Sauvignon Blanc-Trauben: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Sauvignon Blanc-Trauben sind eine der ältesten technischen Sorten, die zur Herstellung von Weißweinen verwendet werden. Es ist ziemlich „launisch“, nicht sehr produktiv und anspruchsvoll sowohl hinsichtlich der Wachstumsbedingungen als auch der Agrartechnologie. Daher ist die Sorte auf den Grundstücken von Hobbygärtnern selten zu finden. Im industriellen Maßstab werden Sauvignon Blanc-Trauben jedoch auf der ganzen Welt angebaut, nachdem ihre Vor- und Nachteile gründlich untersucht wurden.

Geschichte der Selektion

Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte, die zur westeuropäischen ökologisch-geografischen Gruppe gehört (ihre Heimat ist das Loire-Tal in Frankreich). Sein Aussehen ist das Ergebnis einer „spontanen“ Kreuzung der Sorten Chenin Blanc und Traminer, die seit etwa tausend Jahren in der Weinherstellung verwendet werden.

Das genaue Datum der „Züchtung“ der Sauvignon Blanc-Traube ist unbekannt, sie wird jedoch seit Ende des 17. Jahrhunderts in französischen und schweizerischen Klosterchroniken erwähnt.Mittlerweile gehört sie in ihrem Heimatland zusammen mit sehr wenigen Elite-Sorten zur Kategorie der Cepages Nobles.

Wichtig! Die weite Verbreitung der Sorte hat dazu geführt, dass mehr als hundert Synonyme ihres Namens bekannt sind. In verschiedenen Ländern ist es unter den Namen Blanc Fumé, Bordeaux Bianco, Muskat Sylvaner, Pellegrina, Sauternes usw. zu finden.

Beschreibung der Rebsorte Sauvignon Blanc

Die Trauben der Sauvignon-Blanc-Trauben sehen nicht sehr ansehnlich aus. Für die technische Note ist dies jedoch nicht erforderlich.

Bündel

Die Größe der Pinsel variiert von klein bis mittel (Länge 10–13 cm, Breite 6–10 cm, Gewicht 70–125 g). Das „Bein“, auf dem der Handkamm ruht, ist sehr kurz.

Die Trauben der Sauvignon-Blanc-Trauben haben eine zylindrische Form, viele davon mit einem „Flügel“, und sind sehr dicht

Beeren

Die Beeren sind relativ klein, kugelig oder leicht länglich, mit einem Durchmesser von 1,4–1,7 cm, aufgrund der Dichte der Trauben sind viele von ihnen „abgeflacht“. Jede Beere hat 2-3 Samen.

Die Haut ist dick, hellgrün und mit einer durchgehenden Schicht weißlichen „wachsartigen“ Überzugs bedeckt. Wenn die Sauvignon-Blanc-Traube während der Reifung genügend Licht hat, ändert sie ihren Farbton ins Strohgelb und auf den Beeren erscheint eine vage blassrosa „Bräune“.

Die gesamte Oberfläche der Sauvignon Blanc-Traube ist mit kleinen bräunlichen Punkten bedeckt

Ranke

Die Büsche sind mittelgroß und zeichnen sich nicht durch hohe Wachstumsraten aus. Neues Wachstum ist grünlich-weiß, aber wenn es reift, ändert es seine Farbe in rötlich-braun.

Die Triebe sind dicht beblättert. Die Blätter sind mittelgroß, haben eine typische Form für die Pflanze und sind stark eingeschnitten. „Erkennbar“ ist die Sorte an einem schmalen rosafarbenen Rand am Rand der Blattspreite und einem „Rand“ auf der Vorderseite, der an ein Spinnennetz erinnert.Die Blätter fühlen sich schwer an, als wären sie „klumpig“. Die Blüten sind bisexuell. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Prozentsatz und eine hohe Selbstbestäubungssicherheit aus.

Wichtig! Beim Anbau in einem durchnässten, „schweren“ Substrat, das für die Sorte ungeeignet ist, besteht eine stetige Tendenz zum Abwerfen von Knospen und Blüten.

Die Rebe des Sauvignon Blanc reift relativ gut

Eigenschaften der Sauvignon Blanc-Trauben

Wie jede „reinrassige“ alte Rebsorte ist Sauvignon Blanc ziemlich „kapriziös“ und nicht ohne erhebliche Nachteile. Dies verhinderte jedoch nicht seine weite Verbreitung, was auf „Plastizität“ hinweist.

Reifezeit

Sauvignon Blanc-Trauben sind Zwischensaison-Sorten. Die Trauben erreichen ihre technologische Reife in 130–135 Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem sich die Blattknospen öffnen. Die Ernte erfolgt Ende September oder in den ersten zehn Tagen des Oktobers. Gleichzeitig ist für eine Ernte eine relativ geringe aktive Temperatur erforderlich – 26–27 °C.

Wichtig! Es dauert ziemlich lange, bis sich die Trauben bilden, aber sie reifen relativ schnell.

Produktivität

Sauvignon Blanc-Trauben können nicht als ertragreich bezeichnet werden. In Europa wird dieser Indikator für technische Sorten in Hektolitern Most pro Hektar gemessen; für eine bestimmte Sorte schwankt er zwischen 10 und 45 hcl/ha. Umgerechnet auf Zahlen, die den russischen Winzern besser bekannt sind, beträgt der Ertrag 13-60 c/ha.

Kleine Büschel und ein relativ geringer Prozentsatz fruchttragender Triebe am Strauch (37-50 %), mit jeweils nur einer Traube, sind für die niedrigen Werte „verantwortlich“. Dank der wissenschaftlichen Errungenschaften der Agronomen in Kombination mit einem kompetenten Rebschnitt ist es erst in jüngster Zeit gelungen, die Zahl der fruchtbaren Reben auf 70-80 % zu steigern.

Sauvignon-Blanc-Reben leiden nie unter „Überlastung“

Wichtig! Beeren sollten am Strauch nicht überreif werden. Die Säure verschwindet in ihnen schnell und der Zuckeranteil steigt, wodurch der fertige Wein seine „Leichtigkeit“ und „Frische“ verliert.

Geschmack von Sauvignon Blanc-Trauben

Das Fruchtfleisch ist sehr saftig (Saftgehalt über 77 %), gekennzeichnet durch einen ausgeprägten Nachtschatten-Nachgeschmack. Ein trockener Weißwein, der in seiner Heimat aus Sauvignon-Blanc-Trauben hergestellt wird und sehr gut zu Meeresfrüchten passt. Professionelle Sommeliers erkennen ihn leicht an seinem einzigartigen herb-säuerlichen Geschmack und den Noten von roten Johannisbeeren und Stachelbeeren im Aroma.

Der Zuckergehalt variiert stark (19-23 g pro 100 ml Saft) und hängt direkt vom örtlichen Klima und der Reifezeit der Beeren ab. Gleiches gilt für den Säuregehalt (6,5-11 g/l).

Wichtig! Sauvignon Blanc wird bei der Weinherstellung häufig mit anderen Sorten gemischt, da es die einzigartige Fähigkeit besitzt, die Geschmackseigenschaften der Mischung deutlich zu verbessern.

Abhängig von der Wachstumsregion kann der Geschmack des Weins Moschus- und grüne Apfeltöne aufweisen.

Wachstumsregionen

In Bezug auf die für den Anbau dieser Sorte vorgesehene Fläche steht Frankreich an erster Stelle. Auch in Europa wird es angebaut in:

  • Deutschland;
  • Österreich;
  • Schweiz;
  • Italien;
  • Spanien;
  • Serbien;
  • Kroatien;
  • Slowenien;
  • Tschechien;
  • Ungarn;
  • Rumänien;
  • Bulgarien;
  • Moldawien.

Ende des 19. Jahrhunderts „zog“ die Sorte in die Neue Welt und passte sich dort sehr erfolgreich an. Seine in Chile, Argentinien, Neuseeland und Südafrika produzierten Weine konkurrieren erfolgreich mit französischen Weinen.

Sauvignon Blanc-Trauben werden in den USA (Kalifornien) und Australien angebaut, aber das lokale Klima ist dafür zu heiß. Beeren reichern viel Zucker an.Um diesen Mangel zu beheben, wird der Saft in Mischungen mit anderen Sorten (Riesling, Aligote) verwendet.

Frostbeständigkeit

Die Frostbeständigkeit bis -20 °C lässt die Reben in ihrer Heimat unbeschadet überwintern – das Klima im Loiretal und in der Provinz Bordeaux ist recht mild und küstennah. Unter gemäßigten kontinentalen Bedingungen sterben die Hauptblütenknospen jedoch häufig durch Frost ab. In diesem Fall werden „Ersatzprodukte“ aktiviert, die jedoch größtenteils „steril“ sind, sodass die Ausbeute spürbar sinkt.

Dürreresistenz

Die Trockenresistenz wird als mittel oder gering eingeschätzt. Die Pflanze bevorzugt ein relativ kühles Klima und verfügt über kein ausreichend entwickeltes Wurzelsystem, um tiefes Grundwasser „anzusaugen“.

Krankheitsresistenz

Die Resistenz gegen alle für die Kultur typischen Krankheiten ist recht hoch, verfügt jedoch nicht über eine „angeborene“ Immunität gegen pathogene Mikroflora. Die einzige Ausnahme ist die Neigung zur Graufäule. Von den Insekten ist der Blattroller für ihn am gefährlichsten, aber auch seine Angriffe werden selten beobachtet.

Qualität bewahren

Die Haltbarkeit ist gering, die Beeren sind leicht verderblich. Sie beginnen innerhalb einer Woche nach der Ernte zu faulen. Auch reife Sträucher sollten nicht an den Reben belassen werden.

Die Verarbeitung der Sauvignon Blanc-Trauben beginnt fast unmittelbar nach der Ernte.

Vorteile und Nachteile

Die Reifezeit hat keinen besonderen Einfluss auf die Qualität von Wein aus Sauvignon Blanc-Trauben. Das Getränk „reift“ schnell.

Sauvignon Blanc ist eine der am häufigsten angebauten weißen Rebsorten der Welt.

Vorteile:

  • die Fähigkeit, sich an die klimatischen Bedingungen verschiedener Kontinente anzupassen;
  • einzigartiger Geschmack, ideal für die Herstellung von „erkennbaren“ Weißweinen;
  • die Fähigkeit, die Gesamtqualität der Mischung zu verbessern, wenn sie der Mischung hinzugefügt wird;
  • relativ gute Immunität;
  • ausreichende Kältebeständigkeit für Anbaugebiete;
  • gute Reifung der Reben;
  • Fähigkeit zur Selbstbestäubung.

Nachteile:

  • geringe Haltbarkeit und Trockenresistenz;
  • Unfähigkeit, am Strauch gelagert zu werden;
  • niedriger Ertrag;
  • kleine Pinselgröße;
  • anspruchsvolle Bedingungen für Anbau und Landtechnik;
  • Tendenz zur Infektion mit Grauschimmel.

Merkmale des Anbaus von Sauvignon Blanc-Trauben

Sauvignon Blanc-Trauben gedeihen auf leichten bis mittleren, aber recht fruchtbaren Böden. Für die Bepflanzung eignen sich Humus-Karbonat-Boden, ausgelaugtes Schwarzerde und waldgrauer Boden. Idealerweise sollten die Reben nahe der Spitze eines sanften Hügels platziert werden, wo sie garantiert ausreichend Licht erhalten und die Gefahr einer Staunässe im Substrat minimiert wird.

Sauvignon-Blanc-Trauben sind zwar nicht wärmeliebend, kommen aber ohne gute Beleuchtung nicht aus

Wichtig! Der empfohlene Abstand zwischen den Rebstöcken beträgt 1,5–2 m. Der Reihenabstand beträgt 2,25–3 m.

Beim Anbau in einem optimalen Klima wird selten gegossen, wobei das Alter der Rebe, die geschätzte Reifezeit der Beeren, die Qualität des Substrats und andere Faktoren berücksichtigt werden. Wenn das Klima für die Sorte zu heiß ist, wechseln Sie zu häufigem Gießen (alle zwei Wochen).

Der Schnitt wird so durchgeführt, dass die Rebe eine hohe Belastung erhält. Am gesamten Busch verbleiben 60-70 „Augen“, an jedem fruchttragenden Trieb 8-12 (wenn ein Stamm vorhanden ist) oder 6-8 Knospen (wenn kein Stamm vorhanden ist).

Die Prävention von Krankheiten wird mit größter Sorgfalt durchgeführt. Besonderes Augenmerk wird auf die Bekämpfung von Grauschimmel gelegt. Wichtig ist auch, möglichen Wespenbefall vorzubeugen.

Wichtig! Junge Reben von Sauvignon-Blanc-Trauben sind am anfälligsten für Graufäule.

Von Graufäule befallene Beeren sind weder für die Ernährung noch für die Verarbeitung zu Wein geeignet.

Wenn das Klima in der Region es zulässt, für den Winter auf Schutz zu verzichten, werden Sauvignon Blanc-Traubensträucher nach der Standardmethode geformt. Wenn seine Konstruktion erforderlich ist, ist die optimale Konfiguration ein standardfreier mehrarmiger Ventilator.

Abschluss

Die Sauvignon Blanc-Traube ist eine eher skurrile Sorte, die besondere Pflege erfordert. Seine weite Verbreitung über verschiedene Länder und sogar Kontinente weist jedoch auf eine gewisse „Plastizität“ hin. Die Vor- und Nachteile dieser technischen Sorte sind seit langem bekannt und werden im industriellen Maßstab aktiv kultiviert. Zur Sauvignon-Blanc-Traube gibt es hinsichtlich ihres Geschmacks und ihrer Eignung für die Herstellung von Weißweinen einfach keine Alternative.

Bewertungen von Sauvignon Blanc-Trauben

Anastasia Zabelina, Moskau
Ich habe vor etwa 15 Jahren, als wir in Bulgarien lebten, versucht, Sauvignon Blanc-Trauben anzubauen. Die Reben wuchsen nicht sehr aktiv, reiften aber gut. Es wurden noch nie reiche Ernten eingefahren, aber das ist die Norm für die Sorte. Die Trauben waren klein geformt, die Beeren waren rund, saftig und hatten einen harmonischen Geschmack.
Stanislaw Tolmatschow, Stawropol
Vor einigen Jahren besuchte ich Verwandte in Moldawien. Dort habe ich die Sauvignon-Blanc-Traube „getroffen“. Obwohl die Sorte technisch ist, können die Beeren gegessen werden – der Geschmack ist angenehm und erfrischend. Allerdings war die Ausbeute sehr verwirrend. Ich weiß nicht einmal, wie viele Rebstöcke nötig sind, um mindestens 10 Liter Wein zu produzieren.
Evgeny Vasilenko, Sotschi
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Weinbau; vor etwa fünf Jahren habe ich versuchsweise mehrere Sauvignon-Blanc-Sträucher auf der Parzelle gepflanzt. Die Sorte ist natürlich problematisch in der Pflege, aber nicht kritisch. Außerdem ist unser Klima dafür nicht sehr geeignet.Dennoch ist bereits die erste Ernte von „Weltklassikern“ eingefahren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen