Rebsorte Riesling: Beschreibung und Eigenschaften, Foto

Riesling-Trauben sind eine weiße technische Rebsorte, aus der hochwertige Weine mit hohem Zuckergehalt von trocken bis Dessert hergestellt werden. Aber in jedem Fall bleibt der erhöhte Säuregehalt des Getränks bestehen. Diese Sorte eignet sich auch zur Saftherstellung. Riesling zeigt eine höhere Produktivität, wenn er in gemäßigten Regionen angebaut wird. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie einige Merkmale der Agrartechnologie befolgen.

Riesling wird oft als „König des Weinbergs“ bezeichnet

Geschichte der Selektion

Riesling ist eine alte europäische Sorte, deren erste Erwähnung auf das Jahr 1435 zurückgeht. Das Rheinland gilt als Geburtsort dieser Traube. Eine DNA-Studie zeigte, dass es auf der Grundlage einer weniger verbreiteten Art von Gouais blanc und einer Hybridform von Traminer gewonnen wurde. Es ist nicht sicher bekannt, wer der Urheber ist.

Wichtig! Andere Namen für die Sorte Riesling: Rheinriesling, Gewürztraube, Graschevina, Moselriesling.

Beschreibung der Rebsorte Riesling

Rieslingsträucher zeichnen sich durch mittlere Wuchskraft aus. Beim Anbau der Sorte ohne Schutz empfiehlt es sich, sie auf einem 1,2 m hohen Hochstamm mit frei hängendem oder gebundenem Jahreswachstum zu formen. Wenn es notwendig ist, die Reben für den Winter zu isolieren, sollten mehrarmige Fächerpflanzungen bevorzugt werden.

Bündel

Riesling-Trauben haben kleine Trauben. Ihre Länge erreicht 14 cm und ihre Breite beträgt 8 cm. Die Struktur der Riesling-Trauben kann von locker bis dicht variieren und die Form kann zylindrisch oder konisch sein. Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt 80-100 g. Die Kammlänge beträgt nicht mehr als 3 cm.

Wichtig! Riesling gilt in Deutschland als Symbol des Weinbaus, mindestens 60 % der Fläche sind für den Anbau von Trauben dieser Sorte vorgesehen.

Beeren

Die Früchte sind mittelgroß, ihr Durchmesser beträgt 11-15 mm. Die Form der Beeren ist rund. Die Haut ist dicht, dünn mit einer wachsartigen Beschichtung. Im reifen Zustand verfärben sich die Früchte hellgrün und auf ihrer Oberfläche erscheinen seltene kleine braune Punkte. Das Fruchtfleisch ist saftig und weich. Jede Beere hat 2-4 Samen.

Bei der Verarbeitung von Früchten beträgt die Saftausbeute 80 % der Gesamtmasse

Wichtig! Bei Riesling-Trauben ist das Abwerfen von Knospen und sogar Eierstöcken keine Seltenheit.

Ranke

Riesling-Trauben bilden viele junge Triebe und müssen jährlich beschnitten werden. Die Rebe reift die ganze Saison über gut. Dies lässt sich anhand des Farbtons erkennen, der von rötlich nach hellbraun wechselt. Gleichzeitig haben die Knoten jedoch einen dunkleren Farbton als die Internodien. Etwa 45 % der Ersatzknospen des Rieslings tragen Früchte.

Die Blätter sind mittelgroß, drei- oder fünflappig. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte sind stark faltige, trichterförmige, raue Platten mit konvexen Adern und Filzbehaarung auf der Rückseite. Die Kerben an der Oberseite der Blätter sind mittelgroß und an der Basis klein. Die Blattstielaussparung an den Platten kann geschlossen oder offen sein. Im ersten Fall hat es ein ellipsoides Lumen und im zweiten Fall eine schmale Öffnung. Die Blattstiele des Rieslings sind nicht länger als die Hauptblattader. Sie haben eine Anthocyan-Tönung.

Die Zähne am Rand der Platten haben eine breite Basis, sind dreieckig und näher an der Spitze werden sie kuppelförmig.

Mit Beginn des Herbstes nehmen die Blätter dieser Traube einen leuchtend gelben Farbton an.

Eigenschaften der Riesling-Trauben

Um die Produktivität einer Sorte beurteilen zu können, müssen Sie deren Eigenschaften untersuchen. Diese Informationen helfen auch dabei, günstige Bedingungen für den Anbau zu ermitteln und Fehler bei der Pflege zu vermeiden.

Reifezeit

Diese Art zeichnet sich durch ihre späte Reifezeit aus. Laut Beschreibung dauert die Vegetationsperiode der Rebsorte Rheinriesling ab dem Öffnen der Knospen 150-160 Tage. Die Trauben reifen Ende September bei insgesamt aktiven Temperaturen von 28–29 °C.

Ertrag an Riesling-Trauben pro Rebstock

Die Trauben bringen keine hohen Erträge. Die Zahl der fruchtbaren Triebe am Strauch beträgt 87 %. In diesem Fall werden auf jedem von ihnen nicht mehr als zwei Cluster gebildet. Das Ertragsniveau liegt bei 157 c/ha.

Wichtig! Experten raten davon ab, die Sorte auf fruchtbaren Böden anzubauen, da sich dies negativ auf die Qualität des erzeugten Weins auswirkt.

Geschmack von Riesling-Trauben

Diese Traube zeichnet sich durch einen angenehmen, harmonischen Geschmack aus. Die Verkostungsbewertung ist maximal.Der Geschmack enthält Noten von frischen Früchten mit einem leichten Aroma von Blumen und Kräutern.

Junger Wein auf Rieslingbasis zeichnet sich durch den Ton von frischen Äpfeln und Zitrusfrüchten aus. Mit zunehmender Reife nimmt sein Aroma Noten von Honig und verwelkten Blumen an. In „gealterten“ Getränken treten mineralische Verunreinigungen auf, die eine Assoziation mit Öl oder Aceton hervorrufen.

Wo wächst es

Riesling wird in vielen europäischen Ländern angebaut, die erlesene Weine hervorbringen. Die Sorte ist auch in Neuseeland, Australien, Südafrika, den USA, Kanada, Moldawien, der Ukraine und Russland verbreitet. Die günstigsten klimatischen Bedingungen dafür bieten die nördlichen Weinregionen.

In Russland wird der Anbau von Riesling-Trauben in der Mittelzone empfohlen. In diesem Fall haben die Trauben in den letzten warmen Herbsttagen Zeit, ihre Süße anzusammeln.

Frostbeständigkeit

Die Sorte weist eine durchschnittliche Frostbeständigkeit auf. Der Riesling leidet nicht unter kurzfristigen Temperaturabfällen auf -20 °C. Trauben sind auch weniger anfällig für Frühlingsfröste, da ihre Vegetationsperiode viel später beginnt als bei anderen Kulturarten.

Dürreresistenz

Riesling erfordert regelmäßiges Gießen und reagiert nicht gut auf Feuchtigkeitsmangel im Boden. Gleichzeitig verträgt die Rebe jedoch keinen längeren Wasserstau. Daher ist beim Anbau einer Sorte eine dosierte Bewässerung erforderlich, um Dürre zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Riesling ist nicht resistent gegen Krankheiten, was die Pflege der Trauben dieser Sorte erschwert. Bei längerer Nässe leidet die Pflanze unter Graufäule. Die Sorte ist außerdem anfällig für Oidium und Bakterienkrebs, jedoch nicht anfällig für Mehltau.In diesem Zusammenhang muss der Gärtner die Trauben regelmäßig mit Kontakt- und systemischen Fungiziden behandeln, um einen zuverlässigen Schutz vor pathogener Mikroflora zu gewährleisten.

Wichtig! Bei wiederholten Behandlungen müssen die Medikamente abgewechselt werden, um die Möglichkeit einer Abhängigkeit von Krankheitserregern auszuschließen.

Rieslinganpflanzungen müssen mindestens 4-5 Mal pro Saison mit Fungiziden besprüht werden.

Diese Traube ist auch anfällig für den Befall durch Reblaus und Traubenknospenwürmer.

Qualität bewahren

Das Erntegut ist für den Transport geeignet. Es kann auch frisch 2-3 Monate in einem kühlen Raum gelagert werden.

Wichtig! Die optimalen Bedingungen für den Anbau von Riesling-Trauben sind felsige Ebenen entlang der Flussufer, die es der Rebe ermöglichen, ausreichend Wärme und Feuchtigkeit zu erhalten.

Vorteile und Nachteile

Riesling hat, wie alle Rebsorten, Stärken und Schwächen. Bevor Sie ihm den Vorzug geben, sollten Sie sich mit ihnen vertraut machen.

Riesling hat eine Tendenz zur Beerenerbse

Hauptvorteile:

  • Frostbeständigkeit;
  • gute Reifung der Reben;
  • geeignet für Transport und Lagerung;
  • geeignet für die Herstellung von Wein, Saft;
  • leidet nicht unter Frühlingsrückfrösten;
  • weist eine relative Resistenz gegen Mehltau auf;
  • Das Aroma vereint blumige, kräuterige und fruchtige Noten.

Mängel:

  • die Sorte stellt hohe Ansprüche an die Bodenfeuchtigkeit;
  • lange und langsame Reifezeit der Trauben;
  • anfällig für Infektionen durch Oidium, Bakterienkrebs, Blattroller und Reblaus.

Merkmale des Anbaus

Die Entfernung der Sämlinge sollte im Frühjahr erfolgen, damit sie im Laufe der Saison kräftiger werden. Experten empfehlen, Riesling-Trauben an sanften Hängen auf der Südseite des Geländes anzupflanzen.Gleichzeitig reagiert die Sorte gut auf Böden mit hohem Kalkgehalt. Bei der Platzierung der Pflanzen sollte berücksichtigt werden, dass jede Pflanze mindestens 5 Quadratmeter benötigt. m für volle Entwicklung.

Nach dem Pflanzen muss die Bodenfeuchtigkeit überwacht werden. Der Sämling muss im ersten Monat regelmäßig gegossen werden, da die oberste Erdschicht austrocknet. Dann alle zehn Tage einmal befeuchten, wenn es nicht regnet. Auch reife Riesling-Traubensträucher müssen ständig gegossen werden, um ein Austrocknen des Bodens an ihrer Basis zu verhindern. Besonders wichtig ist für sie die Befeuchtung vor der Blüte, während der Eierstockbildung und vor dem Winter.

Riesling erfordert keine regelmäßige Fütterung. Es reicht aus, die Rebe zweimal pro Saison mit komplexen Mineralmischungen mit hohem Kalium- und Phosphorgehalt zu düngen. Es wird nicht empfohlen, diese Sorte mit organischem Material zu füttern.

Riesling-Trauben müssen jährlich beschnitten werden. Dadurch können Sie die Belastung der Buchse normalisieren. Fruchttriebe sollten auf 6-8 Augen gekürzt werden.

Wichtig! Die maximal zulässige Knospenzahl pro Traubenstrauch beträgt 36-40 Stück.

Wenn es notwendig ist, eine Pflanze für den Winter zu isolieren, empfiehlt es sich, sie zunächst an der Basis mit Erde zu bedecken, dann die Triebe von der Unterlage zu entfernen und auf den Boden zu legen, nachdem zuvor Fichtenzweige darunter gelegt wurden. Die Oberseite der Weintrauben sollte mit Agrofaser abgedeckt, dann mit Folie abgedeckt und die Abdeckung fixiert werden.

Abschluss

Riesling-Trauben sind eine alte Rebsorte, die häufig in der Weinherstellung verwendet wird. Die teuersten Getränke dieser Art sind Dessertgetränke, die aus spät reifenden Trauben hergestellt werden, wenn die Trauben länger als nötig am Rebstock verbleiben. Dies führt zum Verdunsten von Feuchtigkeit aus den Beeren, verursacht durch den Pilz Botrytis cinerea, der auch „Edelfäule“ genannt wird.Dadurch erhält das Schaumgetränk einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma, das selbst echte Feinschmecker überraschen kann.

Bewertungen von Riesling-Trauben

Igor Smirnow, Kaluga
Ich baue seit über 15 Jahren Riesling an. Ich kann sagen, dass ich noch nie eine bessere Sorte für die Weinherstellung gesehen habe als diese Sorte. Die Trauben erfordern keine aufwendige Pflege und werden bei regelmäßiger Behandlung mit Fungiziden selten von Krankheiten befallen.
Sergey Izmailov, Brjansk
Ich baue auf meinem Grundstück seit etwa 20 Jahren Wein an. Und wenn ich regelmäßig einige Sorten wechsle, bleibt der Riesling unverändert. Ich mag diese Sorte wegen ihrer relativen Schlichtheit und der darauf basierende Wein hat einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma. Ich decke diese Sorte für den Winter ab.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen