Lindenblüten: Wofür sie eingenommen werden, Nutzen und Schaden, ist es für schwangere Frauen möglich, Bewertungen

Die wohltuenden Eigenschaften der Lindenblüte werden in der traditionellen Medizin aktiv genutzt. Die Rohstoffe haben wertvolle Eigenschaften, aber vor der Verwendung von Arzneimitteln müssen Sie mögliche Kontraindikationen sorgfältig prüfen.

Beschreibung der Lindenblüten

Die Linde blüht in schirmförmigen Blütenständen, bestehend aus Knospen mit fünfgliedrigen Kelchen und Blütenkronen. Die Staubblätter der Pflanze sind an der Basis in fünf Bündeln verwachsen, einige haben Staubbeutel, andere sind Staminodien. Die Knospen haben eine gelbe Farbe und ein duftendes Honigaroma.

Medizinische Eigenschaften von Lindenblüten

Lindenblüten sind gut für die Gesundheit – der Rohstoff wird in der traditionellen Medizin aktiv genutzt. Abkochungen, Aufgüsse und Tees: Bei richtiger Anwendung:

  • stärken Sie die Blutgefäße und beseitigen Sie Migräne;
  • lindert Schmerzen bei Entzündungen und Verletzungen;
  • fördern die Heilung der Haut nach Schnitten und Verbrennungen;
  • den Zustand der Epidermis bei Furunkulose und Abszessen verbessern;
  • regen den Gallenfluss an und verhindern die Entstehung von Lebererkrankungen;
  • das Immunsystem stärken und die Ausdauer steigern;
  • Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper entfernen;
  • die Funktion des Magen-Darm-Trakts verbessern;
  • fördern den Auswurf bei Husten und Bronchitis;
  • helfen, Muskelkrämpfe loszuwerden;
  • Beseitigen Sie Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma und Arthritis.

Lindenblüten können Sie bei nervösen Störungen einsetzen. Pflanzenstoffe wirken beruhigend, normalisieren den Schlaf und helfen bei der Stressbewältigung.

Gesunde Lindenblüten können bei Erkältungen das Fieber senken

Vorteile der Lindenblüte für Frauen

Die Vorteile von Lindenblütenständen sind besonders für Frauen relevant. Pflanzliche Rohstoffe enthalten Flavonoide und Antioxidantien, die den Alterungsprozess verlangsamen. Lindenblüten verbessern den Hautzustand, normalisieren den Teint und helfen, Haarausfall zu stoppen.

Bei Problemen mit dem Urogenitalsystem wird empfohlen, gesunde Abkochungen und Aufgüsse zu verwenden. Rohstoffe lindern Entzündungen und normalisieren den Monatszyklus. Lindenblüten in den Wechseljahren wirken sich positiv auf den Hormonspiegel aus, reduzieren die Häufigkeit von Hitzewallungen und verbessern die Stimmung.

Vorteile der Lindenblüte für Männer

Männern wird die Einnahme von Lindenblüten gegen Blutdruck empfohlen. Auf der Pflanze basierende Abkochungen und Aufgüsse stärken die Blutgefäße, beugen der Entstehung von Bluthochdruck vor und schützen vor frühen Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften der wohltuenden Lindenblüten helfen auch Männern, sich vor Hämorrhoiden und Prostatitis zu schützen. Sie können Rohstoffe sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung einsetzen.

Für Kinder

Die wohltuende Linde wird häufig zur Behandlung von Erkältungen bei Kindern eingesetzt. Aufgebrühte Knospen verdünnen den Schleim und lindern den Hustenreiz, senken Fieber und beseitigen Schwäche und Kopfschmerzen. Lindenblüten wirken auch gegen Verstopfung – die Pflanze wirkt als mildes natürliches Abführmittel und normalisiert die Verdauung.

Aufmerksamkeit! Rohstoffe lösen bei Kindern selten Allergien aus. Vor der Verwendung wohltuender Blüten empfiehlt es sich jedoch dennoch, einen Kinderarzt zu konsultieren.

Lindenblüte zum Abnehmen

Der Nutzen der Lindenblüte für den Körper besteht darin, dass Pflanzenstoffe dabei helfen, Übergewicht loszuwerden. Abkochungen und Aufgüsse haben harntreibende Eigenschaften, entziehen dem Gewebe Flüssigkeit und tragen außerdem zur Ausscheidung von Schlacken und Giftstoffen bei. Rohstoffe aktivieren Fettverbrennungsprozesse, wodurch der Gewichtsverlustprozess deutlich beschleunigt wird.

Dabei bleibt die Wirkung der Lindenblüte recht mild. Rohstoffe waschen keine Salze und Nährstoffe aus dem Körper, daher stellt der Prozess des Abnehmens keine Gefahr für die Gesundheit dar.

Hinweise zur Verwendung von Lindenblüten

Lindenblüten wirken sich positiv auf den menschlichen Körper bei einer Vielzahl von Krankheiten aus. Es wird empfohlen, pflanzliche Rohstoffe zu verwenden:

  • mit schwachen Blutgefäßen und häufigen Druckstößen;
  • mit verminderter Immunität und Neigung zu Erkältungen;
  • bei chronischer Migräne;
  • bei Schlaflosigkeit und starkem Stress;
  • mit entzündlichen Prozessen in den Nieren;
  • bei Menstruationsstörungen und schwerem PMS bei Frauen;
  • bei Krämpfen und Muskelschmerzen;
  • bei schlecht heilenden Wunden und Verbrennungen.

Die wohltuenden Eigenschaften der Lindenblüten werden bei Entzündungen in der Mundhöhle genutzt. Aus den Rohstoffen werden Aufgüsse zum Spülen bei Stomatitis, Gingivitis und Parodontitis hergestellt.Es wird empfohlen, Linde gegen Halsschmerzen zu verwenden – die Pflanze hilft, den bakteriellen Prozess schnell zu bewältigen und Halsschmerzen zu lindern.

Lindenblüten werden bei Nierensteinen mit Vorsicht eingesetzt, da Abkochungen dazu führen können, dass sich große Steine ​​verschieben

Können schwangere Frauen Lindenblüten trinken?

Der Nutzen und Schaden der Lindenblüte für die Gesundheit von Frauen während der Schwangerschaft ist nicht eindeutig. Wenn keine Allergien vorliegen, können Sie Medikamente verwenden – sie stärken das Immunsystem, helfen, Schwellungen zu beseitigen und Toxikose zu reduzieren.

Gleichzeitig müssen nützliche Blumen mit Vorsicht verwendet werden. Es ist zunächst wichtig sicherzustellen, dass keine individuelle Allergie vorliegt. Es wird nicht empfohlen, Abkochungen und Aufgüsse nachts zu trinken – aufgrund ihrer harntreibenden Eigenschaften beeinträchtigen sie den erholsamen Schlaf.

Lindenblüte während der Stillzeit

Der Verzehr nützlicher Blumen während der Stillzeit ist nicht verboten. Linden fördert die Produktion von Muttermilch, beruhigt außerdem das Nervensystem einer Frau und gleicht den Hormonspiegel aus.

Bevor Abkochungen und Aufgüsse der Pflanze in die Ernährung aufgenommen werden, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Baby nicht allergisch auf die Rohstoffe reagiert. Zum ersten Mal nach der Geburt wird gesunde Linde in sehr kleinen Mengen probiert. Sie können Abkochungen und Aufgüsse nur dann weiterhin verwenden, wenn das Kind keine Hautausschläge, Reizungen oder Koliken hat.

Anleitung zur Verwendung von Lindenblüten

Am häufigsten werden wässrige Heilmittel auf Basis von Lindenblüten zubereitet – Tees, Aufgüsse und Abkochungen. Gesunde Getränke haben eine starke medizinische Wirkung, schaden dem Körper selten und haben einen recht angenehmen Geschmack.

Infusion

Lindenblüten werden bei Erkältungen meist in Form eines Wasseraufgusses eingesetzt. Der Vorbereitungsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Etwa 10 g Blüten werden in 1 Liter heißes Wasser gegossen.
  2. Das Gefäß verschließen und eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  3. Nach einiger Zeit wird der Niederschlag filtriert.

Der wohltuende Aufguss sollte bis zu dreimal täglich zu je 250 ml getrunken werden. Es kann sowohl auf nüchternen Magen als auch einige Stunden nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Das Produkt lindert gut hohes Fieber, beseitigt Kopfschmerzen und verstopfte Nase.

Bei prophylaktischer Einnahme verringern wohltuende Lindenblüten die Wahrscheinlichkeit, an ARVI und Influenza zu erkranken

Dekokt

Zur äußerlichen Anwendung wird ein Sud auf Basis wohltuender Lindenblüten zubereitet. Sie können das Arzneimittel nach diesem Schema herstellen:

  1. Etwa 15 g Trockenblumen werden in 500 ml Flüssigkeit gegossen.
  2. Das Rohmaterial auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
  3. Bei schwacher Hitze fünf Minuten köcheln lassen.
  4. Bestehen Sie eine halbe Stunde unter dem Deckel und filtern Sie.

Lindenblüten sollten bei Hämorrhoiden als Lotionen und Kompressen für den Anus verwendet werden. Darüber hinaus wird die Abkochung zur Behandlung von Wunden und Verbrennungen eingesetzt. Es ist erlaubt, Mund und Rachen mit einem warmen, wohltuenden Produkt gegen Zahnfleischentzündungen und Erkältungen zu spülen.

Tee

Lindenblüten gegen Cholesterin werden in Form von Tee verwendet. Die Zubereitung ist sehr einfach – Sie müssen lediglich das Pflanzenmaterial anstelle der Teeblätter in eine Tasse gießen und ein Glas heißes Wasser aufgießen. Nach 20-30-minütiger Infusion wird das Produkt filtriert. Zur Reinigung der Blutgefäße müssen Sie Lindenblüten unverdünnt oder unter Zusatz von Honig einnehmen.

Wie man Lindenblüten in der Kosmetik verwendet

Bei häufigen Hautausschlägen, Anzeichen vorzeitiger Hautalterung und Hautschuppung ist die Anwendung von Lindenblüten im Gesicht erlaubt. Pflanzliche Rohstoffe haben weichmachende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, stellen die Elastizität und Glätte der Epidermis wieder her und reinigen die Poren gründlich.

Gesunde Blumen stärken die Locken und stellen ihre Kraft wieder her.Sie können auch Abkochungen der Pflanze verwenden, um die Strähnen leicht aufzuhellen.

Eiswürfel mit Linde

Aus Lindenblüten können Sie gesunde Eiswürfel für Ihre Morgenwäsche herstellen. Sie werden nach diesem Schema hergestellt:

  1. Bereiten Sie eine Standardbrühe aus 15 g Blumen und 1 Liter sauberem Wasser vor.
  2. Kühlen Sie das Produkt unter dem Deckel ab und filtern Sie es.
  3. Fügen Sie der Lösung 5 g natürlichen Honig hinzu.
  4. Rühren, bis es sich aufgelöst hat.
  5. Gießen Sie das Produkt in Eiswürfelbehälter.

Die Brühe wird in den Gefrierschrank gestellt, bis sie vollständig ausgehärtet ist. Das Produkt sollte morgens verwendet werden. Der Würfel wird über das Gesicht bewegt, bis er schmilzt.

Aufmerksamkeit! Bei der Behandlung der Epidermis bleibt das Eis nicht an einem Ort, es muss ständig über die Haut bewegt werden.

Für Problemhaut

Lindenblüten können zur Pflege problematischer Epidermis eingesetzt werden. Bei häufigen Pickeln und Akne ist folgendes Mittel hilfreich:

  1. Etwa 10 g Blüten werden mit der gleichen Menge Himbeerblätter vermischt.
  2. Füllen Sie das Rohmaterial mit 1 Liter sauberem Wasser.
  3. Zum Kochen bringen und sofort die Hitze ausschalten.
  4. Lassen Sie die Brühe 2-3 Stunden ziehen.
  5. Durch Gaze filtern.

Mit dem resultierenden nützlichen Produkt wird das Gesicht zweimal täglich abgewischt – morgens und abends.

Um eine wohltuende Wirkung zu erzielen, müssen Sie Lindenblüten mindestens zweimal pro Woche auf Ihr Gesicht auftragen.

Haarspülung

Lindenblüten haben eine wohltuende Wirkung, wenn Sie zum Spülen Ihrer Haare eine darauf basierende Abkochung verwenden. Das Kosmetikprodukt wird wie folgt hergestellt:

  1. Etwa 80 g Lindenblüten werden in einen Emaillebehälter gegossen.
  2. Gießen Sie das Rohmaterial mit 500 ml sauberem Wasser.
  3. Nach zehnminütigem Kochen kochen.
  4. Abkühlen lassen und abseihen, um Sedimente zu entfernen.

Die resultierende Lösung sollte nach regelmäßiger Haarwäsche mit Shampoo verwendet werden.Die wohltuende Wirkung macht sich schnell bemerkbar, wenn der Eingriff alle 3-4 Tage durchgeführt wird.

Linde zum Haarfärben

Lindenblüten können blondem Haar einen wunderschönen goldenen Farbton verleihen. Bereiten Sie für den Heimgebrauch das folgende Mittel vor:

  1. Gießen Sie etwa 50 g Rohmaterial in ein Glas Wasser.
  2. Bei schwacher Hitze kochen, bis 1/3 der gesamten Flüssigkeitsmenge verdampft ist.
  3. Die resultierende Lösung wird abgekühlt und filtriert.
  4. Das Konzentrat wird mit einem Pinsel auf das Haar aufgetragen und möglichst gleichmäßig verteilt.
  5. Wickeln Sie Ihren Kopf in Folie ein und isolieren Sie ihn mit einem Handtuch.

Sie müssen den Lindenaufguss etwa eine Stunde lang auf Ihrem Haar belassen. Nach Ablauf des Verfallsdatums mit normalem warmem Wasser ohne Verwendung von Shampoo abwaschen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Die Vorteile und Kontraindikationen von Lindenblüten werden miteinander kombiniert. In manchen Fällen ist es besser, auf die Verwendung pflanzlicher Rohstoffe zu verzichten. Insbesondere sollten Sie keine gesunden Blumen nehmen:

  • bei individuellen Allergien;
  • mit Herzinsuffizienz;
  • mit Verschlimmerung von Pankreatitis und Magengeschwüren.

Lindenblüten können keinen normalen Tee ersetzen. Abkochungen und Aufgüsse werden höchstens dreimal täglich eingenommen und die Behandlung wird für eine begrenzte Zeit durchgeführt, bis Sie sich besser fühlen. Wenn Sie ständig Tee auf Basis pflanzlicher Rohstoffe trinken, kann es zu Funktionsstörungen des Immunsystems und des Nervensystems kommen.

Das Produkt verursacht selten Nebenwirkungen, aber manchmal können bei seiner Anwendung Übelkeit und Durchfall auftreten. In solchen Fällen müssen Sie Lindenblüten wegwerfen und warten, bis sich der Zustand verbessert.

Bei niedrigem Blutdruck ist der häufige Verzehr von Lindenblüten nicht zu empfehlen.

Abschluss

Die wohltuenden Eigenschaften der Lindenblüte können den Zustand bei Erkältungen, Nervenbeschwerden und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems verbessern. Pflanzenmaterialien richten selten Schaden an, müssen jedoch sorgfältig und vorschriftsmäßig verwendet werden.

Bewertungen von Ärzten zu Lindenblüten

Gulina Anna Sergeevna, Therapeutin,
Lindenblüten sind ein sehr nützliches Naturheilmittel gegen Erkältungen. Ich rate Patienten mit geringer Immunität oft, darauf basierenden Tee zuzubereiten. Linden können auch zur Fiebersenkung eingesetzt werden. Blumen sind viel sicherer als Aspirin und die Wirkung ist genauso gut.
Kravchenko Elena Viktorovna, Kardiologin, Immunologin,
Ich empfehle meinen Patienten Lindenblüten bei Erkältungen und Stress. Das pflanzliche Heilmittel ist sehr wirksam, stärkt die Ausdauer des Körpers, hilft Fieber und Unwohlsein loszuwerden. Bei nervöser Anspannung fördert es sanfte Entspannung, verbessert den Schlaf und beseitigt Müdigkeit.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen