Uraler Schönheit der roten Johannisbeere

Ural Beauty ist eine unprätentiöse Sorte roter Johannisbeeren. Es wird wegen seiner Frostbeständigkeit, Pflegeleichtigkeit und Trockenheitstoleranz geschätzt. Die Beeren sind universell einsetzbar. Bei der Wahl des richtigen Pflanzortes bringen die Sträucher einen stabil hohen Ertrag.

Botanische Beschreibung

Die Sorte Ural Beauty wurde im Südural gezüchtet. Rote Johannisbeeren vertragen die Bedingungen der Mittelzone, des Urals und Sibiriens gut.

Beschreibung der roten Johannisbeersorte Ural Beauty:

  • mittelfristig fruchtbar;
  • mittelgroße, leicht ausladende Pflanze;
  • dünne gebogene Triebe;
  • große Blätter von sattem Grün;
  • faltige, konkave Blätter;
  • lange Fruchtbüschel.

Eigenschaften der Beeren der Sorte Ural Beauty:

  • runde Form;
  • süß-saurer Geschmack;
  • Durchschnittsgewicht 0,9 g;
  • Esszweck.

Johannisbeeren werden frisch verwendet. In der heimischen Konservenindustrie werden Marmeladen, Konfitüren und Kompotte aus Beeren hergestellt. Die Beeren werden für den Winter eingefroren und zu Smoothies, Vitamincocktails und Kuchenfüllungen hinzugefügt.

Rote Johannisbeeren pflanzen

Die Sorte „Ural Beauty“ ist gegenüber dem Anbauort unprätentiös. Um eine stabile Ernte zu erzielen, ist es besser, die Pflanzen gut zu beleuchten.Zum Pflanzen werden gesunde Setzlinge ausgewählt. Zunächst werden Pflanzlöcher für Johannisbeeren vorbereitet, denen organische Stoffe und Mineralien hinzugefügt werden.

Vorbereitung des Standorts und der Setzlinge

Johannisbeeren werden an Stellen gepflanzt, die den ganzen Tag über ständig von der Sonne beleuchtet werden. Wählen Sie am besten einen Platz am Hang, wo die Pflanzen vor dem kalten Wind geschützt sind. Tief gelegene Flächen sind für die Bepflanzung nicht geeignet, da sich dort Feuchtigkeit und kalte Luftmassen ansammeln.

Halten Sie 3 m Abstand zu Zäunen und Gebäuden, damit die Johannisbeeren nicht in den Schatten geraten. Außerdem sollten Sie die Sträucher entfernt von Obstbäumen platzieren, die dem Boden Nährstoffe entziehen.

Wichtig! Die Johannisbeersorte Ural Beauty bevorzugt Wald-, Schwarzerde- und Lehmböden. Stark saurer Boden wird vor der Pflanzung gekalkt.

Wählen Sie kräftige Johannisbeersetzlinge mit einer Länge von 30 cm und gesunden Wurzeln. Entfernen Sie am Tag vor dem Pflanzen alle Blätter und legen Sie die Wurzeln einen Tag lang in sauberes Wasser.

Arbeitsauftrag

Rote Johannisbeeren werden im September gepflanzt. Bevor der Winter kommt, hat die Pflanze Zeit, Wurzeln zu schlagen. Sollte es nicht möglich sein, die Arbeiten im Herbst abzuschließen, werden sie auf April verschoben. Dann empfiehlt es sich, das Pflanzloch im Herbst vorzubereiten.

Arbeitsablauf beim Pflanzen roter Johannisbeeren:

  1. Graben Sie einen Monat vor der Pflanzung ein 40x40 cm großes und 50 cm tiefes Loch und halten Sie einen Abstand von 1,5 m zwischen den Büschen ein.
  2. Geben Sie 2 Eimer Kompost und 3 Liter Holzasche in den fruchtbaren Boden.
  3. Gießen Sie einen Teil der vorbereiteten Erdmischung in das Loch. Warten Sie, bis sich der Boden gesetzt hat. Dies dauert normalerweise zwei bis vier Wochen.
  4. Füllen Sie das Loch mit der restlichen Erde. Legen Sie den Sämling darauf und bedecken Sie seine Wurzeln mit Erde.
  5. Verdichten Sie den Boden und schneiden Sie die Triebe auf 20 cm ab. Lassen Sie 2-3 Knospen an den Trieben.
  6. Gießen Sie 3 Liter warmes Wasser unter den Busch.

Nach dem Pflanzen alle 4 Tage junge Pflanzen gießen. Um den Boden länger feucht zu halten, mulchen Sie ihn mit Humus.

Pflege

Laut Beschreibung erfordert die rote Johannisbeere der Ural-Schönheit nur minimale Pflege. Es reicht aus, die Büsche regelmäßig zu gießen und zu füttern. Um die Ernte und die Pflanzen selbst zu erhalten, werden regelmäßig vorbeugende Behandlungen durchgeführt. Auf diese Weise werden Pflanzungen vor dem Befall durch Schädlinge und der Ausbreitung von Krankheiten geschützt.

Bewässerung

Die Sorte Ural Beauty hält kurzfristiger Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel stand. Ein längeres Ausbleiben der Bewässerung verzögert jedoch die Entwicklung des Busches. Tritt während der Bildung von Eierstöcken und Beeren Dürre auf, führt Feuchtigkeitsmangel zu Ernteausfällen. Auch stehende Feuchtigkeit schadet den Johannisbeeren. Das Anordnen einer Drainageschicht während der Pflanzung hilft, dies zu vermeiden.

Beratung! Rote Johannisbeeren werden von Anfang Juni bis August intensiv gegossen.

Geben Sie unter jeden Busch 10-15 Liter warmes, festes Wasser. Zunächst wird im Abstand von 30 cm von der Johannisbeere eine kreisförmige Furche gezogen, in die Feuchtigkeit eingebracht wird. Der Boden sollte 30 cm feucht sein.

Nachdem Sie Feuchtigkeit hinzugefügt haben, lockern Sie den Boden und jäten Sie ihn Unkraut. Dadurch verbessert sich die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen durch die Pflanzen. Um die Anzahl der Bewässerungen zu reduzieren, wird der Boden mit zersetztem Mist oder Torf gemulcht.

Im Herbst erfolgt die letzte reichliche Bewässerung. Sein Zweck besteht darin, Pflanzungen vor Winterfrösten zu schützen. Befeuchteter Boden gefriert nicht tief.

Füttern

Die Anwendung von Düngemitteln aktiviert das Wachstum der Ural-Schönheit der roten Johannisbeere, erhöht ihre Immunität gegen Krankheiten und erhöht die Produktivität. Die Düngung beginnt im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt und die Vegetationsperiode beginnt.

Nach dem Winter benötigen Pflanzen Stickstoff, der das Wachstum grüner Masse fördert. Im April werden dem Boden 15 g Harnstoff zugesetzt. Im Juni werden die Büsche mit organischer Substanz gefüttert. Für 10 Liter Wasser werden 0,6 Liter Königskerze benötigt. Die resultierende Lösung wird unter die Wurzel gegossen.

Wichtig! Auf eine Stickstoffdüngung wird in Zukunft verzichtet, um kein Triebwachstum zu Lasten des Ertrags zu verursachen.

Bei kühlem Wetter sind Blattbehandlungen wirksamer. Die Büsche werden mit einer Lösung bestehend aus 5 Liter Wasser, 2 g Borsäure und 1 g Zinksulfat besprüht. Die Blattverarbeitung erhöht die Anzahl der Eierstöcke. Für den Eingriff wird ein bewölkter Tag gewählt.

Nach der Fruchtbildung müssen die Pflanzen wieder zu Kräften kommen. Wenn Sie den Boden unter den Büschen umgraben, fügen Sie Kompost und Holzasche hinzu. Von den Mineralstoffen können Sie 50 g Superphosphat und 40 g Kaliumsulfat hinzufügen.

Trimmen

Regulär Beschneiden roter Johannisbeeren Ural Beauty sorgt für eine stabile Fruchtbildung der Ernte. Die Behandlung erfolgt im Spätherbst oder frühen Frühling, wenn die Vegetationsperiode bereits beendet ist oder noch nicht begonnen hat.

Die Beerenbildung erfolgt an den Triebspitzen. Daher werden die fruchttragenden Hauptzweige nicht gekürzt. Alte Triebe, die länger als 7 Jahre Früchte tragen, müssen beschnitten werden.

Entfernen Sie unbedingt abgebrochene, kranke, trockene und gefrorene Äste. Der Johannisbeerertrag hängt maßgeblich von einer guten Beleuchtung ab. Ein Busch mit vielen Trieben bringt eine kleine Ernte und muss daher ausgedünnt werden. Insgesamt bleiben pro Busch 15 Äste übrig.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die Ural-Schönheit der roten Johannisbeere zeichnet sich durch eine durchschnittliche Krankheitsresistenz aus. Durch ständige Pflege wird das Risiko, Krankheiten zu entwickeln, minimiert.

Zur Vorbeugung werden Pflanzen mit speziellen Mitteln behandelt. Bevor sich die Knospen öffnen, werden sie mit einer Lösung des Arzneimittels Fundazol besprüht. 3 Wochen nach der Beerenernte wird die Behandlung wiederholt.

Johannisbeeren locken Blattläuse, Gallmücken, Spinnmilben und andere Schädlinge an. Wenn sich Knospen bilden, werden die Büsche mit den Insektiziden Karbofos oder Actellik besprüht. Im Herbst benötigen Pflanzen eine zusätzliche Behandlung.

Johannisbeervermehrung

Wenn Sie einen Ural-Schönheitsstrauch mit roten Johannisbeeren haben, können Sie selbst neue Pflanzen besorgen. Der einfachste Weg, neue Setzlinge zu bekommen, ist das Schichten.

Nehmen Sie dazu einen gesunden Trieb und senken Sie ihn in einen zuvor ausgehobenen Graben. Der Ast wird mit Metallhaken befestigt und mit Erde bedeckt. Jede Woche werden die Stecklinge bestäubt und gewässert. Im Herbst werden die Johannisbeeren vom ursprünglichen Strauch getrennt und an einer neuen Stelle gepflanzt.

Neue Johannisbeersträucher werden durch Bewurzelung von Stecklingen gewonnen. Einjährige, 20 cm hohe Triebe werden vom Strauch abgetrennt, in eine mit nassem Sand gefüllte Kiste gepflanzt und bei einer Temperatur von +1 °C gehalten. Nach 4 Monaten werden die Stecklinge bis zum Frühjahr in den Kühlschrank oder Keller gestellt. Wenn der Schnee schmilzt, beginnen Sie mit dem Pflanzen von Johannisbeeren.

Wenn Johannisbeeren umgepflanzt werden müssen, wird das Rhizom in Teile geteilt, um neue Sämlinge zu erhalten. Johannisbeeren werden ausgegraben und das Rhizom mit einem scharfen Messer geteilt. Die Abschnitte werden mit zerkleinerter Kohle behandelt. Die resultierenden Büsche werden rund um das Gelände gepflanzt.

Bewertungen von Gärtnern

Rita, 42 Jahre alt, Belgorod/span>
Rote Johannisbeeren sind ein Muss für den Anbau auf meiner Website. Im Winter ist Johannisbeermarmelade die beste Vitaminquelle. Vor einigen Jahren hat Ural Beauty rote Johannisbeeren gepflanzt.Ich habe die Sorte gemäß der Beschreibung ausgewählt und dabei die Temperaturschwankungen und den Geschmack berücksichtigt. In unserer Region kann die Temperatur um 15 Grad stark ansteigen oder sinken, was sich negativ auf überwinternde Pflanzen auswirkt. Die Sorte hat die Erwartungen voll erfüllt. Der Geschmack der Beeren ist ausgezeichnet. Letztes Jahr sind mir Spinnmilben auf den Pflanzungen aufgefallen, daher habe ich vor, die Büsche im Frühjahr zusätzlich mit Insektiziden zu behandeln.
Wassili, 37 Jahre alt, Perm
Die rote Johannisbeersorte Ural Beauty hat mich mit ihrer Beschreibung angezogen. Es zeichnet sich durch erhöhte Winterhärte und Schlichtheit aus. Vor drei Jahren habe ich drei Büsche dieser Sorte gepflanzt. Die Fruchtbildung begann im nächsten Jahr. Letztes Jahr habe ich etwa 10 Liter Beeren gesammelt. Der Geschmack von Johannisbeeren ist nicht schlecht, sie erfrischen in der Hitze.
Marina, 29 Jahre alt, Nowosibirsk
Die Sorte Ural Beauty ist eine unprätentiöse und produktive Johannisbeersorte. Während der gesamten Wachstumsphase wurden die Büsche nie krank. Die Beeren sind groß und haben einen säuerlichen Geschmack. Ich besprühe die Pflanzungen regelmäßig, um einen Blattlausbefall zu vermeiden. Ansonsten wurden bei der Sorte keine Mängel festgestellt.

Abschluss

Die Ural-Schönheits-Johannisbeere ist eine unprätentiöse Sorte, die auch in Regionen mit ungünstigem Klima hohe Erträge bringt. Sämlinge werden unabhängig beschafft oder in Baumschulen gekauft. Zur Vermehrung werden Johannisbeer-Rhizome, Stecklinge oder Stecklinge verwendet. Die Sträucher werden mit einer Pflege versorgt, die aus Gießen, Düngen und Beschneiden besteht. Gegen Krankheiten und Schädlinge werden spezielle Präparate eingesetzt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen