Lagerort für Zwiebelsätze vor dem Pflanzen im Frühjahr

Der Anbau von Steckzwiebeln aus Zwiebeln hat viele Vorteile und die Gewinnung von Pflanzmaterial aus Samen ist überhaupt nicht schwierig. MITDas Wichtigste ist, den Zwiebelansatz bis zum nächsten Frühjahr aufzubewahren, denn im Winter ist er mit vielen Problemen konfrontiert: von Fäulnis und Gefrieren bis hin zu Austrocknung und vorzeitiger Keimung. Wie Sie wissen, ist es die unsachgemäße Lagerung von Steckzwiebeln, die dazu führt, dass ausgewachsene Pflanzen verrotten und ein Großteil der Ernte verloren geht.

Dieser Artikel befasst sich mit der Lagerung von Zwiebelsätzen in einem Privathaus oder einer Stadtwohnung. Hier werden auch verschiedene Lagerungsmethoden besprochen und die Vorbereitung des Pflanzmaterials im Frühjahr und Herbst besprochen.

So bereiten Sie Zwiebelsets für die Winterlagerung vor

Die Sämlinge werden in der Regel Ende August geerntet. Dass die Zwiebel vollreif ist, erkennen Sie am Zustand der Spitzen: Die Blätter sollten auf dem Boden liegen und sich gelb verfärben.

Nachdem der Zwiebelsatz gesammelt wurde, muss er sortiert und sortiert werden. Für die Pflanzung im Frühjahr eignen sich nur ganze, gesunde Zwiebeln ohne Anzeichen von Beschädigung oder Fäulnis. Es muss daran erinnert werden, dass bereits eine infizierte Zwiebel zu Schäden am gesamten Pflanzmaterial führen kann.

Der zweite wichtige Schritt ist das Trocknen der Steckzwiebeln. Es empfiehlt sich, die Sets in der Sonne zu trocknen, auch ein trockener und gut belüfteter Raum oder ein Platz unter einem Vordach ist geeignet.

Aufmerksamkeit! Ein Zwiebelansatz gilt als trocken, wenn seine Schale zu rascheln beginnt und sich leicht von der Zwiebel lösen lässt.

Wie und wo man Zwiebelsets vor dem Pflanzen lagert

Für die Aufbewahrung von Sets eignen sich nur Gitterbehälter oder Beutel mit guter Luftdurchlässigkeit, denn Zwiebeln müssen ständig belüftet werden, um nicht zu faulen oder zu schimmeln.

Daher werden Steckzwiebeln am häufigsten gelagert in:

  • Taschen;
  • Gitter;
  • Holzkisten;
  • Kunststoffbehälter;
  • Tabletts;
  • in großen Mengen.
Wichtig! Werden Steckzwiebeln in Beuteln gelagert, sollten diese nicht zugebunden werden, um eine Frischluftzufuhr zu gewährleisten. Und es ist besser, Netze mit Zwiebeln aufzuhängen, als sie auf den Boden zu legen.

Die Lagerung von Steckzwiebeln in großen Mengen bedeutet nicht, dass die Köpfe einfach auf dem Boden ausgelegt werden. Pflanzmaterial sollte hoch über dem Boden liegen, daher ist es üblich, es auf Regalen oder auf Dachböden zu platzieren. In diesen Fällen werden die Zwiebeln in einer gleichmäßigen Schicht von 15 bis 20 cm ausgelegt. Der Raum mit den Setzlingen muss gut belüftet sein, sonst ist Fäulnis nicht zu vermeiden.

So lagern Sie Zwiebelsets zu Hause warm

Am häufigsten wird diese Methode von Personen verwendet, die in einer Wohnung wohnen oder keinen eigenen Keller haben.

Sie können die Samen vor der Aussaat zu Hause aufbewahren, sollten dabei aber einige Regeln beachten:

  • Lassen Sie die Zwiebelsätze nicht überhitzen, stellen Sie den Lagerraum daher nicht in der Nähe von Heizkörpern und Heizgeräten auf (für die Lagerung eignet sich am besten eine Speisekammer oder eine warme Loggia).
  • Befeuchten Sie die Luft rund um den Zwiebelansatz nicht zu stark, stellen Sie ihn also nicht in der Nähe von Wasserquellen auf (bewahren Sie die Samen nicht in der Küche oder im Badezimmer auf).
  • Sorgen Sie für eine regelmäßige Belüftung der Zwiebel;
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Sortieren Sie die Sets regelmäßig, um faule oder infizierte Köpfe zu entfernen.

Zu Hause werden Steckzwiebeln meist in Pappkartons, kleinen Holz- oder Plastikkisten oder in Tüten aufbewahrt.

So lagern Sie Steckzwiebeln vor dem Pflanzen richtig im Keller

Bewohner von Landhäusern haben in der Regel erst im nächsten Frühjahr die Frage, wo sie Zwiebelsets aufbewahren sollen. Schließlich Der beste Ort für diese Zwecke ist der Keller oder Keller eines Hauses, wo den ganzen Winter über eine stabile Temperatur über Null herrscht.

Die Methode zur Lagerung von Steckzwiebeln im Keller wird als Kaltmethode bezeichnet und liefert bessere Ergebnisse als die Lagerung von Zwiebeln zu Hause:

  • weniger faule Köpfe;
  • die Sets trocknen nicht aus;
  • keine frühe Keimung;
  • reife Pflanzen schießen nicht;
  • Die Zwiebelernte ist groß und stabil.

Im Keller werden Zwiebeln in jedem geeigneten Behälter gelagert, das können Kisten, Beutel oder Kisten sein. Sevok wird bis zum Frühjahr perfekt im Keller gelagert und muss vor dem Pflanzen aufgewärmt werden. Dazu werden die Köpfe 2-3 Wochen vor dem Pflanzen ins Haus gebracht, aussortiert und an einem trockenen und warmen Ort ausgelegt.

Beratung! Es ist nicht nötig, zu viele Zwiebelstecklinge in jeden Behälter zu füllen, da dieser gut belüftet sein sollte.

So halten Sie Zwiebeln im Boden

Es gibt noch eine andere, sehr ungewöhnliche Möglichkeit: Die Steckzwiebeln werden einfach in den Beeten, also im Boden, gelagert. Dazu werden die Köpfe wie im Frühjahr im Spätherbst gepflanzt. In Zeiten niedriger Temperaturen gefrieren die Sämlinge, und mit dem Einsetzen der Wärme „wachen sie auf“ und beginnen schnell zu wachsen.

Diese Methode hat ihre Vorteile:

  • die Köpfe trocknen nicht aus;
  • in einem frostigen Winter mit stabilen Temperaturen beginnen die Zwiebeln nicht zu faulen;
  • Die Sämlinge beginnen sehr früh zu keimen, sodass die Ernte früher als geplant erfolgt.
  • Der Besitzer muss sich nicht um Behälter und Lagerraum kümmern, die Zwiebelsätze mit den nötigen Bedingungen versehen, aussortieren und aufwärmen;
  • Im Frühjahr müssen die Setzlinge nicht gepflanzt werden, da sie bereits im Garten stehen.
Aufmerksamkeit! In den Regionen, in denen schneereiche Winter vorherrschen, ist es jedoch besser, die Methode der Lagerung von Zwiebelstecklingen im Boden anzuwenden. Unter dem Schnee überstehen die Köpfe den Winter deutlich besser.

Zwiebelsätze in einem Eimer aufbewahren

Diese Methode ähnelt der vorherigen – die Zwiebeln werden ebenfalls eingefroren. Nur in diesem Fall werden die Sämlinge nicht gepflanzt, sondern im Boden vergraben. Für diese Zwecke ist es praktisch, einen alten Eimer zu verwenden.

Auf den Boden des Eimers wird eine dicke Schicht trockenes Sägemehl gegossen und Zwiebelsätze darauf gelegt. Sie sollten den Behälter nicht bis zum Rand füllen, da die Samen „atmen“ müssen. Von oben wird das Pflanzmaterial mit einer etwa gleichen Schicht Sägemehl bedeckt.

Jetzt müssen Sie nur noch ein Loch graben und einen Eimer mit Zwiebelsätzen unter die Erde stellen. Der Behälter wird zunächst mit einem Deckel abgedeckt. Die Erdschicht über dem Kübel sollte 15–18 cm betragen.

Wichtig! Diese Methode ist recht kompliziert, aber wenn Sie den Dreh raus haben, können Sie bis zu 100 % des Pflanzmaterials einsparen.

Welchen Modus benötigt die Sevka für die ordnungsgemäße Lagerung?

Der Großteil des Pflanzmaterials soll bis zur Frühjahrspflanzung „überleben“ – das ist die Aufgabe des Gärtners. Jede Lagerungsmethode erfordert bestimmte Bedingungen für die Aufbewahrung von Zwiebelsätzen:

  1. Bei der Kaltmethode, also während der Lagerung der Köpfe im Keller, sollte eine stabile Temperatur im Raum bei 2-8 Grad aufrechterhalten werden.
  2. Wenn die Zwiebel unter der Erde gelagert wird, muss sie ständig eingefroren werden – so wird eine Temperatur unter -3 Grad gewährleistet.
  3. Für die Samen im Haus ist eine positive Temperatur erforderlich – von 17 bis 24 Grad.
  4. In jedem Fall sollte die relative Luftfeuchtigkeit 65-75 % betragen.

Beratung! Die Samen bleiben intakt, wenn Sie keine Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zulassen – die Umgebung, in der die Zwiebelsätze gelagert werden, muss stabil sein.

Welche Methode der Gärtner auch wählt, er sollte wissen, dass Zwiebelsätze nicht länger als eine Saison gelagert werden können: von der Ernte bis zum Pflanzen.

So retten Sie „kranke“ Zwiebelsätze

Eine gute Zwiebel ist eine, die bis zum Frühjahr unversehrt geblieben ist, deren Köpfe fest und die Schalen trocken geblieben sind. Aus solchen Samen eine anständige Ernte anzubauen ist kein Problem. Was tun, wenn der Gärtner beim regelmäßigen Sortieren faulende Köpfe bemerkt?

Wie Sie wissen, breitet sich Fäulnis sehr schnell aus und wenn Sie nicht die richtigen Maßnahmen ergreifen, können Sie innerhalb weniger Tage das gesamte Pflanzmaterial verlieren. Zunächst ist es notwendig, die betroffenen Köpfe so schnell wie möglich aus dem Sammelbehälter zu entfernen. Es ist besser, die benachbarten Zwiebeln zu entfernen, da sie möglicherweise bereits von Fäulnis befallen sind, die noch nicht sichtbar ist.

Wenn eine große Anzahl von Zwiebeln schwarz geworden ist, bleibt nur noch eine Möglichkeit: die Garnituren zu „entkleiden“, also die Köpfe von den mit Fäulnis befallenen Schalen zu befreien. Sie müssen keine Angst haben und sogar alle Schalen von der Zwiebel entfernen, denn diese Pflanze ist einzigartig – Zwiebeltriebe sind in der Lage, ihre Schuppen wieder „wachsen“ zu lassen.

Wichtig! Nach diesen Tätigkeiten sollten die Zwiebeln gründlich getrocknet und in einen neuen Vorratsbehälter umgefüllt werden.

Abschluss

Den eigenen Garten zu pflegen ist keine leichte Aufgabe.Vielen wird es so vorkommen, als sei die Lagerung von Sämlingen ein komplexer Prozess, und keine der Methoden liefert ein 100-prozentiges Ergebnis. Daher gehen die meisten Gärtner und Sommerbewohner jeden Frühling los, um Pflanzmaterial zu kaufen, und Zwiebelsets sind ziemlich teuer.

Die Praxis zeigt, dass Sie lediglich eine für eine bestimmte Region geeignete Methode zur Lagerung von Zwiebelsätzen finden müssen und dann beim Kauf von Pflanzmaterial deutlich sparen können. Dies ist besonders wichtig, wenn Gemüse im industriellen Maßstab angebaut wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen