Inhalt
Die Explosion-Tomate wurde als Ergebnis einer Selektion gewonnen, die es ermöglichte, die berühmte Sorte zu verbessern Weiße Füllung. Die neue Tomatensorte zeichnet sich durch frühe Reife, hohe Erträge und einfache Pflege aus. Im Folgenden sind die Merkmale, Anbau- und Pflegeverfahren, Bewertungen und Fotos aufgeführt, wer die Explosion-Tomate gepflanzt hat. Die Sorte wird für die Anpflanzung in kalten Klimazonen empfohlen.
Merkmale der Sorte
Die Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Explosion sind wie folgt:
- frühe Reifezeit;
- nach dem Erscheinen der Sprossen erfolgt die Ernte nach 105 Tagen;
- determinierter, ausladender Busch;
- Höhe der Tomaten von 45 bis 60 cm;
- Pflegeleichtigkeit;
- Hoher Ertrag unabhängig von den Wetterbedingungen.
Die Früchte der Sorte Explosion zeichnen sich durch ihre Eigenschaften aus:
- abgerundete, leicht gerippte Form;
- Gewicht 120 g, einzelne Tomaten erreichen 250 g;
- dichtes Fruchtfleisch;
- leuchtend rote Farbe;
- durchschnittlicher Trockenmassegehalt;
- geringe Anzahl an Kameras.
Produktivität der Sorte
Ein Busch der Sorte Explosion bringt bis zu 3 kg Tomaten. Die Früchte reifen gleichzeitig und haben gute äußere und geschmackliche Eigenschaften. Diese Tomaten halten dem Transport über große Entfernungen stand.
Aufgrund ihrer Eigenschaften und Beschreibung wird die Tomatensorte Explosion zur Zubereitung von Salaten, Säften, Pürees und anderen Gerichten verwendet. Die Früchte eignen sich zum Einlegen, Einlegen und für andere hausgemachte Zubereitungen.
Boarding-Reihenfolge
Die Sorte Explosion wird für die Aussaat im Freiland verwendet. In Gebieten mit kühlem Klima wird es in Gewächshäusern angebaut.
Zuerst müssen Sie Tomatensämlinge besorgen, die dann in den ausgewählten Bereich gebracht werden. Die Sorte eignet sich für den Anbau ohne Setzlinge. In diesem Fall sollten die Samen sofort in die Erde gepflanzt werden.
Gewinnung von Setzlingen
Explosions-Tomatensämlinge werden zu Hause gewonnen. Pflanzarbeiten können ab der zweiten Märzhälfte durchgeführt werden. Es ist zu berücksichtigen, dass junge Tomaten 2 Monate nach dem Erscheinen der Sprossen an einen festen Platz gebracht werden.
Bereiten Sie für Tomaten einen mit Kompost gedüngten Boden vor. Seine Eigenschaften können durch Zugabe von Torf und grobem Sand verbessert werden. Es wird empfohlen, den Boden durch Erhitzen in der Mikrowelle vorzubehandeln, um ihn zu desinfizieren.
Tomatensämlinge benötigen Behälter mit einer Tiefe von bis zu 15 cm, die mit Erde gefüllt werden und die Tomaten in Reihen gepflanzt werden. Die Samen müssen um 1 cm vertieft werden, danach sollten die Pflanzungen gut bewässert werden. Lassen Sie zwischen den Pflanzen 2-3 cm Abstand.
In den ersten Tagen sollten die Behälter an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Je wärmer der Raum, desto schneller erscheinen die Sämlinge.
Kisten mit Sprossen werden auf die Fensterbank gestellt und 10-12 Stunden lang beleuchtet. Die Sämlinge werden mit einer Tagestemperatur von 20-22 Grad versorgt, nachts sollte der Wert 15 Grad betragen. Tomaten müssen regelmäßig mit warmem Wasser gegossen werden.
Pflanzung im geschlossenen Boden
Tomaten werden auf leicht fruchtbaren Böden angebaut. Bei einem geschlossenen Stipendium erfolgt die Bodenvorbereitung im Herbst. Es wird empfohlen, etwa 10 cm der Erdschicht vollständig zu entfernen. Es muss umgegraben, die Reste früherer Kulturen entfernt und Humus eingebracht werden.
Tomato Explosion wird Mitte Mai, 60-65 Tage nach dem Pflanzen der Samen, in einem Gewächshaus oder Gewächshaus gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt haben die Pflanzen 5 bis 7 Blätter gebildet.
Zum Pflanzen werden Löcher mit einer Tiefe von 20 cm vorbereitet. Zwischen den Tomaten wird ein Abstand von 40 cm hergestellt. Wenn mehrere Reihen angeordnet sind, wird zwischen ihnen ein Abstand von 50 cm eingehalten.
Tomaten werden im Schachbrettmuster gepflanzt. Also? Es vereinfacht die Pflege von Pflanzen, die sich nicht gegenseitig stören, erheblich.
Nachdem Sie die Tomaten gepflanzt haben, müssen Sie die Wurzeln mit Erde bedecken und sie großzügig gießen. In den nächsten 10 Tagen müssen Sie mit dem Gießen und Düngen aufhören, damit die Tomaten Zeit haben, sich anzupassen.
Wächst im Freiland
Tomato Explosion eignet sich für den Anbau im Freiland, insbesondere unter günstigen klimatischen Bedingungen. Die Beete stehen an sonnigen und erhöhten Standorten.
Für die Pflanzung im Herbst müssen Sie Beete vorbereiten, die umgegraben und mit Kompost gedüngt werden. Im Frühjahr, nach dem Abschmelzen der Schneedecke, erfolgt eine Tiefenlockerung des Bodens.
Tomaten wachsen am besten nach bestimmten Vorgängern: Gurken, Zwiebeln, Rüben, Hülsenfrüchten und Melonen. Aber nach Tomaten, Paprika, Kartoffeln und Auberginen sollte auch anderes Gemüse gepflanzt werden.
Tomaten werden 2 Wochen vor dem Pflanzen gehärtet. Dazu werden sie für mehrere Stunden auf einen Balkon oder eine Loggia gebracht. Allmählich wird die Zeit, in der man der frischen Luft ausgesetzt ist, verlängert.Unmittelbar vor dem Pflanzen sollten Tomaten immer auf dem Balkon stehen.
Das Wurzelsystem muss mit Erde bedeckt und anschließend reichlich bewässert werden. Der Boden muss leicht verdichtet werden.
Sortenpflege
Tomato Explosion gilt als unprätentiöse Sorte. Die Fruchtbildung erfolgt ohne zusätzliche Verarbeitung. Die Sorte wird selten krank und ist resistent gegen Wurzel- und Kronenfäule.
Durch die richtige Pflege können Sie die Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Krankheiten verringern. Wie Sie auf dem Foto und der Beschreibung sehen können, muss die Explosion-Tomate nicht gekniffen werden, es wird jedoch empfohlen, die Zweige mit Früchten zusammenzubinden.
Explosionstomaten vertragen Trockenheit. Allerdings stellt der Feuchtigkeitsmangel eine Belastung für die Pflanzen dar, daher empfiehlt es sich, die Tomaten ständig zu gießen. Die Düngung von Pflanzen mit Mineraldünger trägt zur Verbesserung der Fruchtbildung bei.
Tomaten gießen
Explosionstomaten erfordern regelmäßiges Gießen. Die Häufigkeit der Feuchtigkeitszufuhr hängt vom Entwicklungsstadium der Tomaten ab.
Tomaten werden jede Woche gegossen, wobei eine Pflanze bis zu 5 Liter Wasser benötigt. Wenn sich die Früchte bilden, müssen Tomaten alle 3 Tage gegossen werden, während dieser Zeit reichen jedoch 3 Liter Wasser aus.
In der Datscha werden Tomaten manuell mit einer Gießkanne gegossen. Für großflächige Bepflanzungen ist ein Tropfbewässerungssystem bestehend aus Rohren und Wasserbehältern ausgestattet. Mit seiner Hilfe wird eine automatische Feuchtigkeitsversorgung gewährleistet.
Die Bewässerung erfolgt morgens oder abends. Nach dem Eingriff wird empfohlen, das Gewächshaus zu lüften, um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.Tomaten werden tagsüber nicht gegossen, da die Sonnenstrahlen bei der Wechselwirkung mit Wasser und Pflanzen zu Verbrennungen führen.
Fütterungsschema
Wie Bewertungen und Fotos derjenigen zeigen, die die Explosion-Tomate gepflanzt haben, wirkt sich die Anwendung von Düngemitteln positiv auf den Ertrag der Sorte aus. Während der Saison werden Tomaten dreimal mit Mineralien oder Volksheilmitteln gefüttert.
Stickstoffdünger in Form von flüssiger Königskerze wird vor Beginn der Blüte ausgebracht. Dieser Dünger stimuliert das Wachstum von Grünpflanzen und sollte daher mit Vorsicht verwendet werden.
Die nützlichsten Mikroelemente für Tomaten sind Kalium und Phosphor. Kalium ist für die Geschmackseigenschaften von Tomaten verantwortlich. Phosphor verbessert den Pflanzenstoffwechsel und stärkt die Immunität.
Die Fütterung mit Mineralien kann mit Volksheilmitteln abgewechselt werden. Der wirksamste Dünger für Tomaten ist Holzasche. Es kann in den Boden eingebettet oder zur Herstellung einer Lösung verwendet werden (50 g Asche pro großem Eimer Wasser).
Wenn sich Früchte bilden, werden Tomaten mit Natriumhumat gefüttert. Nehmen Sie einen Löffel dieses Düngers pro großen Eimer Wasser. Diese Fütterung beschleunigt die Reifung von Tomaten.
Bewertungen von Gärtnern
Abschluss
Die Sorte Explosion eignet sich für den Anbau in Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen. Diese Tomatensorte hat einen ausgezeichneten Geschmack und reift früh. Die Pflanze wächst niedrig und muss nicht gekniffen werden.