Inhalt
Himbeere Cleopatra ist eine großfrüchtige Sorte, die resistent gegen Krankheiten und Schädlinge ist. Gärtner schätzten das neue Produkt der russischen Selektion wegen seiner Produktivität und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen.
Geschichte des Aussehens
Der Urheber (Patentinhaber) der mittelfrühen Himbeere Cleopatra ist die nach ihr benannte Bundeshaushaltsanstalt „Bundeswissenschaftliches Zentrum“. V. Mitschurin.“ Die Kultur wurde 2017 in das Register der Zuchterfolge Russlands aufgenommen.
Zur Herstellung von Cleopatra wurden drei Sorten verwendet: Obilnaya, Maroseyka, Barnaulskaya.
Für den Anbau in der Region Zentralschwarzerde werden Himbeeren empfohlen. Die Sorte Cleopatra wird erfolgreich in Belgorod, Kursk, Woronesch, Orjol, Tambow, Lipezk und anderen Regionen angebaut.
Beschreibung der Himbeersorte Cleopatra
Himbeerkleopatra ist eine remontierende Kulturpflanze. Es zeichnet sich durch hohe Winterhärte und Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen aus.
Obst
Cleopatra-Himbeeren haben die Form eines großen Kegelstumpfes.Das Gewicht liegt zwischen 3 und 5 g. Die Früchte sind leicht behaart. Die Farbe der Beeren ist satt, dunkelrot.
Der Geschmack von Kleopatra-Himbeeren ist süß mit einer dezenten Säure.
Die Ernte eignet sich sowohl für den Frischverzehr als auch für Zubereitungen aller Art. Aus Himbeeren werden Kompotte, Konfitüren und Marmelade hergestellt. Es wird zu Desserts hinzugefügt und eingefroren.
Busch
Die Himbeersträucher Cleopatra in der Zwischensaison stehen aufrecht. Sie erreichen eine Höhe von 1,5-2 m. Die Kultur ist kompakt, die Ausbreitung ist durchschnittlich.
Junge Himbeertriebe sind hellbraun, haben eine leicht wachsartige Beschichtung und keine Behaarung. Im unteren Teil des Stängels bilden sich wenige Dornen. Im Alter von zwei Jahren werden die Triebe dunkelbraun. Sie sind über ihre gesamte Länge mit Stacheln bedeckt.
Das Laub der Cleopatra-Himbeere ist dunkelgrün, die Ränder der Teller sind gezackt
Die Farbe kann je nach Wachstumsbedingungen variieren. An den Rändern der Blattspreiten ist die Farbe heller und in der Mitte kräftig mit einem Anthocyan-Farbton.
Eigenschaften der Himbeere Cleopatra
Bevor Sie eine Sorte für den Anbau kaufen, müssen Sie sich mit deren Eigenschaften vertraut machen. Cleopatra-Himbeeren sind remontant, d. h. die Ernte wird fast die ganze Saison über geerntet.
Reifezeit und Ertrag
Die Reifung wird mit der Zeit verlängert. Bei der Sorte Cleopatra ist es ungleichmäßig. Die erste Sammlungswelle findet im dritten Jahrzehnt von Juni bis Anfang Juli statt. Der zweite Höhepunkt der Himbeerfruchtbildung beginnt am 20. August und dauert bis zum ersten Herbstfrost.
Der durchschnittliche Ertrag beträgt 3,5-4 kg pro Busch. Auf einem Quadratmeter können Sie etwa 6 kg sammeln (wenn Sie die Pflanzen in einem Abstand von 70 cm voneinander platzieren).
Schmecken
Laut Verkostungsbewertung erhielt die Sorte 4,6 von 5 Punkten. Das Himbeermark ist zart und hat einen hohen Saftgehalt.Das Aroma ist angenehm und charakteristisch für die Kultur.
Frostbeständigkeit
Himbeere Cleopatra hat eine durchschnittliche Frostbeständigkeit. Laut Beschreibung des Erstellers verträgt die Kultur Fröste bis minus 15 °C. In Regionen mit kälteren Wintern müssen die Büsche abgedeckt werden.
Krankheitsresistenz
Die Sorte Cleopatra erbte von ihren Mutterpflanzen eine erhöhte Krankheitsresistenz. Bei richtiger Pflege haben Himbeeren keine Angst vor Anthracnose, Fleckenbildung und Rost.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Sorte Cleopatra, die kürzlich auf dem Pflanzenmarkt erschien, hat es geschafft, die Liebe der Gärtner zu gewinnen. Es wird wegen seiner großen Früchte, seines guten Ertrags und seiner Schlichtheit geschätzt.
Bei einem Mangel an Feuchtigkeit und Sonnenlicht können die Früchte der Kleopatra-Himbeere sauer sein
Vorteile:
- Dessertgeschmack;
- Durchschnittsertrag;
- leichte Triebbildung, die die Pflege der Ernte erleichtert;
- Resistenz gegen schwere Krankheiten;
- Winterhärte;
- mittelfrühes Erntedatum;
- lange Periode des Beerenerscheinens.
Nachteile:
- bei extremer Hitze können Früchte in der Sonne backen;
- Es besteht keine Trockenheitsresistenz, die Büsche müssen zusätzlich bewässert werden.
Merkmale des Himbeeranbaus Cleopatra
Die Sorte Cleopatra entwickelt sich bei guter Beleuchtung voll. Wählen Sie für die Bepflanzung offene, vor Zugluft geschützte Flächen.
Das Vorkommen von Grundwasser sollte nicht oberflächennah erfolgen, da sonst die Büsche verfaulen.
Pflanzschema
Kleopatra-Himbeeren werden im Frühling oder Herbst gepflanzt. Wählen Sie südliche Gebiete, die durch einen Zaun oder eine Gebäudemauer vor dem Wind geschützt sind. Die Büsche sind kompakt und können daher in einem Abstand von 0,7 bis 1 m voneinander gepflanzt werden.Lassen Sie zwischen den Reihen 1,5–1,7 m Abstand.
Die Kultur bevorzugt Böden mit einer leicht sauren Reaktion. Bei stark saurem Boden wird vor der Pflanzung Dolomitmehl oder Kalk auf den Standort gegeben.
Pflegeregeln
Um den maximalen Ertrag zu erzielen, müssen Sie einfache Empfehlungen befolgen:
- Die Sorte Cleopatra reagiert auf Düngung. Die Nährstoffzufuhr erfolgt mehrmals pro Saison. Während der Knospenschwellung werden Ammoniumnitrat, Phosphatverbindungen und Asche verwendet. Während der Blüte wird die Anwendung natürlicher Produkte empfohlen: verdünnter Vogelkot (1:20), Königskerze (1:10). Am Ende des Sommers werden komplexe Düngemittel (ohne Stickstoff) verwendet. Dies garantiert eine gute Ernte für die nächste Saison.
- Die Ernte muss rechtzeitig beschnitten werden. Im Frühjahr, wenn die ersten Blätter erscheinen, werden die Triebe um 1/3 ihrer Länge gekürzt. Im Herbst werden fruchttragende (zweijährige) Zweige entfernt.
- Die Büsche werden an eine beim Pflanzen installierte Stütze gebunden. Wenn die Struktur nicht im ersten Jahr verlegt wurde, muss man sich im nächsten Frühjahr um ihre Anordnung kümmern. Das Strumpfband erleichtert die Pflege der Pflanze und die Ernte.
- Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen. Die Sorte Cleopatra ist nicht resistent gegen Trockenheit. Wenn es nicht regnet, muss für zusätzliche Feuchtigkeit in der Umgebung gesorgt werden. Junge Sämlinge werden jeden zweiten Tag gegossen, erwachsene Büsche 1-2 Mal pro Woche.
- Beim Anbau restlicher Himbeeren in Regionen mit kalten Wintern ist es notwendig, den Büschen Schutz zu bieten. Dazu werden sie von der Stütze entfernt, 40–50 cm über den Boden gebogen, mit Fichtenzweigen bedeckt und im Winter mit Schnee bedeckt.Bei fehlender Schneedecke wird Agrofaser verwendet, die über die Stützen gespannt wird. Das Abknicken der Triebe erfolgt vor Frostbeginn, solange die Zweige noch flexibel sind. Wenn es kälter wird, werden die Triebe brüchig und werden beim Versuch, sie zu biegen, beschädigt.
- Mulchen hilft, das Wachstum von Unkraut zu verhindern, was sich positiv auf den Zustand der Himbeeren auswirkt. Als Mulch werden Holzspäne, Kiefernstreu und Stroh verwendet. Für den Winter wird der Boden mit einer neuen Schicht Mulchmaterial isoliert. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln einfrieren.
Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
Himbeerkleopatra ist sehr resistent gegen Krankheiten, dies ist jedoch nur unter angenehmen Wachstumsbedingungen möglich.
Präventivmaßnahmen:
- Entfernen aller abgefallenen Blätter und Unkräuter. Dieses Ereignis ist notwendig, um zu verhindern, dass Pilzsporen und Insektenlarven erfolgreich unter den Büschen überwintern.
- Das Besprühen mit Volksheilmitteln hilft, das Auftreten von Blattläusen, Rüsselkäfern und anderen Schädlingen zu verhindern. Verwenden Sie dazu Aufgüsse aus Knoblauch, Zwiebeln und Tabak unter Zusatz von Seifenspänen.
- Rechtzeitiges Erkennen und Beschneiden erkrankter Triebe. Bei der Sichtprüfung stellen Sie möglicherweise fest, dass das Laub fleckig, welk oder gewellt ist. Betroffene Triebe werden mit Fungiziden (Abiga-Pik, Oksikh, Ordan), Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung besprüht oder abgeschnitten.
Durch rechtzeitiges Gießen und Düngen können Himbeeren mit guter Immunität gegen Krankheiten gezüchtet werden.
Abschluss
Himbeere Cleopatra ist eine remontante Sorte, die sich durch einen hohen Ertrag auszeichnet. Die Kultur ist unprätentiös und zeichnet sich durch ausreichende Frostbeständigkeit aus. In Regionen mit kalten Wintern benötigt es Schutz.Durch die verlängerte Fruchtzeit können Sie den ganzen Sommer über vitaminreiche Beeren verwenden und sich auf den Winter vorbereiten.