Inhalt
Gemüseamaranth Valentina ist nicht nur eine schöne Zierpflanze, sondern auch ein hervorragender Lebensmittelzusatz. Aufgrund der vielen Vitamine und verschiedenen Elemente hat es unglaubliche Vorteile für den Körper. Die Gemüsesorte zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus: Geeignet für die Zubereitung von Salaten, Tees und Abkochungen.
Zuchtgeschichte
Amaranth Valentina ist eine 1999 gezüchtete Sorte. Es wurde von P. F. Kononkov, E. V. Vasilevskaya, V. K. Gins, M. S. Gins entgegengenommen. Die Auswahlarbeit erfolgte auf Basis von VNIISSOK. Die zur Herstellung verwendeten Sorten sind unbekannt. Amaranth Valentina wurde 1999 in das russische Staatsregister eingetragen.
Amaranth Valentina kann sowohl auf Privatgrundstücken als auch auf Bauernhöfen angebaut werden
Beschreibung der pflanzlichen Amaranth-Sorte Valentina
Die Amaranth-Sorte Valentina ist eine Gemüsepflanze. Es handelt sich um eine massive Pflanze mit einer Höhe von 1 bis 1,7 m. Sie hat große Stängel, Blütenstände und Blattspreiten.Die Triebe wachsen gerade. Sie haben viele große Blätter ohne Rand. Alle Pflanzenteile haben einen dunkelvioletten Farbton.
Die Amaranth-Sorte Valentina zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. Bereits ab dem zweiten Anbaumonat nimmt die Pflanze täglich etwa 5 cm zu.
An den Enden der Triebe bilden sich Blütenstände. Sie haben einen satten Himbeerton. Sie bestehen aus einer Vielzahl kleiner Blüten, die in sehr dichten, dichten Rispen gesammelt sind.
In Blütenständen reifen kleine Samen heran. Sie haben eine glänzende, glatte Oberfläche. Bei sachgemäßer Lagerung bleiben sie bis zu vier Jahre haltbar.
Gemüseamaranth verträgt den Winter nicht und wird daher als einjährige Kulturpflanze angebaut. Im Herbst können die Pflanzenreste gesammelt und als Dünger verwendet werden. Die Stängel und Blätter sind reich an nützlichen Inhaltsstoffen. Daher können sie Haustieren gegeben werden.
Geschmacksqualitäten
Die Amaranth-Sorte Valentina zeichnet sich durch einen reichen und angenehmen Geschmack aus. Junge Blätter sehen aus wie Spinat. Ihr Geschmack wird von einer nussigen Farbe mit einer leichten Säure dominiert.
Valentina-Amarantblätter sind reich an Vitamin C und E sowie Carotin. Sie enthalten einen hohen Gehalt an Mineralien wie Phosphor, Kalium, Eisen, Kalzium und Magnesium.
Der aus der Pflanze gewonnene Saft wird zur Herstellung einer natürlichen Lebensmittelfarbe verwendet.
Blüte und Reifung
Die Amaranth-Sorte Valentina zeichnet sich durch ihre frühe Blüte aus. Die Blüte beginnt 1,5 bis 2 Monate nach dem Pflanzen. Die Sorte zeichnet sich durch eine lange Blüte aus, die bis zum ersten Frost anhält. Die Pflanze ist resistent gegen Dürreperioden und vorübergehende Kälteeinbrüche. Sie beeinträchtigen die Blüte in keiner Weise.
Wenn der Zweck des Amaranth-Anbaus darin besteht, Samen zu gewinnen, müssen die Rispen eine Woche vor ihrer vollständigen Reife abgeschnitten werden. Wenn Sie sie für diesen Zeitraum an der Pflanze belassen, trocknen sie aus. Dadurch fliegen sie einfach aus den Rispen heraus. Um dies zu verhindern, müssen die Samen gesammelt und in einem warmen und trockenen Raum reifen gelassen werden.
Wie man Amaranth-Gemüse Valentina in Lebensmitteln verwendet
Amaranth Valentina ist vielseitig einsetzbar. Sowohl die Samen als auch die Blätter der Pflanze eignen sich als Nahrungsmittel. Sie sind gleichermaßen nützlich. Allerdings enthalten die Samen eine hohe Konzentration an nützlichen Inhaltsstoffen. Wenn Sie genug davon sammeln, können Sie daraus Amaranthöl herstellen. Darüber hinaus werden die Samen zur Herstellung von Brei und Mehl verwendet.
Valentina-Amarantblätter können sowohl roh als auch thermisch verarbeitet verwendet werden. Sie werden zu Salaten und anderen Gerichten hinzugefügt. Sie können gedünstet und gebraten werden. Frische und getrocknete Blätter ergeben einen köstlichen Tee mit einem wunderschönen Himbeerton.
Vorteile und Nachteile
Amaranth Valentina ist eine pflegeleichte Pflanze. Für ein optimales Wachstum ist jedoch ausreichend Licht erforderlich.
Die Sorte ist fast im ganzen Land für den Anbau geeignet
Vorteile:
- hohe dekorative Wirkung der Pflanze;
- Zusammensetzung reich an nützlichen Bestandteilen;
- hohe Renditen;
- Vielseitigkeit der Verwendung;
- einfache Kultivierung;
- frühe Blüte und Reifung.
Mängel:
- die Notwendigkeit, die Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten.
Wachsendes Amaranthgemüse Valentina
Die pflanzliche Amaranth-Sorte Valentina ist nicht schwer anzubauen. Sogar eine Person, die keine Erfahrung in dieser Angelegenheit hat, kann damit umgehen.Um Gemüse-Amaranth anzupflanzen, sollten Sie leichte und nährstoffreiche Böden mit einer kleinen Beimischung von Kalk wählen. Es sollte kein Grundwasser in der Nähe sein. Ist der Boden zu nass, muss eine Drainageschicht verlegt werden. Der Ort sollte gut beleuchtet und vor Zugluft geschützt sein. Es empfiehlt sich, die Pflanzen keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Wann und wie man Gemüseamaranth Valentina pflanzt
Es gibt zwei Möglichkeiten, Valentina-Amaranth zu pflanzen: durch Setzlinge direkt ins Freiland. Im ersten Fall ist es notwendig, die Samen Mitte April oder Anfang Mai zu pflanzen. Die Aussaat sollte gegen Ende Mai erfolgen. Das Wetter sollte konstant warm sein. Es ist wichtig, dass die Erde Zeit hat, sich auf mindestens +10 zu erwärmen ÖMIT.
Beim Züchten von Setzlingen müssen die Samen in Behälter gepflanzt werden. Sie sollten an einem dunklen und warmen Ort unter Folie aufbewahrt und regelmäßig gewässert werden. Nachdem die Sämlinge aufgetaucht sind, müssen sie ans Licht gebracht werden. Nach der Bildung des zweiten Blattes müssen die Sämlinge in separate Behälter umgepflanzt werden. Sämlinge sollten Anfang Juni an einem festen Platz gepflanzt werden.
Die Aussaat von Samen direkt ins Freiland umfasst die folgenden Schritte:
- Graben Sie den Boden aus und befeuchten Sie ihn gründlich.
- Machen Sie Reihen und lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von 50-70 cm.
- Geben Sie die Samen hinein und bedecken Sie sie mit Erde.
Die ersten Triebe sollten in etwa sieben Tagen erscheinen.
Beim Grünanbau sollte der Abstand zwischen den Reihen 10-15 cm betragen
Pflege von Amaranth Valentina
Die Pflege von Valentina Amaranth ist nicht schwierig. Besonderes Augenmerk sollte jedoch auf den ersten Wachstumsmonat der Pflanze gelegt werden. Während dieser Zeit müssen die Sämlinge aktiv bewässert werden.Nach jeder Bodenbefeuchtung muss der Boden gelockert werden. Es ist notwendig, Unkraut rechtzeitig zu beseitigen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie organischen Dünger hinzufügen.
Die weitere Pflege der Pflanzungen ist nicht besonders schwierig. Es lohnt sich, den Boden nach Bedarf zu bewässern. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Bepflanzung nicht mit Unkraut überwuchert wird.
Sie können den Boden um die Pflanzen herum mulchen. Hierfür eignen sich zerkleinerte Baumrinde und Sägespäne. Durch solche Maßnahmen wird das aktive Wachstum von Unkräutern verhindert und die Feuchtigkeit bleibt länger im Boden. Dies wird dazu beitragen, das Unkrautjäten und Gießen zu reduzieren.
Die pflanzliche Amaranth-Sorte Valentina erfordert keine zusätzliche Fütterung. Es reicht aus, den Boden einmal zu düngen, bevor die Pflanze ins Freiland gepflanzt wird. Hierfür eignen sich am besten komplexe Mineralstoffpräparate.
Wenn alle Pflegeempfehlungen befolgt werden und günstige Bedingungen für den Anbau von Gemüse-Amaranth geschaffen werden, wird es Sie mit hohen Erträgen begeistern. Also ab 1 m2 Bei Pflanzungen können Sie bis zu 4 kg Grünpflanzen sammeln.
Pflanzlicher Amaranth weist eine gute Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge auf. Um Schäden vorzubeugen, müssen die Pflegehinweise befolgt werden. Zur Behandlung können Sie Volksheilmittel oder spezielle Chemikalien verwenden. Zur Vorbeugung können Sie eine Lösung aus fungiziden Präparaten aufsprühen.
Abschluss
Gemüseamaranth Valentina ist eine wunderbare Pflanze, die nicht nur den Standort schmückt, sondern auch praktische Vorteile bringt. Dank seiner reichhaltigen Zusammensetzung trägt es zur Verbesserung der Immunität bei und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Bewertungen über Gemüseamaranth Valentina