingewickelt und der Wurzelkragen mit frischem Mist oder Sägemehl gemulcht.
Im zeitigen Frühjahr wird diese Abdeckung entfernt und die Agrofaser nach und nach abgewickelt. Es besteht kein Grund zur Eile, da der Frühlingsfrost zurückkehren kann. Darüber hinaus kann junge Rinde durch helle Sonne beschädigt werden. Daher erfordert die Pflege junger Apfelbäume, beispielsweise im Ural und in Sibirien, das Entfernen der Abdeckung Mitte des Frühlings. Und in der Mittelzone kann die Arbeit eine Woche früher beginnen.
Eine weitere wichtige Regel für die Pflege einjähriger Apfelbäume im Frühjahr ist das regelmäßige Gießen. Sobald der Boden vom geschmolzenen Schnee trocknet, sollten junge Setzlinge mindestens einmal pro Woche mit Wasser versorgt werden (1,5-2 Eimer). Es wird vorläufig abgesetzt – die Flüssigkeit sollte nicht kalt sein.
Auch im Frühjahr sollten Sie einen Rückschnitt durchführen.Bei einem neu gepflanzten Sämling (erste 2 Jahre) werden alle Seitenzweige um ein Drittel der Länge gekürzt. Sie tun dies, um neue Wachstumspunkte zu stimulieren.
So pflegen Sie einen alten Apfelbaum im Frühling
Auch die Pflege alter Apfelbäume sollte recht gründlich erfolgen. Im Frühjahr ist es notwendig, alle vertrockneten, kranken und abgebrochenen Äste abzuschneiden. Sie funktionieren nach folgendem Schema:
- Zuerst werden große Äste entfernt, dann kleine.
- Die Krone ist beschnitten, jedoch nicht mehr als ein Drittel.
- Alle Kanten mit einem scharfen Messer reinigen.
- Anschließend werden die Wunden mit Gartenlack behandelt.
Zur Pflege eines alten Apfelbaums im Frühjahr gehört auch das Entfernen der Rinde von Moos und Flechten. Alle beschädigten Stellen werden mit Gartenlack behandelt.
Alte Bäume müssen zur Verjüngung beschnitten werden
Merkmale der Pflege verschiedener Apfelbaumarten
Bei der Pflege im Frühjahr müssen die Eigenschaften der verschiedenen Sorten berücksichtigt werden. Für den Anbau von Säulenapfelbäumen ist es beispielsweise hilfreich, die folgenden Regeln zu kennen:
- Sie haben ein flaches Wurzelsystem. Daher sollte das Umgraben des Bodens unter ihnen vermieden und die Lockerung sehr sorgfältig durchgeführt werden. Wenn die Wurzeln beschädigt sind, kann der Baum sterben.
- Eine Verdichtung der oberflächlichen Bodenschicht ist nicht akzeptabel. Um einer Verdichtung vorzubeugen, kann Getreide in den Baumstammkreis gesät werden.
- Eine weitere Regel für die Pflege eines Säulenapfelbaums im Frühjahr besteht darin, alle Seitenzweige zu entfernen. Sie nehmen zu viele Nährstoffe und Wasser auf.
- Die erste Fütterung mit Ammoniumnitrat-Granulat erfolgt nach der Schneeschmelze und die zweite unmittelbar nach einer Woche.
- Im Frühjahr empfiehlt es sich, zweimal mit Gülle zu gießen.
Für die Pflege von Zwergapfelbäumen im Frühjahr gibt es Besonderheiten. Auch ihr Wurzelsystem ist oberflächlich, sodass man den Boden nicht umgraben kann. Beim Lösen ist äußerste Vorsicht geboten.Solche Bäume müssen regelmäßig gegossen werden, da der Boden schnell austrocknet. Nach dem Befeuchten muss gelockert und gemulcht werden.
Schutz vor Frühlingsfrösten
In fast allen Regionen Russlands werden jährlich im Frühjahr wiederkehrende Fröste beobachtet. Daher besteht eine der wichtigsten Pflegeanforderungen darin, Apfelbäume vor widrigen Witterungseinflüssen zu schützen. Sie können dies auf folgende Weise tun:
- Rauchen – zünden Sie ein Feuer in der Nähe an, damit der Rauch auf den Apfelbaum fällt. Am besten verwenden Sie feuchtes Brennholz, das nicht brennt, sondern raucht. Das ist eine gute Option, schützt aber nur vor leichten Frösten bis -4 Grad.
- Lassen Sie die Krone regnen – sprühen Sie sie abends oder nachts mit einer Sprühflasche oder einem Schlauch ein. Die Methode funktioniert nur, wenn das Wetter nicht windig ist. Andernfalls ist der Effekt umgekehrt.
- Wenn der Apfelbaum nicht vor Frost geschützt war und es zu keiner weiteren Blüte kam, empfiehlt es sich, die Oberfläche der Rinde zu furchen. Mit einem scharfen Gartenmesser werden 5-7 cm lange vertikale Schnitte gemacht (wie in der Abbildung gezeigt).
Das Furchen eines Apfelbaums ist notwendig, um die Auswirkungen des Frosts zu überwinden
Abschluss
Die Pflege eines Apfelbaums im Frühling nach dem Winter ist nicht allzu kompliziert, erfordert jedoch mehrere Arten von Arbeiten. Damit der Baum eine reiche Ernte bringt, ist es notwendig, den Stamm zu düngen, zu beschneiden, aufzuhellen und gegen Schädlinge zu behandeln. Diese Veranstaltungen werden ausnahmslos für alle Sorten durchgeführt.