Inhalt
Orangen oder Grapefruits werden oft von Zitrusliebhabern gekauft. Früchte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern haben auch gewisse Vorteile für den Körper und helfen beim Abnehmen.
Was ist gesünder: Orange oder Grapefruit?
Über die Eigenschaften von Früchten ist bereits viel bekannt. Alle Zitrusfrüchte sind Quellen für die Vitamine B, C und A. Wertvolle Stoffe sind nicht nur im Fruchtfleisch, sondern auch in der Schale enthalten.
Um Grapefruit und Orange zu vergleichen, müssen Sie deren Eigenschaften kennen.
Es ist bekannt, dass 100 g Zitrusfrüchte ausreichend Vitamin C enthalten, um den Tagesbedarf zu 59 %, Kalium zu 9 % und Magnesium zu 3 % zu decken. Grapefruitmark enthält außerdem Antioxidantien, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen.
Es ist außerdem reich an Ballaststoffen, was sich positiv auf die Funktion des Magen-Darm-Trakts auswirkt.
Sorten mit rosa und rotem Fruchtfleisch enthalten viel Lycopin, das für seine antioxidative Wirkung bekannt ist.
Grapefruits helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Ihre Samen wirken antimikrobiell.
Orange gilt als antioxidative und verjüngende Frucht, die den Stoffwechsel ankurbelt und vielen Krankheiten vorbeugt. Um Ihre tägliche Vitamin-C-Dosis wieder aufzufüllen, reicht es aus, eine Frucht pro Tag zu essen.
Wo gibt es mehr Vitamine?
Es gibt die Meinung, dass Grapefruits mehr Vitamine enthalten als Orangen. Um eine Schlussfolgerung zu ziehen, können Sie den Nährstoffgehalt beider Früchte untersuchen.
Artikelname | Orange | Grapefruit |
Eisen | 0,3 mg | 0,5 mg |
Kalzium | 34 mg | 23 mg |
Kalium | 197 mg | 184 mg |
Kupfer | 0,067 mg | 0 |
Zink | 0,2 mg | 0 |
Vitamin C | 60 mg | 45 mg |
Vitamin E | 0,2 mg | 0,3 mg |
Vitamin B1 | 0,04 mg | 0,05 mg |
Vitamin B2 | 0,03 mg | 0,03 mg |
Vitamin B3 | 0,2 mg | 0,2 mg |
Vitamin B6 | 0,06 mg | 0,04 mg |
Vitamin B9 | 5 µg | 3 µg |
Vitamin B5 | 0,3 mg | 0,03 mg |
Der Gehalt an Mikroelementen, Vitaminen und Mineralstoffen in einer Orange ist höher und dementsprechend ist die Orangenfrucht gesünder.
Was hat mehr Kalorien?
Beide Früchte enthalten die gleiche Menge an Fett, Orangen enthalten jedoch 900 mg Protein, während Grapefruits 700 mg enthalten. Mehr in orangefarbenen Zitrusfrüchten und Kohlenhydraten: 8,1 g. In Grapefruits sind es 6,5 g. Der Kaloriengehalt einer Orange beträgt 43 mg. Für Grapefruit ist dieser Wert niedriger und beträgt 35 mg.
Es ist der geringe Kaloriengehalt, der die säuerliche Frucht bei abnehmenden Frauen, die ein Ernährungstagebuch führen, beliebt gemacht hat.
Was ist besser zum Abnehmen: Orange oder Grapefruit?
Wenn Sie die Zusammensetzung jeder Frucht untersuchen, können Sie zu dem Schluss kommen, dass der Unterschied im Kaloriengehalt unbedeutend ist. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Zuckergehalt in Grapefruit niedriger ist, ebenso wie der glykämische Index. Diese Indikatoren sind sehr wichtig für Menschen, die sich auf Süßigkeiten beschränken. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Grapefruit für Menschen, die abnehmen, vorteilhafter.
Auch aufgrund ihrer besonderen Inhaltsstoffe sollten Sie dieser Frucht den Vorzug geben. Im Gegensatz zu Orangen enthält Grapefruit das Phytonzid Naringin, das sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Es verbessert auch die Funktion des Magen-Darm-Trakts und normalisiert die Verdauungsprozesse.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Grapefruit ist das Vorhandensein des Stoffes Inosit. Diese Komponente hat die Eigenschaft, die Ablagerung von Fett zu verhindern und es abzubauen.
Um bis zu einem Drittel Ihrer Kalorien zu verbrennen, reicht es aus, zu den Mahlzeiten ein paar Scheiben Obst zu essen.
Unterschied zwischen Orange und Grapefruit
Obwohl auf einem Foto eine Orange und eine Grapefruit verwechselt werden können, unterscheiden sich diese Früchte in Wirklichkeit deutlich voneinander. Bei der Auswahl der Früchte sollten Sie nicht nur auf das Aussehen achten, sondern auch auf deren Geschmack achten.
Ursprungsgeschichte
Als Heimat der Orange gilt China, wo sie durch die Kreuzung einer Pampelmuse und einer Mandarine entstand.
Es wurde im 15. Jahrhundert von den Portugiesen nach Europa gebracht. Von dort aus verbreitete sich die Frucht im gesamten Mittelmeerraum. Es ist bekannt, dass Zitrusfrüchte zunächst nicht beliebt waren, aber nach und nach lernten die Menschen ihre wohltuenden Eigenschaften kennen. Damals waren Orangen nur für die reiche Bevölkerungsschicht erhältlich, Schalen wurden an die Armen verteilt.
Im 18. Jahrhundert kamen Orangen nach Russland. Unter Alexander Menschikow erlangte die Frucht große Popularität.
In St. Petersburg gibt es den Oranienbaum-Palast, der mit vielen Gewächshäusern für Zitrusfrüchte ausgestattet ist
Der genaue Ursprung der Grapefruit ist unbekannt. Als Heimat gilt Mittel- oder Südamerika. Es gibt eine Version, nach der es sich um eine Mischung aus Pampelmuse und Orange handelt.
In Europa wurden Zitrusfrüchte im 18. Jahrhundert durch den Botaniker-Priester G. Hughes bekannt. Nach und nach verbreitete sich die Frucht in allen Ländern, in denen ein subtropisches Klima vorherrscht. Im 19. Jahrhundert war es in den USA zu sehen, später in Südafrika und Brasilien.
Derzeit wird Grapefruit in China, Israel und Georgien sicher angebaut.
Beschreibung der Früchte
Orange ist eine kugelförmige oder leicht längliche Frucht mit Zitrusaroma, die im Inneren aus mehreren Lappen mit Samen besteht. Die Außenseite des Fruchtfleisches ist mit einer Orangenschale bedeckt.
Es gibt Sorten, deren Innensegmente gelb oder rot gefärbt sind, wodurch sich der Geschmack von Zitrusfrüchten verändert
Manchmal werden Zitrusfrüchte miteinander verwechselt. Dies liegt daran, dass bestimmte Orangensorten, Tarocco und Sanguinello, rotes oder rübenfarbenes Fruchtfleisch haben. Im Gegensatz zur Grapefruit ist diese Farbe auf das Vorhandensein von Chemikalien vulkanischen Ursprungs in der Frucht zurückzuführen. Solche ungewöhnlichen Sorten werden auf Sizilien angebaut. Lycopin verleiht der Grapefruit ihren roten Farbton. Es verringert das Risiko, im menschlichen Körper an Krebs zu erkranken.
Es ist leicht, eine Grapefruit von einer Orange zu unterscheiden: Das Gewicht jeder Frucht beträgt 450-500 g. Äußerlich können Zitrusfrüchte gelb oder gelb-orange mit Röte sein. Im Inneren besteht das Fruchtfleisch aus Scheiben mit Kernen. Die Früchte haben ein angenehmes Zitrusaroma.
Am beliebtesten sind Sorten mit rotem Fruchtfleisch, es gibt jedoch auch Vertreter mit gelben und rosafarbenen Segmenten
Geschmacksqualitäten
Orangenmark ist süß, leicht säuerlich, sehr saftig und aromatisch. Die meisten Menschen bemerken einen angenehmen Nachgeschmack. Es gibt aber auch Sorten, deren Scheiben eine ausgeprägte Säure aufweisen. Solche Früchte werden oft zur Weiterverarbeitung angebaut.
Der Geschmack von Grapefruit ist mehrdeutig. Die meisten Menschen bemerken beim Verzehr des Fruchtfleisches eine ausgeprägte Bitterkeit. Der Geschmack der Scheiben ist wirklich süß, säuerlich und erfrischend. Und es ist diese Bitterkeit, die auf das Vorhandensein der wohltuenden Substanz Naringin in der Frucht hinweist.
Was ist besser zu wählen
Vor dem Kauf einer Frucht ist es wichtig zu verstehen, dass beide Zitrusfrüchte sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Orangen sollten sowohl von Menschen konsumiert werden, die den Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen ausgleichen möchten, als auch von Menschen, die keine Bitterkeit mögen.
Grapefruit wird diejenigen ansprechen, die ungewöhnliche Geschmackskombinationen schätzen und gleichzeitig Gewicht verlieren und das Herz-Kreislauf-System stärken möchten. Die ideale Option wäre eine moderate Einführung beider Zitrusfruchtarten in die Speisekarte.
Abschluss
Orange oder Grapefruit sind häufige Gäste auf dem Tisch von Zitrusliebhabern. Jede der Arten, obwohl sie zur gleichen Gattung gehören, unterscheidet sich in Zusammensetzung und Geschmack. Durch den angemessenen Verzehr von Früchten können Sie Ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten und den Körper mit nützlichen Substanzen versorgen.