Inhalt
- 1 Wie es aussieht und wo es wächst
- 2 Chemische Zusammensetzung
- 3 Welche Hagebutte ist am nützlichsten?
- 4 Gegen welche Krankheiten hilft Hagebutte und welchen Nutzen hat sie für den menschlichen Körper?
- 4.1 Welche Vorteile haben Hagebutten für den menschlichen Körper?
- 4.2 Welche Vorteile haben Hagebuttenblätter für den menschlichen Körper?
- 4.3 Welche Vorteile haben Blumen und Hagebuttenblätter?
- 4.4 Medizinische Eigenschaften von Hagebuttenzweigen
- 4.5 Die Vorteile von Samen, Samen, Hagebutten
- 4.6 Wobei hilft getrocknete Hagebutte?
- 4.7 Wobei helfen mit kochendem Wasser aufgebrühte Hagebutten und welche Vorteile haben sie?
- 4.8 Die Vorteile von Hagebutten mit Honig
- 4.9 Wohltuende Eigenschaften von Hagebutten für die Leber
- 4.10 Vorteile von Hagebutten für die Bauchspeicheldrüse
- 4.11 Ist Hagebutte gut für das Herz?
- 4.12 Ist es gut, jeden Tag Hagebutten zu trinken?
- 4.13 Die Vorteile des Verzehrs von Hagebutten auf nüchternen Magen
- 4.14 Welche Vorteile hat Hagebutte für Frauen?
- 4.15 Welche Vorteile haben Hagebutten für den männlichen Körper?
- 5 Wie man Hagebutten für medizinische Zwecke verwendet und aufbrüht
- 6 Antrag zur Gewichtsabnahme
- 7 Verwendung beim Kochen
- 8 Anwendung in der Kosmetik
- 9 Kontraindikationen für die Verwendung von Hagebutten und Nebenwirkungen
- 10 Abschluss
- 11 Bewertungen über die Vorteile von Hagebutten
Die wohltuenden Eigenschaften von Hagebutten sind sehr vielfältig. Die Pflanze wird zur Behandlung von Krankheiten sowie in der Kosmetik, beim Kochen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Vor der Verwendung müssen Sie die Zusammensetzung und Eigenschaften studieren.
Wie es aussieht und wo es wächst
Hagebutte (Rosa) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rosaceae. Es handelt sich um einen sommergrünen, seltener immergrünen Strauch mit aufrechten oder kletternden Stämmen, die durchschnittlich etwa 2,5 m hoch sind. Das unterirdische System der Pflanze ist stäbchenförmig, mit zahlreichen Nahrungstrieben in einer Tiefe von bis zu 40 cm. Bei vielen Arten sorgen verholzte Rhizome für reichlich Wachstum.
Weltweit gibt es über 300 Hagebuttenarten.
Die Zweige der Pflanze sind gerade oder geneigt, gewölbt und mit dicken oder dünnen Dornen bedeckt. Die Blätter sind elliptisch oder abgerundet, haben gezackte Kanten und 5–9 Blattstiele an einem langen Blattstiel. Von Mai bis zum Ende des Sommers bildet die Pflanze Einzel- oder Doppelknospen in Weiß, Gelb, Rosa oder Rot und kann Mitte Herbst wieder blühen. Ab August trägt es Früchte – längliche oder runde violette Beeren, gekrönt von Kelchblättern, mit nackter oder kurz weichhaariger Oberfläche.
Die Kultur wächst hauptsächlich auf der Nordhalbkugel in subtropischen und gemäßigten Zonen – in Europa, Zentralasien, im Kaukasus und in ganz Russland. Man findet ihn auch in Bergregionen der Tropen. Einige Pflanzenarten sind in Arabien, Nordindien und Äthiopien vertreten.
Chemische Zusammensetzung
Hagebutte hat eine reichhaltige chemische Zusammensetzung und wird in der Volksmedizin geschätzt. Seine Früchte, Grünteile und Wurzeln enthalten:
- Vitamin A;
- Askorbinsäure;
- Ballaststoffe und Pektine;
- Eisen, Kalium und Zink;
- B-Vitamine;
- Tocopherol und Vitamin K;
- Phosphor und Natrium;
- Magnesium und Kalzium;
- Antioxidantien und Flavonoide.
100 g Obst enthalten etwa 109 Kalorien. Gleichzeitig enthalten die Beeren 22,4 g Kohlenhydrate, 1,6 g Proteine und 0,7 g Fette.
Welche Hagebutte ist am nützlichsten?
Unter den zahlreichen Arten sind diejenigen am wertvollsten, die fleischige Früchte mit dünner Schale tragen und die aktivsten Substanzen enthalten. Die Sorten Vitaminny VNIVI, Yubileiny, Bagryany, Rossiysky-1 und andere haben gute medizinische Eigenschaften.
Welche Hagebutte ist gesünder – rund oder länglich?
Sowohl spindelförmige als auch kugelförmige Früchte enthalten viele Vitamine. Runde Hagebutten werden höher geschätzt, da die Beeren dieser Sorten meist fleischiger sind und man sie in größeren Mengen an einem Strauch sammeln kann.
Gegen welche Krankheiten hilft Hagebutte und welchen Nutzen hat sie für den menschlichen Körper?
Bei maßvoller Anwendung gemäß Rezeptur wirkt sich die Pflanze wohltuend auf den Körper aus. Sie können nicht nur Früchte, sondern auch Blätter, Holzteile und Samen verwenden.
Welche Vorteile haben Hagebutten für den menschlichen Körper?
Vitamin-Hagebutten eignen sich besonders zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Darauf basierende Abkochungen und Aufgüsse helfen bei Husten und hohem Fieber, bei Lungenentzündung und Bronchitis, Tuberkulose und Emphysem.
Hagebutte enthält viele organische Säuren und beschleunigt eine träge Verdauung.
Die Vorteile grüner Hagebutten
Reife Früchte haben den größten medizinischen Wert. Sie enthalten die maximale Menge an Ascorbinsäure, Rutin, Vitamin E und K.
Gleichzeitig können die grünen Beeren der Pflanze auch zur Behandlung genutzt werden. Sie haben antiseptische und stärkende Eigenschaften und eignen sich gut für Aufgüsse und Abkochungen, insbesondere zur äußerlichen Anwendung.
Welche Vorteile haben Hagebuttenblätter für den menschlichen Körper?
Die Blätter der Pflanze enthalten eine große Menge an Flavonoiden und Antioxidantien. Die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen des Hagebuttenkrauts werden bei Arteriosklerose und Ödemneigung genutzt. Die Blätter können bei Gastritis mit niedrigem Säuregehalt eingesetzt werden.
Welche Vorteile haben Blumen und Hagebuttenblätter?
Aus Blumen werden Heilmittel zur Behandlung von Kolitis, Durchfall, Pyelonephritis, Blasenentzündung und Diabetes hergestellt. Infusionen sind wohltuend bei Blutungen und brüchigen Blutgefäßen, Anämie und Entzündungen.
Medizinische Eigenschaften von Hagebuttenzweigen
Junge Triebe der Pflanze enthalten eine große Menge an Tanninbestandteilen. Darauf basierende Produkte werden bei Durchfall und Bauchschmerzen sowie bei Rheuma und Radikulitis eingesetzt.
Die Vorteile von Samen, Samen, Hagebutten
Hagebuttensamen werden zur Herstellung von Heilöl verwendet. Es wird zur Behandlung von Dermatosen, Geschwüren und Ekzemen eingesetzt.
Aus den Wurzeln werden Abkochungen und Aufgüsse gegen Nieren- und Gallensteine zubereitet. Die Produkte wirken wohltuend bei Gelenkbeschwerden.
Wobei hilft getrocknete Hagebutte?
Für medizinische Zwecke wird die Pflanze normalerweise für den Winter geerntet.Werden die Früchte, Blätter und Wurzeln keinen hohen Temperaturen ausgesetzt, bleiben die Vitamine getrockneter Hagebutten und organische Säuren vollständig erhalten. Der Rohstoff kann bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen, bei Entzündungen und Schwellungen sowie bei Verdauungsstörungen eingesetzt werden.
Wobei helfen mit kochendem Wasser aufgebrühte Hagebutten und welche Vorteile haben sie?
Es wird empfohlen, Hagebutten bei einer Temperatur von nicht mehr als 80 °C zu brauen. Bei der Verwendung von kochendem Wasser werden einige der wertvollen Stoffe zerstört. Dies betrifft vor allem Ascorbinsäure.
Allerdings enthalten mit kochendem Wasser aufgebrühte Hagebutten noch viel Eisen, Vitamin PP, Retinol und Tocopherol. Es wird bei niedrigem Hämoglobinspiegel zur Stärkung der Blutgefäße eingesetzt.
Die Vorteile von Hagebutten mit Honig
Bei geschwächter Immunität, Erkältungen, Lebererkrankungen und Nervenstörungen sind Hagebutten mit Honig von großem Nutzen. Das Bienenprodukt enthält die Vitamine E, A und B, essentielle Stoffe und Flavonoide.
Sowohl flüssiger als auch kristallisierter Honig können zusammen mit Hagebutten verzehrt werden.
Hagebutte und Honig wirken gut bei Entzündungen und Erkrankungen der Atmungsorgane. Sie werden bei Anämie und schwachen Blutgefäßen eingesetzt, um Giftstoffe zu entfernen.
Wohltuende Eigenschaften von Hagebutten für die Leber
Mediziner erkennen den Nutzen und Schaden von Hagebutten bei Cholezystitis, Hepatitis und Leberzirrhose. Die Pflanze reinigt die Leber und fördert ihre Erholung. Durch den Verzehr von Abkochungen und Aufgüssen wird das Risiko der Entwicklung von Krebsprozessen verringert.
Vorteile von Hagebutten für die Bauchspeicheldrüse
Hagebutte ist zur Anwendung bei chronischer Pankreatitis zugelassen. Pflanzliche Produkte fördern den schnellen Abbau der Nahrung und entlasten die Bauchspeicheldrüse. Sie können jedoch nur während der Remission eingesetzt werden.
Ist Hagebutte gut für das Herz?
Hagebutte stärkt die Gefäßwände, wirkt sich positiv auf hämatopoetische Prozesse aus und senkt zudem den Blutdruck. Es ist sehr nützlich, es zur Stärkung des Myokards zu verwenden. Bei entzündlichen Erkrankungen des Herzsystems müssen Sie jedoch auf die Pflanze verzichten.
Ist es gut, jeden Tag Hagebutten zu trinken?
Hagebutten können aufgrund ihrer positiven Wirkung auf den Körper täglich getrunken werden. Der Kurs sollte jedoch zwei Wochen nicht überschreiten, danach sollte eine Pause von sieben Tagen eingelegt werden.
Die Vorteile des Verzehrs von Hagebutten auf nüchternen Magen
Auf nüchternen Magen eingenommen, wird Hagebutte besser aufgenommen und beschleunigt zudem die Verdauung. In den meisten medizinischen Rezepten wird empfohlen, es vor den Mahlzeiten zu trinken.
Welche Vorteile hat Hagebutte für Frauen?
Abkochungen und Aufgüsse lindern gut gynäkologische Entzündungen und lindern Blasenentzündungen und Nierenerkrankungen bei Frauen. Sie können Produkte auf Pflanzenbasis gegen Depressionen und Neurosen sowie gegen Schlafstörungen trinken.
Während der Schwangerschaft können Frauen in Absprache mit ihrem Arzt Hagebutten verwenden. Während der Stillzeit kann es zur Stärkung des Immunsystems frühestens drei Monate nach der Geburt in die Ernährung aufgenommen werden.
Welche Vorteile haben Hagebutten für den männlichen Körper?
Die positiven Eigenschaften von Hagebutten für Männer beim Verzehr bestehen darin, dass die Pflanze das Herz-Kreislauf-System stärkt. Um die Gesamtausdauer des Körpers zu steigern, empfiehlt sich die Einnahme von Aufgüssen und Abkochungen. Die Pflanze lindert Entzündungen und Schmerzen bei Prostatitis und verhindert die Entstehung von Tumoren des Urogenitalsystems.
Hagebutte verbessert die Durchblutung und wirkt sich positiv auf die Libido bei Männern aus
Wie man Hagebutten für medizinische Zwecke verwendet und aufbrüht
Die traditionelle Medizin nutzt die medizinischen Eigenschaften von Hagebutten aktiv in Rezepten. Es gibt mehrere effektive Algorithmen zur Nutzung der Anlage.
Für Immunität
In der Herbst-Winter-Periode können Sie Hagebutten zur Vorbeugung und bei den ersten Anzeichen einer Erkältung verwenden. Das Rezept sieht so aus:
- zwei große Löffel Beeren werden in ein Glas kochendes Wasser gegossen;
- bei schwacher Hitze etwa zehn Minuten köcheln lassen;
- Eine Viertelstunde abgedeckt stehen lassen und filtrieren.
Um die wohltuende Wirkung zu verstärken, fügen Sie der Brühe etwas Honig und eine Zitronenscheibe hinzu. Sie müssen das Produkt bis zu viermal täglich anstelle von Tee trinken.
Bei Lebererkrankungen
Nach einer Vergiftung und im Rahmen einer komplexen Leberbehandlung können Sie folgende Infusion verwenden:
- ein großer Löffel Trockenfrüchte wird in eine Thermoskanne gegeben;
- 500 ml heißes Wasser einfüllen;
- acht Stunden abgedeckt stehen lassen.
Das abgesiebte Produkt wird morgens in einem Volumen von 200 ml eingenommen und eine halbe Stunde später die gleiche Menge Aufguss getrunken. Die Behandlung dauert sechs Tage und das Medikament wird im Abstand von zwei Tagen angewendet.
Bei Darmbeschwerden
Die heilenden Eigenschaften und Kontraindikationen der Hagebutte spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Darmbeschwerden. Bei Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen hilft dieses Mittel:
- 100 g trockene Beeren werden mit einem Mörser geknetet;
- 2 Liter Flüssigkeit in das Rohmaterial gießen;
- 15 Minuten bei mittlerer Hitze stehen lassen und abseihen;
- 50 g Kartoffelstärke in kaltem Wasser verdünnen und zur Brühe geben;
- Die Mischung erneut zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
Sie können dem Heilgelee nach Geschmack Zucker oder Zitronensaft hinzufügen. Trinken Sie es bis zu dreimal täglich in einem Glas.
Für Gallensteine
Die Vorteile trockener Hagebutten zeigen sich bei Gallensteinen. Der Sud wird wie folgt zubereitet:
- zwei große Löffel Früchte werden mit der gleichen Menge trockener Wurzeln vermischt;
- Kochen Sie das Rohmaterial eine Viertelstunde lang in 1 Liter Wasser;
- für einen weiteren Tag abgedeckt stehen lassen.
Das gefilterte Produkt wird dreimal täglich 100 ml eingenommen. Die Behandlung muss zwei Wochen lang fortgesetzt werden.
Bei Schwellungen
Die harntreibenden Eigenschaften der Hagebutte helfen, Ödeme zu beseitigen und die Nierenfunktion zu verbessern. Für medizinische Zwecke wird Tee aus den Blättern von:
- ein kleiner Löffel trockenes Rohmaterial wird in 250 ml heiße Flüssigkeit gegossen;
- zehn Minuten abgedeckt stehen lassen und filtrieren.
Sie können dreimal täglich Tee mit Honig trinken. Es hilft auch bei Migräne und Schlafproblemen.
Bei einer Erkältung
Bei ARVI und Grippe ist Heiltee aus Hagebutten von Vorteil. Sie machen es so:
- 50 g trockene Beeren werden mit heißer Flüssigkeit in einem Volumen von 500 ml übergossen;
- im geschlossenen Zustand 15 Minuten ziehen lassen;
- gefiltert.
Sie müssen mehrmals täglich Tee einnehmen, die Tagesdosis beträgt 500 ml. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis Sie sich besser fühlen. Zur Vorbeugung wird das Getränk 20 Tage lang eingenommen.
Hagebutte hilft, das Fieber bei Erkältungen schnell zu senken
Bei Pharyngitis
Bei der Behandlung von Pharyngitis und Mandelentzündung wird ein Heilkraut eingesetzt. Das Rezept sieht so aus:
- 30 g Hagebuttenblüten werden mit 20 g Linde vermischt;
- Messen Sie 2 große Löffel der Mischung ab und gießen Sie 500 ml kochendes Wasser hinein.
- etwa zehn Minuten im Wasserbad aufbewahren;
- Vom Herd nehmen und abgedeckt weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Die fertige Brühe wird filtriert und bis zu fünfmal täglich warm zum Spülen verwendet. Sie können auch 100 ml oral vor dem Schlafengehen einnehmen, um das Fieber zu senken.
Bei hohem Cholesterinspiegel
Um die Blutgefäße zu stärken und das Blut zu reinigen, verwenden Sie die folgende Infusion:
- ein großer Löffel Ringelblumenblüten wird mit der gleichen Menge Hagebutten vermischt;
- 500 ml kochendes Wasser in eine Thermoskanne gießen;
- Zehn Stunden unter dem Deckel aufbewahren und filtrieren.
Sie müssen viermal täglich 15 ml auf nüchternen Magen trinken.
Mit Tachykardie
Die gesundheitlichen Vorteile von Hagebutten zeigen sich, wenn der Herzrhythmus gestört ist. Die traditionelle Medizin empfiehlt diesen Aufguss:
- Hagebutten und Weißdornfrüchte in gleichen Mengen von 15 g werden in eine Thermoskanne gegossen;
- 500 ml heißes Wasser dämpfen;
- Zugedeckt 12 Stunden ruhen lassen und abseihen.
Das fertige Produkt wird dreimal täglich in einem halben Glas eingenommen.
Bei Parodontitis
Die wohltuenden Eigenschaften von Pudding-Hagebutten für den Körper beschleunigen die Heilung des Zahnfleisches und reduzieren dessen Blutung. Die Abhilfe erfolgt wie folgt:
- zwei große Löffel gehackte Beeren werden mit 15 g Zwiebelschale vermischt;
- 5 große Löffel gehackte Kiefernnadeln hinzufügen;
- Brühen Sie die Mischung mit 1,5 Liter heißem Wasser auf;
- zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze fünf Minuten köcheln lassen.
Die fertige abgeseifte Brühe wird in kleinen Portionen über den Tag verteilt warm eingenommen. Sie können es auch zum Spülen Ihres Zahnfleisches verwenden.
Antrag zur Gewichtsabnahme
Hagebutte hilft Erwachsenen mit Übergewicht. Die reinigenden Eigenschaften von Abkochungen und Aufgüssen tragen dazu bei, überschüssige Flüssigkeiten und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Die traditionelle Medizin empfiehlt insbesondere die folgende Abkochung:
- drei große Löffel Beeren mit 1,5 Liter heißem Wasser aufbrühen;
- etwa zehn Minuten lang bei schwacher Hitze erhitzen;
- Kühlen Sie das Produkt vollständig ab und bringen Sie es erneut zum Kochen.
- Bei niedrigster Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.
Anschließend wird das Produkt vom Herd genommen, zwei Stunden stehen gelassen und anschließend filtriert.Die Abkochung sollte einen Monat lang dreimal täglich 100 ml auf nüchternen Magen getrunken werden.
Hagebuttenaufgüsse und Abkochungen werden täglich in frischen Portionen zubereitet – sie sind nicht lange haltbar
Verwendung beim Kochen
Beeren werden aktiv bei der Zubereitung von Desserts verwendet. Sie werden zur Herstellung von Konfitüren und Marmeladen, Konfitüren und Gelee, Sirupen und Konfitüren verwendet. Den Süßigkeiten werden Hagebutten zugesetzt und die Beeren und getrockneten Blätter der Pflanze werden mit normalem Tee und Kaffee kombiniert. Aus den Früchten und Blütenblättern werden duftende hausgemachte Liköre und Liköre zubereitet.
Anwendung in der Kosmetik
Die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen der Gartenhagebutte werden in der Gesichts- und Haarpflege genutzt. Wertvolle Stoffe der Pflanze helfen bei Hautausschlägen, stärken Locken und verleihen ihnen Volumen.
Anti-Falten-Lotion
Bei ersten Fältchen hat sogenanntes Rosenwasser eine gute Wirkung. Sie machen es so:
- drei große Löffel Blütenblätter werden zerkleinert und mit einem Glas kochendem Wasser übergossen;
- abgedeckt 40 Minuten ruhen lassen;
- filtern und vollständig abkühlen lassen.
Das Produkt sollte täglich zum Waschen verwendet werden.
Maske für fettige Haut
Bei problematischer Epidermis hilft diese Maske gut:
- Bereiten Sie aus zwei großen Löffeln Früchten und 500 ml Wasser einen Hagebuttenaufguss zu;
- 15 ml warmes Produkt abmessen und mit Eiweiß vermischen;
- Alles glatt rühren und 20 Minuten lang auf der Haut verteilen.
Das Kosmetikprodukt strafft die Poren gut und entfernt fettigen Glanz. Es wird empfohlen, die Maske dreimal pro Woche zu verwenden.
Maske für alternde Haut
Um Falten vorzubeugen und die Epidermis zu nähren, können Sie nach 35 Jahren das folgende Produkt verwenden:
- Hagebuttensud wird aus 30 g Trockenfrüchten und 500 ml Wasser zubereitet;
- Mischen Sie 15 ml Flüssigkeit mit 5 g Honig.
Die Zutaten werden zur Homogenität gebracht und 20 Minuten lang auf das Gesicht aufgetragen.
Aufhellende Maske
Bei Sommersprossen und Altersflecken werden Hagebutten eingesetzt, um den Teint auszugleichen. Bereiten Sie die folgende Mischung vor:
- ein Sud der Pflanze wird mit fettarmer Sauerrahm in gleichen Mengen von 15 ml gemischt;
- fügen Sie die gleiche Menge Zitronensaft hinzu;
- glatt rühren.
Das Produkt sollte 15 Minuten lang auf dem Gesicht verteilt werden. Der Bereich um die Augen sollte nicht betroffen sein.
Zum Haarfärben
Hagebutten können Ihr Haar etwas dunkler machen. Zum Färben wird folgender Aufguss zubereitet:
- Die getrockneten Früchte der Pflanze werden zu Pulver gemahlen.
- Messen Sie drei große Löffel Rohstoffe ab und brühen Sie 500 ml heißes Wasser auf.
- eine Stunde abgedeckt aufbewahren.
Tragen Sie die fertige Mischung gleichmäßig über die gesamte Länge auf die Locken auf, ohne sie zu filtern. Wickeln Sie Ihren Kopf zwei Stunden lang in Folie ein und waschen Sie das Produkt anschließend mit warmem Wasser ab. Hagebutte ist in ihren Eigenschaften handelsüblichen Farbstoffen unterlegen, verleiht hellbraunem Haar jedoch einen angenehmen braun-goldenen Farbton und verbirgt graues Haar.
Hagebutte ist in vielen Shampoos und Haarwuchsmitteln enthalten.
Gegen Schuppen
Sie können Hagebutten verwenden, um Schuppen zu beseitigen. Bereiten Sie das folgende Mittel vor:
- drei große Löffel gehackte Beeren werden in 1 Liter kochendes Wasser gegossen;
- 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und abseihen.
Spülen Sie Ihre Locken jedes Mal nach dem Waschen mit warmer Brühe aus. Das Produkt reguliert nicht nur die Fettigkeit der Kopfhaut, sondern stärkt auch geschwächtes Haar.
Kontraindikationen für die Verwendung von Hagebutten und Nebenwirkungen
Indikationen und Kontraindikationen für die Verwendung von Hagebutten hängen von den Eigenschaften des Körpers ab. Abkochungen und Aufgüsse der Pflanze sollten nicht innerlich eingenommen werden:
- mit Neigung zur Thrombose;
- bei chronischer Hypotonie;
- bei entzündlichen Herzerkrankungen;
- bei Geschwüren und Pankreatitis in der akuten Phase;
- für individuelle Allergien.
Hagebutten sollten bei Gastritis mit hohem Säuregehalt mit Vorsicht eingenommen werden, da sie die Produktion von Magensaft steigern.
Warum ist Hagebutte gefährlich und schädlich für den menschlichen Körper?
Zu den Nebenwirkungen von Hagebutten gehört die Tatsache, dass sie bei längerer Anwendung die Leber schädigen und sogar infektiöse Gelbsucht verursachen. Die Einnahme muss streng in der vorgeschriebenen Dosierung und in kleinen Portionen mit Pausen erfolgen.
Für Menschen mit empfindlichem Zahnschmelz sind die Früchte gefährlich. Organische Säuren können in ihrer Zusammensetzung zu verstärkten Schmerzen führen. Um sicherzustellen, dass die wohltuenden und schädlichen Eigenschaften der Hagebutte im Gleichgewicht bleiben, sollte nach dem Verzehr von Abkochungen und Aufgüssen der Mund mit klarem Wasser gespült werden.
Es wird empfohlen, Hagebutten in kleinen Mengen von 250–500 ml pro Tag zu verzehren
Abschluss
Die wohltuenden Eigenschaften der Hagebutte können bei richtiger Anwendung die Ausdauer und Immunität des Körpers stärken. Die Pflanze hilft bei der Bekämpfung chronischer und akuter Krankheiten, erfordert jedoch eine sorgfältige Handhabung. Eine Überdosierung schadet vor allem der Leber.
Bewertungen über die Vorteile von Hagebutten