Schwarze Johannisbeere Ruben (Ruben): Beschreibung, Pflanzung und Pflege

Die schwarze Johannisbeere Ruben ist eine winterharte polnische Sorte, die für den Anbau in den meisten Regionen Russlands geeignet ist. Produziert schmackhafte, saftige Beeren und aromatische Blätter, die zum Trocknen geeignet sind. Es zeichnet sich durch stabile Erträge und anspruchslose Wachstumsbedingungen aus.

Geschichte der Selektion

Die schwarze Johannisbeersorte Ruben ist das Ergebnis einer polnischen Selektion, die sich auf die Ukraine und Russland ausgeweitet hat. Erhalten auf der Grundlage des Instituts für Gartenbau und Blumenzucht. Als Basis dienen die Sorten Ben Lomond und Belorusskaya sweet. Nicht im russischen Register der Auswahlleistungen enthalten.

Synonyme für den Namen der schwarzen Johannisbeersorte Ruben:

  • Johannisbeeren;
  • nördliche Trauben;
  • Perücke;
  • Mochowka.

Ruben-Johannisbeeren gelten hinsichtlich ihrer Eigenschaften als absolut identisch mit folgenden Sorten:

  • Jubiläums-Kopanya;
  • Schönheit von Lemberg;
  • Schwarze Sofjewskaja.

Bezieht sich auf mittelfrühe Exemplare, die für den traditionellen und industriellen Anbau geeignet sind.

Beschreibung der schwarzen Johannisbeersorte Ruben

Die schwarze Johannisbeere Ruben ist eine mittelgroße Sorte mit einer Höhe von 150–200 cm.Der Strauch breitet sich besonders auf dem Höhepunkt der Produktivität ziemlich aus (die Zweige hängen unter dem Gewicht der Beeren herab). Die Krone ist mitteldicht und abgerundet. Die Zweige sind gerade, die Oberfläche junger Triebe ist grünlich, oft mit einem rosa oder grauen Farbton. Nachdem sie mit einer Holzschicht bedeckt sind, werden die Triebe vollständig grau.

Die Blätter der schwarzen Johannisbeere Ruben sind klein und fünflappig. Die Farbe ist sattes Dunkelgrün, die Oberfläche ist matt, stark faltig, geprägt. Die Blüten sind mittelgroß, hellgrün gefärbt, mit rosafarbenen Streifen auf den Blütenblättern, die in traubigen Blütenständen gesammelt sind.

Die Beeren sind mittelgroß bis groß und haben typischerweise eine runde Form. Der Durchmesser beträgt 1–1,5 cm, seltener bis zu 1,8 cm. Das Gewicht einer Beere beträgt 3–6 g. Die Oberfläche ist tiefschwarz, glänzend. Die Schale der Ruben-Johannisbeere ist ziemlich dicht, wodurch sie Trockenheit und Transport gut übersteht. Das Fruchtfleisch ist saftig und hat einen delikaten und ausgewogenen Geschmack mit süß-sauren Noten. Das Aroma ist reichhaltig und angenehm.

Schwarze Ruben-Johannisbeeren können in den meisten russischen Regionen angebaut werden

Eigenschaften

Die schwarze Johannisbeere Ruben eignet sich für den Anbau in verschiedenen Regionen – von der Mittelzone über den Süden bis zum Nordwesten und dem Ural. Sie können versuchen, in Sibirien zu pflanzen, allerdings mit obligatorischem Schutz für den Winter. Die Sträucher vertragen Frost und Trockenheit gut und sind pflegeleicht.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die Sorte Ruben ist winterhart und verträgt Fröste bis -34 Grad (Zone 4). Es verträgt auch Trockenheit gut, bei längerer Hitze ist jedoch eine wöchentliche Bewässerung erforderlich.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die schwarze Johannisbeere Ruben ist eine mittelfrühe Sorte.Die Blüten erscheinen in der zweiten Maihälfte, die erste Ernte reift Ende Juni, die Hauptfruchtwelle findet im Juli statt. Die Sorte ist selbstbestäubend. Die Büsche bringen eine stabile Ernte, auch wenn keine anderen Sorten in der Nähe sind.

Produktivität und Fruchtbildung

Der Ernteertrag ist durchschnittlich. Von einem Busch werden 3–3,5 kg Beeren geerntet. Die Fruchtbildung der schwarzen Johannisbeere Ruben beginnt im Alter von zwei Jahren. Jeder Trieb trägt 5–7 Jahre lang Beeren, danach kann er beschnitten werden. Im Allgemeinen werden Büsche bis zu 40–50 Jahre alt, was unter anderen Sorten als eine Art Rekord gilt.

Die Beeren fallen auch nach der Reifung nicht ab, die Ablösung ist trocken, was das Pflücken erleichtert.

Bei ausreichender Bewässerung backen die Früchte der schwarzen Johannisbeere Ruben nicht in der Sonne – die Ernte bleibt fast vollständig erhalten

Die Beeren können frisch verzehrt und auch in Zubereitungen verwendet werden: Konfitüren, Marmeladen, Fruchtgetränke. Sie werden gefroren oder mit Zucker im eigenen Saft gemahlen.

Aufmerksamkeit! Schwarze Johannisbeere Ruben produziert sehr duftende, aromatische Blätter.

Es ist besser, sie vor der Blüte zu ernten, wenn sich die maximale Menge an Nährstoffen im Gewebe ansammelt. Das Laub wird gewaschen, getrocknet und in einer Schicht ausgelegt. Im Freien trocknen, im Ofen, in der Mikrowelle oder im elektrischen Trockner.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die schwarze Johannisbeere Reuben ist resistent gegen den amerikanischen Mehltau. Es besteht Rostgefahr. Daher wird im Frühjahr eine Behandlung mit einem Fungizid empfohlen:

  • Bordeaux-Mischung;
  • Kupfersulfat;
  • „Maksim“;
  • „Fitosporin“;
  • "Heim";
  • „Quadris“.

Wenn Blattläuse, Spinnmilben, Knospenmilben, Sägeblätter und andere Schädlinge entdeckt werden, werden Ruben-Johannisbeersträucher mit Volksheilmitteln behandelt:

  • Holzasche mit Waschseife;
  • Aufguss aus Tabakstaub, Shag, Zwiebelschalen, Kräutern und Knoblauchzehen;
  • Abkochung aus grüner Schafgarbe, Kamillenblüten.

Wenn selbstgemachte Lösungen nicht helfen, ist es ratsam, spezielle Insektizide zu verwenden: „Grüne Seife“, „Aktara“, „Inta-Vir“, „Fufanon“, „Decis“, „Iskra“ und andere.

Wichtig! Ruben-Johannisbeersträucher werden abends oder an einem wolkigen Tag verarbeitet.

Bei Verwendung von Chemikalien kann die Ernte frühestens nach 3–5 Tagen beginnen (die Wartezeit kann in der Anleitung angegeben werden).

Vorteile und Nachteile

Schwarze Johannisbeere Ruben ist in Russland nicht so verbreitet wie einheimische Sorten. Einigen Sommerbewohnern gelang es jedoch, den angenehmen Geschmack, die Unprätentiösität und den stabilen Ertrag der Ernte zu schätzen.

Die Sorte Ruben wird wegen ihrer köstlichen Beeren und duftenden Blätter geschätzt.

Vorteile:

  • Früchte mittlerer und großer Größe, marktfähig;
  • frühe Reifung;
  • Blätter eignen sich für Tee;
  • Büsche werden 40–50 Jahre alt;
  • der Ertrag ist stabil;
  • hohe Winterhärte;
  • kann in verschiedenen Regionen angebaut werden;
  • verträgt Trockenheit gut;
  • Immunität gegen Mehltau.

Nachteile:

  • von Nierenmilben und Rost befallen;
  • die Büsche breiten sich ziemlich aus;
  • Die Ausbeute ist durchschnittlich.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Schwarze Johannisbeere Ruben bevorzugt leichte, fruchtbare Böden im Freiland (auch leichte Beschattung ist erlaubt). Sie können Setzlinge im Frühjahr kaufen und im April pflanzen, besser ist es jedoch, dies im Herbst zu tun. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist Anfang Oktober.

Der Boden wird im Frühjahr oder Sommer vorbereitet:

  • die Seite ist ausgegraben;
  • Wenn der Boden erschöpft ist, fügen Sie einen Eimer Humus pro 2 m2 hinzu.
  • Wenn der Boden lehmig ist, fügen Sie 1 kg Sägemehl oder Sand pro 2 m2 hinzu.

Einige Wochen vor dem Pflanzen ist es notwendig, ein 60 cm tiefes Loch zu graben (der Abstand zwischen den Büschen beträgt 1,3–1,5 m), eine 10 cm dicke Drainageschicht aus kleinen Steinen zu verlegen und diese mit fruchtbarer Erde zu füllen. Der Landealgorithmus ist Standard:

  1. Weichen Sie die Wurzeln der Sämlinge der schwarzen Johannisbeere von Ruben in einem Wachstumsstimulator ein – „Kornevin“, „Zircon“, „Heteroauxin“.
  2. Setzen Sie den Sämling in einem Winkel von 45 Grad in das Loch und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
  3. Graben Sie mit fruchtbarem Boden so ein, dass der Wurzelkragen bis zu einer Tiefe von 5–7 cm reicht.
  4. Den Boden leicht verdichten. 10–15 Liter klares Wasser einfüllen.
  5. Mulch mit Torf, trockenen Blättern, Sägemehl, Heu für den Winter.

Sämlinge werden in Abständen von 1,3–1,5 m platziert

Die Pflege der schwarzen Johannisbeere Ruben umfasst mehrere einfache Schritte:

  1. Zweimal im Monat gießen, 3 Eimer pro Busch (bei Trockenheit wöchentlich).
  2. Düngung - im Frühjahr Harnstoff (20 g pro Busch), Mitte Juni komplexer Dünger (30–40 g) oder organische Substanz (Aufguss von Königskerze, Mist, gemähtem Gras). Eine ähnliche Zusammensetzung wird nach der Ernte gefüttert.
  3. Beschneiden: Nach dem Pflanzen sofort alle Zweige bis zur dritten Knospe entfernen. Jedes Frühjahr machen sie einen hygienischen Haarschnitt. Frostgeschädigte und geschwächte Triebe entfernen. In den ersten 3–4 Jahren wird im Herbst ein Totalschnitt durchgeführt, bei dem 3–4 gesunde Knospen zurückbleiben.
  4. Jäten, Lockern – je nach Bedarf.
  5. Schutz vor Nagetieren: Wickeln Sie den Johannisbeerstamm mit einem Netz ein.
  6. Schutz in Regionen mit frostigen Wintern: Die Wurzeln werden gemulcht und die Oberseite mit Sackleinen isoliert. Die Enden werden am Boden oder an den Skelettästen des Busches befestigt.
Beratung! Im 3.–4. Lebensjahr sollte der Einsatz von Stickstoffdüngern minimiert und der Schwerpunkt auf Kalium- und Phosphatdüngern gelegt werden.

Dadurch leitet die Pflanze Nährstoffe zu den Beeren und nicht zur grünen Masse.

Abschluss

Schwarze Johannisbeere Ruben ist eine interessante Sorte, die die Sammlung erfahrener Gärtner und unerfahrener Hobbygärtner bereichern kann. Dies ist eine winterharte Kulturpflanze, die Trockenheit und andere ungünstige Bedingungen verträgt. Die Ernte kann einfach manuell oder maschinell erfolgen. Die Beeren haben eine attraktive Präsentation und einen interessanten Geschmack.

Bewertungen mit Fotos über Ruben schwarze Johannisbeere

Tatjana Petrowna, 49 Jahre alt, Ufa
Ich habe kürzlich Ruben-Johannisbeeren gepflanzt – eine unbekannte Sorte, keiner der Nachbarn hat etwas gehört. Ich war überrascht, dass die Beeren im zweiten Jahr Ende Juni erschienen. Ich habe nicht viel gesammelt: 2 kg aus dem Busch. Die Beeren sind sehr lecker und duftend. Die Blätter können für Tee getrocknet werden. Ich bin mit der Sorte zufrieden und werde sie meinen Freunden empfehlen.

Elena, 51 Jahre alt, Wladikawkas
Wir bauen die Sorte Ruben seit mehreren Jahren an. Sie ist selbstbestäubend und kann einzeln oder zusammen mit anderen Arten gepflanzt werden. Die Beeren sind lecker, groß, backen nicht in der Sonne und behalten ihre Form gut. Bei richtiger Pflege können Sie von jedem Busch 3,5 kg sammeln. An der Pflege gibt es nichts Besonderes, man kann es im Herbst pflanzen, es verträgt Frost gut.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen