Inhalt
Hagebutte gegen Gastritis ist ein zweideutiges Mittel. Die Früchte und andere Teile dieser Pflanze haben viele heilende Eigenschaften, können jedoch nicht immer verwendet werden. Dies hängt von der Form der Erkrankung, der Art ihres Verlaufs und den individuellen Eigenschaften des Organismus ab.
Kann man Hagebutten bei Gastritis trinken?
Hagebutten sind bei dieser Krankheit nicht kontraindiziert, weisen jedoch bei manchen Formen Einschränkungen auf. Bei der Verwendung pflanzlicher Heilmittel ist es wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten – eine Überschreitung dieser Dosierungen ist mit negativen Folgen verbunden.
Ist es möglich, Hagebuttenabkochung bei Gastritis zu verwenden?
Die Pflanze hat eine reichhaltige Zusammensetzung, reich an Vitaminen und anderen wertvollen Elementen. Verschiedene Heilmittel aus diesem Rohstoff sind bei Gastritis sinnvoll, insbesondere wenn der Säuregehalt niedrig ist. Während einer Exazerbation können Sie 6-12 Monate danach eine Abkochung oder ein Gelee einnehmen - eine Infusion.
Bei Gastritis mit niedrigem Säuregehalt ist die Einnahme von Hagebuttenöl wirksam.Es fördert die Heilung geschädigter Magenschleimhaut.
Bei Gastritis mit hohem Säuregehalt werden das Abkochen von Hagebutten und andere Heilmittel aus ihren Früchten nicht empfohlen. Dies liegt an der Zusammensetzung pflanzlicher Materialien, die viele Säuren, darunter auch Ascorbinsäure, enthalten. Zusammen mit anderen Substanzen kann dies zu einer Oxidation führen, die den Zustand einer Person nur verschlechtert. Das Verbot gilt nicht für Hagebuttenkernöl. Es ist besonders effektiv in der Anfangsphase.
Ist es möglich, Hagebuttensirup bei atrophischer Gastritis zu verwenden?
Bei einer atrophischen Gastritis wird die Magenschleimhaut dünner und ihre Regeneration beeinträchtigt. Hagebuttensirup hat keine Kontraindikationen für die Anwendung bei dieser Krankheit. Es kann nicht nur verwendet werden, sondern wirkt sich auch positiv auf die Geweberegeneration aus.
Hagebutten enthalten viel Ascorbinsäure und können daher die Aufnahme, Ausscheidung und Konzentration bestimmter Arzneimittel beeinflussen
Welche Vorteile haben Hagebutten bei Gastritis?
Hagebutten werden in verschiedenen Formen bei Gastritis eingesetzt. Das Produkt verfügt über zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften:
- umhüllend;
- entzündungshemmend;
- bakterizid (mögliche Ursachen für Gastritis sind bakterielle Infektionen);
- Schmerzmittel;
- Stärkung des Immunsystems;
- Verbesserung der Geweberegeneration;
- Vorbeugung und Behandlung von Anämie – eine der Komplikationen einer Gastritis;
- positive Wirkung auf den Stoffwechsel;
- verminderte Gefäßpermeabilität;
- Verringerung des Krebsrisikos;
- Wiederherstellung des Körpers.
Die heilenden Eigenschaften von Hagebutten sind wichtig für die Behandlung und Vorbeugung nicht nur von Gastritis, sondern auch anderer Pathologien, auch solcher, die nicht damit zusammenhängen. Jede Krankheit schwächt den Körper und verringert seine Widerstandskraft gegen eine Reihe negativer Faktoren.
Zubereitungs- und Verwendungsmethoden
Hagebutten werden in verschiedenen Formen verwendet. Manche kann man in der Apotheke kaufen, andere kann man nur selbst zubereiten. Die Früchte werden frisch oder getrocknet verwendet. Bei der Eigenernte werden nur hochwertige Rohstoffe ausgewählt und an umweltfreundlichen Orten gesammelt.
Hagebuttensud gegen Gastritis
Eine der beliebtesten Optionen bei Gastritis und anderen Krankheiten ist das Abkochen von Hagebutten. Die Zubereitung ist ganz einfach:
- 0,1 kg Obst in einen geeigneten Behälter füllen.
- 0,5 Liter kochendes Wasser einfüllen.
- Nach dem Kochen noch zehn Minuten brennen lassen.
Für die Zubereitung des Suds benötigen Sie Glas- oder Emaillebehälter. Aufgrund der Oxidationsgefahr, bei der einige der wertvollen Elemente verloren gehen, wird die Verwendung von Metallbehältern nicht empfohlen.
Bei Gastritis dreimal täglich Hagebuttenabkochung trinken. Ein Glas des Produkts reicht zur Einnahme aus. Der Sud wird warm nach einer Mahlzeit oder unmittelbar davor getrunken.
Hagebuttenbrühe sollte nicht für die zukünftige Verwendung vorbereitet werden – es ist optimal, einen Tag lang jeden Tag eine neue Portion zuzubereiten
Nicht nur Hagebuttenfrüchte, sondern auch ihre Wurzeln haben wohltuende Eigenschaften. Sie können daraus auch eine Abkochung gegen Gastritis zubereiten:
- Geben Sie 30 g gehackte Wurzeln in einen geeigneten Behälter.
- 0,3 Liter Wasser einfüllen.
- Stellen Sie den Behälter mit Pflanzenmaterialien in ein Wasserbad.
- 15 Minuten kochen lassen.
- Fünf Stunden ziehen lassen, eingewickelt oder in eine Thermoskanne gegossen.
- Beanspruchung.
Diese Abkochung wird dreimal täglich in einem halben Glas eingenommen. Es wird warm verzehrt.
Hagebuttenaufguss gegen Gastritis
Der Hagebuttenaufguss gegen Gastritis erfolgt am besten abends in einer Thermoskanne. Der Algorithmus ist einfach:
- 1 TL in eine Thermoskanne füllen. zerkleinerte Früchte.
- 0,3 Liter Wasser einfüllen. Die optimale Temperatur liegt bei 70 °C; kochendes Wasser entzieht dem Produkt viele wertvolle Elemente.
- Fest verschließen.
- 12 Stunden einwirken lassen.
- Beanspruchung.
Am besten erledigen Sie alles abends, damit der Aufguss morgens fertig ist. Es sollte eine dunkelbraune Farbe mit säuerlichem Geschmack und ausgeprägtem Aroma haben. Nehmen Sie die Infusion dreimal täglich ein, ein halbes Glas.
Wenn keine Thermoskanne vorhanden ist, kann der Behälter mit dem Aufguss in eine Decke oder ein Frotteetuch gewickelt und an einen warmen Ort gestellt werden
Bei Gastritis ist es wirksam, Hagebuttenaufguss nicht nur aus den Früchten, sondern auch aus den Blättern einzunehmen. Bereiten Sie das Produkt wie folgt vor:
- 1 TL in ein Glas gießen. Blätter.
- Gießen Sie kochendes Wasser darüber.
- Zehn Minuten einwirken lassen.
- Beanspruchung.
Dieser Aufguss wird warm getrunken. Sie können es dreimal täglich einnehmen.
Hagebuttentee gegen Gastritis
Sie können Hagebuttentee fertig kaufen oder selbst zubereiten. Der Algorithmus ist einfach:
- Gießen Sie 1 TL in eine Tasse oder Teekanne. getrocknete Früchte.
- Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser hinein.
- Zehn Minuten einwirken lassen.
Hagebuttentee ist nicht für den späteren Gebrauch vorbereitet, sondern wird vor dem Trinken portionsweise zubereitet. Sie trinken es warm.
Hagebuttensirup gegen Gastritis
Hagebuttensirup hat eine dicke Konsistenz. Sie können es in der Apotheke kaufen oder selbst zubereiten. Nehmen Sie 0,4 kg Obst und Zucker, 0,7 Liter Wasser. Der Algorithmus ist so.
- Waschen Sie die Früchte.
- Kerne und Stiele entfernen.
- Kochen Sie ein halbes Glas Wasser.
- Hagebutten hinzufügen und zehn Minuten kochen lassen.
- Die Früchte zerdrücken und ziehen lassen.
- Aus dem restlichen Wasser und Zucker Sirup herstellen und 15 Minuten kochen lassen.
- Die Hagebutten abseihen.
- Gießen Sie die gefilterte Flüssigkeit in kochenden Zuckersirup und rühren Sie um.
- In sterilisierte Gläser oder Flaschen füllen und fest verschließen.
Hagebuttensirup wird 1 EL eingenommen. l. pro Tag. Das Produkt wird mit klarem Wasser abgewaschen. Bewahren Sie den Sirup im Kühlschrank auf.
Kissel
Sie können ein solches Getränk auf der Basis von Fruchtsud oder -aufguss zubereiten. Für 0,45 Liter Basisprodukt nehmen Sie 4 EL. l Stärke. Es ist besser, ein Maisprodukt zu verwenden. Sie können das Gelee mit Zucker oder Fruktose süßen. Der Kochalgorithmus ist einfach:
- Den Sud oder Aufguss abseihen.
- Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen.
- Stärke in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Mach das Feuer aus.
- Warten Sie, bis es abgekühlt ist.
Bei Gastritis zweimal täglich, morgens und abends, Hagebuttengelee trinken. Zu Ihrem Termin benötigen Sie ein halbes Glas Getränk.
Kissel ist aufgrund seiner umhüllenden Wirkung bei Gastritis nützlich, die Konsistenz kann flüssig oder geleeartig gemacht werden
Wildrosenöl
Hagebuttenöl können Sie in der Apotheke kaufen oder selbst zubereiten. Der Algorithmus sieht so aus:
- Mahlen Sie die Samen zu einem Pulver.
- Gießen Sie das Werkstück in einen Emaillebehälter.
- Fügen Sie Pflanzenöl hinzu – nehmen Sie dreimal mehr Volumen als Samen.
- Kochen.
- Unter ständigem Rühren 30 Minuten köcheln lassen.
- Warten Sie, bis es abgekühlt ist.
- Beanspruchung.
- In einen luftdichten Behälter füllen.
Das fertige Hagebuttenöl wird im Kühlschrank aufbewahrt. Nehmen Sie nach dem Essen einen Esslöffel davon.
Bei Gastritis mit niedrigem Säuregehalt ist aus Fetten nur Pflanzenöl erlaubt – bis zu 2 TL pro Tag.
Kontraindikationen
Hagebutte hat viele wohltuende Eigenschaften, ist aber nicht für jeden erlaubt. Es gibt nur wenige absolute Kontraindikationen:
- individuelle Intoleranz;
- Cholelithiasis (Cholelithiasis).
Zusätzlich zu den Hauptkontraindikationen wird Hagebuttensirup Kindern unter diesem Alter nicht verabreicht. Aufgrund des Zuckergehalts ist das Produkt für Diabetiker nicht zu empfehlen.
Nehmen Sie verschiedene Hagebuttenprodukte in folgenden Fällen mit Vorsicht ein:
- Geschwür;
- Pankreatitis;
- Hypertonie;
- Neigung zur Thrombose;
- Myokarditis;
- Blähung;
- Verstopfung
Abschluss
Hagebutten gegen Gastritis können in Form einer Abkochung, eines Aufgusses, eines Tees, eines Geleees, eines Sirups oder eines Öls verwendet werden. Zur Herstellung solcher Produkte werden trockene oder frische Früchte, Samen und Blätter der Pflanze verwendet. Hagebutten haben Kontraindikationen. Bei hohem Säuregehalt wird es nur in Form von Öl verwendet.