Die besten Tomatensorten für ein Gewächshaus aus Polycarbonat

Wahrscheinlich stellt sich jeder Gärtner zu Beginn einer neuen Saison die Frage: „Welche Sorten soll ich dieses Jahr pflanzen?“ Dieses Problem ist besonders relevant für diejenigen, die Tomaten in Innenräumen anbauen. Tatsächlich ist die Tomate für solche Bedingungen tatsächlich nicht geeignet, und dafür gibt es mehrere Gründe, auf die im Folgenden eingegangen wird.

So wählen Sie die beste Sorte aus Tomaten für das Gewächshaus aus Polycarbonat, was ist die Besonderheit beim Indoor-Anbau von Tomaten – darüber geht es in diesem Artikel.

Was braucht eine Tomate?

Für eine normale Entwicklung TOmamatome jeglicher Art erfordern bestimmte Bedingungen:

  1. Ausreichend Sonnenlicht. Kein Polycarbonat-Gewächshaus kann den Pflanzen eine 100-prozentige Lichtabsorption bieten, da die Wände des Gewächshauses nicht vollständig transparent sind. Ein Teil des Lichts wird vom Kunststoff selbst absorbiert, eine noch größere Dosis geht durch Verunreinigung des Polycarbonats verloren. Dadurch bleibt den Tomaten etwa die Hälfte des natürlichen Lichts.
  2. Spezifische Luftfeuchtigkeit. Ja, Tomaten lieben Wasser – diese Pflanzen müssen oft und reichlich gegossen werden.Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist jedoch schädlich für Tomaten und liegt im Gewächshaus bei etwa 100 %. Während Tomaten nur 65-70 % benötigen. Unter solchen Bedingungen vermehren sich pathogene Mikroorganismen sehr schnell, was zu Pflanzenkrankheiten und deren Tod führt.
  3. Tomaten mögen keine zu hohen TemperaturenUnter solchen Bedingungen wird ihr Pollen unfruchtbar – die Blüten werden nicht bestäubt. Und in einem Polycarbonat-Gewächshaus ist es oft sehr heiß, Temperaturen von 30 Grad sind dort die Norm.

Um gesunde Tomaten anzubauen, müssen Sie pflanzenschädigende Faktoren minimieren. Aber in einem Gewächshaus ist das fast unmöglich Sie müssen spezielle Tomatensorten für ein Polycarbonat-Gewächshaus auswählen.

Welche Sorte eignet sich für ein Polycarbonat-Gewächshaus?

Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte können wir feststellen Kriterien, die eine für ein Gewächshaus bestimmte Tomate erfüllen muss.

Er muss:

  1. Es ist gut, hohe Luftfeuchtigkeit zu vertragen, also gegen Krankheiten und Viren abgehärtet zu sein.
  2. Benötigt nicht viel Sonnenlicht.
  3. Es ist gut, Temperaturschwankungen zu tolerieren, die während der Belüftung des Gewächshauses auftreten.
  4. Passen Sie die Größe des Gewächshauses an. Unbestimmte Tomatensorten können in hohen Gewächshäusern gepflanzt werden, und Tomaten mit kompakten Büschen eignen sich eher für kleine Gewächshäuser mit Schrägdach.
  5. Sie können sich entwickeln, wenn Sie einen Strauch zu einem Stängel formen, da der begrenzte Platz im Gewächshaus das Wachstum voluminöser Sträucher mit vielen Seitentrieben nicht zulässt.
  6. Haben die Fähigkeit zur Bestäubung.
Wichtig! Für Anfänger sind selbstbestäubende Tomaten besser geeignet, und erfahrene Gärtner können es sich leisten, bestäubungsbedürftige Tomaten anzupflanzen und diesen Vorgang anstelle von Bienen durchzuführen.

„Mikado rosa“

Viele Gärtner halten die Sorte für eine der besten Tomaten für das Gewächshaus. Die Pflanze ist eine unbestimmte Pflanze und hat eine schnelle Reifezeit – die ersten Früchte können 96 Tage nach der Aussaat der Samen geerntet werden.

Die Höhe der Büsche erreicht 2,5 Meter, es gibt viele Seitentriebe. Daher muss die Tomate eingeklemmt werden, um einen Busch zu bilden und die Verdickung zu kontrollieren.

Sie lieben Mikado auch wegen seines hervorragenden Geschmacks – es ist eine der meistverkauften Tomatensorten. Die Früchte sind rosa und groß – jede Tomate wiegt 300–600 Gramm. Im Querschnitt ähnelt die Tomate dem Fruchtfleisch einer Wassermelone – der Bruch ist ebenso zuckerhaltig. Auch das Fruchtfleisch schmeckt süß, diese Sorte enthält eine Rekordmenge an Zucker.

Der Ertrag dieser Sorte beträgt 10-12 kg Tomaten pro Meter.

Mikado-Rosa

„Schneemärchen“

Die Tomate gilt als ultrafrüh, die Früchte an den Büschen reifen innerhalb von 80 Tagen. Eine Besonderheit der Sorte ist die weiße Farbe der Früchte im unreifen Zustand. Wenn Tomaten reifen, verfärben sie sich zunächst orange und dann rot. So entwickeln sich an jedem Strauch gleichzeitig mehrfarbige Früchte. Diese Tomaten sehen sehr beeindruckend aus.

Das durchschnittliche Gewicht jeder Tomate beträgt 200 Gramm. Am Ende der Saison bringt ein Busch bis zu 30 Tomaten hervor.

Schneemärchen

„Oktopus F1“

Wahrscheinlich die ertragreichste aller Tomatensorten für ein Polycarbonat-Gewächshaus. Diese Tomate wird kommerziell und in Einzelparzellen angebaut. Die Höhe der Büsche kann 4,5 Meter erreichen.

Die Pflanze kann zu einem Baum geformt werden, was in Industriebetrieben erfolgreich durchgeführt wird. Die Kronenfläche eines Tomatenbaums beträgt etwa 50 Quadratmeter, was bedeutet, dass das Gewächshaus für den Anbau dieser Sorte riesig sein muss.

Die Sorte kann 18 Monate lang Früchte tragen, dafür muss das Gewächshaus jedoch beheizt werden. Im Laufe des Jahres wird von jedem Baum eine Rekordzahl an Tomaten geerntet – etwa 14.000 Früchte.

Die Tomaten sind klein, oval und rot gefärbt. Sie werden in Büscheln gebildet, die jeweils mehrere Dutzend Früchte enthalten. Der Hauptzweck von Tomaten ist das Einmachen. Die Schale und das Fruchtfleisch von Tomaten sind dicht und klein – sie eignen sich hervorragend zum Einlegen.

Trotz dieses Ertrags kann die Sorte nicht als launisch bezeichnet werden: Die Pflanze weist eine ausgezeichnete Krankheitsresistenz auf und erfordert keine besondere Pflege (außer dem Binden).

Wenn es auf dem Gelände kein beheiztes Gewächshaus gibt, wird die Sorte in einer Saison nicht die Größe eines Baumes erreichen. Aber die Höhe der Büsche wird immer noch beeindruckend sein und auch die hohe Produktivität bleibt erhalten.

Oktopus F1

„Winzige Khavroshechka F1“

Karpal-Tomatensorte für ein Gewächshaus. Die Größe der Früchte ist etwas größer als bei gewöhnlichen Kirschtomaten, aber Tomaten wachsen auch in Büscheln, die jeweils viele Früchte gleichzeitig enthalten.

Tomatenfarbe ist rot, runde Form. Die Früchte sind sehr lecker und süß, eignen sich zum Einmachen, schmecken aber auch frisch in Salaten und anderen Gerichten sehr gut.

Winzige Khavroshechka F1

„Tanya F1“

Die Büsche dieser Sorte sind kompakt und niedrig. Die Früchte hingegen sind groß, das durchschnittliche Gewicht beträgt jeweils etwa 200 Gramm. Tomaten sind kugelförmig, leicht abgeflacht und tiefrot gefärbt.

Der Geschmack der Früchte ist hoch, sie enthalten einen relativ hohen Gehalt an Zucker und Nährstoffen. Tomaten eignen sich sowohl zum Einmachen als auch zum Frischverzehr.

Tanya F1

„Gilgal F1“

Ein Hybrid mit mittelgroßen Büschen. Die Früchte sind rund und recht groß. Tomaten sind sehr lecker und können frisch und in Salaten gegessen werden.Allerdings findet man an jedem Strauch mehrere nicht so große Früchte, die in ein Glas passen, sodass die Sorte auch zum Einmachen verwendet werden kann.

Der Geschmack von Tomaten ist sehr delikat und angenehm. Das Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch.

Gilgal F1

„Rosmarin F1“

Eine sehr schmackhafte Gewächshaushybride. Reife Tomaten haben eine purpurrote Farbe und sind recht groß. Der Geschmack der Tomate ist ausgezeichnet – sie wird meist frisch gegessen oder zu Sommersalaten hinzugefügt.

Die Früchte enthalten viele Nährstoffe und Vitamine. Diese Tomaten eignen sich gut für Diabetiker, Kinder oder ältere Menschen und werden daher häufig zu diätetischen Zwecken verarbeitet.

Rosmarin F1

Beratung! Sie müssen die Früchte sorgfältig aus den Büschen pflücken – ihre empfindliche Schale und ihr Fruchtfleisch können reißen. Rosmarintomaten sollten nicht überreif sein.

„Abakan-Rosa“

Die Pflanze gehört zu den bestimmten Arten, die Büsche sind recht kompakt. Von jedem Quadratmeter, der mit dieser Tomatensorte bepflanzt ist, können Sie etwa vier Kilogramm Tomaten ernten.

Tomaten reifen in 120 Tagen, was es ermöglicht, die Sorte als Zwischensaison einzustufen. Das Gewicht jeder Frucht beträgt ca. 500 Gramm, daher eignen sich die Früchte nicht zum Einmachen ganzer Früchte, schmecken aber sehr gut in Salaten und Snacks.

Ein starkes Merkmal der Sorte ist ihre Resistenz gegen Pilzkrankheiten.

Abakan-Rosa

"Rosa Elefant"

Großfrüchtig eine Sorte, die zur bestimmten Gruppe der Tomaten gehört. Das Gewicht der Frucht kann ein Kilogramm erreichen, am häufigsten sind jedoch Tomaten mit einem Gewicht von etwa 300 Gramm.

Der Geschmack der Frucht ist sehr süß, die Früchte sind aromatisch und saftig. Die Farbe der Tomaten ist rot-rosa, die Form ist eine abgeflachte Kugel. Der Ertrag der Sorte ist recht hoch – bis zu acht Kilogramm pro Quadratmeter.

Rosa Elefant

„König von Oranien“

Diese Tomatensorte ist unbestimmt, die Pflanzen sind hoch und müssen abgesteckt werden. Tomaten reifen am 135. Tag nach der Aussaat von Samen für Setzlinge.

Die Farbe der Tomaten ist leuchtend orange, die Form ist länglich, das Gewicht jeder Frucht beträgt ca. 600 Gramm, die Tomaten schmecken sehr süß und saftig.

König von Oranien

„Samara F1“

Eine in Russland speziell für den Anbau in Gewächshäusern ausgewählte Hybridsorte. Diese Tomate gehört zu den Cluster-Sorten – die Beeren reifen in Clustern, die jeweils 8 Früchte enthalten.

Die Früchte reifen früh, sind lange lagerfähig, gut transportierbar und neigen nicht zur Rissbildung. Die Pflanze ist resistent gegen das Tabakmosaikvirus und mehrere andere für Tomaten gefährliche Krankheiten.

Samara F1

„Budenowka“

Die Tomate ist eine mittelfrühe Tomate; die ersten Früchte reifen am 110. Tag nach dem Pflanzen der Samen für Setzlinge. Die Pflanze ist unbestimmt, die Büsche sind hoch und kräftig.

Die Früchte sind vor allem wegen ihrer ungewöhnlichen Form interessant – sie sind herzförmig, rot gefärbt und ziemlich groß – etwa 350 Gramm.

Der Geschmack von Tomaten ist gut, am häufigsten werden sie zum Frischverzehr verwendet. Auch der Ertrag der Sorte ist recht hoch – etwa 9 Kilogramm pro Meter Gewächshaus.

Budenowka

Aufmerksamkeit! Die Sorte „Budenovka“ wurde von einheimischen Wissenschaftlern speziell für den Anbau auf geschlossenem Boden ausgewählt. Der Schwachpunkt dieser Tomate ist ihre geringe Resistenz gegen Viren und Krankheiten. Daher müssen Pflanzen regelmäßig kontrolliert und behandelt werden.

„Blagovest F1“

Die Hybridsorte gilt als eine der ertragreichsten Tomaten für Polycarbonat-Gewächshäuser – auf einem Quadratmeter können maximal 17 kg Tomaten geerntet werden.

Die Sorte ist bestimmt, die Höhe des Busches erreicht 1,5 Meter, die Stängel sind kräftig, es gibt Stiefsöhne.Der Busch muss geformt werden; es ist besser, einen Stiel zu belassen und den Seitentrieb zum Wachsen zu lenken.

Die Tomaten sind rot, rund und mittelgroß. Das Gewicht jeder Tomate beträgt etwa 100 Gramm. Diese Tomaten lassen sich bequem als Ganzes zum Einmachen verwenden.

Blagovest F1

Rezension der Tomate „Blagovest F1“

Selezneva I.A. 56 Jahre alt, Abakan
Die Samen dieser Hybride habe ich letzte Saison gekauft. Ich brauchte eine Tomate zum Wachsen auf dem Balkon – die Höhe des Strauchs und der hohe Ertrag sowie die kleinen runden Früchte, die sich perfekt zum Einlegen eignen, haben mich angezogen. Die Samenkeimung ist sehr gut, die Pflanze selbst ist stark und nicht anfällig für Krankheiten. Während der gesamten Saison wurde lediglich ein Kalziummangel festgestellt, der sich in Blütenendfäule äußerte. Die ersten Tomaten reiften Anfang September, obwohl ich die Samen für Setzlinge bereits Mitte April ausgesät hatte. Die Tomaten reifen in Trauben, ihr Gewicht beträgt 40 bis 70 Gramm, der Geschmack ist sehr gut. Insgesamt bin ich mit der Sorte zufrieden, aber es ist immer noch besser, „Blagovest“ im Gewächshaus anzubauen – für einen anderthalb Meter langen Busch auf dem Balkon ist es eng.

Regeln für den Innenanbau von Tomaten

Wenn man die Eigenschaften von Sorten kennt, die für Gewächshäuser bestimmt sind, ist es möglich, einige davon abzuleiten Regeln für die Pflege solcher Pflanzen:

  • Desinfizieren Sie den Boden und waschen Sie das Gewächshaus vor jeder neuen Saison.
  • Lüften Sie das Gewächshaus regelmäßig und vermeiden Sie zu hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im Inneren.
  • Kaufen Sie selbstbestäubende Tomatensorten oder können Sie Blumen mit Ihren eigenen Händen bestäuben, da es im Gewächshaus keine Bienen gibt.
  • Untersuchen Sie Blätter und Früchte regelmäßig auf Infektionen mit Fäulnis oder anderen Krankheiten.
  • Wenn Sie Tomaten etwas früher pflücken, als sie voll ausgereift sind, beschleunigt dies das Wachstum der nächsten Frucht.
Beratung! Wenn Sie kälteresistente Tomaten kaufen, können Sie diese bis zum Herbstfrost im Gewächshaus ernten.

Diese einfachen Tipps und Bewertungen erfahrener Gärtner helfen jedem Anfänger bei der Entscheidung für die beste Tomatensorte für sein Gewächshaus, und ein erfahrener Landwirt hilft ihm dabei, eine neue, einzigartige Tomatensorte zu finden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen