Hobbygärtner schenken Johannisbeeren große Aufmerksamkeit. Wir züchten schwarze, rote oder weiße Sorten als Beerensträucher, die goldene Sorte wird oft als Zierpflanze zur Heckenbildung verwendet. Interessanterweise wird es in Kasachstan und den USA gezüchtet, um Beeren im industriellen Maßstab zu produzieren. Schwarze Johannisbeeren duften am stärksten, während rote und weiße Johannisbeeren, die sich nur in der Farbe der Früchte unterscheiden, kalten Wintern besser standhalten und weniger anfällig für Krankheiten sind.
Die Beeren enthalten viele Vitamine und Mikroelemente; daraus werden köstliche Säfte, Konfitüren, Marmeladen, Kompotte und Marmelade zubereitet. Schwarze Johannisbeere enthält ätherische Öle; ihre Früchte, Blätter und Zweige im ersten Lebensjahr gelten in unserem Land als Heilmittel (rote Johannisbeere hat auch eine ganze Liste medizinischer Eigenschaften). Um jedoch eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie den Beerengarten richtig pflegen. Einer der wichtigsten Aspekte der Pflege ist das Beschneiden der Johannisbeeren im Herbst. Für Gartenanfänger geben wir einfache Empfehlungen.
Johannisbeersträucher
Um Johannisbeeren richtig zu beschneiden, müssen Sie eine Vorstellung von der Struktur ihres Busches haben. Es ist sehr wichtig zu verstehen, welche Zweige am besten Früchte tragen, um sie nicht mit Beginn des Herbstes zu entfernen und die Ernte nicht zu verlieren.
Anfängergärtner erkennen deutlich den Unterschied zwischen den Früchten schwarzer und roter Johannisbeeren und können eine Pflanze aufgrund des hellen Aromas der Blätter oder ihres Fehlens leicht von einer anderen unterscheiden. Doch warum Johannisbeeren unterschiedlich beschnitten werden sollten, ist nicht immer klar. Sehen Sie sich das Video an, das diese und viele andere Fragen beantwortet:
Schwarze oder rote Johannisbeeren sind je nach Sorte bis zu eineinhalb Meter hohe Sträucher mit einer ausladenden, kompakten oder zusammengedrückten Krone. In einigen Fällen erreicht die Pflanze eine Höhe von 2,5 m, aber solche Abmessungen erschweren die Ernte, weshalb die Selektion auf die Schaffung kleinerer Sorten ausgerichtet ist.
Brombeere
An einer Stelle wächst ein schwarzer Johannisbeerstrauch gut und trägt 15 bis 20 Jahre lang Früchte, bei guter Pflege sogar alle 30 Jahre. Er besteht aus einer großen Anzahl von Zweigen unterschiedlichen Alters. Die stärksten sind Skeletttriebe; sie wachsen aus Knospen, die sich an einem unterirdischen Stamm befinden, und werden Triebe nullter Ordnung genannt.
An der Basis des Strauches befinden sich ruhende Augen, die in den ersten Jahren nach dem Pflanzen der Johannisbeeren nicht keimen. Oben sind die Knospen zu sehen, die seitliche, hauptsächlich vegetative Triebe zweiter und dritter Ordnung bilden. Auf ihnen wachsen kurze Zweige mit Ringfrüchten, die zwei bis drei Jahre lang eine Ernte bringen und dann absterben.Die meisten von ihnen befinden sich im oberen Teil oder außerhalb des Busches.
An fünfjährigen Trieben gibt es keine oder nur sehr wenige Beeren, und die etablierten Johannisbeeren werden kleiner. Fruchtbare Triebe verlagern sich zur Peripherie und wachsen entweder aus basalen Knospen oder aus ruhenden Knospen, die sich an der Basis alter Skelettzweige befinden.
rote Johannisbeere
Rote und schwarze Johannisbeeren gehören zu verschiedenen Arten, aber zur gleichen Gattung, die wiederum zur Familie der Stachelbeeren gehört. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, die Unterschiede liegen vor allem im Aroma der Beeren und Blätter sowie der Lebensdauer der Zweige. Der Unterschied zwischen roten und weißen Johannisbeeren besteht lediglich in der Farbe der Frucht. Sie benötigen die gleiche Pflege und die gleichen Wachstumsbedingungen.
rote Johannisbeere Er bildet einen weniger ausladenden Strauch als der Schwarze, ist winterharter und wird seltener krank. Im Allgemeinen ist diese Pflanze nicht launisch, sie ist auch für unerfahrene Gärtner leicht zu pflegen. Rote Johannisbeerfrüchte werden in mehreren Stücken gesammelt und gleichmäßig im Busch verteilt. Sie sind haltbarer als schwarze Sorten, jede trägt 4–5 Jahre lang Früchte und auf fruchtbaren Böden und bei guter Pflege bis zu 8 Jahre. Skelettäste können 6–8 Saisons lang wachsen, erst dann müssen sie entfernt werden.
Johannisbeerschnitt
Die Bildung eines Johannisbeerstrauchs sollte ab dem Zeitpunkt der Pflanzung beginnen und sein gesamtes Leben lang andauern. Ständige Pflege, Rationierung der erforderlichen Anzahl an Fruchtzweigen und Ersatztrieben ist die wichtigste Maßnahme zur Pflege der Pflanze. Schwarze Johannisbeeren im Herbst beschneiden ermöglicht Ihnen eine gute Ernte hochwertiger Beeren. Dies gilt gleichermaßen für Rot oder weiße Sorten.
Junge Johannisbeeren beschneiden
Normalerweise bringen wir einen zwei Jahre alten bewurzelten Sämling oder einen jungen Johannisbeerstrauch mit auf die Baustelle und pflanzen ihn an einer geeigneten Stelle. Wenn die Pflanze nicht in einer Gärtnerei oder einem Einkaufszentrum beschnitten wurde, kürzen Sie alle Zweige, so dass 10–15 cm mit 3–4 entwickelten Knospen übrig bleiben. Dies hilft der Pflanze, den Stress der Transplantation zu überstehen und besser Wurzeln zu schlagen.
Normalerweise produzieren Johannisbeeren im ersten Lebensjahr in einem neuen Gebiet nur 2-3 normal entwickelte Basaltriebe. Wir lassen sie Skelettäste bilden und schneiden den Rest in Bodennähe ab.
Es kommt vor, dass es im ersten Jahr einfach kein starkes Wachstum gibt; nur ein paar dünne Zweige kamen unter der Erde hervor, die sich leicht dehnten und aufhörten zu wachsen. Was zu tun ist? Die Antwort ist einfach: Sie müssen an der Wurzel rücksichtslos beschnitten werden. Aus diesen Zweigen wächst ohnehin nichts Sinnvolles und sie entziehen den Johannisbeeren Nährstoff- und Kraftreserven. Wenn der Busch lebensfähig ist, wird er in der nächsten Saison gute Triebe nullter Ordnung hervorbringen. Wenn nicht, ersetzen Sie ihn.
Jährlicher Herbstschnitt
Anfänger können den Herbstschnitt nur dann problemlos bewältigen, wenn sie ihn jährlich durchführen. Sie müssen mit der Bildung eines Busches beginnen, wenn der Sommer vorbei ist, die Temperatur gesunken ist, sich die Wachstumsprozesse verlangsamt haben, das Laub abgefallen oder ausgetrocknet ist, aber noch kein Frost eingesetzt hat. Wählen Sie einen schönen Herbsttag, da bei Regenwetter kein Schnitt möglich ist.
Schauen wir uns den Prozess des Beschneidens schwarzer Johannisbeeren in Form eines einfachen Algorithmus an.
Erstes Jahr
Pflanzen Sie einen zwei Jahre alten Strauch oder Wurzelsteckling und kürzen Sie ihn auf 10-15 cm.
Zweites Jahr
Im Frühjahr erscheinen mehrere Triebe nullter Ordnung. Wählen Sie im Herbst 4-5 kräftige Exemplare mit gutem Wachstum aus und lassen Sie sie einen Busch bilden.Der Rest muss bodennah geschnitten werden. Die Zweige des letzten Jahres, die sich bereits zu Skelettzweigen zu formen begonnen haben, müssen nicht gekürzt werden, sofern sie nicht durch Krankheiten oder Schädlinge geschädigt sind.
Kommentar! Im ersten Jahr gibt es oft keine Auswahl; es ist gut, wenn Sie es schaffen, 2-3 entwickelte Triebe nullter Ordnung übrig zu lassen. Es ist in Ordnung.
Drittes Jahr
Im Herbst haben Sie schwarze Johannisbeeren mit mehreren Zweigen des ersten und zweiten Lebensjahres sowie zahlreichen Trieben. Lassen Sie dieses Jahr 4-5 kräftige Nulltriebe stehen. Sie sollten gut platziert sein, das heißt, sie sollten nicht in den Busch, sondern nach außen gerichtet sein, sich nicht überschneiden und das Wachstum des anderen nicht beeinträchtigen. Der Rest muss an der Wurzel beschnitten werden.
Untersuchen Sie zwei- und dreijährige Triebe sorgfältig. Sie haben bereits Zweige zweiter und möglicherweise dritter Ordnung erworben. Schneiden Sie alle jungen Triebe ab, die nicht nach außen, sondern in den Johannisbeerstrauch hineinragen, und verdicken Sie ihn so und beschatten Sie ihn. Sogar ein unerfahrener Gärtner kann dies tun. Der Schnitt sollte so nah wie möglich am Skelettast erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass dieser nicht beschädigt wird oder ein Stumpf zurückbleibt.
Die Spitzen junger Triebe müssen nicht gekürzt werden, es sei denn, sie sind gut ausgereift und nicht von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Um die Gesundheit der Johannisbeeren zu erhalten, überwachen Sie ihre Entwicklung während der Vegetationsperiode und führen Sie rechtzeitig vorbeugende Behandlungen mit Chemikalien oder Volksheilmitteln durch. Beispielsweise lässt sich ein Brutplatz für Blattläuse leicht an den geschwungenen Spitzen erkennen.
Viertes Jahr
Nicht anders als beim dritten, nur wird es jetzt mehr Arbeit geben und es wird schwieriger sein, sie zu erledigen.Wenn es im Beerengarten nicht einen, sondern mehrere Sträucher gibt, haben Sie zu diesem Zeitpunkt bereits ein wenig Erfahrung.
Fünfte Jahr
Neben der üblichen Entfernung von überschüssigem Wachstum und dem Hygieneschnitt beginnt eine neue Phase der Pflege von Johannisbeersträuchern. Die Produktivität der Zweige des fünften Jahres ist gesunken und sie müssen entfernt werden. Dies ist mit einer Ratschen-Gartenschere oder einer Astschere leicht zu bewerkstelligen.
In Zukunft wird es zu einer Art Kreislauf kommen: Die alten fünf Jahre alten Äste werden entfernt und jedes Jahr bleibt der stärkste Nullwuchs (Ersatztriebe) übrig. Und so jedes Jahr während der gesamten 30 Lebensjahre des Johannisbeerstrauchs. Eine richtig geformte erwachsene Pflanze besteht aus 15–20 Zweigen unterschiedlichen Alters.
Alte Büsche beschneiden
Wenn Sie den Beerengarten seit der Pflanzung selbst und richtig gepflegt haben, ist die Pflege alter Sträucher kein Problem. Aber wenn der Schnitt überhaupt nicht oder irgendwie durchgeführt wurde, wird es selbst für einen erfahrenen Gärtner schwierig sein, ihn in Ordnung zu bringen.
Sehen Sie sich ein Video an, das Ihnen bei dieser Aufgabe hilft, oder lesen Sie unseren Artikel über die Verjüngung alter Johannisbeersträucher:
Was ist der Unterschied zwischen dem Beschneiden von schwarzen und roten Johannisbeeren?
Der Schnitt von schwarzen und roten Johannisbeeren erfolgt im Großen und Ganzen nach dem gleichen Prinzip. Sie müssen nur berücksichtigen, dass es unerwünscht ist, die Spitzen der ersten Beeren abzuschneiden, da sich der Hauptteil der Beeren im oberen Teil des Busches befindet. Verlängerte Johannisbeertriebe können nach Belieben gekürzt werden.
Es ist einfacher zu pflegen.Die Lebensdauer der Skelettzweige roter Johannisbeeren beträgt 6-8 Jahre, die Früchte 5 und bei guter Pflege alle 8 Jahre. Das bedeutet, dass sie frühestens im siebten Jahr an der Wurzel geschnitten werden müssen. Zudem produzieren rote oder weiße Sorten weniger Ersatztriebe und verzweigen sich weniger als schwarze Sorten. Daher ist es einfacher, ihre Büsche zu beschneiden.
Abschluss
Beim Johannisbeerschnitt kommt es vor allem auf Selbstvertrauen und eine ruhige Hand an. Selbst wenn im ersten Jahr etwas schief geht, wird Sie die nächste Saison mit neuem Wachstum begeistern und Sie werden frühere Fehler nicht wiederholen.