Inhalt
Die Apfelbaumsorte Lobo wurde ursprünglich in Kanada gezüchtet und erschien bald in Russland. Als Basis diente die Sorte Mackintosh. Dann erschien dank offener Bestäubung die Sorte Lobo. Dann erschienen diese Äpfel im Staatsregister als Industriesorte. Heute wird der Lobo-Apfelbaum erfolgreich in den baltischen Ländern, Weißrussland und in Zentralrussland angebaut. Auf dieser Grundlage wäre es interessant, eine detaillierte Beschreibung, Fotos und Rezensionen zu betrachten und auch herauszufinden, wie der Lobo-Apfelbaum gepflanzt wird. Dies wird in diesem Artikel besprochen.
Merkmale der Sorte
Der Apfelbaum „Lobo“ ist eine großfrüchtige Sorte. Das Gewicht jedes Apfels beträgt 130 bis 160 Gramm. Die Farbe der Frucht ist leuchtend rot, edel. Die Äpfel sind oben mit einer bläulichen Wachsschicht überzogen. Wenn man es abreibt, sieht man einen satten, glänzenden Apfel. Sie können sowohl frisch verzehrt als auch in verschiedenen Desserts und Zubereitungen zubereitet werden.
Das Fruchtfleisch von Äpfeln ist sehr dicht und saftig, gleichzeitig ist die Frucht aber zart und weich. Es hat eine leicht flache Form und kaum wahrnehmbare Rippen. Die Äpfel sind mit kurzen und dicken Stielen fest an den Zweigen befestigt. Sie enthalten etwa 10–11 % Zucker, wodurch die Früchte einen angenehm süß-sauren Geschmack haben. Äpfel enthalten etwa 10 % Vitamin C bzw. Ascorbinsäure.
Aus den Bewertungen der Apfelsorte Lobo geht hervor, dass es sich um ertragreiche Bäume handelt. Berechnungen zufolge können von einem Baum 300 bis 380 kg reife Äpfel geerntet werden. Reifezeit ist Ende September. Bemerkenswert ist, dass die Apfelernte einstimmig vergeben wird. Die Früchte haben hervorragende Handelsqualitäten und eignen sich für den industriellen Anbau. Äpfel vertragen den Transport gut und verlieren nicht ihren Geschmack.
Sie können unterschiedliche Informationen darüber finden, wie lange die Apfelsorte Lobo haltbar ist. Aus der Beschreibung des Lobo-Apfelbaums geht konkret hervor, dass diese Sorte nicht für die Winterlagerung geeignet ist. Dies ist eine Herbstsorte mit mittlerer Haltbarkeit. Wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen schaffen, sind die Äpfel zwar mindestens 3 Monate haltbar. Aus diesem Grund nennen einige Quellen die Sorte Winter. Sobald die Raumtemperatur jedoch unter 0 °C sinkt, beginnen die Früchte schnell zu verderben.
Die Form des Baumes selbst ist konisch. Der Baum wächst in den ersten Jahren sehr schnell, danach beginnt sich das Wachstum zu verlangsamen. Das Ergebnis sind wunderschöne Bäume mittlerer Höhe. Sie sind sehr schlank und passen perfekt in jede Landschaftsgestaltung.
Die Bäume haben zunächst vielleicht eine ovale Form, werden dann aber immer runder. Die endgültige Form der Pflanze entsteht durch den Rückschnitt. Die Triebe sind nicht sehr dick und fast glatt. Die Beugung ist eher schwach ausgeprägt. Dadurch sehen die Bäume attraktiv und gepflegt aus.
Äpfel bilden sich in der Nähe der Zweige und an den Locken. Die Zweige selbst sind dunkelbraun mit einer leichten rötlichen Tönung.Die Blätter sind smaragdgrün, groß und eiförmig. Sie haben schöne abgerundete Enden und eine matte Oberfläche.
Der Lobo-Apfelbaum blüht nicht sehr früh, aber auch nicht zu spät. Zum Bestäuben eignen sich alle frühen Sorten. Bewertungen des Lobo-Apfelbaums zeigen, dass die Sorte Trockenheit und Frost gut verträgt. Gleichzeitig kommt der Baum aber nicht gut mit Hitze zurecht und kann anfällig für verschiedene Krankheiten sein. Eine feuchte Umgebung während des Regens kann zu Schorf und Mehltau führen. Zum Schutz der Bäume sollte im Frühjahr eine vorbeugende Pflege durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden spezielle Präparate auf Kupferbasis verwendet. Dann müssen Sie erneut mit Fungiziden besprühen. Gärtner empfehlen für diese Zwecke die Verwendung von Skora- oder Horus-Präparaten.
Richtige Passform
Damit der Lobo-Apfelbaum so schön und ausladend wächst wie auf dem Foto, ist es notwendig, die Bäume im richtigen Abstand zu pflanzen. Als ideal gilt ein Abstand von 4 Metern. Wenn junge Stecklinge einer Sorte auf einen alten Stamm veredelt werden, sollte der Abstand noch größer sein. Die Pflanzgruben für Setzlinge werden im Voraus vorbereitet. Wenn Bäume im Herbst gepflanzt werden, beginnen die Vorbereitungen mehrere Monate im Voraus. Und seit Herbst ist die Frühjahrsbepflanzung geplant.
Um einen Apfelbaum zu pflanzen, müssen Sie diese Reihenfolge befolgen:
- Das Pflanzen beginnt mit dem Umgraben des Bodens.
- Alle alten Wurzeln werden daraus extrahiert und Unkraut.
- Anschließend werden dem Boden mineralische oder organische Düngemittel zugesetzt. Saurer Boden muss gekalkt werden.
- Der Sämling muss untersucht werden, alle beschädigten Wurzeln müssen entfernt und gegebenenfalls in Wasser eingeweicht werden. Unmittelbar vor dem Pflanzen wird der junge Baum in eine Tonlösung getaucht.
- Das Loch sollte mit Wasser gefüllt sein, um die gesamte Luft aus dem Boden zu verdrängen.Dadurch wird das Wurzelsystem des Sämlings vollständig vom Boden komprimiert.
- Der Sämling wird vorsichtig in ein Loch gesetzt, die Wurzeln begradigt und alles mit Erde bedeckt. Nach dem Pflanzen wird es leicht verdichtet.
Apfelbaumpflege
Bewertungen der Apfelbaumsorte Lobo zeigen, dass junge Bäume eine intensive Pflege benötigen. Der Boden in der Nähe des Apfelbaums sollte immer feucht und locker sein. Im Frühjahr werden die Sämlinge mit Stickstoffdünger gefüttert. In der ersten Sommerhälfte muss die Düngung wiederholt werden. Die ersten Eierstöcke müssen entfernt werden. Der Apfelbaum sollte stärker werden. Vergessen Sie nicht den Schnitt; er bestimmt, wie der Baum aussehen wird.
In Gebieten mit kaltem Klima ist es besser, die Stämme für den Winter zu isolieren. Dies schützt die Apfelbäume nicht nur vor Frost, sondern schützt sie auch vor verschiedenen Nagetieren. Die Beschreibung der Apfelbaumsorte Lobo zeigt, dass es sich um frühreifende Bäume handelt. In nur 3 bis 4 Jahren kann die erste Apfelernte geerntet werden. Während der Fruchtbildung werden die Zweige oft abgestützt, da sie unter dem Gewicht der Früchte einfach brechen können.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die unbestreitbaren Vorteile des Lobo-Apfelbaums sehen wir in der Beschreibung der Sorte, in den Bewertungen der Gärtner und auf dem Foto. Zusammenfassend hat diese Sorte folgende Vorteile:
- großzügige und regelmäßige Ernte;
- die Früchte sind sehr groß;
- Geschmacksqualitäten auf hohem Niveau;
- attraktives Aussehen der Früchte, zum Verkauf geeignet;
- vertragen den Transport gut, verlieren nicht an Saftigkeit und Geschmack;
- Baum ist dürreresistent.
Es gibt aber auch gravierende Nachteile, die man nicht vergessen sollte:
- kurze Haltbarkeit von Früchten;
- schlechte Frost- und Hitzebeständigkeit;
- geringe Krankheitsresistenz.Bäume sind häufig von Schorf und Mehltau befallen.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir eine detaillierte Beschreibung des Lobo-Apfelbaums gesehen, ihn auch auf dem Foto angeschaut und Bewertungen von erfahrenen Gärtnern herausgefunden. All dies zeigt, dass diese Sorte viele Vorteile hat und sowohl für den Heim- als auch für den industriellen Anbau geeignet ist. Fotos der Apfelbaumsorte Lobo sind einfach faszinierend. Dies ist ein hübscher Baum mit großen, leuchtend roten Früchten. Wahrscheinlich träumt jeder Gärtner davon, mindestens ein paar Exemplare dieser Sorte auf seinem Grundstück zu haben.
Rezensionen