Inhalt
Stropharia knitterring ist ein interessanter Pilz mit ungewöhnlichem Namen, der zur Familie der Strophariaceae gehört. Es sieht sehr attraktiv aus, ist essbar und lässt sich leicht zu Hause anbauen.
Wie sieht Stropharia rugose-ring aus?
Im Aussehen ähneln junge Stropharien mit faltigen Ringen Steinpilzen – kräftige weiße Beine und braune Kappen.
Eine Besonderheit ist ein deutlich sichtbarer Ring am Stiel. Stropharia sind Lamellenpilze, essbar und sehr nützlich.
Wenn Sie die Kappe aufbrechen, können Sie gelbliches Fruchtfleisch mit einem besonders seltenen Geruch und angenehmen Geschmack sehen.
Beschreibung der Kappe
Stropharia ist ein ziemlich großer Pilz. Sein Hut kann einen Durchmesser von 20 cm erreichen, seine Form ähnelt in jungen Jahren einer Halbkugel und ist durch eine dünne Haut mit dem Stiel verbunden.
Wenn der Pilz wächst, platzt die Schale und der Hut wird flacher, die gräulichen Lamellen werden dunkler und bekommen einen violetten Farbton.
Die Oberfläche des Hutes einer jungen Stropharia ist gelblich oder rotbraun. Reife Exemplare können hellgelb oder schokoladenbraun sein.
Beschreibung des Beins
Der Pilzstiel ist weiß oder gelbbraun mit einem deutlich sichtbaren Ring. Es ist mit dichtem Fruchtfleisch gefüllt, das an der Basis leicht verdickt ist. Die Stiellänge eines erwachsenen Pilzes kann bis zu 15 cm betragen.
Junge Pilze haben einen kleinen Stiel – etwa 7 cm, meist weiß, der Ring ist unsichtbar, da die Kappe noch durch eine Membran mit ihm verbunden ist.
Wo und wie wächst es
In der Natur sind Stropharia rugose-ringed sehr selten. Sie wachsen auf verrotteten Pflanzenresten außerhalb des Waldgebiets und sind manchmal an Waldrändern zu finden.
Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wird Stropharia rugose-ringed industriell angebaut. Sie stellen weniger Ansprüche an die Wachstumsbedingungen als Champignons. In der Natur kommen diese Pilze vom Frühsommer bis zum Mittherbst vor.
Doubles und ihre Unterschiede
Junge Ringpilze werden oft mit Edelsteinpilzen oder Steinpilzen verwechselt.Sie sehen sehr ähnlich aus, aber wenn man unter die Kappe schaut, erkennt man Platten, während sich bei Steinpilzen an dieser Stelle eine röhrenförmige Schicht befindet, die an einen Schwamm erinnert.
Steinpilze sind wertvolle Speisepilze.
Der Fruchtkörper der Ringelkraut kann mit Stropharia Hornemann verwechselt werden. Dies ist ein giftiger Pilz. Es hat einen Hut von bis zu 12 cm Durchmesser, rotes oder gelbbraunes, weißes, geruchs- und geschmackloses Fruchtfleisch und einen glatten weißlichen Stiel mit einem Ring.
Ist die Ringelblume essbar oder nicht?
Stropharia runzlig ist ein wertvoller Speisepilz mit dichtem, angenehm schmeckendem Fruchtfleisch. Nach dem Kochen schmeckt es nach Steinpilzen. Es hat ein spezifisches, angenehmes Aroma, ähnlich dem Geruch von Rettich. Die Vorteile der Ringelblume für den Körper liegen im hohen Proteingehalt im Fruchtfleisch und in ihrer reichhaltigen Mineralstoff- und Vitaminzusammensetzung.
Wie man Ringelsuppe kocht
Aus Stropharia-Faltenring lassen sich viele köstliche Pilzgerichte zubereiten – in Sauerrahm oder mit Kartoffeln und Zwiebeln anbraten, zur Suppe hinzufügen. Zur Langzeitlagerung werden diese Pilze gesalzen, eingelegt, getrocknet und eingefroren. Für Liebhaber von Pilzgerichten werden einige interessante Rezepte nützlich sein.
Panierte Ringe
Von geschälten und gewaschenen Pilzen werden die Kappen abgeschnitten und auf einer Serviette getrocknet. Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Pilzköpfe werden in Ei mit einer Prise Salz und schwarzem Pfeffer eingeweicht. Dann in Mehl oder Semmelbröseln wälzen und in einer heißen Pfanne anbraten. Für 1 kg Pilze benötigen Sie 2 Eier und ein halbes Glas Öl.
Pilze in Sauerrahm
Um dieses geschmorte Pilzgericht zuzubereiten, werden die Ringe gewaschen und in Scheiben geschnitten.Gehackte Zwiebeln in erhitztem Speiseöl anbraten, dann Pilze hinzufügen und etwa weitere 30 Minuten braten. Zum Schluss Salz, Gewürze nach Geschmack, Sauerrahm mit Wasser und Mehl hinzufügen. Um 1 kg Pilze zuzubereiten, nehmen Sie 50-60 g Fett, eine große Zwiebel, ein Glas Sauerrahm, etwas Wasser und 1 TL. Mehl mit Belag, Salz und Gewürze – je nach Bedarf.
Eingelegter Stropharia-Faltenring
Für diese Zubereitung eignen sich am besten junge, kleine Pilze. Zuerst werden sie unter fließendem Wasser gewaschen, gereinigt und unter Zugabe von Zwiebeln etwa 20 bis 30 Minuten gekocht. Anschließend wird das Wasser abgelassen, die Pilze in Gläser gefüllt und mit der Marinade aus Essig und Lorbeerblatt übergossen. Für 1 kg gekochte Pilze benötigen Sie eine Marinade von 2 EL. Wasser, 1 EL. l. Salz, 1 EL. l. Zucker, 2 Lorbeerblätter und 2 EL. l. Essig 9%.
Welche Vorteile bietet ein Ringhalter?
Das Pilzmark von Stropharia rugose-ring enthält eine große Menge an B-Vitaminen und Nikotinsäure. In ihrer Mineralstoff- und Vitaminzusammensetzung sind diese Pilze Gemüsesorten wie Kohl, Gurken und Tomaten überlegen.
Nikotinsäure wirkt sich positiv auf die Verdauungsorgane und die Funktion des Nervensystems aus. Lindert Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, regt die Darmmotilität an.
Wie man Ringelkraut zu Hause oder auf der Baustelle anbaut
Um zu Hause Ringelkraut anzubauen, stellen Sie ein spezielles Nährsubstrat her. Wählen Sie für die Bepflanzung einen schattigen Platz, der vor Wind und Kälte geschützt ist. Diese wärmeliebenden Pilze wachsen gut in Kellern und Gewächshäusern unter Folie, in schattigen Gemüsebeeten.
Für die Myzelentwicklung muss die Substrattemperatur mindestens +25 °C und während der Fruchtbildung mindestens +21 °C betragen. Einige Gärtner praktizieren den Anbau von Stropharia rugose-ringed in Beeten mit Zucchini, Kürbissen, Wassermelonen oder Melonen. Die großen Blätter dieser Pflanzen schützen die Pilze vor der Sonne.
Pilzmyzel wächst gut in einem Substrat aus Hartholzspänen, Getreidestroh oder gehackten Maisstängeln. Mineralien und Gülle werden nicht verwendet. Das Myzel wird in walnussgroße Teile geteilt und etwa 5 cm tief in das vorbereitete Substrat eingepflanzt.
Nach dem Pflanzen wird die Oberfläche des Beets angefeuchtet, geebnet und mit Sackleinen oder Agrofaser abgedeckt, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Lufttemperatur muss mindestens +20°C betragen. Wenn der Untergrund weiß wird, sollte dies etwa einen Monat dauern, die Abdeckung wird entfernt und die Beetoberfläche mit einer etwa 5 cm dicken Erdschicht bedeckt. Als Mulch wird eine Mischung aus Torf und Blatthumus zu gleichen Anteilen verwendet . Für das Keimen des Myzels ist es notwendig, für diffuses Licht, optimale Luftfeuchtigkeit und Belüftung zu sorgen. Nach 1-2 Wochen können Sie die ersten Pilze ernten, indem Sie sie mit den Händen aus dem Erdsubstrat drehen.
Abschluss
Stropharia rugose-ringed ist ein schmackhafter Speisepilz, der im Wald selten zu finden ist. Am häufigsten wird es industriell in Gewächshäusern oder auf Privatgrundstücken angebaut. Stropharia-Faltenring enthält viele für den Körper nützliche Mineralien und Vitamine und zeichnet sich durch ein besonderes, seltenes Aroma und ein attraktives Aussehen aus.