Die Verwendung von Arzneimitteln in der Medizin

Kupena officinalis ist eine bekannte Pflanze aus der Familie der Maiglöckchen (Convallariaceae), die im Aussehen an Gartenmaiglöckchen erinnert. Aufgrund seines dekorativen Aussehens wird die Kulturpflanze häufig für die Landschaftsgestaltung verwendet. Für die Zubereitung medizinischer Aufgüsse und Abkochungen werden verschiedene Pflanzenteile geerntet.

Das Arzneimittel hat viele Namen: Kern, Wolfsgras, Siegel, blindes Maiglöckchen, Krähenbeeren, Wolfszahn, Salomonssiegel

Beschreibung des Arzneimittels

Die Staude gehört zur Gruppe der krautigen Pflanzen.Die Beschreibung der Pflanze Kupena officinalis ermöglicht es uns, uns einen allgemeinen Überblick über die Zierpflanze zu verschaffen:

  • dickes, vielgliedriges, im Laufe der Zeit verholzendes Rhizom;
  • Buschhöhe bis 60 cm;
  • Stängel sind kahl, hängend, mit Kanten;
  • Die Blätter sind wechselständig, länglich, elliptisch oder eiförmig und umfassen den Stiel.
  • Blattlänge bis 14 cm;
  • Blattbreite bis 5 cm;
  • die Farbe des oberen Teils der Blattspreiten ist grün;
  • die Farbe des unteren Teils der Blätter ist matt, graugrün;
  • herabhängende Stiele, die aus den Achseln der Blattspreiten hervorragen;
  • Blütenhülle röhrenförmig, weiß;
  • die Blütenhülle hat sechs grünlich gefärbte Zähne;
  • Die Frucht ist eine runde Beere mit einem Durchmesser von bis zu 1,2 cm.
  • Die Farbe der Beeren ist schwarz und blau.

Die Pflanze blüht Ende Mai, Anfang Juni und trägt im August Früchte

Wo und wie wächst duftende Kupena?

Kupena officinalis, dessen Foto und Beschreibung oben dargestellt sind, wächst auf natürliche Weise im europäischen Teil Eurasiens. Die Pflanze ist in Wäldern, Wiesen und Berghängen weit verbreitet. Medizinische oder duftende Kupena bevorzugt gut schattige Orte.

Die kriechenden Rhizome der Pflanze wachsen und bilden ausgedehnte Lichtungen

Giftiges Arzneimittel hin oder her

Anhand der Beschreibung der Duftpflanze (Polygonatum odoratum Druce), ob pharmazeutisch oder medizinisch, kann man Rückschlüsse auf die giftigen Eigenschaften fast aller Pflanzenteile ziehen. Stängel, Blätter, Wurzeln und Blüten wirken erbrechend. Eine Überdosis eines aus aromatischen Arzneimitteln hergestellten Arzneimittels kann zu einer starken Verschlechterung des Gesundheitszustands führen. Zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Kindern und Schwangeren sollten verschiedene Pflanzenteile auf keinen Fall verwendet werden.Beeren und Samen haben die ausgeprägtesten toxischen Eigenschaften.

Die leuchtende Farbe der Früchte der Heilpflanze signalisiert Gefahr

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Moderne, modische Landschaftsarchitekten verwenden häufig mehrjährige Heilblumen zur Dekoration von Bereichen. Auch nach dem Ende der Blüte im Juni bis zum Spätherbst verlieren duftende Sträucher nicht ihren dekorativen Reiz. Ein weiterer Vorteil der Kultur besteht darin, dass die Heilpflanze gut Wurzeln schlägt und in schattigen Bereichen wächst, wo andere Blumen aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung absterben.

Die duftende Heilpflanze kann überall im Garten platziert werden:

  • im Schatten von Bäumen, Gebäuden und anderen kleinen architektonischen Formen;
  • auf sonnigen Wiesen;
  • um malerische Steine, Treibholz;
  • in Steingärten;
  • in der Nähe eines Teiches oder Schwimmbades.

Kupena officinalis harmoniert sehr schön mit Moos, Blutweiderich, Immergrün, Käferkraut oder Ajuga, Gartenmantel, Faden-Ehrenpreis und Knollenprimeln (Narzisse, Tulpe, Krokus, Scylla).

Die schneeweißen Tränen der Blütenstände von Kupena officinalis wirken neben leuchtend blühenden Pflanzen prächtig und feierlich

Reproduktionsmethoden

Medizinische oder pharmazeutische Kupena vermehrt sich hauptsächlich auf zwei Arten:

  • wegweisend;
  • vegetativ (durch Teilen des Busches).

Eine Pflanze aus Samen zu züchten ist eine mühsame und zeitaufwändige Aufgabe.

Die Vermehrung durch Teilung des Busches ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, duftende Heilpflanzen zu erwerben.

Samenvermehrung

Um duftende oder medizinische Blumen aus Samen zu vermehren, können Sie gekauftes oder selbst gesammeltes Pflanzmaterial verwenden.Die Samen sollten einen Monat lang auf der unteren Ablage des Kühlschranks vorgeschichtet werden.

In den Behälter für Setzlinge wird eine Bodenmischung aus gleichen Teilen Flusssand und Torf gegeben. Die Samen werden ausgesät, die Pflanzgefäße werden 90 Tage lang an einem kühlen Ort mit einer Lufttemperatur von + 5 ⁰C entfernt.

Anschließend werden die Pflanzen 3 bis 4 Monate lang in einem Raum bei Temperaturen bis zu + 23 ° C aufbewahrt und anschließend erneut für 30 bis 60 Tage an einen kühlen Ort (bis zu + 5 ° C) gestellt.

In der letzten Wachstumsphase der Sämlinge sollte die Lufttemperatur bis zu + 23 ⁰C betragen.

Zu diesem Zeitpunkt benötigen Heilpflanzenkulturen diffuses Licht und müssen bewässert werden, wenn die Bodenmischung austrocknet. Die Ende Mai ins Freiland gepflanzten Sämlinge der duftenden Pflanze wurzeln relativ langsam.

Die erste Blüte aus Samen gezogener Heilpflanzen erfolgt erst im vierten Lebensjahr.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Der Strauch wird am Ende des Sommers oder Frühherbstes oder im zeitigen Frühjahr geteilt, bevor die Triebe zu wachsen beginnen. Der Mutterstrauch wird vom Boden entfernt, das Wurzelsystem wird in mehrere Parzellen aufgeteilt, sodass das Wurzelsegment einen lebensfähigen Wachstumspunkt enthält.

Experten empfehlen, die Büsche alle fünf Jahre zu teilen, um das Wachstum der Heilpflanze zu verhindern

Landetermine und Regeln

Kupena zeichnet sich nicht durch komplexe Agrartechnologie aus. Die Heilpflanze wächst in freier Wildbahn ohne menschliches Eingreifen gut.

Fristen

Sämlinge von Heilpflanzen oder Heilpflanzen werden Ende Mai ins Freiland verpflanzt.

Die aus dem Mutterstrauch gewonnenen Parzellen werden im zeitigen Frühjahr, Spätsommer oder gleich zu Beginn des Herbstes an einen neuen Ort verlegt.

Um die Arbeit zum Umpflanzen der duftenden Heilpflanze an einen dauerhaften Ort durchführen zu können, müssen Sie einen bewölkten Tag wählen.

Ort

Gut beschattete Bereiche gelten als optimaler Ort für den Kauf von Arzneimitteln oder Medikamenten. Im Schatten der Bäume und architektonischen Formen wird sich die anmutige Waldschönheit wohlfühlen.

Die Heilpflanze wächst aktiv auf gut gedüngten Böden

Landealgorithmus

Pflanzlöcher zum Umpflanzen von Setzlingen oder Arzneimittelparzellen ins Freiland werden im Voraus vorbereitet.

Das Rhizom wird vorsichtig in das Loch gelegt, begradigt und bis zu 8 cm tief in den Boden eingetaucht.

Der Abstand zwischen den einzelnen Parzellen sollte mindestens 20 cm betragen.

Umgepflanzte Heilpflanzen werden bewässert, die Löcher mit trockener Erde und einer Mulchschicht bestreut.

In den ersten zwei Jahren wurzeln junge Sträucher der Heilpflanze, dann beginnt die Blütezeit

Merkmale der Pflege

Bei Heilstauden ist nur minimale Pflege erforderlich:

  • Bewässerung, wenn der Boden austrocknet, höchstens einmal pro Woche;
  • Mulchen, um zu verhindern, dass der Boden in der Nähe der Büsche austrocknet;
  • sanfte Lockerung;
  • zweistufige Düngung (das erste Mal im zeitigen Frühjahr, Düngung mit komplexen mineralischen oder organischen Präparaten, das zweite Mal - während der Blüte);
  • Überwachung von Krankheiten und Schädlingen;
  • Vorbereitung auf die Überwinterung (Mulchen mit Sägemehl, Kompost oder Torf, Bedecken mit Fichtenzweigen).

Beim Auflockern des Bodens ist es wichtig, die Rhizome der Pflanze, die sich nahe der Erdoberfläche befinden, nicht zu beschädigen.

Chemische Zusammensetzung im Pflanzenwert

Fast alle Teile eines Arzneimittel- oder Pharmakaufs sind mit einer einzigartigen chemischen Zusammensetzung ausgestattet, die den Wert der Zierpflanze für den menschlichen Körper erklärt:

  • Wurzeln sind eine Quelle für Fructose, Alkaloide, Schleimstoffe, Stärke, Glykokenin, Spurenelemente (Zink, Kupfer, Mangan), Carotin, Ascorbinsäure, stickstoffhaltige Verbindungen, Tannine;
  • Blätter und Stängel sind Quellen für Alkaloide, Flavonoide (Vitexin, Quercetin), Steroidsaponin (Diostegin), Vitamin C und PP;
  • Früchte sind Quellen für Herzglykoside (Convallarin, Convallatoxin, Convallaramin).

Allantoin kommt in fast allen Teilen der duftenden Pflanze vor und fördert eine starke entzündungshemmende, antitumorale und wundheilende Wirkung.

Zur Behandlung einiger Krankheiten (Geschwüre, Wunden auf der Hautoberfläche) wird frischer Saft in bestimmten Anteilen verwendet. Zur Behandlung und Vorbeugung anderer Beschwerden werden Abkochungen, Aufgüsse und Tinkturen zubereitet. Wenn Sie sich für die Verwendung traditioneller Methoden entscheiden, sollten Sie sich ausführlich mit einem spezialisierten Spezialisten beraten.

Dank der in den Blättern, Früchten und Wurzeln enthaltenen Wirkstoffe wird Kupena officinalis in der offiziellen Medizin verwendet

Medizinische Eigenschaften von Kupena

Die folgenden medizinischen Eigenschaften der Pflanze werden häufig genutzt:

  • schleimlösende Wirkung, da das Laub und die Stängel der Kupena helfen, Husten loszuwerden, Entzündungen der unteren Atemwege zu lindern und Schleim zu verdünnen;
  • schmerzstillende Wirkung, da die Tinktur verschiedener Teile des Officinalis zum Einreiben bei Rheuma, Gelenkschmerzen, Schmerzsyndromen aufgrund von Arthritis, Gicht, Migräne geeignet ist;
  • abschwellende, harntreibende und blutreinigende Wirkung hilft bei der komplexen Behandlung von Wassersucht, verschiedenen Ödemen und Diabetes;
  • antitumorale, entzündungshemmende, wundheilende Wirkung;
  • blutstillende und umhüllende Wirkung bei der komplexen Behandlung von Magen-Darm-Geschwüren, entzündlichen Prozessen in der Gynäkologie;
  • tonisierende Wirkung, wodurch die Symptome von Herzerkrankungen gelindert werden;
  • Wiederherstellung und Aufhellung der Haut bei Akne, Sommersprossen, Pigmentierung;
  • Brechwirkung bei Vergiftung;
  • Verringerung des Risikos von Halluzinationen bei Erkrankungen des Nervensystems.

Seit der Antike wird das „taube Maiglöckchen“ zur Herstellung von Heiltränken gegen zahlreiche Krankheiten verwendet

Rezepte basierend auf den Wurzeln der gekauften Heilpflanze

Eine besondere Nische in der Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten nehmen die Rhizome von Heil- oder Duftkupena ein. Die Zusammensetzungen werden aus getrockneten Wurzeln nach einem bewährten Rezept hergestellt, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Dekokt

Eine Abkochung des Rhizoms hat die Form einer umhüllenden Schleimflüssigkeit, die die Wände des Verdauungstrakts nicht reizt. Aus diesem Grund kann das Mittel aus Kupena innerlich bei Beschwerden wie Erkrankungen der unteren Atemwege (Husten, Bronchitis), Gastritis, Gicht angewendet werden. Verwenden Sie die Abkochung unabhängig von den Mahlzeiten, 1 EL. l. 3 mal täglich.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Sud zuzubereiten. Zunächst wird die Abkochung wie folgt zubereitet:

  • junge Wurzeln werden ausgewählt, getrocknet und zerkleinert;
  • ein Esslöffel Wurzeln wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen;
  • unter dem Deckel wird die Mischung in ein Wasserbad hineingegossen;
  • Die Mischung wird filtriert und eine Stunde stehen gelassen.

Die zweite Methode zur Zubereitung einer Abkochung von Kupena-Rhizomen:

  • die zerkleinerten Rohstoffe werden mit kaltem Wasser in eine Emaillepfanne gegossen;
  • Erhitzen Sie die Flüssigkeit bei schwacher Hitze, ohne sie zum Kochen zu bringen.
  • Die Mischung wird filtriert und eine Stunde lang infundiert.

Bevor Sie den Sud aus „tauben Maiglöckchen“ innerlich anwenden, sollten Sie zunächst Ihren Arzt konsultieren.

Milchabkochung

Eine Abkochung des Arzneimittels in Milch wird bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse und verschiedenen Formen von Hernien eingesetzt. Die Mischung senkt effektiv und schonend den Blutzuckerspiegel. 1-2 EL Abkochung aus der Apotheke mit Milch oral einnehmen. l. 3 mal täglich.

Kochmethode:

  • getrocknete Wurzel, zu Pulver zerkleinert (2 EL), wird mit Kuhmilch (3 Liter) gegossen;
  • Bringen Sie die Mischung bei schwacher Hitze zum Kochen;
  • Unter gelegentlichem Rühren lässt man die Brühe auf dem Feuer, damit etwa ein Liter Milch verdunstet;
  • Die Mischung wird heiß filtriert.

In Russland wird seit langem ein Sud aus Kupena officinalis in Kuhmilch verwendet.

Infusion

Ein Aufguss ist im Gegensatz zu einer Abkochung eine länger reifende Zusammensetzung, die die maximale Konzentration an nützlichen Substanzen enthält. Zur Behandlung von entzündlichen Prozessen der Atemwege, Geschwüren und Hernien sowie zur Schmerzlinderung. Der Algorithmus zur Herstellung einer Infusion ähnelt der Zubereitung einer Abkochung, jedoch sollte das Heilmittel mindestens drei Stunden lang infundiert werden. Anwendungsschema: 2 EL. l. 2-3 mal am Tag.

Kräuterkenner empfehlen, den Aufguss zu dämpfen, indem Sie den Behälter in eine warme Decke wickeln

Tinktur

Die Tinktur aus duftendem Rosmarin wird mit Alkohol zubereitet. Geeignet für den Außen- und Innenbereich.Die interne Anwendung der Tinktur aus der Wurzel der Pflanze wird zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bronchitis, Erkrankungen des Darms, der Prostata und der weiblichen Fortpflanzungsorgane verschrieben. Orales Dosierungsschema – bis zu zehn Tropfen Alkoholtinktur pro Glas Wasser, grüner Tee oder Hagebuttenaufguss einmal täglich für 14 Tage. Nach zehn Tagen wird der zweiwöchige Kurs wiederholt.

Eine Alkoholtinktur aus einem Arzneimittel wird wie folgt zubereitet:

  • frische Wurzel wird gerieben;
  • 100 g zerkleinerte Rohstoffe werden mit einem Liter 70 %igem Alkohol übergossen;
  • Die Zusammensetzung wird 20 Tage lang an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur infundiert.

Alkoholtinktur wird zur Behandlung von Problemzonen der Haut (Akne, Altersflecken, Sommersprossen, Wucherungen, Prellungen, Schürfwunden, Prellungen) verwendet.

Saft

Frischer Saft aus den Blättern von Kupena officinalis wird für Kompressen, Lotionen und Anwendungen verwendet. Die Blätter werden gepflückt, gewaschen, in einem Fleischwolf zerkleinert und der Saft durch Gaze ausgepresst.

Ein Elixier aus frischen Blättern der aromatischen Pflanze wird zur Behandlung dermatologischer Probleme eingesetzt.

Die Verwendung von Arzneimitteln in der Volksmedizin

Gekaufte Arzneimittel oder Arzneimittel sind der Rohstoff für die Herstellung traditioneller medizinischer Zusammensetzungen. Von Generation zu Generation haben Kräuterkundige unschätzbare Rezepte weitergegeben, die viele noch heute verwenden, zusammen mit Medikamenten als Teil einer umfassenden Behandlung verschiedener Krankheiten.

Bei Magenschmerzen

Bei Magenschmerzen können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einen Sud aus einer Apotheke oder einem Arzneimittel verwenden. Bei chronischen Magenproblemen ist eine Abkochung der Salomonenwurzel in Milch am wirksamsten.

Abkochungen, Aufgüsse und Tinkturen aus Kupena officinalis werden zur Behandlung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.

Für Schürf- und Schnittwunden

Die größte Wirksamkeit bei Schürfwunden, Prellungen, Wunden, Schnittwunden und anderen Hautschäden zeigen frischer Saft aus den Blättern, Abkochungen und Aufgüsse aus den Wurzeln der aromatischen Pflanze. Ein mit der medizinischen Zusammensetzung getränkter Verband wird sieben Tage lang zweimal täglich eine Stunde lang an den geschädigten Hautstellen befestigt. Solche Kompressen und Anwendungen lindern Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen.

In Notfällen können Sie ein Blatt abreißen, es mit kochendem Wasser überbrühen und es auf die Wunde kleben.

Bei Gicht und Gelenkschmerzen

Mit Hilfe einer Infusion von Salomonsrobben-Rhizomen können Sie Gelenkschmerzen und unangenehme Gichtsymptome lindern. Die Heilmischung wird sieben Tage lang zweimal täglich 0,5 ml oral eingenommen.

Der Aufguss des Rhizoms wird eine Woche lang zweimal täglich in die wunden Stellen eingerieben.

Für Hämorrhoiden

„Pochchechuy“ nannten sie in Russland Hämorrhoiden. Die Krankheit wurde mit Hilfe einer Abkochung der Wurzeln der Heilpflanze geheilt. Das Rezept für eine Abkochung zur Behandlung von Hämorrhoiden unterscheidet sich geringfügig vom klassischen:

  • nehmen Sie zwei Esslöffel zerkleinerte Wurzel aus der Apotheke;
  • 400 ml kochendes Wasser einfüllen;
  • abgedeckt vier Stunden an einem warmen Ort stehen lassen;
  • Durch mehrere Lagen Gaze abseihen, bis eine klare Lösung entsteht.

Der Behandlungsverlauf umfasst mindestens fünf Eingriffe, bis die Symptome verschwinden.

In einer Abkochung aus duftenden Wurzeln getränkte Tampons werden über Nacht in das Rektum eingeführt

Anwendung in der Kosmetik

Dank seiner einzigartigen natürlichen Zusammensetzung wird Kupena häufig zur Herstellung von Kosmetika für die Gesichts- und Körperpflege verwendet. Die Pflanze ist in Cremes, Tonics, Lotionen und Masken enthalten. Das ätherische Öl von Kupena officinalis ist sehr wirksam bei der Bekämpfung von Sommersprossen und anderen Hautpigmentierungen.Eine selbstgemachte Abkochung der Wurzeln wirkt wohltuend bei problematischer Gesichtshaut:

  • Bei roten Flecken bei Pocken, Masern und Akne verwenden Sie die Abkochung als Hauptlotion nach dem Waschen und Entfernen von Make-up.
  • Um die Pigmentierung aufzuhellen, verwenden Sie Rhizomsaft, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:1;
  • Bei Pigmentierung und Rötungen verwenden Sie das ätherische Öl von Kupena officinalis, das ebenfalls mit Wasser verdünnt wird.

Traditionelle Medizin sollte nur nach Rücksprache mit einem Dermatologen oder Kosmetiker angewendet werden.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Wie Sie wissen, ist Kupena-Arzneimittel oder Heilpflanze eine giftige Pflanze. Um die richtige Dosis zu wählen, sollten Sie Kräuterheilkundler und Homöopathen konsultieren.

Es gibt kategorische Kontraindikationen für die Verwendung jeglicher Zusammensetzungen des Arzneimittels:

  • Kinder unter 16 Jahren;
  • schwangere Frau;
  • Frauen während der Stillzeit;
  • Menschen, die an saisonalen Allergien leiden.

Bei einer Überdosierung bei Erwachsenen werden Vergiftungserscheinungen und Erbrechen beobachtet.

Sammlung und Beschaffung von Rohstoffen

Das Gras (Blätter, Stängel, Blüten) wird von Mai bis Juni während der Blüte gesammelt. Die Wurzeln werden im September geerntet. Die Beeren werden nach vollständiger Reife geerntet. Die Rohstoffe werden in belüfteten Räumen an der Luft getrocknet. Nach dem Trocknen in Papier- oder Holzbehältern an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren. Experten empfehlen, Rohstoffe im Wald, abseits von Straßen und Industrieanlagen, zu sammeln.

Die trockenen Teile des Arzneimittels behalten ihre wohltuenden Eigenschaften zwei Jahre lang.

Interessante Fakten über den Apothekenladen

Seit der Antike wird die Wurzel der duftenden Gewürzpflanze für wirtschaftliche Zwecke genutzt:

  • Behandlung von mit Bremsenlarven infizierten Rindern;
  • als Anthelminthikum zur Behandlung von Haustieren;
  • um den Appetit bei Wiederkäuern zu steigern.

Darüber hinaus rieben junge Männer und Frauen früher ihre Wangen mit Kupena-Beeren ein, um ihnen ein natürliches Rouge zu verleihen.

Hirsche und Rothirsche in freier Wildbahn fressen gerne medizinischen Tee, um Würmer und andere Parasiten auf natürliche Weise zu vertreiben

Abschluss

Kupena officinalis ist eine einzigartige, erstaunliche Pflanze, die fast im gesamten europäischen Teil des Kontinents zu finden ist. Das Kraut, das im Frühsommer zarte Blütenstände in Form von Kristallglöckchen hervorbringt, heilt viele Krankheiten. Einer alten Legende zufolge schätzte König Salomo die wohltuenden Eigenschaften duftender Bäder. Er gab der Pflanze sein Zeichen, das an den gebogenen Wurzeln zu erkennen ist. Daher nennen die Menschen das Heilkraut auch „Salomos Siegel“.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen