Inhalt
- 1 Warum müssen Johannisbeeren im Frühjahr beschnitten werden?
- 2 Wann kann man im Frühjahr Johannisbeeren schneiden?
- 3 Merkmale des Beschneidens von Johannisbeersträuchern im Frühjahr
- 4 Wie man Johannisbeeren im Frühling beschneidet
- 5 Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
- 6 Pflege nach dem Schnitt
- 7 Abschluss
Selten gibt es in Russland einen Garten ohne schwarze oder rote Johannisbeeren. Diese Beere ist nicht nur lecker und gesund, sie wächst und reift auch unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen gut. Und obwohl dieser Beerenstrauch recht unprätentiös ist, bedarf er dennoch einiger Pflege. Das Beschneiden und Pflegen von schwarzen Johannisbeeren im Frühjahr ist ein Vorgang, von dem nicht nur die Ernte, sondern auch die Gesundheit des Busches und seine lange und aktive Fruchtbildung abhängen.
Warum müssen Johannisbeeren im Frühjahr beschnitten werden?
Ein Merkmal von Johannisbeeren ist wie bei vielen anderen Beerensträuchern die aktive Fruchtbildung nur bei jungen Trieben. Der Spitzenertrag wird an jungen Zweigen erzielt, ältere Zweige tragen deutlich schlechtere Früchte. Gleichzeitig ist der Busch gezwungen, Nährstoffe irrational zu verbrauchen, um sie nicht für die Reifung von Beeren und die Bildung frischer Triebe zu verwenden, sondern für die Erhaltung des Lebens älterer Triebe. Regelmäßiges Schneiden von Zweigen, die älter als 3 Jahre sind, verjüngt den Busch perfekt und fördert sein aktives Wachstum und seine Fruchtbildung.
Auch der Frühjahrsschnitt ist von großer gesundheitlicher Bedeutung. Nach dem Winter können einige Triebe unter der Schneelast abbrechen; Büsche werden oft durch Nagetiere oder andere Tiere beschädigt; einige Zweige können unter Frost leiden. In solchen Trieben legen Insektenschädlinge meist ihren Nachwuchs ab; Falten und Risse in der Rinde können Pilzsporen oder Krankheitserreger enthalten. Beim Frühjahrsschnitt werden alle beschädigten und ausgetrockneten Äste entfernt.
Die zweitwichtigste Funktion des Frühjahrsschnitts ist die Bildung eines Busches. Johannisbeeren wachsen chaotisch und bilden viele junge Triebe. Mit der Zeit wird der Innenraum des Busches stark beschattet, der Luftaustausch darin wird gestört, was zum Auftreten von Krankheiten und einem Ertragsrückgang führt. Beim Frühjahrsschnitt werden verdickende Triebe entfernt und auch tief in den Busch hineinwachsende Triebe herausgeschnitten. Darüber hinaus kann die Anzahl der Triebe normalisiert werden, wenn das Ziel darin besteht, eine Ernte mit guten Markteigenschaften zu erhalten.
Wann kann man im Frühjahr Johannisbeeren schneiden?
Der Zeitpunkt für den Schnitt schwarzer Johannisbeeren im Frühjahr hängt von der Wachstumsregion ab. Der optimale Zeitpunkt ist, wenn die Vegetationsperiode an den Büschen noch nicht begonnen hat, der Frost aber bereits aufgehört hat. Sie können diesem Problem durch das Schmelzen des Schnees begegnen; in der Regel fällt der optimale Zeitpunkt für den Frühjahrsschnitt mit dem vollständigen Verschwinden der Schneedecke zusammen. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Lufttemperatur bei + 3–5 °C, aber der Saftfluss in die Triebe hat noch nicht begonnen und die Knospen haben noch nicht begonnen, anzuschwellen. In Zentralrussland werden schwarze Johannisbeeren Ende März oder Anfang April geschnitten, in den nördlichen Regionen etwas später.
Merkmale des Beschneidens von Johannisbeersträuchern im Frühjahr
Der Johannisbeerschnitt im Frühjahr ist selbst für unerfahrene Gärtner meist nicht schwierig. Einige Sorten dieses Strauchs, genauer gesagt rote und weiße Johannisbeeren, weisen jedoch geringfügige Unterschiede in Schema und Methodik des Verfahrens im Vergleich zu schwarzen auf.
Rote Johannisbeeren im Frühjahr beschneiden
Rote Johannisbeeren altern im Gegensatz zu schwarzen Johannisbeeren nicht so schnell. Seine Triebe können bis zu 5 Jahre lang Früchte tragen, bei guter Pflege sogar bis zu 7-8 Jahre. Das jährliche Wachstum der roten Johannisbeere ist viel geringer, so dass der Schnitt dieses Strauchs im Frühjahr nicht so intensiv erfolgt. In der Regel werden Äste erst entfernt, wenn ihr Jahreswachstum auf 15 cm oder weniger reduziert ist. Im Frühjahr ist eine hygienische Reinigung der Büsche obligatorisch, alle erkrankten, trockenen und beschädigten Äste müssen an der Wurzel abgeschnitten werden.
Die Schnittmuster für schwarze und rote Johannisbeeren im Frühjahr unterscheiden sich geringfügig. Ein wichtiges Merkmal roter Johannisbeeren ist, dass die Hauptfruchtbildung in der jährlichen Wachstumszone erfolgt und sie daher nicht eingeklemmt werden. Dies unterscheidet sich von der schwarzen, deren Beeren in der Regel am unteren Teil der Triebe reifen. Daher hat eine Verkürzung des Wachstums bei schwarzen Johannisbeeren im Gegensatz zu roten oder weißen Sorten keinen spürbaren Einfluss auf den Ertrag.
Schwarze Johannisbeeren im Frühjahr beschneiden
Der Großteil der schwarzen Johannisbeerernte reift an 2-3 Jahre alten Trieben. Daher macht es keinen Sinn, Zweige, die 5 Jahre oder älter sind, am Strauch zu belassen, da ihre Fruchtbildung schwach ist und sie ziemlich viele Nährstoffe aufnehmen.Solche Zweige müssen im Frühjahr komplett herausgeschnitten werden, jüngere Zweige sollten gekürzt werden. Einjährige Triebe werden auf 1/3 ihrer Länge gekürzt. Überschüssiges Wurzelwachstum wird vollständig entfernt. Dies ist ein kurzes Schema zum Beschneiden schwarzer Johannisbeeren im Frühjahr
Weiße Johannisbeeren im Frühjahr beschneiden
Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen weißen und roten Johannisbeeren. Ihre Struktur und ihr Lebenszyklus sind gleich, der einzige Unterschied besteht darin, dass den Beeren ein Farbpigment fehlt. Daher sollte der Gärtner beim Beschneiden von weißen Johannisbeeren im Frühjahr die gleichen Regeln befolgen wie bei roten.
Wie man Johannisbeeren im Frühling beschneidet
Um Johannisbeeren im Frühjahr zu schneiden, verwenden Sie eine Gartenschere; für dicke alte Zweige wäre es richtiger, eine Astschere zu verwenden. Vor Beginn der Arbeiten müssen die Schneidkanten geschärft werden; in diesem Fall ist der Schnitt glatt und sauber, ohne ausgerissene Kanten. Auf diese Weise wird es viel schneller heilen. Vor Beginn der Arbeiten muss das Schneidwerkzeug mit einer alkoholhaltigen Flüssigkeit desinfiziert werden, um die Möglichkeit einer Infektion auszuschließen.
Es gibt verschiedene Techniken zum Beschneiden. Je nach Zweck können sie wie folgt aussehen:
- Ringbesatz. Dabei handelt es sich um nichts anderes, als den Trieb komplett zu entfernen. Der Schnitt erfolgt an der Basis des Ringwulstes, dem Punkt, an dem der Spross zu wachsen beginnt.
- Beschneiden „bis zur Knospe“. Die Methode wird verwendet, um die Wachstumsrichtung des Triebs zu ändern, indem er knapp über der Knospe abgeschnitten wird, deren Wachstumsrichtung mit der erforderlichen übereinstimmt.
- Beschneiden „für vielversprechende Triebe“. Von zwei oder mehr Trieben ist nur einer übrig, der besser entwickelt ist oder in die gewünschte Richtung wächst.
Sanitärschnitt
Der hygienische Schnitt von Johannisbeeren erfolgt nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst sowie in Notfällen, beispielsweise wenn der Strauch von einer Krankheit oder mechanischen Schäden befallen ist. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, Ablagerungen (abgebrochene und getrocknete Triebe) zu entfernen, die normalerweise ein Nährboden für Krankheiten und ein Ort sind, an dem sich Schädlingslarven ansammeln. Zusätzlich zur Reinigung ist es notwendig, überschüssiges Wurzelwachstum zu entfernen und das Innere des Busches aufzuhellen
Formativer Schnitt
Der prägende Schnitt des Johannisbeerstrauchs erfolgt im Frühjahr über mehrere Jahre, beginnend 1 Jahr nach der Pflanzung. Es besteht darin, die Anzahl junger Triebe zu normalisieren, die Wachstumsrichtung anzupassen und die seitliche Verzweigung der Zweige zu stärken. Als Ergebnis einer solchen Operation sollte der Busch jedes Jahr um 3-4 starke Äste wachsen. Das ultimative Ziel des prägenden Schnittes besteht darin, bis zum 4. bis 5. Lebensjahr einen kräftigen, fruchttragenden Strauch zu bilden, der aus 15 bis 20 Trieben unterschiedlichen Alters besteht. Für Anfänger können Sie auf den Bildern unten deutlich die Stadien des Johannisbeerschnitts im Frühjahr in verschiedenen Lebensabschnitten erkennen.
- Nachdem ein Setzling der schwarzen Johannisbeere an einem festen Platz gepflanzt wurde, werden die Triebe auf eine Höhe von 0,15 bis 0,25 m über der Bodenoberfläche abgeschnitten. Auf diese Weise wird das Wachstum der Seitentriebe angeregt.
- Im 2. Jahr normalisiert sich das Wachstum – aus allen jungen Trieben werden 3-4 der kräftigsten und vielversprechendsten Triebe ausgewählt, die gleichmäßig über den Umfang des Busches verteilt sind. Im Hochsommer wird ihr Wachstumspunkt eingeklemmt, was der Entwicklung von Seitenzweigen Impulse gibt. Triebe 2. Ordnung werden gekürzt, so dass 4 bis 8 Knospen darauf verbleiben.
- Im 3. und 4. Jahr setzt sich die Bildung des Johannisbeerstrauchs fort. Schwache junge Triebe werden an der Wurzel herausgeschnitten. Auch Äste sollten entfernt werden, wenn sie sich kreuzen und tief in den Strauch hineinwachsen. Jedes Jahr bleiben 2 bis 4 Triebe übrig, die gleichmäßig entlang der Peripherie des Busches wachsen. Triebe im ersten Jahr werden abgeklemmt, ältere Zweige werden um 2-4 Knospen pro Zweig gekürzt.
- Im 5. und den folgenden Jahren beginnen sich die Büsche teilweise zu verjüngen. Aus den wachsenden Wurzeltrieben werden 3-5 der stärksten Stängel ausgewählt, der Rest wird in Bodennähe herausgeschnitten. Alte Fruchtzweige werden jährlich beschnitten und nach 6-7 Jahren vollständig herausgeschnitten. Sie entfernen auch Seitenzweige, wenn diese auf dem Boden liegen.
Durch Beschneiden können Sie an einem Stamm Johannisbeeren formen. Lassen Sie dazu nur einen Trieb stehen und schneiden Sie regelmäßig alle verbleibenden Grundtriebe ab. Im Hochsommer wird die Krone eingeklemmt, um die seitliche Verzweigung zu fördern. Johannisbeeren am Stamm haben ein schönes dekoratives Aussehen. Darüber hinaus sind die reifenden Beeren größer und haben einen guten Geschmack, der Ertrag wird jedoch mengenmäßig deutlich geringer ausfallen. Ein wesentlicher Nachteil dieser Technologie ist die schnelle Alterung des Busches; Johannisbeeren an einem Stamm können nicht länger als 5 Jahre wachsen.
Neben der traditionellen Methode gibt es viele spezielle Methoden zum Beschneiden von Johannisbeeren, die im Laufe der Jahre zur Ertragssteigerung eingesetzt werden.
- Michurin-Beschneidung. Seine positive Qualität ist der hohe Ertrag an Büschen; mit dieser Methode können Sie 1/3 mehr Beeren ernten als mit der üblichen Methode. Diese Technik wird in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, die kommerzielle Produkte anbauen.Hier sind die Grundprinzipien für die Bildung eines Johannisbeerstrauchs dieser Art.
- In den ersten 5 Jahren werden die Sträucher nicht beschnitten, wachsen frei und tragen Früchte.
- Bei Erreichen von 5 (manchmal 6) Jahren wird im Frühjahr die Hälfte der Büsche bis auf die Wurzeln gemäht und nach einem Jahr die zweite Hälfte abgeschnitten. Nach dem Schneiden werden die Büsche intensiv gefüttert.
- Ein Jahr nach dem Schnitt bleibt 1/5 der neu gewachsenen Triebe übrig, der Rest wird im Frühjahr an der Wurzel herausgeschnitten.
- 2-3 Jahre nach dem ersten Schnitt wird der Johannisbeerstrauch komplett entfernt und im Frühjahr durch einen neuen Setzling ersetzt.
- Beschneiden für Anfänger. Die Methode ermöglicht ein gutes Ergebnis und minimiert gleichzeitig die Anzahl der Vorgänge und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit. Hier sind die Grundprinzipien dieser Art des Beschneidens von schwarzen Johannisbeeren.
- Das Alter der Filiale spielt keine Rolle. Beträgt sein Jahreswachstum weniger als 15 cm, muss er entfernt werden.
- Überschüssige Nulltriebe werden entfernt, wenn der Busch sehr dick ist.
Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
Johannisbeeren sind ein sehr beliebter Beerenstrauch und Gärtner haben viel Erfahrung im Umgang mit ihnen gesammelt. Hier finden Sie einige praktische Tipps zum Beschneiden.
- Die durchschnittliche Lebensdauer eines schwarzen Johannisbeerstrauchs beträgt 15 Jahre, rot und weiß - 20-25 Jahre. Sie sollten nicht danach streben, ihn endlos zu verjüngen; es ist viel einfacher und effektiver, den alten Busch zu entwurzeln und an seiner Stelle einen neuen Busch zu pflanzen.
- Johannisbeeren nehmen hervorragende Stecklinge. Für die Stecklingsentnahme können Sie beschnittene Teile des Busches verwenden, sofern diese nicht durch Schädlinge oder Krankheiten geschädigt sind.
- Um den Johannisbeerstrauch nicht zu schädigen, ist es notwendig, den Rückschnitt zum ersten Mal unter Anleitung eines erfahrenen Spezialisten durchzuführen.
- Im Vergleich zum Frühling gilt der Herbst als vielversprechendere Zeit für den Schnitt von schwarzen Johannisbeeren. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die für die Durchführung des Eingriffs geeignete Zeitspanne im Frühjahr recht kurz ist und es bei einsetzender warmer Witterung leicht zu Verspätungen kommt. Im Herbst kann der Eingriff langsam und mit hoher Qualität durchgeführt werden. Bei weißen und roten Johannisbeeren ist der Frühlingsschnitt jedoch vorzuziehen; außerdem beschneiden viele Gärtner diese Arten sogar im Sommer, unmittelbar nach der Ernte.
- Die hygienische Reinigung von Johannisbeersträuchern von trockenen oder abgebrochenen Zweigen kann jederzeit, nicht nur im Frühjahr und Herbst, durchgeführt werden.
- Die beste Zeit, junge Johannisbeertriebe zu kneifen, ist Mitte Juli.
- Wenn die Zweige alt sind, aber gute Früchte tragen, besteht kein Grund zur Eile, sie zu entfernen. Sie können die aktive Fruchtbildung verlängern, indem Sie das Wachstum auf den nächstgelegenen starken Seitentrieb übertragen.
- Verschiedene Johannisbeersorten erzeugen ein unterschiedliches jährliches Wachstum. Schnell wachsende Arten werden stärker gekürzt; solche Sträucher erreichen schneller ihre Altersgrenze und das maximale Triebalter sollte bei ihnen 5 Jahre nicht überschreiten.
Video für Anfängergärtner zum Beschneiden von Johannisbeeren im Frühling:
Pflege nach dem Schnitt
Nach dem Beschneiden müssen alle großen Schnitte mit Gartenlack beschichtet werden. Hier empfiehlt es sich, auf naturbasierte Produkte zurückzugreifen. Nach dem hygienischen Beschneiden müssen alle Zweige eingesammelt und verbrannt werden. Um den Stress durch die Operation zu reduzieren, werden Johannisbeeren gefüttert. Im Frühjahr geschieht dies am besten mit Hilfe von organischem Material, zum Beispiel verrottetem Mist oder Kompost. Sie können auch Stickstoffdünger wie Nitrophoska hinzufügen. Nach dem Herbstschnitt werden keine stickstoffhaltigen Düngemittel ausgebracht.Zu diesem Zeitpunkt benötigen Johannisbeeren Phosphor- und Kaliummineralverbindungen, um grüne Triebe zu verholzen und sich besser auf den Winter vorzubereiten.
Abschluss
Der Schnitt und die Pflege schwarzer Johannisbeeren im Frühjahr sind die wichtigsten Aktivitäten, die die zukünftige Ernte prägen. Die Gesundheit des Busches und die Dauer seiner aktiven Fruchtbildung hängen von ihrer rechtzeitigen und qualitativ hochwertigen Umsetzung ab. Das Beschneiden von Johannisbeeren ist nicht besonders schwierig, aber diese Tätigkeit muss verantwortungsvoll angegangen werden. Ein unsachgemäßer oder vorzeitiger Schnitt kann den Strauch stark schwächen und in manchen Fällen sogar zerstören.