Inhalt
Viele Russen wissen, wie man Granatäpfel zu Hause lagert. Hochwertige Früchte in den Nachbarländern reifen gegen Ende des Herbstes. In diesem Zeitraum werden sie gekauft und für weitere sechs Monate oder sogar länger gelagert, wenn man später keine weiteren kaufen möchte.
Merkmale der Lagerung von Granatäpfeln
Südfrüchte kommen nach einer langen Reise aus der Türkei, Ägypten, Spanien und Lateinamerika in die Marktregale. Daher wird angenommen, dass es besser ist, sich mit Optionen aus dem Kaukasus oder Zentralasien einzudecken. Die Saison für hochwertige reife Granatäpfel, die aus den Ländern der genannten Nachbarregionen stammen, dauert von November bis Januar. Für eine erfolgreiche Lagerung des Granatapfels zu Hause erfüllt die Frucht folgende Voraussetzungen:
- die Schale muss intakt sein, ohne Beschädigungen oder Risse;
- es gibt keine Dellen an den Früchten nach Kompression oder Stößen;
- Decke von einheitlicher Farbe, ohne Flecken und weiche Stellen;
- Es kommt absolut kein Geruch von den Früchten aus.
Damit Früchte zu Hause lecker bleiben und nicht an Saftigkeit verlieren, müssen Sie die Besonderheiten ihrer Lagerung kennen:
- optimale Temperatur – von + 1 °C bis + 10 °C;
- ein vor Sonnenlicht und hellem Licht geschützter oder zumindest leicht abgedunkelter Ort;
- Die Luftfeuchtigkeit ist moderat, sollte aber deutlich höher sein als bei normalen Wohnungsbedingungen.
Es ist praktisch, Granatäpfel im Winter 30-50 Tage lang im Wohnzimmer aufzubewahren, wenn dort eine ziemlich kühle Ecke vorhanden ist. In einer Stadtwohnung ist diese Anforderung kaum zu erfüllen, wenn der Balkon nicht isoliert ist. Sie müssen lediglich Haushaltsgeräte verwenden – einen Kühlschrank oder eine Gefriertruhe. Obwohl es eine interessante Volkserfahrung gibt, wie man Granatäpfel zu Hause lagert und sie mit einer Tonschicht bedeckt. Es wurde festgestellt, dass süße Sorten schnell ihren exquisiten Geschmack verlieren. Und diejenigen, die aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften zunächst sauer sind, werden länger in guter Qualität gelagert.
Wo man Granatäpfel lagert
Zu Hause werden Südfrüchte meist im Ganzen gelagert. Wenn im Kühlschrank kein Platz mehr ist, schälen Sie die Früchte und legen Sie sie in den Gefrierschrank.
Wo man geschälten Granatapfel lagert
Eine versehentlich gekaufte verdorbene Frucht, beispielsweise mit einer kleinen Delle, die bei der Inspektion nicht aufgefallen ist, oder einem Riss, der sich auf dem Heimweg gebildet hat, ist nicht lange lagerfähig. Sofern kein sofortiger Verzehr geplant war, halten sich die extrahierten Körner im Haushaltskühlschrank nur 3-4 Tage ohne Qualitätsverlust. Die zweite Möglichkeit besteht darin, alle guten, unverdorbenen Scheiben auszuwählen, die Körner herauszusuchen, sie in eine Plastiktüte zu wickeln und in einen Schnellgefrierschrank zu legen. Es wird empfohlen, geschälte Granatapfelkerne bis zu einem Jahr im heimischen Gefrierschrank aufzubewahren. Geschmack und Qualität des Saftes verändern sich geringfügig. Aber nur so können Sie geschälte Granatäpfel einfrieren und lange haltbar machen.
Wo lagert man ungeschälte Granatäpfel am besten?
Nach einer gründlichen Prüfung auf Lager gekaufte Südfrüchte werden zur Lagerung beiseite gelegt. Ganze intakte Granatäpfel mit dichter Schale legen Sie in den Kühlschrank oder suchen sich zu Hause einen Ort, an dem die konstante Temperatur nicht höher als 8-10 °C ist:
- verglaster Balkon;
- Keller oder Trockenkeller;
- Eingang unbeheizter Flur in Privathäusern.
Die Lagerzeit von Granatäpfeln beträgt unter solchen Bedingungen 2-3 bis 5 Monate. Nähert sich die Temperatur 0 °C, bleibt aber bei minimaler Hitze, nicht höher als 2 °C, bleiben die Früchte bis zu 9 Monate lang ohne Anzeichen von Verderb. Sorten, die mehr Säuren als Zucker anreichern, halten länger. Süßigkeiten können schnell fester werden und ihre ursprüngliche Saftigkeit verlieren, was von der Einhaltung optimaler Lagerbedingungen abhängt.
So lagern Sie Granaten in einer Wohnung
Es gibt verschiedene Methoden, um gesunde Südfrüchte zu Hause 3-5 Monate lang aufzubewahren.
So lagern Sie Granatäpfel im Kühlschrank
Zu Hause ist es bequemer, Granatäpfel in den unteren Fächern für Gemüse und Obst in den Kühlschrank zu stellen. Um die Früchte vor versehentlichem Zusammendrücken oder Stößen zu schützen, werden sie in einen Behälter mit harten Wänden gegeben. Vermeiden Sie die Verwendung von Plastiktüten. An ihren luftdichten Wänden bildet sich Kondenswasser, das den Beginn von Fäulnisprozessen auslösen kann. Wenn Granatäpfel im Kühlschrank gelagert werden, achten Sie darauf, dass dieser voll ist und befolgen Sie die Gebrauchsempfehlungen des Haushaltsgeräteherstellers, um die Luftfeuchtigkeit nicht zu erhöhen. Andernfalls verderben die Früchte schneller.
Vorsorglich wird jeder Granatapfel in sauberes Geschenkpapier eingewickelt oder in Bögen arrangiert. Überschüssige Feuchtigkeit wird vom porösen Material aufgenommen. Bei längerer Lagerung kann es erforderlich sein, die Verpackung zu wechseln. Sie können Pergamentpapier verwenden. Die optimale Lagerdauer für ungeschälte Granatäpfel mit ganzer Schale im heimischen Kühlschrank beträgt 50-70 Tage.
So lagern Sie Granatäpfel im Gefrierschrank
Leicht verdorbenes Obst aus gekauften oder zur Langzeitlagerung gelagerten Früchten lässt sich im Gefrierschrank gut konservieren. Die Geschmackseigenschaften werden sich leicht verändern, aber insgesamt bleiben genügend Nährstoffe erhalten. Zu Hause empfiehlt es sich, Kammern mit Schnellgefrierfunktion zu verwenden. Granatäpfel werden wie folgt zum Einfrieren vorbereitet:
- schälen;
- Körner werden aus Segmenten ausgewählt;
- in Portionsbeutel aus strapazierfähigem Polyethylen oder vorgefertigte kleinvolumige Lebensmittelbehälter geben.
Hersteller von Haushaltsgefriergeräten empfehlen, Obst nicht länger als ein Jahr unter ähnlichen Lagerbedingungen aufzubewahren.
So lagern Sie Granatapfelfrüchte zu Hause
Ein kühler Ort mit mäßiger Luftfeuchtigkeit von 75–80 % eignet sich für die Lagerung von Früchten von 2–2,5 Monaten bei einer Temperatur von 7–10 °C bis zu 5–9 Monaten bei + 1 °C. Bei Raumtemperatur ist Granatapfel nicht gut lagerfähig, nach einer Woche trocknet er aus, da die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung niedrig ist. Der Obstvorrat wird in einen Keller oder einen geschlossenen Balkon gestellt, sofern das Thermometer dort nicht unter Null fällt. Jeder Granatapfel wird in Papier eingewickelt und in einer Schicht auf dem Boden des Behälters ausgelegt. Sie können leichtes, aber dichtes Sackleinen oder Pappe darauf werfen, wenn die Früchte in einem hellen Raum liegen sollen.Die auf die Schale treffenden Sonnenstrahlen trocknen die Körner aus und verringern die Saftigkeit. Es wird empfohlen, die Früchte regelmäßig zu überprüfen und zu sortieren, um frühzeitig zu erkennen, wann sich die Früchte zu verschlechtern beginnen.
Lagerung von Granatäpfeln in Tonschalen
Es gibt eine interessante Volkserfahrung darüber, wie man Südfrüchte im Wohnraum länger haltbar macht. Es werden nur ganze Früchte ohne Risse oder Schäden an der Schale und mit einer trockenen braunen Krone ausgewählt. Aus Ton und Wasser wird ein cremiger Brei zubereitet:
- Tauchen Sie den Granatapfel in Ton.
- auf einem Tuch oder einer Holzoberfläche verteilen, bis der Ton trocknet;
- einen Tag später wird der Vorgang wiederholt, wobei darauf geachtet wird, dass die gesamte Schale mit einer Tonschale bedeckt ist, und die Früchte werden erneut getrocknet;
- Gleichzeitig wird auch die aus den Kelchblättern gebildete Krone mit der Mischung übergossen.
In Ton verpackte Granatäpfel behalten ihren Geschmack bis zu 5 Monate. Lagern Sie Obst in einer Kiste an einem trockenen Ort.
Wie lange ist ein Granatapfel haltbar?
Wenn Sie Granatäpfel zu Hause richtig lagern, verlieren sie ihre Eigenschaften nicht. Die Haltbarkeit saftiger und gesunder Köstlichkeiten hängt von der Qualität der Früchte, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab:
- in einer Wohnung mit niedriger Luftfeuchtigkeit, 30-40 %, – 7-9 Tage;
- im Keller oder kühlen Raum – bis zu 4-5 Monate;
- in einer Tonschale „konserviert“ – 4-5 Monate;
- Auf dem unteren Regal des heimischen Kühlschranks liegen die ganzen Früchte 2 Monate lang, ohne zu verderben, und die geschälten Körner 3-4 Tage lang;
- in gekühlten Industrie- oder Haushaltsschränken für Gemüse und Obst, die eine Temperatur nahe + 1 °C aufrechterhalten – 9 Monate;
- Durch das Einfrieren können Sie die Körner auch nach einem Jahr noch genießen, gleichzeitig verdunsten jedoch 15-20 % der wohltuenden Substanzen.
Abschluss
Sie können Granatäpfel zu Hause zwischen einer Woche und einem Jahr lagern. Am häufigsten stellen sie Obst in den Kühlschrank oder Keller. Es ist wichtig, die empfohlene mäßige Luftfeuchtigkeit und kühle Temperatur einzuhalten.Sie stellen Brühen nur aus hochwertigen Früchten her.