Inhalt
Die Auchita-Brombeere kommt am häufigsten in der mittleren Zone vor, wo sie als unprätentiöse und produktive Pflanze charakterisiert wird. Bei Besitzern von Industrieplantagen wird die Sorte wegen ihres marktfähigen Aussehens und ihres hohen Ertrags geschätzt.
Geschichte der Selektion
Die Spezialisten, denen es bei der Entwicklung einer neuen Sorte gelungen ist, sind Wissenschaftler der University of Arkansas. Positive Ergebnisse der Arbeit wurden 1990 verzeichnet. Die Eltern der Sorte Auchita sind Navajo-Brombeere und Arc-1506. Doch obwohl die ersten Proben produktiv waren, hatten sie eine Reihe von Nachteilen. Durch Züchtungsaktivitäten erhielten Woshito-Brombeeren charakteristische Merkmale: Die Reifezeit wurde verkürzt und die Triebe wurden dornenlos.
Äußere Beschreibung der Brombeere der Sorte Auchita
Die Triebe der Pflanze sind sehr kräftig und glatt. Im Vergleich zu anderen Sorten haben Auchita-Brombeeren dicke Zweige, die sich bis zum Boden biegen und unter dem Gewicht der Beeren abbrechen können.Es ist zu beachten, dass die Flexibilität der Triebe ausreicht, um sie zum Schutz vor Winterfrösten leicht zu biegen.
Die Zweige eines erwachsenen Auchita-Brombeerstrauchs erreichen eine Länge von 1,5 m, aber keiner von ihnen hat Dornen.
Die Sorte zeichnet sich durch Vitalität und Pflegeleichtigkeit aus und gewinnt schnell an grüner Masse, was zweifellos ihr Vorteil ist. Aber auch Gärtner und Industriebauern fühlen sich vom Ertrag der Auchita-Brombeeren angezogen. Die Beeren haben einen ausgeprägten Dessertgeschmack mit einem angenehmen Nachgeschmack. Verschiedenen Meinungen zufolge ähnelt es Johannisbeeren oder Kirschen.
Auchita-Brombeeren haben einen hohen Zuckergehalt, sodass die Säure beim Verkosten nicht wahrnehmbar ist. Die Samen sind klein und kaum wahrnehmbar. Das Fruchtfleisch ist innen saftig und elastisch, außen mit perlmuttartiger schwarzer Haut bedeckt.
Laut Verkostungsbewertung wurden Auchita-Brombeeren mit sieben Punkten bewertet
Reife Beeren eignen sich hervorragend für Marmelade und Kompott, zum Einfrieren. Sie können zu Obstsalaten und Backwaren sowie Fruchtgetränken hinzugefügt werden.
Eigenschaften der Brombeer-Auchita
Bei der Auswahl einer Sorte für ein Grundstück achten Gärtner nicht nur auf das Aussehen der Früchte, sondern auch auf die Eigenschaften der Pflanze. Bevor Sie einen Setzling kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieser nicht nur Früchte trägt, sondern grundsätzlich auch an der Stelle Wurzeln schlagen und wachsen wird.
Reifezeit und Ertrag
Die Sorte wird üblicherweise als mittelfrühe Sorte eingestuft: Die Ernte kann ab Mitte Juni erfolgen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in den nördlichen Regionen eine Verschiebung der Reifetermine um 1-2 Wochen nicht ausgeschlossen ist.Die Sorte trägt noch zwei Monate lang Früchte, was einen Rekord für dornenlose Brombeerhybriden darstellt.
Das Gewicht jeder Beere beträgt 4-6 g, einzelne Exemplare können bis zu 10 g erreichen. Es ist zu beachten, dass die Fruchtgröße bis zum Ende der Ernte nicht kleiner wird.
Der Ertrag an Auchita-Brombeeren beträgt bis zu 30 kg pro Busch
Frostbeständigkeit
Die Sorte weist keine hohe Winterhärte auf. Ohne Schutz verträgt der Strauch Temperaturen bis -17 °C. Bei ungünstigeren klimatischen Bedingungen muss die Pflanze über den Winter abgedeckt werden. Es ist zu beachten, dass junge Sämlinge empfindlicher auf niedrige Temperaturen reagieren als erwachsene Exemplare.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Auchita hat ein starkes Immunsystem und hat keine Angst vor den meisten Krankheiten. Bei Verstößen gegen die Regeln der Landtechnik kann es zur Entstehung von Anthracnose und Rost kommen.
Am häufigsten sind Anzeichen der Krankheit zu erkennen, wenn in der Region längere Zeit nasses und kühles Wetter anhält. Anthracnose kommt an allen Pflanzenteilen vor: Die Blätter sind mit einem grauvioletten Belag mit Rissen bedeckt. Nach und nach blättert die Rinde an den Zweigen ab. Die Triebe trocknen nach und nach aus und sterben ab. Auch die Früchte des betroffenen Strauchs reifen nicht und fallen ab.
Zur Behandlung von Anthracnose wird der Einsatz von Fungiziden empfohlen: Vectra, Quadris
Eine weitere gefährliche Krankheit für Auchita-Brombeeren ist Rost. Der Pilz befällt die Triebe und Blätter des Busches. Dies lässt sich an den orangefarbenen Flecken am Strauch erkennen.
Mit fortschreitendem Rost verlangsamt die Pflanze ihr Wachstum, die Blätter verformen sich und die Triebe trocknen aus. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, nimmt der Ertrag allmählich ab und dann beginnen die Beeren zusammen mit den Blättern abzufallen. Ohne Behandlung stirbt der Busch innerhalb von zwei Jahren ab.Es ist zu bedenken, dass die Krankheit in den frühen Stadien der Entwicklung leicht zu beseitigen ist. Im fortgeschrittenen Stadium ist es schwierig, den Pilz abzutöten.
Präparate wie Bordeaux-Mischung oder Fundazol helfen, Rost an Auchita-Brombeeren vorzubeugen.
Vor- und Nachteile von Auchita-Brombeeren
Die Sorte kann sowohl von normalen Gärtnern als auch von Plantagenbesitzern angebaut werden, die die Pflanze zum Zweck des Verkaufs der Ernte anbauen.
Ein charakteristisches Merkmal der Auchita-Brombeeren ist, dass es sich um schöne, appetitliche, große Beeren mit ausgezeichnetem Geschmack handelt.
Vorteile:
- gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit;
- Unprätentiösität der Pflanze;
- starkes Immunsystem;
- lange Fruchtzeit;
- gute Trockenresistenz;
- Dornenlosigkeit;
- mittelfrühe Reifezeit.
Mängel:
- geringe Winterhärte;
- Triebe brauchen Unterstützung.
Landeregeln
Alle Arbeiten mit Auchita-Brombeersämlingen sollten im Frühjahr oder Herbst beginnen. Je weiter südlich das Gebiet liegt, desto später können Sie auf dem Gelände Sträucher pflanzen. Im Frühjahr ist es vorzuziehen, mit jungen Pflanzen in den nördlichen Regionen zu arbeiten, damit die Pflanze im Sommer Zeit hat, Wurzeln zu schlagen.
Weder Setzlinge noch ausgewachsene Auchita-Brombeersträucher vertragen plötzliche Temperaturschwankungen
Am besten platzieren Sie die Pflanze an windgeschützten Hängen. Im Garten empfiehlt es sich, einen Platz für den Sämling in der Nähe des Zauns zu finden.
Ungünstige Pflanzorte sind Feuchtgebiete und Mulden. Die maximalen Erträge werden von Gärtnern festgestellt, die Auchita-Brombeeren in fruchtbaren, nährstoffreichen Gebieten anbauen.
Das Pflanzschema ist einfach: Sträucher sollten in einer oder zwei Reihen platziert werden. Wenn Sie Auchita-Brombeeren pflanzen, müssen Sie berücksichtigen, dass sie Sonnenlicht lieben. Sträucher sollten nicht in der Nähe großer Bäume gepflanzt werden.Dies liegt daran, dass Pflanzen untereinander um Nährstoffe konkurrieren.
Pflanzmethoden:
- Busch: Zwischen den Reihen und den Sämlingen sollte ein Abstand von 1,8 m bestehen.
- Band: Stecklinge in einer durchgehenden Kette pflanzen und 2-3 Exemplare in jedes Loch legen;
- Mutterpflanze: Pflanzen im Abstand von 3 m platzieren.
Wie man sich kümmert
Unmittelbar nach dem Pflanzen benötigen Auchita-Brombeeren ein Spalier. Seine Höhe sollte nicht mehr als 3 m betragen. Die erste Drahtreihe sollte in einer Höhe von 70 cm über dem Boden angebracht werden, die zweite in 1,4 m und die dritte in 2 m Höhe. Der Abstand zwischen den Stützpfosten beträgt 4-4 cm. 7 m.
Die Pflege von Auchita-Brombeeren umfasst das Gießen, Lockern und Mulchen. Es ist notwendig, Unkraut und abgefallenes Laub umgehend zu entfernen.
Ein Verfahren wie das Beschneiden sollte nicht vernachlässigt werden. Die Durchführung ist zwingend im Frühjahr und Herbst durchzuführen. Die meisten Gärtner ziehen es vor, alle Arbeiten auf März-April zu verschieben. Der Schnitt sollte erfolgen, bevor der Saft in die Triebe fließt. Es ist notwendig, gefrorene, nicht ordnungsgemäß entwickelte Triebe zu entfernen. Es sollten nur starke und fruchtbare Zweige übrig bleiben.
Beim Beschneiden sollten nur saubere, scharfe Werkzeuge verwendet werden.
Vorbereitung auf den Winter
Die geringe Frostbeständigkeit zwingt Gärtner dazu, verschiedene Schutzmethoden anzuwenden. Die Triebe sollten im September, wenn die Fruchtperiode endet, von den Stützen entfernt werden. Die Äste sollten auf den Boden gelegt und dann in horizontaler Position befestigt werden. Darüber muss Abdeckmaterial verteilt werden: Stroh, Tannennadeln, Stoff.
Reproduktionsmethoden
Für den Eingriff verwenden Sie am besten Wurzelstecklinge.Wenn die Triebe auf den Boden gesenkt werden, schlagen sie schnell Wurzeln und beginnen, neue Triebe zu bilden.
Ein erfolgreicher Fortpflanzungserfolg wird am häufigsten dann erreicht, wenn die Pflanze unter Gewächshausbedingungen bearbeitet wird. Dort können Sie die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur der Luft steuern. Die Länge jedes Stecklings beträgt idealerweise 10-12 cm, im oberen Teil sollten sich 2-3 Knospen befinden. Bevor Sie die Triebe vom Mutterstrauch lösen, empfiehlt es sich, sicherzustellen, dass sie ein Wurzelsystem entwickelt haben.
Auchita-Brombeerstecklinge sollten im Frühjahr geerntet werden.
Abschluss
Auchita-Brombeere ist eine unprätentiöse, ertragreiche Sorte. Reife Beeren erfreuen sich durch ihre Präsentation und ihren hellen Geschmack, vertragen den Transport gut und sind ideal zum Verkauf. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege kann sich der Gärtner fast den ganzen Sommer über regelmäßig an der Ernte erfreuen.