Inhalt
Wenn Sie ein Sommerhaus haben, haben Sie höchstwahrscheinlich bereits Tomaten angebaut. Dies ist eine der häufigsten Gemüsesorten, die fast jeder isst. Dabei geht es vor allem darum, die richtige Sorte zu wählen, die dem Geschmack entspricht und gute Früchte trägt.
Sorten von Tomaten
Es gibt viele Tomatensorten. Alle von ihnen sind in drei Typen unterteilt:
- Kirschtomaten (Minitomaten);
- mittelgroße;
- Fleischtomaten (Steak oder großfrüchtig).
Zu den Fleischtomaten zählen fleischige Tomaten mit einem Gewicht von 150–250 Gramm. Es gibt auch größere Früchte. Wenn Sie die Eierstöcke am Strauch so weit wie möglich entfernen, kann das Gewicht der Tomate 0,5 kg überschreiten. Diese Tomatensorte ist ideal für frische Salate. Sie sind mäßig süß und saftig. Sie haben einen hohen Gehalt an Trockenmasse, Zucker und Beta-Carotin. Im Inneren befinden sich nicht zwei Segmente wie bei normalen Tomaten, sondern vier, sodass sie leichter zu schneiden sind.
Zu dieser Sorte gehört die „Rosa fleischige“ Tomate. Wie alle Vertreter der Fleischtomatenart verfügt sie über eigene Eigenschaften, die beim Anbau berücksichtigt werden müssen. Es lohnt sich auch, die Beschreibung der Tomatensorte „Pink Fleshy“ (Krankheitsresistenz, Produktivität, Unprätentiösität gegenüber den Bedingungen) zu berücksichtigen, um zu verstehen, ob es sich lohnt, sie auf Ihrem Grundstück anzupflanzen oder nicht.
Merkmale der Sorte
Diese Tomatensorte wurde von Altai-Züchtern gezüchtet.Sie wird als frühreifende Sorte eingestuft, da vom Zeitpunkt der Keimung bis zur vollständigen Reifung der ersten Früchte nur 90–110 Tage vergehen. Dieser Faktor unterscheidet sie von anderen Tomatensorten und erregt bei Gärtnern zunehmend Aufmerksamkeit.
Typischerweise reifen solche Tomaten schnell und fallen dank ihres niedrigen Stiels nicht durch die Schwere. Sie können sicher im Freiland angebaut werden. Die Stiefsöhne von Standard-Tomatensträuchern reifen später und schwächer als die anderer Arten. Daher brauchen sie keinen Stiefsohn.
Die Höhe der „Pink Fleshy“-Sträucher beträgt etwa 50–53 cm, sie sind also kompakt und hören sehr schnell auf zu wachsen. Normalerweise bilden sich an bestimmten Sträuchern nur wenige Blütenstände. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, dass die Ernte schlecht ausfallen wird.
Dadurch werden die Tomaten in keiner Weise geschädigt und der Fruchtertrag wird auch auf kleiner Fläche deutlich gesteigert.
Solche Eigenschaften der Sorte „Pink Fleshy“ sorgen für eine hohe Ausdauer.
Fruchteigenschaften
Wenn Sie alle Pflegeregeln befolgen und die Pflanzen behandeln, um möglichen Krankheiten vorzubeugen, können Sie nach 90 Tagen die ersten Tomatenfrüchte genießen. Ab 1 m2 Sie können etwa 6 kg Tomaten ernten. Die Form der Frucht ist rund, leicht flach. Tomaten werden groß und können bis zu 350 Gramm wiegen. Der Querschnitt zeigt 4 Segmente, was typisch für Fleischtomaten ist. Dadurch ist das Schneiden von Tomaten sehr einfach. Aufgrund des hohen Gehalts an Trockenmasse, Beta-Carotin und Zucker sind die Früchte sehr fleischig und süß.Sie haben einen angenehmen Geschmack und sind wohltuend für den Körper.
Am häufigsten werden Tomaten dieser Sorte roh und in Salaten verzehrt. Sie können auch zum Backen verwendet werden. Wahrscheinlich werden die Früchte nicht sehr oft in Dosen abgefüllt, da sie sehr groß sind und einfach nicht im Ganzen in den Hals des Glases passen. Tomaten eignen sich jedoch gut zum Einmachen, für Salate und Saucen. Für Saft ist es besser, saftigere Sorten zu verwenden.
Wachsen und pflegen
Die Sorte „Pink Fleshy“ kann im Freiland oder unter Folienabdeckung gepflanzt werden.
Sie müssen im März-April mit der Aussaat beginnen. Wenn die Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge in separate Becher oder eine große Kiste mit ausreichend Abstand für die Entwicklung umgepflanzt werden. Nach der Ernte werden die Pflanzen mit speziellen Mineraldüngern gedüngt. Tomaten vorsichtig gießen. Bei zu viel Feuchtigkeit können sich die Sprossen ausdehnen. Eine Bewässerung pro Tag genügt oder einfach die Erde besprühen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie warmes, klares Wasser verwenden. Eine Woche vor der Aussaat im Freiland können Sie mit dem Abhärten der Sämlinge beginnen. Der Zweck des Härtens besteht darin, Tomaten an Veränderungen der Lufttemperatur und der ultravioletten Strahlen zu gewöhnen. Zuerst müssen Sie die Sämlinge auf einen verglasten Balkon bringen und nach ein paar Tagen damit beginnen, das Fenster für 15–20 Minuten zu öffnen. Mit jedem Tag verlängert sich die Lüftungszeit. 3-4 Tage vor dem Pflanzen müssen Sie die Pflanzen einen Tag lang auf dem offenen Balkon stehen lassen. Sämlinge, die bereit sind, ins Freiland zu gehen, sollten 7–9 Blätter und einzelne Blüten haben.
Tomaten sollten an einem sonnigen, aber geschützten Ort gepflanzt werden. Sie vertragen die sengende Sonne nicht besonders gut. Der Boden zum Pflanzen muss gut erwärmt sein.
Es ist besser, Tomaten nicht an Orten zu pflanzen, an denen Kartoffeln, Paprika oder Auberginen wachsen.
Die Sorte „Pink Fleshy“ wird im Abstand von 40 cm zueinander gepflanzt. Der Reihenabstand sollte 50 cm betragen. Das Pflanzen der Tomaten sollte abends erfolgen, wenn die Sonne bereits untergeht. Es ist besser, den Boden im Herbst zu düngen. Und vor dem Pflanzen können Sie zusätzlich Dünger in die Löcher geben. Diese Sorte erfordert mäßiges Gießen und regelmäßiges Auflockern des Bodens. Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass sie nicht gepflanzt werden muss. Tomatenzweige breiten sich gut aus und haben viele Blätter. Darüber hinaus können Stiefsöhne auch Eierstöcke bilden und zusätzliche Früchte tragen.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigste Krankheit bei der Tomatensorte Pink Fleshy ist die Kraut- und Knollenfäule. Das Risiko einer Obstinfektion ist bei Regen am höchsten, da mit der Feuchtigkeit auch die Sporen des Kraut- und Knollenfäulepilzes transportiert werden. Bei heißem Wetter sterben sie schnell. Wenn eine Tomate infiziert ist, leiden zuerst die Blätter, sie werden mit braunen Flecken bedeckt. Der Pilz breitet sich dann auf die Stängel und Früchte der Tomaten aus. Nach 2 Wochen beginnen die Früchte zu faulen. Um Ihre Ernte zu schützen, müssen Sie im Vorfeld Vorsorgemaßnahmen ergreifen.Beratung! Typischerweise wird zur Behandlung infizierter Tomaten eine Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat verwendet.
Um nicht auf Gifte zurückzugreifen, können Sie Tomatensträucher von Zeit zu Zeit mit Knoblauchtinktur oder einer Lösung von Kaliumpermanganat mit verschiedenen Spurenelementen behandeln. Regelmäßiges Jod und Molke sind für diese Zwecke gut (ein saures Milieu verhindert die Vermehrung des Pilzes).
Die Behandlung von Pflanzen gegen Spätfäule sollte unmittelbar nach dem Pflanzen beginnen und jede Woche wiederholt werden. Konnten die Pflanzen nicht geschützt werden und kommt es zu einer Infektion, ist es notwendig, die verdunkelten Blätter sofort zu entfernen und die Büsche mit speziellen Antimykotika zu behandeln. Sie können auch eine 10-prozentige Lösung von normalem Kochsalz verwenden.
Es gibt eine Vielzahl von Tomatenkrankheiten, die jedoch bei richtiger Pflege und regelmäßiger Vorbeugung keine Auswirkungen auf Ihre Ernte haben. Sie sollten sich vor Virus- und Pilzkrankheiten in Acht nehmen, die aus dem Nichts auftreten und Tomatensträucher infizieren können.
Obstsammlung
Tomatenfrüchte müssen alle 3-5 Tage geerntet werden.
Wenn Ihnen bei der Ernte fehlerhafte Früchte auffallen, pflücken Sie diese sofort. Sie werden nicht mehr die Besten werden, sondern dem Busch nur die Kraft nehmen.
Je nach Reifegrad werden Tomaten unterteilt in:
- Grün.
- Molkerei.
- Braun.
- Rosa.
Abhängig davon, wie Sie sie verzehren, können Sie die Früchte auf jeder dieser Ebenen pflücken. Für die weitere Reifung ist es besser, milchig-braune Tomaten zu pflücken, für den Frischverzehr natürlich rosa.Denken Sie daran, dass die Früchte zum Reifen zusammen mit dem Stiel gepflückt werden müssen, da sich beim Abreißen eine Wunde an der Tomate bildet, in die dann leicht Bakterien eindringen können.
Aber nach der Wärmebehandlung wird Solanin neutralisiert.
Rezensionen
Fassen wir es zusammen
Die Tomatensorte Pink Fleshy erfreut sich bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit. Dank ihrer Schlichtheit und Krankheitsresistenz wird der Anbau dieser Tomaten nicht schwierig sein. Sie müssen nicht festgebunden oder gekniffen werden. Die Früchte sind groß und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Und dank der frühen Reifung können Sie sich bis zum Ende des Sommers über eine reiche Ernte freuen.