Gelber Spinnwebenpilz (triumphal, gelbe Primel): Foto und Beschreibung, Kochrezepte

Name:Gelbes Spinnennetz
Lateinischer Name:Cortinarius triumphiert
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Triumphierendes Spinnennetz, Gelbes Sumpfkraut, Triumphierendes Sumpfkraut
Eigenschaften:
  • Gruppe: lamellar
  • Farbe: Gelb
  • Aufzeichnungen: mit Zahn verschmolzen
  • mit Ring
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Befehl: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Cortinariaceae (Spinnweben)
  • Gattung: Cortinarius (Spinnennetz)
  • Sicht: Cortinarius triumphans (Gelbe Netzspinne)

Das Gelbe Spinnennetz ist ein ungewöhnlicher und wenig bekannter Pilz, der jedoch zum Verzehr geeignet ist. Um seinen Geschmack und seine wohltuenden Eigenschaften zu beurteilen, müssen Sie seine Eigenschaften und Fotos studieren und sich auch über falsche Doppelgänger informieren.

Wie sieht ein gelbes Spinnennetz aus?

Das Foto des Gelben Spinnennetzes, das auch Gelbes Sumpfkraut oder Triumph-Spinnennetz genannt wird, zeigt, dass der Pilz eine ziemlich erkennbare äußere Struktur hat. Sie gehört zur Lamellenart und ist leicht an ihrer Kappenform und charakteristischen Farbe zu erkennen.

Beschreibung der Kappe

Fotos und Beschreibungen des Gelben Spinnenkrauts zeigen, dass die Größe der Kappe des Gelben Spinnenkrauts durchschnittlich ist und zwischen 6 und 12 cm liegt. In jungen Jahren ist sie halbkugelförmig, wird aber mit der Zeit niederliegend und kissenförmig. Die Farbe der Kappe ist orange-gelb, in der Mitte dunkler und zu den Rändern hin heller. Seine Oberfläche ist meist klebrig und schleimig, er trocknet nur bei sehr trockenem Wetter aus und an den Rändern sind oft Fragmente einer Spinnwebendecke sichtbar.

Das Foto des gelben Spinnennetzes des essbaren Pilzes zeigt, dass die Unterseite der Kappe mit häufigen und schmalen Platten bedeckt ist – hellcremefarben bei jungen Pilzen und bläulich-braun bei erwachsenen Pilzen. Bei frühen Fruchtkörpern sind die Teller meist vollständig mit einer Spinnwebenhülle bedeckt.

Wenn Sie den Hut des gelben Sumpfgrases in zwei Hälften brechen, ist das Fruchtfleisch weich und dicht und hat einen weiß-gelben Farbton. Der Geruch des Pilzes ist angenehm, was für Spinnweben im Allgemeinen untypisch ist.

Beschreibung des Beins

Über dem Boden erhebt sich das gelbe Triumphspinngewebe meist 8-15 cm, die Bedeckung des weißen Beins beträgt nur bis zu 3 cm. Bei jungen Fruchtkörpern ist im unteren Teil des Beins eine starke Verdickung erkennbar. Mit der Zeit wird die Form regelmäßig und zylindrisch.Am Bein sind deutlich unregelmäßige, ringförmige Flecken von rotbrauner Farbe zu erkennen.

Wo und wie wächst es

Die Gelbe Netzspinne ist in ganz Eurasien und Russland weit verbreitet. Sie wächst hauptsächlich in Laubwäldern neben Birken, kommt aber auch in Nadelwäldern vor, in denen Birken vorkommen. Trotz des zweiten Namens, Sumpfgras, kommt das gelbe Spinnennetz in der Nähe von Seen und Sümpfen recht selten vor. Auf trockenen Böden und an hellen Standorten ist er viel häufiger zu sehen.

Wichtig! Oftmals wächst das Gelbe Spinnennetz neben dem Schwarzen Milchpilz und gilt sogar als Begleiter dieses Pilzes.

Wann wachsen gelbe Spinnennetze?

Näher am Herbst müssen Sie in den Wald gehen, um gelbe Sümpfe zu finden. Die ersten Fruchtkörper erscheinen Anfang August und die Massenfruchtbildung erfolgt im September, der gleichen Zeit, in der schwarze Milchpilze Früchte tragen. Es ist sinnvoll, diese Pilze paarweise zu suchen – meistens begleiten sie sich gegenseitig. Das Wachstum der gelben Spinnennetze hält bis Oktober und dem ersten Frost an.

Doubles und ihre Unterschiede

Trotz des erkennbaren Aussehens des Gelben Sumpfgrases kann es mit anderen ähnlichen Arten verwechselt werden. Unter ihnen gibt es sowohl essbare als auch giftige Pilze. Bevor Sie in den Wald gehen, sollten Sie daher die Fotos des gelben Spinnennetzes und der falschen Doppelpilze sorgfältig studieren.

Gewöhnliche Netzspinne

Diese Art hat einen gelben Hut mit einer olivfarbenen oder bräunlichen Tönung, sodass sie einem gelben Sumpfgras ähnelt. Pilze sind an ihren Stielen zu erkennen – bei den gewöhnlichen Arten haben sie eine leichte violette Tönung.

Dieser Pilz wächst an den gleichen Orten wie das Gelbe Sumpfgras – in Laub- und Mischwäldern, neben Espen und Birken.Von Juli bis September kommt es zu einer massiven Fruchtbildung; es ist nicht als Nahrungsmittel geeignet, es ist ungenießbar.

Armband webwort

Der Pilz gehört zur Kategorie der bedingt essbaren Pilze und ist nach Vorverarbeitung essbar. Die Struktur des Armband-Webworts ähnelt dem Gelben Sumpfkraut, es gibt jedoch auch wichtige Unterschiede. Insbesondere der Hut der ersten Art ist trocken, nicht nass, und orange oder leicht rötlich gefärbt. Die Oberfläche des Hutes ist mit dunklen Zotten bedeckt, am Stiel sind dunkelrote Bänder zu erkennen.

Der Zwilling wächst hauptsächlich unter Birken und Kiefern auf feuchten Böden. Gleichzeitig mit dem Gelben Spinnenkraut trägt es aktiv Früchte – von August bis November.

Das schönste Spinnennetz

Das gefährlichste Gegenstück des Gelben Sumpfgrases kann als das schönste Spinnennetz bezeichnet werden. Trotz des attraktiven Namens ist dieser Pilz giftig und für den Verzehr ungeeignet. Sie können ihn vom Foto und der Beschreibung des gelben Spinnwebenpilzes durch die rot-orange Farbe der Kappe und das Vorhandensein kleiner Schuppen unterscheiden.

Das Bein des Pilzes ist ebenfalls rot-orange und die Streifen darauf sind ocker- oder zitronengelb. Das schöne Spinnennetz wächst hauptsächlich in Nadelwäldern und der Höhepunkt der Fruchtbildung liegt zwischen Mai und September.

Ist das gelbe Spinnennetz essbar oder nicht?

Obwohl das Gelbe Sumpfgras in ausländischen Nachschlagewerken als ungenießbarer Pilz eingestuft wird, gilt es in Russland als zum Verzehr geeignet. Die Art hat keinen besonders hellen und reichhaltigen Geschmack, eignet sich aber dennoch zum Kochen, Trocknen oder Einlegen.

Wie man gelbe Spinnennetze kocht

Der Pilz kann eine angenehme Abwechslung zu Ihrer gewohnten Ernährung bringen, aber dazu müssen Sie wissen, wie man das essbare gelbe Spinnennetz richtig zubereitet.Vor jeder Verarbeitung muss es vorbereitet werden, damit es sicher für den Verzehr geeignet ist.

Pilze zubereiten

Es ist nicht nötig, das Triumph-Sumpfgras vor der Verwendung einzuweichen. Es reicht aus, die Fruchtkörper von Waldresten und Erdresten zu reinigen, sie unter fließendem Wasser abzuspülen und alle wurmigen und faulen Stellen an den Kappen und Stielen abzuschneiden.

Die vorbereitende Zubereitung läuft auf das Kochen hinaus. Sie müssen das Spinnennetz nach dem Kochen etwa 20 Minuten lang in Salzwasser kochen und dabei den Schaum ständig abschöpfen. Das Wasser unter den Pilzen muss abgelassen werden, und die Fruchtkörper selbst werden in ein Sieb geworfen und anschließend einer weiteren Verarbeitung unterzogen.

Wie man gebratene gelbe Spinnwebenpilze kocht

Ein beliebtes Rezept zur Herstellung von Pribolotniks ist das Braten mit Zwiebeln. Zuerst in einer erhitzten, mit Pflanzenöl gefetteten Bratpfanne etwa 150 g fein gehackte Zwiebeln anbraten, bis sie transparent werden.

Danach 500 g gekochte Champignons zu den Zwiebeln geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 Minuten braten. Die fertige Beilage wird zusammen mit Salzkartoffeln oder als eigenständiges Gericht verzehrt.

Wie man gelbe Spinnennetze einlegt

Zur Winterkonservierung wird das Einlegen gelber Spinnweben praktiziert. Das Rezept ist ganz einfach:

  • frische Pilze werden 15 Minuten gekocht;
  • Bereiten Sie gleichzeitig eine klassische Marinade zu: Fügen Sie 2 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, einen Dillschirm, ein paar Knoblauchzehen und ein paar schwarze Pfefferkörner zu 1 Liter Wasser hinzu;
  • nach dem Kochen 2-3 große Esslöffel Essig hinzufügen und nach ein paar Minuten die Marinade vom Herd nehmen;
  • Pilze werden in sterilisierte Gläser gefüllt und mit heißer Marinade übergossen.

Die Gläser müssen fest aufgerollt, auf den Kopf gestellt und bis zum Abkühlen in eine warme Decke gewickelt werden. Danach kann das eingelegte Spinnennetz im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Rezepte zur Vorbereitung gelber Spinnennetze für den Winter

Auf Wunsch kann der essbare gelbe Spinnennetzpilz den ganzen Winter über konserviert werden. Für die Verarbeitung zur Langzeitlagerung gibt es 3 Hauptrezepte.

Trocknen

Getrocknete Pflanzenstoffe bleiben lange haltbar und können zu Suppen und Hauptgerichten hinzugefügt werden. Es ist üblich, Pilze frisch und ohne Kochen zu trocknen. Die Fruchtkörper werden von Schmutz befreit und dann, ohne sie zu waschen, an einem dünnen Faden aufgereiht. Das Bündel sollte an einem gut belüfteten und sonnigen Ort aufgehängt werden und warten, bis die gesamte Feuchtigkeit aus dem Fruchtfleisch verdunstet ist.

Eine alternative Methode ist die Ofentrocknung. Dabei werden die Fruchtkörper auf einem Backblech ausgelegt und in den auf 70 °C vorgeheizten Backofen gestellt. Von Zeit zu Zeit müssen die Sumpfgebiete umgeschüttet werden. Das Trocknen dauert etwa 6 Stunden; nachdem die Pilze abgekühlt sind, werden sie in einen trockenen Behälter gegeben und an einem dunklen Ort gelagert.

Salzen

Einlegen ist das einfachste und beliebteste Rezept für die Zubereitung von gelben Spinnennetzpilzen. Die gekochten Geschenke des Waldes werden schichtweise in ein Glas gegeben und jede Schicht mit Salz bestreut; auf Wunsch kann man auch Dillsamen und Pfeffer hinzufügen. Wenn das Glas bis zum Rand gefüllt ist, wird sein Hals mit Gaze bedeckt und ein schwerer Druck darauf gelegt.

Nach ein paar Tagen sind die Pilze vollständig mit dem freigesetzten Saft bedeckt und nach weiteren 3 Wochen können die Spinnweben auf den Tisch gelegt werden.

Aufmerksamkeit! Die letzte Schicht im Glas sollten keine Pilze, sondern Salz sein. Während des Salzvorgangs muss die den Hals bedeckende Gaze von Zeit zu Zeit durch eine neue ersetzt werden, da sich sonst darin Schimmel bildet.

Einmachen

Ein anderes Rezept schlägt vor, das Moorkraut in Öl zu konservieren, um seine wohltuenden Eigenschaften für den Winter zu bewahren. Die geschälten Fruchtkörper werden 40 Minuten in Salzwasser gekocht, anschließend in Gläser gefüllt und mit Brühe aufgefüllt. Dazu müssen Sie 2 große Esslöffel Pflanzenöl, 3 Knoblauchzehen, 3 Meerrettichblätter und 3 Dillschirme hinzufügen. Die Gläser werden fest verschlossen, abgekühlt und im Kühlschrank aufbewahrt. Sie können den ganzen Winter über selbstgemachte Konserven verwenden.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Da das gelbe Spinnennetz keine giftigen Substanzen enthält, sind seine Kontraindikationen genau die gleichen wie bei den meisten Pilzen. Es wird nicht empfohlen, es zu verwenden, wenn:

  • chronische Lebererkrankungen;
  • Pankreatitis;
  • Neigung zur Verstopfung;
  • individuelle Intoleranz.

Auch Schwangere und Stillende sollten besser auf die Sumpfpflanze verzichten. Kindern unter 7 Jahren sollten Sie kein Sumpfgras anbieten, da ihr Verdauungssystem damit nicht zurechtkommt.

Beratung! Sie sollten nicht mehr als 150 g Pilze pro Tag verzehren, da der Pflanzenpilz viel Eiweiß enthält und in überschüssigen Mengen schlecht verdaut wird.

Interessante Fakten über Gelbnetzspinnen

Es gibt mehrere Fakten im Zusammenhang mit gelben Sumpfgebieten, die für Pilzsammler von Interesse sein werden:

  1. Der zweite Name des Pilzes, triumphales Spinnennetz, ist auf seinen goldenen Farbton zurückzuführen, der an die Farbe der goldenen Krone römischer Feldherren erinnert.
  2. Da das gelbe Spinnennetz oft neben dem schwarzen Milchpilz wächst, weigern sich Pilzsammler oft, es zu sammeln, und entscheiden sich für den bekannteren Pilz. Daher tauchen Spinnweben in Rezepten nicht so oft auf, wie sie könnten.
  3. Wenn Sie den Hut des Sumpfgrases in zwei Hälften brechen, verfärbt sich sein Fruchtfleisch nicht, trocknet aber recht schnell aus.

Viele Pilzsammler bemerken, dass gelbe Spinnweben beim Kochen eine sehr klare und schöne Brühe ergeben. Interessanterweise behält der Pilz nach der Verarbeitung seine Form und hat eine angenehme Knusprigkeit.

Abschluss

Gelbes Spinnenkraut ist ein Speisepilz, der im Herbst häufig in der Nähe von schwarzen Milchpilzen zu finden ist. Nach einfacher Verarbeitung eignen sich Botanicals perfekt für jede Kochmethode und verleihen dem Geschmack bekannter Gerichte ungewöhnliche Noten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen