Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Wert der Fliegenpilztinktur mit Alkohol
- 2 Die heilenden Eigenschaften der Alkoholtinktur aus Fliegenpilz
- 3 So bereiten Sie Fliegenpilz-Tinktur mit Alkohol zu
- 4 Merkmale der Verwendung von Fliegenpilz-Tinktur mit Alkohol
- 5 Regeln für die Verwendung von Fliegenpilzaufguss mit Alkohol
- 6 Überdosis
- 7 Kontraindikationen für die Verwendung von Alkoholtinktur aus Fliegenpilz
- 8 Abschluss
Tinktur aus Fliegenpilz in Alkohol ist ein ungewöhnliches, aber sehr nützliches Arzneimittel. Die traditionelle Medizin glaubt, dass Fliegenpilz bei der Heilung schwerer Krankheiten helfen kann, die Tinktur muss jedoch nach allen Regeln zubereitet und verzehrt werden.
Zusammensetzung und Wert der Fliegenpilztinktur mit Alkohol
Der giftige Fliegenpilz gilt als ungeeignet zum Verzehr – nur einige seiner Sorten können nach sorgfältiger Verarbeitung zum Kochen verwendet werden. Gleichzeitig hat der giftige Pilz jedoch einen hohen medizinischen Wert; auf Basis des roten oder graurosa Fliegenpilzes wird eine Alkoholtinktur hergestellt, die viele nützliche Eigenschaften besitzt.
Die heilenden Eigenschaften des Alkoholaufgusses sind auf seine Zusammensetzung zurückzuführen.Die Fliegenpilz-Tinktur enthält:
- Chitin;
- essentielle Öle;
- Verdauungsenzyme;
- Xanthin und Betanin;
- Puterescin;
- Muscaruphin-Pigment;
- Alkaloide Muscarin, Muscaridin und Muscimol;
- Cholin;
- giftige Ibotensäure.
Die aufgeführten Stoffe, insbesondere Alkaloide und Ibotensäure, können bei Verzehr als Nahrungsmittel schwere Vergiftungen und Halluzinationen hervorrufen. Aber in Kombination mit Alkohol und in minimalen Dosierungen erhält Fliegenpilz medizinische Eigenschaften – Giftstoffe in winzigen Konzentrationen heilen den Körper und helfen bei der Bekämpfung von entzündlichen Prozessen und schweren chronischen Erkrankungen.
Die heilenden Eigenschaften der Alkoholtinktur aus Fliegenpilz
Bei sorgfältiger und dosierter Anwendung Fliegenpilz-Tinktur:
- hat eine ausgeprägte bakterizide und entzündungshemmende Wirkung;
- hat eine milde analgetische Wirkung;
- wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus;
- stärkt das Immunsystem und hilft bei der Heilung von Viren und Erkältungen;
- verbessert die Durchblutung und wirkt sich positiv auf den Zustand des Fortpflanzungssystems aus;
- hilft, den Hautzustand zu verbessern.
Was behandelt Fliegenpilz-Tinktur mit Alkohol?
Bei folgenden Beschwerden empfiehlt sich die Verwendung einer Tinktur auf Fliegenpilzbasis:
- für die Onkologie im Anfangsstadium der Erkrankung;
- bei entzündlichen Erkrankungen der Gelenke - Rheuma, Radikulitis, Arthritis;
- für Diabetes;
- gegen Epilepsie;
- mit Sklerose;
- mit Impotenz und verminderter Libido;
- während der Wechseljahre;
- mit vermindertem Sehvermögen und entzündlichen Augenerkrankungen;
- bei Hautbeschwerden, die mit Juckreiz und Reizungen einhergehen.
Ein sinnvoller Aufguss aus Fliegenpilzen kann Nervenentzündungen lindern und Schmerzen lindern, weshalb das Mittel häufig bei Karies und Pulpitis eingesetzt wird.
So bereiten Sie Fliegenpilz-Tinktur mit Alkohol zu
Bevor Sie ein Heilmittel zubereiten, sollten Sie sich vor allem daran erinnern, dass es strengstens verboten ist, tödliche giftige Fliegenpilze zur Herstellung einer Alkoholtinktur zu verwenden. Sie können einen alkoholischen Aufguss aus rotem Fliegenpilz sowie relativ harmlosen graurosa, Caesar-, eiförmigen und einsamen Arten zubereiten. Auf die Verwendung von Königs-, Perlmutt-, Panther- und Weißen Fliegenpilzen sollte jedoch verzichtet werden – eine darauf basierende Infusion bringt keinen Nutzen, ist aber sehr gefährlich.
Für die Zubereitung medizinischer Tinkturen gelten mehrere allgemeine Regeln und Empfehlungen:
- Zur Herstellung des Arzneimittels werden junge oder erwachsene Fruchtkörper ausgewählt, die nicht durch Insekten geschädigt werden, alte und faule Fliegenpilze werden im Wald zurückgelassen.
- Zur Herstellung einer Tinktur mit Alkohol werden hauptsächlich Pilzköpfe verwendet, die mehr potenziell nützliche Substanzen enthalten als die Stiele.
- Die Tinktur kann aus getrockneten Fliegenpilzen hergestellt werden, häufiger werden jedoch frische Fruchtkörper verwendet.
- Verwenden Sie zum Schneiden von Pilzen ein Einwegschneidebrett und ein Plastikmesser; nach der Zubereitung des Arzneimittels werden diese entsorgt.
Sie müssen Fliegenpilze zur Herstellung von Medikamenten nur in umweltfreundlichen Gebieten sammeln. Die Sammlung darf nur mit dicken Gummihandschuhen durchgeführt werden; beim Verarbeiten und Schneiden von Pilzen müssen Sie auch Handschuhe tragen und versuchen, den Geruch von Fliegenpilzen nicht einzuatmen.
Rezept 1: mit Pilzgärung
Für den internen Gebrauch wird ein Aufguss aus Fliegenpilz in Alkohol meist nach einem komplexen Rezept zubereitet, bei dem das Pilzmark fermentiert wird. Das Rezept sieht so aus:
- Frische Fliegenpilze werden unmittelbar nach der Sammlung zerkleinert und fest in kleine Gläser von nicht mehr als 500 ml gepackt;
- die Gläser werden in Plastiktüten eingewickelt und 30-40 Tage lang im Boden vergraben;
- Nach dieser Zeit werden die Behälter vom Boden entfernt – die Fliegenpilze müssen gären, am Boden des Gefäßes sammelt sich Flüssigkeit und das zerkleinerte Fruchtfleisch selbst steigt nach oben.
Fermentierte Fliegenpilze werden durch ein dickes Käsetuch gefiltert, sodass nur reiner Saft übrig bleibt, und zu gleichen Teilen mit Alkohol oder Wodka verdünnt.
Rezept 2: Pilzaufguss
Mit einem anderen Rezept können Sie auf die Fermentation verzichten – die Herstellung einer Tinktur damit geht schneller und einfacher. Es kann jedoch auch für äußerliche Kompressen und Einreibungen verwendet werden; zur oralen Anwendung wird dieses Arzneimittel fast nie eingesetzt.
Vorbereitung:
- Wie im vorherigen Rezept werden frische Fliegenpilze gründlich gehackt.
- Das resultierende Fruchtfleisch wird in ein kleines Glasgefäß gegeben und mit Wodka aufgefüllt; es sollte das Pilzfleisch 1 cm von oben bedecken.
- Das Glas wird mit einem Deckel fest verschlossen und 2 Wochen an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahrt.
Nach Ablauf des Verfallsdatums ist die Tinktur gebrauchsfertig und kann zur Behandlung von Haut- und Gelenkbeschwerden eingesetzt werden.
Bei der Infusion von Fliegenpilzen ist die Verwendung getrockneter Fruchtkörper zulässig. Für Tinkturen mit Gärung werden jedoch nur frische Pilze verwendet.
Merkmale der Verwendung von Fliegenpilz-Tinktur mit Alkohol
Medikamente aus Fliegenpilzen werden zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Von besonderem Interesse ist jedoch der Einsatz von Tinktur bei Krebs und Gelenkerkrankungen.
Wie man Fliegenpilz-Tinktur in Alkohol gegen Krebs verwendet
Die Wirkstoffe im Fliegenpilz können in winzigen Dosierungen den Körper zur Krebsbekämpfung anregen. Verwenden Sie Fliegenpilz-Tinktur gegen Krebs wie folgt:
- Geben Sie 20 Tage lang ein paar Tropfen Heiltinktur in ein Glas warmes Wasser und trinken Sie es kurz vor dem Schlafengehen.
- Am ersten Tag werden nur 2 Tropfen des Produkts in Wasser verdünnt, am nächsten Tag werden weitere 2 Tropfen hinzugefügt und so weiter, bis das Gesamtvolumen 20 Tropfen beträgt.
- Danach beginnt die Dosierung zu reduzieren – nach dem gleichen Schema wird die Tinkturmenge täglich um 2 Tropfen reduziert.
Bevor Sie mit der Behandlung mit Fliegenpilz-Tinktur mit Alkohol beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren und eine Erlaubnis zur Durchführung der Therapie einholen. Auf keinen Fall sollte Krebs ausschließlich mit Fliegenpilztinktur behandelt werden, sondern nur als Ergänzung zu den amtlichen Verfahren.
Die Verwendung von Alkoholtinktur aus Fliegenpilz für Gelenke
Ein weiteres Anwendungsgebiet eines ungewöhnlichen Arzneimittels ist die Behandlung von Rheuma, Arthritis und Radikulitis. Bei Gelenkbeschwerden ist es üblich, Kompressen mit Fliegenpilz-Tinktur herzustellen. Die Vorgehensweise ist ganz einfach:
- Befeuchten Sie gefaltete Gaze oder ein sauberes Tuch mit einer Alkohollösung.
- auf die wunde Stelle aufgetragen;
- in Folie eingewickelt und mit einem warmen Wollverband abgedeckt.
Sie müssen die Kompresse eine Stunde lang aufbewahren, dann entfernen und die Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen. Sie müssen die Behandlung 5 Tage lang fortsetzen und dann eine Pause von 1-2 Wochen einlegen.
Regeln für die Verwendung von Fliegenpilzaufguss mit Alkohol
Da giftige Pilztinktur ein potenziell gefährliches Produkt bleibt, ist es wichtig, bei der Verwendung einige Regeln zu beachten. Dies gilt nicht nur für die innerliche, sondern auch für die äußerliche Anwendung des Aufgusses.
Äußerlich
Bei äußerlicher Anwendung dringt das Medikament über die Haut in das Gewebe ein. Die Wirkung ist zwar schwächer als bei innerlicher Anwendung, dennoch sollte eine Überdosierung nicht zugelassen werden.
Lotionen und Kompressen mit Fliegenpilztinktur können Sie nur dann herstellen, wenn keine offenen Wunden oder andere Hautschäden vorliegen. Die medizinische Infusion wird nicht länger als 5 Tage hintereinander zur Behandlung verwendet. Anschließend müssen Sie eine Pause einlegen, damit sich keine überschüssigen Giftstoffe im Körper ansammeln. Sie sollten die Kompresse mit Pilztinktur nicht länger als eine Stunde auf Ihrem Körper belassen, da sonst die giftigen Substanzen im Arzneimittel schädlich sind.
Nach dem Entfernen der Kompresse muss die Haut gründlich gewaschen und die Gaze oder das Tuch entsorgt werden.
Innen
Bei der innerlichen Anwendung des Arzneimittels ist es wichtig, Mindestdosierungen einzuhalten und die Tinktur nicht zu lange hintereinander anzuwenden.
Die Behandlung mit Fliegenpilz beginnt schrittweise – zunächst müssen Sie buchstäblich ein paar Tropfen Tinktur pro Tag verwenden. Die Dosierung wird schrittweise erhöht, die maximale Infusionsmenge sollte jedoch nicht mehr als 20 Tropfen pro Tag betragen.
Sie müssen das Arzneimittel kurz vor dem Essen einnehmen, etwa 15 Minuten.Es wird nicht empfohlen, die Tinktur nach den Mahlzeiten zu trinken und sie auch nicht bei starkem Hunger einzunehmen.
Bei der Anwendung der Tinktur wird die Dosierung ebenfalls schrittweise reduziert, ab einer Tagesdosis von 20 Tropfen beginnt die tägliche Medikamentenmenge um 2 Tropfen pro Tag zu reduzieren.
Die Alkoholtinktur muss vor der Anwendung mit Wasser verdünnt werden, sie kann nicht in reiner Form verwendet werden.
Überdosis
Auch bei sehr sorgfältiger Anwendung des Arzneimittels kann eine versehentliche Überdosierung der Heiltinktur nicht ausgeschlossen werden. Um zu verhindern, dass die Folgen tödlich werden, müssen bei den ersten Vergiftungssymptomen dringend Maßnahmen ergriffen werden.
Vergiftungssymptome
Anzeichen einer Überdosierung sind ziemlich offensichtlich. Diese beinhalten:
- Übelkeit und Erbrechen;
- Bauchschmerzen und Durchfall;
- vermehrter Speichelfluss und Schwitzen;
- Sprachbehinderung und nervöse Unruhe;
- Verengung der Pupillen.
Bei schwerer Vergiftung kann es zu Halluzinationen und Ohnmachtsanfällen kommen.
Erste Hilfe
Negative Symptome treten 1-2 Stunden nach dem Verzehr der Tinktur auf. Wenn die ersten alarmierenden Anzeichen auftreten, müssen Sie einen Arzt rufen und vor seinem Eintreffen folgende Maßnahmen ergreifen:
- Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser und lösen Sie einen Würgereflex aus, um einige der giftigen Substanzen aus dem Körper zu entfernen.
- Nehmen Sie ein starkes und schnell wirkendes Abführmittel, um den Darm zu reinigen.
- Wenn sich der Zustand verschlimmert, nehmen Sie eine horizontale Position ein und machen Sie keine plötzlichen Bewegungen.
Kontraindikationen für die Verwendung von Alkoholtinktur aus Fliegenpilz
Selbst in minimalen Dosierungen kann nicht jeder das Medikament einnehmen. Es ist notwendig, Fliegenpilz-Tinktur abzulehnen:
- bei Herzinsuffizienz und chronischen Magenbeschwerden;
- bei Nieren- und Leberversagen;
- mit inneren Blutungen;
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nur Erwachsene dürfen den Alkoholaufguss aus Fliegenpilz verwenden – für Kinder unter 18 Jahren ist die Verwendung des Produkts strengstens verboten.
Alkoholtinktur sollte nicht äußerlich auf offene Wunden und Geschwüre, frische Verbrennungen und Schürfwunden aufgetragen werden. Sie müssen die Anwendung des Produkts beenden, wenn nach Kompressen und Lotionen Rötungen und Reizungen auf der Haut auftreten und sich die schmerzhaften Empfindungen nur verstärken.
Abschluss
Eine Tinktur aus Fliegenpilz in Alkohol hilft bei der Heilung schwerer Krankheiten. Sie müssen es jedoch sehr sorgfältig zubereiten und verwenden, da das Produkt weiterhin sehr gefährlich ist und zu einer Verschlechterung der Gesundheit führen kann.