Wie man männliche Actinidien von weiblichen unterscheidet

Actinidia ist eine schnell wachsende Rebe, deren Früchte essbar sind. Sie ist eng mit der Kiwi verwandt, kann aber in kalten Regionen wachsen. Deshalb legen russische Gärtner Wert auf Kultur. Um rechtzeitig ernten zu können, ist es wichtig, den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Actinidien zu kennen. Wie das geht, sollte im Detail besprochen werden.

Warum das Geschlecht einer Blume bestimmen?

Trotz ihrer hohen Winterhärte ist Actinidia hierzulande nicht so beliebt. Dennoch stellen Experten eine positive Wachstumsdynamik fest. Der Geburtsort der Kultur ist Südostasien, dessen Bewohner sich niemals von einer schmackhaften Pflanze trennen können.

Die meisten Sorten sind unprätentiös, resistent gegen Klimawandel und Witterungseinflüsse und verfügen über ein starkes Immunsystem. Der Anbau von Actinidia ist ein äußerst einfacher Prozess, da Insekten und Krankheiten die Ernte umgehen. Im Sommer produziert sie Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack, ähnlich wie ihre nahe Verwandte, die Kiwi.

Aufmerksamkeit! Die Beeren enthalten die Vitamine B, PP, E und andere.

Außerdem ist Ascorbinsäure enthalten, die für eine saure Note sorgt. Wissenschaftler haben einen erheblichen Gehalt an Kalium und Kalzium festgestellt, die für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig sind.

Die Fruchtbildung erfolgt im vierten Jahr

Um eine schmackhafte Frucht zu erhalten, müssen Sie sich nach dem Geschlecht der Pflanze erkundigen: Auf dem Gelände sollten sowohl weibliche als auch männliche Exemplare wachsen. Das Fehlen des einen oder anderen wird zum Grund dafür, dass Gärtner nicht auf die Reifung der Beeren warten können. Für eine männliche Actinidien werden bis zu fünf weibliche Büsche benötigt.

Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Actinidien

Es gibt Geschlechtsunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Actinidien, es gibt sogar mehrere davon. Sie können jedoch hauptsächlich zum Zeitpunkt der Blüte nachgewiesen werden, da der Sexualdimorphismus schwach ausgeprägt ist.

Blumen

Sowohl männliche als auch weibliche Actinidien produzieren Blüten

Männliche Exemplare zeichnen sich durch lange Staubblätter mit kleinem Durchmesser aus. Sie befinden sich im mittleren Teil der Blüte. Die Staubblätter enden mit Pollen, die in einer kleinen Kugel gesammelt sind.

Ein weiterer Unterschied ist der Eierstock bzw. das Fehlen desselben. Daher fallen die Blütenstände sehr schnell zu Boden.

Weibliche Actinidien haben im mittleren Teil der Blüte einen grünen Fruchtknoten.

Staubblätter sind vorhanden, allerdings sind sie etwas kürzer und liegen nicht direkt in der Mitte, sondern verstreut

Blattfarbe

Ein weiterer charakteristischer Unterschied ist die Farbe der Platten. „Mädchen“ haben einen grünen Farbton, während sich die Farbe von „Jungen“ ständig ändert: Zuerst sind die Büsche grün, mit Beginn des Sommers sind sie weiß und im Herbst rot.

Aufmerksamkeit! Es ist nicht immer möglich, eine weibliche Actinidia anhand der Blätter von einer männlichen Pflanze zu unterscheiden. Farbveränderungen sind nur für einige Sorten typisch.

Es gibt bisexuelle Sorten, die sich selbst bestäuben können

Botanische Untersuchungen zeigen, dass das Vorhandensein sowohl männlicher als auch weiblicher Pflanzen zu einem höheren Ertrag führt.

Was tun, wenn die Pflanze eingeschlechtig ist?

In seltenen Fällen können Actinidien keine Eierstöcke oder Staubblätter haben. Dies ist der Unterschied zwischen eingeschlechtlichen und bisexuellen Exemplaren. Die Fruchtfähigkeit kann auf zwei Arten wiederhergestellt werden:

  • Transplantation auf das andere Geschlecht;
  • Verpflanzen Sie den männlichen Busch näher an den weiblichen.

Abschluss

Der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Actinidien liegt in der Größe der Staubblätter, ihrer Lage und dem Vorhandensein eines Eierstocks auf der Blüte. In manchen Fällen lässt sich der Unterschied zwischen Pflanzen an der Farbe der Blätter erkennen. Farbveränderungen sind charakteristisch für „Jungen“, während „Mädchen“ immer grün bleiben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen