Berberitze Thunberg Rote Säule

Die Berberitze der Roten Säule (Berberis thunbergii Red Pillar) ist ein säulenförmiger Strauch, der zu dekorativen Zwecken verwendet wird. Thunbergs Berberitze kommt natürlicherweise in den Bergregionen Japans und Chinas vor. Seine Sorten erschienen in Russland um die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Beschreibung der Berberitze Red Pillar

Die Höhe des säulenförmigen Strauchs der Thunberg-Berberitze der Sorte Red Pillar beträgt nicht mehr als 1,5 m, der Durchmesser der Krone beträgt 0,5 m. Die Triebe sind kräftig, gerade und wenn sich die Berberitze der Red Pillar entwickelt, breitet sie sich aus Krone, seitlich auseinanderfallend. Der jährliche Anstieg ist unbedeutend. Die Thunberg-Berberitze ist dicht bedornt, daher ist beim Arbeiten mit ihr Vorsicht geboten. Die Stacheln sind klein, aber ziemlich scharf.

Die Blätter dieser Berberitzensorte sind rotviolett, entsprechend dem Namen Red Pillar, im Inneren des Busches sind sie jedoch dunkler mit einer grünlichen Tönung. In den Herbstmonaten verändert sich die Farbe der Blätter, der Strauch mit orangeroter Krone wird leuchtend und elegant.

Der Farbton des Laubs der Red Pillar Berberitze ändert sich je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit von Sonnenlicht.An schattigen Stellen verliert das Laub seine leuchtende Farbe und wird grün. Daher werden in gut beleuchteten Bereichen dekorative Sorten der Thunberg-Berberitze angebaut, die rotes oder gelbes Laub haben.

Der Beginn der Blüte der Thunberg-Berberitze dieser Sorte hängt von der Wachstumsregion ab und erfolgt Ende Mai bis Anfang Juni. Die Blüten der Sorte Red Pillar sind einzeln oder in kleinen Büscheln (bis zu 6 Stück) von gelber Farbe gesammelt, wobei außen ein rötlicher Farbton sichtbar ist.

Die Früchte der Thunberg-Berberitze reifen in den Herbstmonaten. Die ellipsoiden Früchte werden im September-Oktober rot. Dies verleiht dem Red Pillar-Strauch zusätzliche Schönheit.

Es wird empfohlen, die Berberitze Thunberg Red Pillar (siehe Foto) in Regionen mit gemäßigtem Klima anzubauen. Die Sämlinge sind frostbeständig, können aber bei nördlichen Bedingungen ausfrieren. In Regionen mit kalten Wintern ist es notwendig, nicht nur junge Sträucher, sondern auch ältere Setzlinge der Thunberg-Berberitze abzudecken.

eine kurze Beschreibung von

Bevor Sie Ihre Lieblingsstrauchsorte pflanzen, müssen Sie die Beschreibung der einzelnen Sträucher lesen. Beispielsweise wird die Berberitze Thunberg Red Pillar nur zu dekorativen Zwecken verwendet und ihre Früchte sind nicht essbar. Empfehlungen zur Pflege und Vermehrung der Thunberg-Berberitze der Sorte Red Pillar helfen Ihnen dabei, eine schöne Gestaltung im Garten zu schaffen.

Winterhärte, Trockenheitsresistenz

Die Thunberg-Berberitze ist eine Sorte mit guter Frostbeständigkeit. Red Pillar verträgt normalerweise Fröste bis -15 ÷ -20 °C; in Regionen mit kälteren Wintern kann es angebaut werden, sofern die Büsche mit isolierenden Materialien bedeckt sind.

Die Sorte ist ein dürreresistenter Strauch, der an einem offenen, sonnigen Standort leuchtend farbiges Laub erhält.Wöchentlich werden nur junge Sämlinge gegossen, um den Wurzelbildungsprozess zu beschleunigen. Ausgewachsene Sträucher dieser Sorte können 3-4 Mal pro Saison gegossen werden.

Produktivität und Fruchtbildung

Der Ertragsindikator für die Thunberg-Berberitze spielt keine große Rolle. Büsche dieser Sorte sind dekorativ und werden daher gepflanzt, um eine wunderschöne Landschaft zu schaffen. Die Fruchtreife erfolgt in den Herbstmonaten: September, Oktober. Der Geschmack der Früchte ist bitter, daher werden sie nicht als Nahrungsmittel verwendet. Vögel fressen die Beerenernte. Die Früchte fallen nicht den ganzen Winter über.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Unter den Insekten können Motten und Blattläuse eine Gefahr darstellen, unter den Krankheiten der Echte Mehltau. Die Sorte Red Pillar weist eine gute Rostbeständigkeit auf.

Vor- und Nachteile der Sorte

Jede Sorte hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Berberitze Thunberg Red Pillar zeichnet sich durch ihr schönes Aussehen, ihre Säulenform und ihre leuchtenden Früchte aus. Die wichtigsten positiven Eigenschaften der Sorte:

  • Dekorativität. Das Aussehen des Strauches variiert je nach Jahreszeit; die Farbe des Laubes unterscheidet sich im Sommer und Herbst. Während der Fruchtreife wird der Strauch noch eleganter und heller;
  • anspruchslos für den Boden;
  • Trockenheitsresistenz;
  • Frostbeständigkeit; in Regionen mit gemäßigtem Klima ist kein Schutz für den Winter erforderlich.

Zu den Nachteilen zählen folgende:

  • das Vorhandensein kleiner, aber scharfer Dornen;
  • Verlust der Säulenform bei einer erwachsenen Pflanze. Die Triebe der Berberitze dieser Sorte beginnen mit zunehmendem Alter zu zerfallen und ihr Aussehen verändert sich;
  • Einfrieren junger Triebe bei starkem Frost im Winter, daher brauchen Sträucher in Regionen mit niedrigen Temperaturen Schutz.

Reproduktionsmethoden

Die Berberitzen-Thunberg-Sorte Red Pillar kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • Samen;
  • Stecklinge;
  • Schichtung;
  • den Busch teilen.

Die Saatgutvermehrungstechnologie besteht aus der Durchführung der folgenden Punkte:

  • Im Herbst werden vollreife Früchte von den Zweigen gesammelt. Tun Sie dies, bevor der Frost einsetzt;
  • Die Samen werden vom Fruchtfleisch getrennt, in Wasser gewaschen und 30 Minuten lang in eine leicht rosafarbene Kaliumpermanganatlösung gelegt. Anschließend werden die Samen getrocknet und bis zum nächsten Herbst an einem kühlen, dunklen Ort gelagert;
  • Im September werden die Knochen in vorbereiteten Löchern auf der Baustelle ausgelegt. Die Samen nicht mehr als 1 cm vertiefen, mit Erde bedecken;
  • im Frühjahr wird das Beet mit Samen inspiziert und ausgedünnt; zwischen benachbarten Sämlingen sollte ein Abstand von mindestens 3 cm liegen;
  • Die Triebe wachsen zwei Jahre lang im Gartenbeet, dann werden die Büsche an einen festen Platz verpflanzt.

Die Stecklinge werden wie folgt durchgeführt:

  • Stecklinge werden aus einem erwachsenen Busch geschnitten, ihre Länge sollte 10-15 cm betragen;
  • die unteren Blätter werden entfernt und die oberen mit einer Schere gekürzt;
  • Stecklinge werden in eine Lösung gelegt, die die Wurzelbildung fördert – Epin, Kornevin usw.;
  • Stecklinge werden in Kisten mit Nährboden gepflanzt und in Gewächshausbedingungen überführt;
  • Um zu verhindern, dass die Triebe an Schimmel und anderen Pilzkrankheiten leiden, wird das Gewächshaus belüftet.

Die Schichtungsmethode für die Berberitzensorte Red Pillar ist auf dem Foto dargestellt.

Um einen Busch durch Teilung zu vermehren, wird eine erwachsene Pflanze im Alter von 4–5 Jahren aus dem Boden gegraben, die Wurzel mit Gartenscheren abgetrennt, die Wunden mit einer speziellen Lösung bedeckt und die resultierenden Büsche in zuvor vorbereitete Löcher verpflanzt .

Regeln für Pflanzung und Pflege

Berberitze Thunberg Red Pillar ist eine lichtliebende Pflanze, daher sind schattige Bereiche nicht für den Anbau geeignet.Die beste Option ist der südliche Teil des Territoriums, leichter Halbschatten ist erlaubt.

Die Pflanztermine sind individuell und hängen von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Im Frühjahr erfolgt die Aussaat, nachdem der Boden aufgetaut und auf +8 °C erwärmt ist und keine Gefahr von Rückfrösten besteht. Wenn die Sträucher nicht als Hecke wachsen, bleiben zwischen benachbarten Berberitzensämlingen der Thunberg Red Pillar mindestens 1,5 m. Um eine einreihige Hecke zu bilden, werden 4 Exemplare pro 1 Meter gepflanzt, für eine zweireihige Hecke - 5 Stück . Bei einem einreihigen Zaun wird ein Graben ausgehoben, bei einem zweireihigen Zaun werden Löcher schachbrettartig angeordnet.

Thunberg-Berberitzensämlinge dieser Sorte stellen keine hohen Ansprüche an die Bodenqualität. Bei übermäßiger Versauerung des Bodens werden jedoch 200 g Holzasche oder 400 g Kalk pro Laufmeter hinzugefügt.

Der Sitzbereich wird im Voraus vorbereitet:

  1. Die Größe des Lochs sollte etwa 40 cm tief und 50 cm im Durchmesser betragen.
  2. Bei lehmigen Böden wird das Loch noch um 10 cm vertieft und mit einer Schicht aus Kieselsteinen oder Schotter abgedeckt. Diese Schicht dient als Drainage.
  3. In das Loch wird eine Nährstoffmischung bestehend aus 1 Teil Humus und 1 Teil Rasenerde gegossen. 100 g Superphosphat hinzufügen und mit Erde bestreuen.
  4. Die Wurzeln des Sämlings werden auf einem Erdhaufen im Loch ausgebreitet und oben mit Erde bedeckt, wodurch sie dicht verdichtet werden.
  5. Der Wurzelkragen darf nicht mit Erde bedeckt werden, er muss sich auf Erdniveau befinden.
  6. An der Pflanze verbleiben 4–5 Knospen, die überschüssige Trieblänge wird mit einer scharfen Gartenschere abgeschnitten.
  7. Berberitze wird gewässert.
  8. Der Baumstammkreis wird mit Torf oder improvisierten Materialien gemulcht.

Nachbehandlung

Die Pflege der Berberitzensämlinge der Thunberg Red Pillar umfasst Bewässerung, Düngung, Insektenschutz, Überwinterung und Beschneiden.Ohne diese Maßnahmen verliert der Busch seine dekorativen Eigenschaften und kann an Trockenheit oder Frost sterben.

Trimmen

Der Schnitt von Ziersträuchern erfolgt, um gefrorene, abgebrochene und beschädigte Triebe zu formen und zu entfernen. Der Formschnitt erfolgt im Herbst, der Hygieneschnitt im Frühjahr und Herbst – wenn beschädigte Äste festgestellt werden.

Bewässerung

Die Berberitzen-Thunberg-Sorte Red Pillar muss nicht häufig gegossen werden. Bei starker Trockenheit wird der Boden mit warmem Wasser angefeuchtet, das an der Wurzel der Pflanze aufgetragen wird. Nach dem Gießen wird der Boden gelockert und gemulcht.

Top-Dressing

Stickstoffdünger dürfen höchstens alle 3 Jahre an Berberitzen verfüttert werden. Im Frühjahr werden Düngemittel ausgebracht. Geben Sie 25 g Harnstoff in 1 Liter warmes Wasser.

Vor der Blüte können Sie komplexe Produkte verwenden. Im Herbst wird unter jeden Busch eine Lösung bestehend aus 10 g Kalium- und Phosphatdünger ausgebracht.

Es wird empfohlen, als Dünger einen verdünnten Aufguss aus Königskerze oder Vogelkot zu verwenden. Für Thunberg-Berberitzensträucher ist eine Düngung mit Kompost und Humus sinnvoll.

Schutz vor Nagetieren, Schädlingen, Krankheiten

Im Herbst werden nach dem Mulchen des Bodens mit Sägemehl Fichtenzweige um den Strauch gelegt, um ihn vor dem Eindringen von Nagetieren zu schützen.

Um die Sämlinge der Red Pillar vor Blattläusen zu schützen, werden sie im Frühjahr mit einer Seifenlösung (1 Stück Waschseife) oder Tabaklösung (400 g Shag) (10 Liter Wasser) besprüht.

Um das Eindringen von Motten zu verhindern, werden Berberitzensträucher der Sorte Red Pillar mit speziellen Präparaten, beispielsweise Decis, behandelt.

Pilzkrankheiten (Echter Mehltau) erfordern die Behandlung des Busches mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel. Bei starkem Befall der Triebe werden diese abgeschnitten und verbrannt.

Vorbereitung auf den Winter

In den ersten drei Jahren müssen Berberitzensämlinge dieser Sorte für den Winter abgedeckt werden.In den nördlichen Regionen müssen auch ausgewachsene Thunberg-Berberitzensträucher mit Isolierung umwickelt werden, damit junge Triebe nicht durch Frost beschädigt werden. Zum Binden werden Sackleinen, Lutrasil und Spinnvlies verwendet. Der entstandene Kokon wird oben mit Seilen festgebunden. Zum Schutz vor Schnee und Wind können Sie einen Holzrahmen installieren.

Abschluss

Berberitze Red Pillar ist ein Zierstrauch, der in der Landschaftsgestaltung verwendet wird. Es wird als Hecke gepflanzt und auch in Gruppenzusammensetzungen verwendet. Es passt gut zu krautigen und Nadelbaumsämlingen.

Rezensionen

Antonishina Maya Vasilievna, 37 Jahre alt, Jekaterinburg
Mein Mann und ich kauften ein Landhaus, aber das Grundstück erwies sich als ungepflegt. Wir haben beschlossen, Spezialisten für Landschaftsgestaltung einzuladen. Sie boten mehrere Optionen für die Landschaftsgestaltung an; die Option mit der Berberitze Thunberg Red Pillar gefiel mir besonders gut. Mir scheint, dass diese hellen Töne meist nicht ausreichen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Das Grün muss beschattet werden, und Berberitze mit ungewöhnlichem Laub und leuchtenden Früchten erledigt diese Aufgabe perfekt.
Belikov Nikolay Arsenovich, 52 Jahre alt, Taganrog
Ich sah ein Foto der Berberitze Thunberg Red Pillar und beschloss, sie als Hecke in einem Vorstadtgebiet zu pflanzen. Ich habe sie in einer Reihe gepflanzt und dabei einen Abstand von 0,5 m zwischen den Sämlingen gelassen. Ich beobachte die Berberitzensträucher der Red Pillar nun schon seit drei Jahren. Die Sämlinge wachsen nicht sehr aktiv, erfreuen aber das Auge mit ihren ungewöhnlichen Farben. Um das Wachstum zu beschleunigen, werde ich auf Anraten von Experten dieses Jahr Mineraldünger hinzufügen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen