Inhalt
- 1 Wie sieht Ysop aus und um was für eine Pflanze handelt es sich?
- 2 Wo wächst Ysop?
- 3 Chemische Zusammensetzung von Ysop
- 4 Was sind die Vorteile von Ysop?
- 5 Schaden von Ysop und Kontraindikationen
- 6 Wie man Ysop verwendet
- 7 So sammeln und trocknen Sie Ysop
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen zur Verwendung von medizinischem Ysop
Ysop officinalis ist eine nützliche Pflanze, die in der Volksmedizin weit verbreitet ist. Bevor Sie das Kraut verwenden, sollten Sie sich mit den Auswirkungen auf den Körper und den möglichen Schäden vertraut machen.
Wie sieht Ysop aus und um was für eine Pflanze handelt es sich?
Ysop (Hyssopus) ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es hat verzweigte tetraedrische Stängel, die an der Basis leicht kurz weichhaarig und von innen hohl sind. Die Blätter der Pflanze sind dunkelgrün, länglich oder linealisch und bis zu 9 cm lang. Beim Zerkleinern verströmen sie ein angenehmes Aroma, der Geschmack des Grüns ist bitter-würzig.
Ysop erreicht eine Höhe von 60 cm über dem Boden
Im Juni blüht Ysop mit kleinen blauen, rosa, weißen oder violetten Knospen, die in spitzenförmigen Blütenständen in den Blattachseln gesammelt sind. Die dekorative Zeit dauert bis September.Die Früchte der Pflanze bestehen aus vier dunkelbraunen Nüssen, die im reifen Zustand zerfallen und Samen im Inneren enthalten.
Wo wächst Ysop?
Blaues Johanniskraut findet man im Mittelmeerraum und in Asien, im Kaukasus, in Westsibirien und in Zentralrussland. Die Kultur wächst auf felsigen Böden und Steppen; sie liebt offene, trockene Gebiete. Auf sumpfigem Boden kommt er nicht vor, da er keine Staunässe verträgt.
Chemische Zusammensetzung von Ysop
Fotos, wohltuende Eigenschaften von Ysop und Kontraindikationen wecken aufgrund der reichhaltigen Zusammensetzung der Pflanze Interesse. Das Gras enthält:
- Riboflavin und Pyridoxin;
- Vitamin K;
- Askorbinsäure;
- Vitamin A;
- Selen, Kalzium und Fluor;
- Vitamin-D;
- Wolfram, Feuerstein und Bor;
- Thiamin;
- Mangan und Kupfer;
- Kalium und Chlor;
- Eisen;
- Vitamin PP;
- Tocopherol;
- ätherische Öle und Flavonoide;
- Triterpenglycoside;
- Pflanzenharze und Gummis;
- Tannine und Bitterkeit.
Der Energiewert des medizinischen blauen Johanniskrauts beträgt etwa 21 Kalorien pro 100 g. Proteine machen in der Pflanze 3,9 g aus, Kohlenhydrate und Fette jeweils 0,2 g und 0,6 g.
Was sind die Vorteile von Ysop?
Die Vorteile von Ysop für den menschlichen Körper erstrecken sich auf viele Systeme. Bei richtiger Anwendung bewirkt das Kraut:
- wirkt schleimlösend und lindert Husten und Bronchitis;
- lindert Schmerzen aufgrund krampflösender Eigenschaften;
- hat antimikrobielle und antiseptische Wirkung;
- verbessert den Zustand in den Wechseljahren bei Frauen, reduziert die Häufigkeit von Hitzewallungen;
- stärkt das Immunsystem und beschleunigt die Erholungsprozesse des Körpers;
- beseitigt Anämie und erhöht die Blutgerinnung;
- hilft bei Dysbiose;
- normalisiert die Darmtätigkeit und beugt Verstopfung vor;
- reinigt den Körper von Abfallstoffen und Giftstoffen;
- verhindert die Ausbreitung freier Radikale und schützt vor Krebs;
- wirkt harntreibend und gallentreibend, beseitigt Schwellungen;
- hilft bei Migräne und normalisiert den Blutdruck;
- stärkt die Wände der Blutgefäße;
- verhindert die Entwicklung von Herzerkrankungen;
- wirkt sich positiv auf den Zustand der Mundhöhle aus und erfrischt den Atem.
Mit medizinischem Ysop können Sie die Haut reinigen und die Funktion der Talgdrüsen normalisieren. Die Pflanze fördert die Wundheilung, beschleunigt die Resorption von Hämatomen und verhindert die Narbenbildung. Produkte auf Basis des medizinischen blauen Johanniskrauts helfen, Schuppen loszuwerden.
Schaden von Ysop und Kontraindikationen
Die gesundheitlichen Vorteile von Ysopkraut sind nicht immer gleich. Es ist notwendig, mit der Einnahme pflanzlicher Arzneimittel aufzuhören:
- bei individuellen Allergien;
- mit Nieren- und Leberversagen;
- mit Darmkolitis;
- bei Pankreatitis und Magengeschwüren;
- mit Verschlimmerung der Gastritis mit hohem Säuregehalt;
- gegen Epilepsie;
- mit Krampfadern und Thrombophlebitis.
Eine Behandlung mit Ysop wird nicht empfohlen, während Immunstimulanzien und Medikamente zur Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels eingenommen werden.
Bei falscher Anwendung oder bei Allergien verursacht Ysop Nebenwirkungen wie Juckreiz, Reizungen und Verdauungsstörungen.
Ist Ysop für Kinder geeignet?
Es wird nicht empfohlen, Kindern unter 12 Jahren Produkte auf Basis von medizinischem Ysop anzubieten. Die Pflanze enthält Wirkstoffe, die sich negativ auf den sich entwickelnden Organismus auswirken können.Jugendliche dürfen bei entzündlichen Prozessen und Erkältungen Gras in kleinen Mengen verabreichen.
Ysop während der Schwangerschaft
Glykoside, ätherische Öle und Tannine in der Zusammensetzung von medizinischem Ysop können den Körper einer Frau während der Schwangerschaft schädigen. Darüber hinaus durchdringen die Wirkstoffe die Plazentaschranke und wirken sich negativ auf den Fötus aus. Daher sollte während der Geburt eines Kindes die Pflanze, die im Allgemeinen nützlich ist, aufgegeben werden.
Ärzte raten auch davon ab, während der Stillzeit Ysop zu medizinischen Zwecken zu trinken. Das Kraut kann nicht nur bei Säuglingen zur Entstehung von Allergien führen, sondern verändert auch den Geschmack der Muttermilch – sie wird bitter.
Wie man Ysop verwendet
Die wertvollen Eigenschaften von Heilkräutern werden in mehreren Bereichen genutzt. Die Pflanze wird zur Behandlung, Hautpflege und zur Verbesserung des Geschmacks von Gerichten verwendet.
Die Verwendung von Ysop in der Volksmedizin
Die Eigenschaften der Ysoppflanze werden in der traditionellen Medizin aktiv genutzt. Auf Basis des Krauts werden Abkochungen und Aufgüsse mit ausgeprägter stärkender und heilender Wirkung zubereitet.
Beim Husten
Die entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften des Heilkrauts wirken wohltuend bei Husten. Das folgende Mittel wird zu Hause zubereitet:
- Mahlen Sie das trockene Heilkraut in einer Menge von 100 g.
- 1 Liter kochendes Wasser aufgießen und eine halbe Stunde unter dem Deckel stehen lassen.
- Vom Sediment abseihen.
- 1,5 kg Zucker zum Aufguss hinzufügen.
- Bei schwacher Hitze kochen, bis ein Sirup entsteht.
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- 15 g Honig in warmen Sirup einrühren.
Es wird empfohlen, bis zu fünfmal täglich 15 ml medizinischen Ysop gegen Husten zu verwenden. Das Produkt verdünnt den Schleim gut, lindert Entzündungen und beseitigt Halsschmerzen.
Bei Bronchitis
Ysop gegen Bronchitis verbessert den Auswurf und fördert eine schnelle Genesung. Das Mittel wird nach folgendem Schema zubereitet:
- 10 g trockene Rohstoffe mit einem Glas kochendem Wasser aufbrühen.
- Zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Durch gefaltete Gaze filtern.
Sie müssen die Infusion dreimal täglich zu 150 ml einnehmen.
Der Aufguss aus medizinischem Ysop kann nicht lange gelagert werden – eine frische Portion wird unmittelbar vor der Verwendung zubereitet.
Für Asthma
Es ist erlaubt, medizinischen Ysop bei Asthma zu verwenden, da er Bronchospasmen lindert und das Atmen erleichtert. Das Mittel wird wie folgt zubereitet:
- Gießen Sie 10 g trockenes Gras in eine Thermoskanne.
- Gießen Sie 250 ml kochendes Wasser über das Rohmaterial.
- Zugedeckt drei Stunden ruhen lassen.
- Nach Ablauf des Zeitraums filtern.
Sie müssen den Aufguss dreimal täglich ein halbes Glas trinken. Ysop gegen Asthma bronchiale reduziert die Anfallhäufigkeit und verbessert den Allgemeinzustand deutlich.
Bei chronischer Müdigkeit
Das Heilkraut füllt die Energiereserven wieder auf und beseitigt das Gefühl ständiger Müdigkeit und Schwäche. Die traditionelle Medizin empfiehlt, Tee aus Ysop zuzubereiten. Das Rezept sieht so aus:
- 5 g trockene Rohstoffe werden in einen Glasbehälter gegossen.
- Gießen Sie 400 ml frisches kochendes Wasser über die Pflanze.
- Bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Abkühlen lassen, bis es warm ist, und abseihen.
Sie müssen das Arzneimittel dreimal täglich 250 ml auf nüchternen Magen einnehmen. Das Medikament stellt nicht nur die Kraft wieder her, sondern verbessert auch den Appetit und beschleunigt Stoffwechselprozesse im Körper.
Während der Wechseljahre
Die medizinischen Eigenschaften von Ysop für Frauen und seine Kontraindikationen sind in schweren Wechseljahren von Interesse. Das Kraut hilft, die Stimmung zu verbessern und Reizbarkeit zu beseitigen, normalisiert den Schlaf und reduziert Angstzustände. Durch die Anwendung von blauem Johanniskraut treten Hitzewallungen seltener auf und auch Kopfschmerzen verschwinden.
Ein pflanzliches Heilmittel gegen die Wechseljahre wird wie folgt angewendet:
- 5 g trockenes Rohmaterial mit einem Glas heißem Wasser aufbrühen.
- Zugedeckt abkühlen lassen.
- Aus Sediment filtern.
Der resultierende Tee wird dreimal täglich zu 120 ml eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Vor dem Trinken muss das Getränk auf einen warmen Zustand erwärmt werden.
In den Wechseljahren wird das medizinische blaue Johanniskraut in zweiwöchigen Kuren im monatlichen Abstand eingesetzt.
Verwendung von Ysopkraut beim Kochen
Der Nutzen und Schaden von Ysop ist nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der Küche von Interesse. Das getrocknete Kraut hat einen würzigen Geschmack und ein würziges Aroma und wird daher häufig als Gewürz verwendet.
Käsesauce mit Ysopkraut
Getrocknetes blaues Johanniskraut verleiht traditioneller Käsesauce ein würziges Aroma und einen ungewöhnlichen Geschmack. Für die Zubereitung des Dressings benötigen Sie folgende Zutaten:
- Frischkäse - 100 g;
- Olivenöl - 15 ml;
- Ysop - nach Geschmack.
Das Schritt-für-Schritt-Schema zur Herstellung der Soße ist wie folgt:
- Der Käse wird bei schwacher Hitze geschmolzen und die zähflüssige Masse in eine Keramikschüssel gegossen.
- Olivenöl hinzufügen.
- Streuen Sie getrocknetes blaues Johanniskraut über die Soße.
- Servieren Sie das Dressing auf dem Tisch, ohne die Schichten zu vermischen.
Die Soße verbessert nicht nur den Geschmack von Gerichten, sondern wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus.
Käsesauce mit blauem Johanniskraut passt gut zu Gemüse und Croutons
Salat mit Ysop
Getrocknete Kräuter werden häufig leichten kalorienarmen Salaten zugesetzt, um Geschmack und Aroma zu verbessern. Eines der Rezepte schlägt die Verwendung folgender Produkte vor:
- Wassermelone - 400 g;
- Lauch - 120 g;
- Frischkäse - 200 g;
- Sahne - 200 g;
- Chilischote - 10 g;
- Apfelessig - 1 TL;
- Grünzeug - nach Geschmack;
- Salz - nach Geschmack;
- schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
- Ysop - nach Geschmack.
Das Kochdiagramm sieht so aus:
- Wassermelonenmark ohne Kerne wird in mittelgroße Würfel geschnitten und mit fein gehacktem Pfeffer vermischt.
- In dünne Scheiben geschnittenen Lauch und Kräuter nach Geschmack zu den Zutaten hinzufügen.
- Apfelessig über die Zutaten gießen und leicht ziehen lassen.
- Sahne und Weichkäse in einem Mixer verrühren.
- Die resultierende Masse wird gesalzen und nach Geschmack gepfeffert.
- Den Salat auf einen Teller legen und Sahne und Käse darauf geben.
- Bestreuen Sie das Gericht mit getrocknetem blauem Johanniskraut.
Salat regt die Verdauung gut an und hilft, Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen.
Wassermelonensalat mit Ysop ist besonders nützlich, wenn Sie zu Schwellungen neigen
Ysop in der Kosmetik
Ysop hilft gegen Akne, Pickel und Hautentzündungen. Das Kraut wird häufig in der Heimkosmetik verwendet. Pflanzenextrakte finden sich auch in Cremes, Shampoos, Lotionen und Seifen.
Zu Hause werden Reinigungs- und Straffungsmasken mit Heilkräutern versetzt. Blaues Johanniskraut hilft, die ersten kleinen Fältchen zu beseitigen, gleicht den Teint aus und lässt Besenreiser weniger auffallen.
Abkochungen und Aufgüsse des Krauts werden zum Waschen von Pickeln und Akne verwendet. Die Heilpflanze reinigt die Poren, normalisiert die Produktion von Unterhautfett und bekämpft Entzündungen.
So sammeln und trocknen Sie Ysop
Es wird empfohlen, blaues Johanniskraut auf dem Höhepunkt der Blüte für medizinische und kulinarische Zwecke zu sammeln. Das Gras wird mit einem scharfen Werkzeug geschnitten und gewaschen, um Staub zu entfernen, und dann zum Trocknen im Schatten unter einem Baldachin ausgelegt. Sie können die Stängel auch zu Bündeln zusammenbinden und in einem warmen Raum von der Decke hängen.
Nachdem die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist, wird die Pflanze zerkleinert und in Papiertüten gelegt. Medizinisches blaues Johanniskraut muss an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C gelagert werden. Es empfiehlt sich, das Kraut von aromatischen Gewürzen und Gewürzen fernzuhalten, damit sich die Gerüche nicht vermischen.
Blaues Johanniskraut behält seine medizinischen Eigenschaften zwei Jahre lang
Abschluss
Ysop officinalis ist eine aromatische Pflanze mit zahlreichen wohltuenden Eigenschaften. Auf Basis des Krauts werden medizinische Abkochungen und Aufgüsse zubereitet, außerdem wird den Speisen blaues Johanniskraut als Würzmittel zugesetzt.
Bewertungen zur Verwendung von medizinischem Ysop