Amaranth: Alle Teile ernten und lagern, kann er vollständig für den Winter getrocknet werden?

Jedes Jahr kultivieren immer mehr Gärtner und Landwirte Amaranth. Mit dem richtigen Ansatz bringt der Anbau der Pflanze ein gutes Einkommen, da die grüne Masse und die Samen einen hohen Nährwert haben. Darüber hinaus kann dekorative Kultur zu einem markanten Element der Landschaft werden. Zunächst ist es wichtig zu lernen, wie man den Zeitpunkt für das Sammeln und Trocknen von Amaranth bestimmt und die Samen der Pflanze vorbereitet.

Die Höhe des Amaranth-Ertrags hängt von der Bodenqualität, der Einhaltung der Aussaattermine und der Organisation der Pflanzenpflege ab

Wann kann Amaranth geerntet werden?

Sie können Amaranth innerhalb weniger Tage nach der Aussaat der Pflanze als Nahrungsmittel ernten. Junges Grün wird in Salaten verwendet, die Blätter und Stängel einer erwachsenen Pflanze eignen sich für die Zubereitung einiger Gerichte. Das Pflanzenprodukt wird in der Küche wie Spinat verwendet.

Bei der Ernte von Amaranth für die Silage beginnt die Ernte in der Blütephase und endet, wenn die Samen die milchig-wachsige Reife erreichen.Die Verzögerung führt zu einer Verschlechterung der Qualität der grünen Masse und führt zu einer Verschlechterung der Nährwerteigenschaften des Produkts, einschließlich Proteinverlust.

Die Samen der Pflanze reifen drei Monate nach dem Pflanzen. Spezifischere Begriffe hängen von der geografischen Lage der Region ab, in der die Kultur angebaut wird. So ist in der Nicht-Schwarzerde-Region die Zeit zum Sammeln von Samen im August, in südlicheren Regionen im Hochsommer.

Wichtig! Obwohl Botaniker mehr als 60 Amaranth-Arten kennen, wurden nur drei davon kultiviert. Die Pflanzen dienten als Grundlage für die Entwicklung von Gemüse-, Getreide-, Universal-, Futter- und Ziersorten.

Anzeichen für die Reifung von Amaranth

Wenn Amaranth angebaut wird, um junges Laub zu produzieren, werden diese während der aktiven Bildung der Kulturpflanze abgeschnitten. Die grüne Masse sollte elastisch und frisch sein. Als geeignet gelten Blätter, deren Länge 20 cm nicht überschreitet. Bei sorgfältiger Handhabung kann die Ernte den Grundstückseigentümern zwei Monate lang Grün bieten. Erfahrene Landwirte wissen, dass das Abschneiden einer großen Anzahl von Blättern keine negativen Auswirkungen auf die Pflanze hat. In den verbleibenden Nebenhöhlen werden sich in den kommenden Tagen neue Triebe bilden.

Die Stängel, die nach längerer Hitzebehandlung auch als Nahrungsmittel dienen, werden bei einer Länge von 20-25 cm abgeschnitten. Die Pflanze hört nicht auf, sich zu entwickeln, und nach kurzer Zeit erscheinen aus den Knospen junge Triebe.

Der Zeitpunkt der Ernte von Pflanzensamen wird durch Zählen bestimmt. Beobachten Sie dazu die Pflanzungen und achten Sie auf den Beginn der Blüte. Laut Agrartechnikern können Sie den richtigen Termin für die Ernte von Amaranth-Samen planen, indem Sie 40 Tage zum Datum hinzufügen. In der Regel sind zu diesem Zeitpunkt etwa 80 % der Samen reif. Der Reifegrad wird durch Schütteln des Pflanzenpinsels ermittelt.Wenn die Samen leicht herausfallen, bedeutet das, dass es Zeit ist, die Samen einzusammeln.

Die gesammelten Amaranth-Rispen werden in Form von Bündeln aufgehängt oder an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung ausgelegt. Die getrockneten Blütenstände werden zwischen den Händen gerieben, um die Samen zu trennen. Die resultierenden kleinen Körner werden durch ein Sieb gesiebt und so von Spelzen und Rückständen befreit. Bei regelmäßigem Verzehr wirken sich die Samen positiv auf den menschlichen Körper aus.

Amaranthsamen verbessern den Zustand des Körpers, indem sie den Stoffwechsel aktivieren und Regenerationsprozesse anregen

So konservieren Sie Amaranth für den Winter

Amaranth kann für den Winter vorbereitet werden. Bei richtiger Lagerung verliert die Pflanze ihre wohltuenden und heilenden Eigenschaften nicht.

Amaranth trocknen

Das Aufbewahren und Trocknen von Amaranth ist ein einfacher, aber zeitaufwändiger Vorgang. Die geschnittenen Blätter werden unter fließendem Wasser gut gewaschen und die restliche Feuchtigkeit gründlich abgeschüttelt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Pflanze zu trocknen:

  • die Blätter werden geschnitten und in einem dunklen, belüfteten Raum auf Papier ausgelegt;
  • Pflanzen werden in kleinen Bündeln gesammelt und auf dem Dachboden aufgehängt.

Beim Trocknen ist es wichtig, die Sträuße mit etwas Abstand aufzuhängen und nicht zu dicht zu machen, damit zwischen den Blättern Freiraum bleibt. Wird die Pflanze vollständig in Büscheln getrocknet, hat die resultierende Amaranth-Mischung ein angenehmes Aroma.

Warnung! Wenn Amaranth in Form duftender Rispen konserviert werden soll, werden diese im Voraus geschnitten, ohne auf die endgültige Reifung zu warten.

Amaranth ist ein leuchtendes Element von Blumenarrangements, für dessen Herstellung 25 cm hohe Büsche samt Wurzeln ausgegraben werden

Amaranth einfrieren

Durch das Einfrieren bleiben nicht nur die Nährwerte von Amaranth erhalten, sondern auch die natürliche Farbe der Blätter bleibt unverändert. Bei dieser Methode ist kein Vortrocknen oder Kochen des Grüns erforderlich. Sie können entweder ganze oder geschnittene Blätter einfrieren. Das vorbereitete Produkt wird in Plastiktüten verpackt. Vorverpackte Blätter werden im unteren Regal des Gefrierschranks aufbewahrt.

Marinade

Viele Hausfrauen bevorzugen das Einlegen von Amaranthgrün. Die Blätter der Pflanze können einzeln oder in Kombination mit Gemüse geerntet werden. Kulinarische Experten bieten zwei Methoden zum Einlegen an:

  1. Die zerkleinerte grüne Masse wird mit grobem Salz (200 g pro 1 kg Produkt) bestreut.
  2. Über die geschnittenen Blätter eine Marinade aus Wasser, Salz, etwas Essig und Zucker gießen.

Fertigmarinaden werden häufig als würziges Gewürz für Fleischgerichte, Meeresfrüchte und Beilagen (hauptsächlich gekochter Reis) verwendet. Manchmal fügen Hausfrauen das eingelegte Produkt zum Würzen von Suppen hinzu.

Ölextrakt

Amaranthöl ist ein wertvolles Lebensmittel. Aber zu Hause ist es unmöglich, es herauszuquetschen. Aber wenn Sie möchten, bereiten Sie Amaranthölextrakt nach dem beliebten Rezept zu:

  1. Die Samen werden leicht angebraten, bis ein charakteristisches Aroma entsteht.
  2. Die Körner werden mit einem Stößel in einem Holzmörser zu Pulver zermahlen.
  3. Die resultierende Mischung wird mit Olivenöl im Verhältnis 1:2 ergänzt.

Der Ölextrakt kann zum Würzen von Salaten und anderen Gerichten verwendet werden. Es ist auch ein ausgezeichnetes Kosmetikprodukt, auf dessen Basis Masken für Gesicht und Haare sowie ein weichmachendes Gel für den Körper hergestellt werden.

Verwendungsmöglichkeiten von getrocknetem Amaranth

Getrocknete Amaranthblätter lassen sich bequemer aufbewahren, indem man sie in einer Kaffeemühle mahlt. Aus der gemahlenen Pflanze wird Folgendes zubereitet:

  • erste Kurse;
  • Salate;
  • Gewürze;
  • Kräutertees;
  • aromatische Tees.

Zur Aufbewahrung eignen sich am besten Taschen aus dickem Baumwollstoff. Sie können die zerkleinerten getrockneten Blätter auch in Gläser füllen. Das Kräuterpulver sollte unter einem dichten Deckel aufbewahrt werden.

Beratung! Aus getrocknetem Amaranth wird durch Zugabe von etwas Honig und einer Zitronenscheibe ein köstliches Heißgetränk hergestellt. Als zusätzliche Komponenten können Hagebutte, Weißdorn, Apfelbeere und Elsbeere verwendet werden.

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung empfiehlt es sich, Amaranth-Tee zu trinken, da ein heißes Getränk ein hervorragendes Mittel gegen Bakterien ist

Abschluss

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Amaranth zu trocknen und das gesunde Produkt haltbar zu machen. Fast alle Pflanzenteile werden als Nahrung genutzt: Stängel, Blätter, Samen. Die Wahl der Methode zur Zubereitung von Speisen für den Winter hängt von den Geschmacksvorlieben der Familienmitglieder ab. Bei richtiger Verarbeitung ergibt die Pflanze köstliche kulinarische Gerichte mit würzigem Geschmack und Aroma.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen