Gemüseamaranth: Beschreibung, Nutzen und Schaden, Pflanzung und Pflege im Freiland

Amaranth ist eine krautige Pflanze, die wegen ihrer hervorragenden dekorativen Eigenschaften beliebt ist. Neben seinem Aussehen ist es jedoch sehr nützlich und kann beim Kochen verwendet werden. Gemüseamaranth ist eine unprätentiöse Kulturpflanze, die sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpasst.

Beschreibung von pflanzlichem Amaranth

Gemüseamaranth gehört zu den einjährigen oder mehrjährigen krautigen Arten aus der Familie der Amaranthaceae. Er kommt aus Amerika. Amaranth ist nicht nur eine Gemüsepflanze, er hat auch hervorragende dekorative Eigenschaften. Daher wird es aktiv zur Dekoration des Gartens genutzt.

Amaranth ist eine hohe Pflanze mit einer Pfahlwurzel, die tief in den Boden reicht. Je nach Sorte kann die Stängellänge bis zu 3 m und der Durchmesser bis zu 10 cm betragen. Pflanzlicher Amaranth hat große Blätter, die eine leicht verlängerte Form haben. Die Farbe hängt von der Sorte ab. Die Blätter können gelb, rot, orange oder grün sein.

Pflanzlicher Amaranth hat eine lange Blütezeit. Sie blüht von Juli bis zum ersten Frost. Blumen können eine rote, purpurrote oder braune Tönung haben. Es kommt auf die jeweilige Sorte an. Die Blütenstände enthalten eine Vielzahl kleiner Blüten, die in Rispen gesammelt sind. Jede Sorte hat eine andere Länge und Form dieser Schwänze.

Aufmerksamkeit! Pflanzlicher Amaranth kann als Gründüngung (Gründüngung) verwendet werden.

Blütenstände können aufrecht oder hängend sein

Im reifen Zustand bildet sich eine Frucht – eine Kapsel mit Samen. Sie sind sehr klein und haben eine glatte Oberfläche. Je nach Sorte sind sie in unterschiedlichen Farbtönen gefärbt: von gelb bis schwarz. Ihre Keimung dauert bis zu vier Jahre. Die Samen sind so klein, dass in 1 g etwa 2500 davon enthalten sind.

Nützliche Eigenschaften von pflanzlichem Amaranth

Pflanzlicher Amaranth ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine unglaublich nützliche Pflanze. Blätter, Wurzeln und Früchte sind reich an Vitamin B, C, E, PP, Makroelementen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Amaranth enthält eine große Menge Protein.

Der Verzehr kann das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit verbessern. Die Pflanze hat eine kurze Vegetationsperiode und wächst sehr schnell an grüner Masse. 70–120 Tage nach der Pflanzung kann das Grünzeug zum Verzehr gepflückt werden.

Anwendungen von pflanzlichem Amaranth

Pflanzlicher Amaranth hat ein breites Anwendungsspektrum. Zu Sommersalaten können frische Blätter hinzugefügt werden. Sie eignen sich zum Braten und Schmoren. Frische oder getrocknete Blätter können zu Tee aufgebrüht werden.

Pflanzlicher Amaranth ist in der Volksmedizin beliebt. Daraus werden verschiedene Abkochungen, Tinkturen aus Wasser und Alkohol hergestellt. Je nach Zweck werden sie innerlich oder äußerlich angewendet. Ich mache Kompressen auf Basis der Pflanze.

Pflanzlicher Amaranth hat Kontraindikationen.Bei individuellen Unverträglichkeiten oder Allergien wird vom Verzehr abgeraten. Menschen mit Cholelithiasis, Neigung zu Hypotonie, Pankreatitis und Cholezystitis sollten auf die Einnahme von Amaranth verzichten.

Die besten Sorten pflanzlichen Amaranth

Amaranth gibt es in zahlreichen Sorten. Unter den Gemüsesorten sind bestimmte Namen am beliebtesten.

Valentina

Eine hohe Gemüse-Amaranth-Sorte mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,7 m. Sie ist reichlich mit rotviolettem Laub bedeckt. Es hat nicht sehr dichte, aufrechte Triebe von purpurroter Farbe. Sowohl Blätter als auch Samen sind zum Verzehr geeignet. Sie können roh oder gekocht in vielen Gerichten verwendet werden.

Auch nach der Wärmebehandlung verlieren Pflanzenteile ihre wohltuenden Eigenschaften nicht

Robust

Amaranth ist mittelgroß und erreicht eine Höhe von 1,4 m. Der Stängel ist dicht mit großen Blättern bedeckt, die in sattem Grün bemalt sind. An der Spitze des Kopfes befinden sich aufrechte Blütenstände mit brauner Tönung. Blumen, Blätter und Triebe dienen der Nahrungsaufnahme.

Diese Sorte zeichnet sich durch eine frühe Reifung aus, abgeschnittene Teile wachsen schnell nach

In Erinnerung an Kvasov

Eine massive Pflanze, die eine Höhe von 1,1 m erreicht. An den Trieben befinden sich zahlreiche große Blätter, die in einem satten Grünton bemalt sind. Kleine Blütenstände werden in großen Rispen gesammelt. Sie sind in einem satten Rot bemalt und gehen in einen braunen Farbton über.

Die grünen Pflanzenteile können als Viehfutter verwendet werden

Opopeo

Diese Sorte ist eine mittelhohe Pflanze mit einem kräftigen roten Stiel. Auf seiner gesamten Länge befinden sich große, leicht verlängerte Blätter. Sie sind in einem dunkelgrünen Farbton bemalt.Die aufrechten roten Blütenstände sind ährenförmig.

Die Blätter der Pflanze verleihen Gemüsesalaten einen köstlichen Geschmack.

Oscar Blanco

Eine massive Pflanze, die eine Höhe von 4 m erreicht. Kleine Blüten werden in kurzen, aufrechten Blütenständen gesammelt. Sie haben einen dunkelroten Farbton. Zum Verzehr eignen sich die Blätter und Samen der Pflanze. Gleichzeitig gibt es in letzterem weitere nützliche Komponenten.

Diese Sorte gilt als eine der höchsten

Weißes Blatt

Eine Zwergpflanze, deren Höhe innerhalb von 20 cm variiert und kleine Blattspreiten hat, die in einem hellgrünen Farbton bemalt sind. An der Spitze befinden sich kleine Blütenstände. Sie haben eine sanfte cremige Tönung. Die Blätter sind weich und sehr delikat im Geschmack.

Diese Sorte wird ausschließlich für Grünpflanzen angebaut

Charkow-1

Eine massive Pflanze mit einem kräftigen Stamm, der eine Höhe von 2-3 m erreicht. Die Blätter sind ziemlich groß. Zusammen mit dem Stiel sind sie hellgrün gefärbt. Aufrechte Blütenstände haben eine helle cremefarbene Farbe. Samen und Blätter werden als Nahrung verwendet.

Die Sorte hat einen hohen Ertrag von bis zu 280 c/ha

Pflanzlicher Amaranth-Rubin-Bouquet

Die Sorte ist mittelgroß, die Stängelhöhe erreicht 1,4 m. Große Blätter haben einen satten Rotton. Die Pflanze hat aufrechte Blütenstände. Die Sorte ist sowohl für den rohen als auch für den thermisch verarbeiteten Verzehr geeignet. Zum Kochen werden junge Blätter, Blütenstände und Triebe verwendet.

Vom Auflaufen der Sämlinge bis zur technischen Reife vergehen etwa 70-80 Tage

Gemüse-Amaranth pflanzen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Gemüse-Amaranth anzupflanzen: durch wachsende Setzlinge oder direkt ins Freiland. Die Wahl einer bestimmten Methode hängt von den Wetterbedingungen in einer bestimmten Region ab.

Züchten von Gemüse-Amaranth-Setzlingen aus Samen

Mit der Aussaat der Setzlinge sollten Sie Ende März oder Anfang April beginnen. Dieser Prozess besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Füllen Sie die Behälter mit feuchter Erde. Legen Sie die Samen auf die Oberfläche. Mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen.
  2. Decken Sie den Behälter mit Folie ab und stellen Sie ihn an einen dunklen, warmen Ort.
  3. Stellen Sie die Pflanzungen nach der Keimung (etwa eine Woche) ans Licht.
  4. Nachdem sich das zweite Blatt gebildet hat, pflanzen Sie die Sämlinge in separate Behälter.

Die Sämlinge müssen im Juni ins Freiland verpflanzt werden. Es ist wichtig, dass die Erde genügend Zeit hat, sich ausreichend zu erwärmen, und die Gefahr von erneuten Frösten vermieden wird.

Aufmerksamkeit! Beim Anbau von Setzlingen in Behältern müssen diese regelmäßig gegossen werden.

Samen im Freiland pflanzen

Gemüseamaranth ist eine einfach anzubauende Pflanze. Fühlt sich auf verschiedenen Bodenarten, einschließlich Sand und Stein, großartig an. Es ist am besten, es an gut beleuchteten Orten zu pflanzen. Sie müssen vor Windböen geschützt werden.

Es lohnt sich, Samen sofort ins Freiland zu pflanzen, nachdem sich der Boden auf mindestens +8 erwärmt hat ÖC. Es darf keine Frostgefahr bestehen. Der Pflanzvorgang besteht aus folgenden Schritten:

  1. Graben Sie den Boden aus.
  2. Vertiefen Sie die Samen 2 cm tief in die Erde.

Der Abstand zwischen den Pflanzungen hängt vom Anbauzweck ab. Für Grünpflanzen müssen Sie etwa 20 cm frei lassen. Beim Anbau von Blumen und Samen sollten die Pflanzungen einen Abstand von 60 cm haben.

Die Dichte pflanzlicher Amaranthsamen beim Pflanzen beträgt 15 g pro 100 m2.

Merkmale der Pflege

Gemüseamaranth ist eine anspruchslose Pflanze in der Pflege. Im ersten Monat nach dem Auflaufen bedarf es jedoch erhöhter Aufmerksamkeit. Während dieser Zeit ist eine regelmäßige Befeuchtung, Lockerung und Unkrautbekämpfung des Bodens erforderlich. Nach der Keimung können Sie organische Düngung anwenden.

Im zweiten Monat nach dem Pflanzen beginnt Amaranth aktiv an grüner Masse zuzunehmen. Tagsüber wächst es bis zu 5 cm und muss in dieser Zeit rechtzeitig und in ausreichender Menge gegossen werden. Um die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten, empfiehlt es sich, die Pflanzungen zu mulchen.

Während der Saison können Sie die Pflanze mehrmals füttern. Für diese Zwecke sind komplexe Mineralstoffpräparate am besten geeignet. Es wird empfohlen, morgens Dünger aufzutragen. Der Strauch sollte zunächst leicht bewässert werden.

Wenn Sie Amaranth anbauen, um Samen zu gewinnen, können Sie nicht warten, bis die Pflanze vollständig ausgereift ist. Die Blütenstände müssen abgeschnitten werden, wenn sie beginnen, rot zu werden und auszutrocknen. Zum Trocknen und Reifen sollten sie auf einer ebenen Fläche ausgelegt werden. Nach zwei Wochen sind die Samen zur Ernte bereit. Für diesen Blütenstand müssen Sie zwischen Ihren Handflächen reiben. Dadurch springen die Samen von selbst heraus.

Krankheiten und Schädlinge

Pflanzlicher Amaranth zeichnet sich durch Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge aus. Es kann jedoch von Rüsselkäfern und Blattläusen befallen werden. Zur Bekämpfung dieser Schädlinge lohnt sich der Einsatz von Fungiziden.

Bei übermäßiger Feuchtigkeit im Boden kann Amaranth Pilzinfektionen entwickeln. In diesem Fall lohnt es sich, die Pflanze mit Fungizidlösungen zu behandeln.

Als vorbeugende Maßnahme ist es notwendig, die Pflegeempfehlungen zu befolgen und den Boden nicht zu stark zu befeuchten.

Abschluss

Gemüseamaranth ist eine universelle Pflanze, die sowohl in der Landschaftsgestaltung als auch in der Küche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Dank seines geringen Wartungsaufwands kommt auch ein unerfahrener Gärtner mit der Kultivierung zurecht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen