Stropharia sky blue (himmelblau): Foto und Beschreibung

Name:Stropharia himmelblau
Lateinischer Name:Stropharia caerulea
Typ: Bedingt essbar
Eigenschaften:

Gruppe: Teller

Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Befehl: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Strophariaceae (Strophariaceae)
  • Gattung: Stropharia (Stropharia)
  • Sicht: Stropharia caerulea (Himmelblaue Stropharia)

Himmelblaue Stropharia ist eine bedingt essbare Art mit einer ungewöhnlichen, leuchtenden Farbe. In Laubwäldern in ganz Russland verbreitet. Wächst einzeln oder in kleinen Gruppen. Kann von August bis Anfang November gefunden werden. Um diesen Vertreter des Pilzreichs zu erkennen, muss man die äußeren Merkmale kennen und ihn von seinen giftigen Gegenstücken unterscheiden können.

Wie sieht himmelblaue Stropharia aus?

Stropharia sky blue ist ein wunderschöner Vertreter der Familie der Strophariaceae. Da die Art ein helles, ungewöhnliches Aussehen hat, ist es sehr schwierig, sie mit anderen Arten des Pilzreichs zu verwechseln.

Beschreibung der Kappe

Der bis zu 8 cm im Durchmesser kleine Hut der himmelblauen Stropharia hat in jungen Jahren eine kegelförmige Form und wird mit der Zeit gebogen. Die Oberfläche ist glänzend, schleimig und in einer himmlischen Smaragdfarbe bemalt. Während es wächst, verblasst die Farbe und an den Rändern erscheinen weißliche Flocken aus der Decke, die in jungen Jahren die Lamellenschicht bedeckte. Die Fortpflanzung der himmelblauen Stropharia erfolgt durch mikroskopisch kleine braune Sporen, die in dunkellila Pulver vorkommen.

Beschreibung des Beins

Das gerade ovale Bein hat faseriges Fleisch und wird bis zu 10 cm lang. Bei jungen Exemplaren ist der obere Teil von einem Ring umgeben, der mit zunehmendem Alter verschwindet. Die Oberfläche ist mit hellgrauen oder himmelgrünen Schuppenflocken bedeckt. Schmutziges weißes Fruchtfleisch ohne ausgeprägten Geschmack oder Geruch.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Himmelblaue Stropharia wird in die Essbarkeitsgruppe 4 eingestuft. Vor der Verwendung wird das Erntegut gründlich gewaschen und 20 bis 30 Minuten in Salzwasser gekocht. Anschließend können sie gebraten, gedünstet oder für den Winter eingelegt werden.

Da dieses Exemplar jedoch weder Geruch noch Geschmack hat, hat es in der Küche keine breite Verwendung gefunden. Einige Quellen behaupten außerdem, dass der Fruchtkörper halluzinogene Substanzen enthält, weshalb die Verwendung von Pilzen für schwangere Frauen und Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen wird.

Interessante Fakten über himmelblaue Stropharia:

  1. Dieser Vertreter des Waldreichs wird nur in Russland und den GUS-Staaten gesammelt, in anderen Ländern gilt der Pilz als giftig.
  2. Übermäßiger Konsum verursacht visuelle Halluzinationen und nervöse Unruhe.
  3. Die halluzinogenen Eigenschaften sind so mild, dass Sie etwa 1000 g frische Pilze verzehren müssen, damit sie zum Vorschein kommen.

Wo und wie wächst es

Stropharia sky blue wächst einzeln oder in kleinen Gruppen von Juli bis Oktober. Liebt feuchte Erde oder verrottendes Grassubstrat sowie feuchtes, regnerisches Wetter. Man findet ihn in Parks, entlang von Straßen und in Viehgebieten.

Doubles und ihre Unterschiede

Himmelblaue Stropharia hat wie jeder Waldbewohner essbare und ungenießbare Gegenstücke:

  1. Blau Grün – Die Art ist essbar, bevorzugt Mischwälder. Sie erkennen ihn an der leichteren Kappe und dem kleinen, kräftigen Bein. Das Fruchtfleisch ohne ausgeprägten Pilzgeschmack nimmt bei mechanischer Beschädigung eine Zitronenfarbe an. Früchte während der gesamten warmen Jahreszeit.
  2. Krone - ein ungenießbarer Pilz mit weißlichem, dichtem Fruchtfleisch und einem seltenen Geschmack. Dieses Exemplar wächst in einzelnen Exemplaren auf Ebenen oder kleinen Hügeln. Der Pilz hat ein Merkmal - eine Änderung der Farbe des Hutes (von heller Zitrone zu dunklem Gelb) und der Teller (von hellviolett zu schwarz). Gelangt ein Pilz irgendwie in den Korb und dann auf den Tisch, kann es zu einer leichten Lebensmittelvergiftung kommen. Um dem Opfer rechtzeitig helfen zu können, muss auf Anzeichen einer Vergiftung (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, kalter, klebriger Schweiß, schneller Herzschlag) geachtet werden.

Abschluss

Himmelblaue Stropharia ist eine essbare Art, die bevorzugt in feuchten Böden zwischen Fichten und Laubbäumen wächst. Die Kappen junger Pilze werden als Nahrung verwendet, nach dem Kochen werden sie gebraten, gedünstet und für den Winter gelagert. Um beim Pilzesammeln keine Fehler zu machen, müssen Sie sich zunächst anhand von Fotos und Videos mit den Eigenschaften der Art vertraut machen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen