Inhalt
Duftzwiebeln sind eine Sorte mit saftigem Grün und einem angenehmen Knoblaucharoma. Wird in der Küche, in der Volksmedizin und zur Gartendekoration verwendet. Die Pflanze ist unprätentiös, verlangt aber Licht und Bewässerung. Die Ernte kann in fast jeder russischen Region angebaut werden.
Beschreibung der verzweigten Zwiebel mit Foto
Die Süßzwiebel ist eine mehrjährige krautige Kulturpflanze aus der Unterfamilie der Zwiebelgewächse (Alliaceae). Hat ein angenehm würziges Aroma. Die Pflanze ist als Nahrung geeignet. Andere Namen sind Zweigzwiebel oder Bergknoblauch (chinesisch). Seine Blätter sind bis zu 50 cm lang, hellgrün gefärbt und haben eine leicht wachsartige Beschichtung auf der Oberfläche. Äußerlich ähnelt die Pflanze jungem Knoblauch.
Die Federn sind dünn, lang und flach. Die Zwiebeln sind klein, haben nur einen Durchmesser von 1,5 cm und sind vom falschen Typ. Die Blüten der Duftzwiebel sind klein und in Kugeln aus mehreren Stücken gesammelt. Die Farbe ist lila, zartes Flieder, das Aroma ist würzig, zart.
Als Nahrung dienen ausschließlich Federn inklusive Blütenstiele.Sie verströmen einen angenehmen Geruch und einen Knoblauchgeschmack. Im Gegensatz zu normalem Knoblauch ist er nicht scharf, sondern weicher. Die Pflanze ist dekorativ und wird daher auch zur Dekoration des Gartens gepflanzt. Die Kultur wird auch für medizinische Zwecke verwendet. Auf Basis des Krauts werden Salben und Tinkturen hergestellt.
Grünpflanzen werden als Nahrungsmittel und zur Gartendekoration angebaut.
Die besten Sorten
Es wurden mehrere Sorten Duftzwiebeln angebaut, die alle ein pikantes Aroma haben. Die beliebtesten Sorten, die unter russischen klimatischen Bedingungen angebaut werden können:
- „Dzhusai“ zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Die Federn sind niedrig und erreichen eine Höhe von 25–30 cm, die Farbe ist grünlich-grau. Die Reifezeit ist spät und die Ernte kann vor den ersten Herbstfrösten erfolgen.
- „Benefis“ ist eine mittelreife Duftzwiebelsorte, die auch Frost gut verträgt. Die Federn sind etwas höher – sie erreichen eine Länge von 40 cm – und das Aroma ist reichhaltig und nach Knoblauch.
- „Aprior“ ist eine Sorte für die Zwischensaison. Das erste Grün dieser duftenden Zwiebel wird Ende Mai geerntet. Das Gras ist schmackhaft und reich an Vitamin C. Die Produktivität ist hoch – von einem Trieb werden bis zu 10 Blätter entfernt.
- „Picant“ ist eine weitere frostbeständige Sorte, die den ganzen Sommer über Grünzeug produziert.
- „Stargazer“ ist eine Salatsorte aus duftenden Zwiebeln, die Federn sind lang und werden bis zu 50 cm groß.
Vorteile von Jusai-Zwiebeln
Das duftende Zwiebelgrün enthält zahlreiche Vitamine (B1, B2, B5, B6, PP) und Mikroelemente (Eisen, Kalzium, Kalium und andere). Die Kultur ist seit langem für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt und wird daher in der Volksmedizin verwendet. Jusai hat eine positive Wirkung auf den Körper:
- harntreibend;
- choleretisch;
- blutstillend.
Süße Zwiebeln werden als zusätzliche Behandlung bei Lungenentzündung, Bronchitis, Herzerkrankungen sowie Gastritis, Nervenstörungen und Tuberkulose eingesetzt. Der aus den Zwiebeln und dem Grünzeug gewonnene Saft kann als Kompresse zur Behandlung leichter Verbrennungen, Insektenstichen und zur Linderung von Juckreiz verwendet werden.
Der Kaloriengehalt des Produkts ist niedrig – 100 g Grünzeug liefern 41 kcal. Nährwert bei gleichem Gewicht:
- Proteine – 1,4 g;
- Fette – 0,2 g;
- Kohlenhydrate – 8,2 g.
Grüns haben ein würziges Aroma und einen interessanten Knoblauchgeschmack.
Jusai-Zwiebeln im Freiland pflanzen
Süße Zwiebeln sind eine unprätentiöse Kulturpflanze und können daher in verschiedenen Regionen angebaut werden. Sie sollten jedoch nicht in Gebieten pflanzen, in denen zuvor Kohl oder Kartoffeln wuchsen. Am besten skizzieren Sie ein Beet, in dem zuvor Melonen oder Hülsenfrüchte wuchsen.
Fristen
Gelbe Duftzwiebeln können zu Hause angebaut werden – dann reicht fast jeder Pflanztermin. Beim Anbau im Freiland müssen die Samen zunächst in Setzlinge gepflanzt werden. Darüber hinaus ist es besser, dies Anfang März zu tun. Auch wenn der Frühling in der Region spät ist, sollten Sie keine Angst vor einer frühen Verpflanzung der Sämlinge in den Boden haben. Die Kultur ist frostbeständig und hat keine Angst vor Frost und Temperaturschwankungen.
Duftzwiebelsamen können auch direkt ins Freiland gesät werden. In diesem Fall ist die Aussaat für März oder Anfang April geplant, wenn sich die Luft auf Mindestwerte von 2-3 Grad Celsius erwärmt. Auch spätere Termine sind akzeptabel: Ende April – Anfang Mai. In diesem Fall erfolgt die Ernte jedoch erst im September.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Duftende Zwiebeln sind unprätentiös, daher reicht es bei der Standortwahl aus, auf zwei Hauptkriterien zu achten. Der Standort sollte offen und auch ohne stehende Feuchtigkeit sein – Tiefland ist nicht geeignet.
Der Boden kann fast beliebig sein, aber wenn der Boden erschöpft ist, ist es besser, vorab Kompost oder Humus in einer Menge von 5 kg pro Quadratmeter hinzuzufügen. Wenn der Boden sehr sauer ist (pH-Wert unter 5,5), fügen Sie Holzasche hinzu (2 Tassen pro 1 m²).2) oder Dolomitmehl (400-500 g pro 1 m).2).
Pflanzschema
Algorithmus zum Pflanzen duftender Zwiebeln:
- Reinigen und ebnen Sie den Bereich.
- Markieren Sie mehrere Reihen mit einer Tiefe von 5-7 cm im Abstand von 30 cm.
- Großzügig mit klarem Wasser gießen.
- Pflanzen Sie die Sämlinge in einem Abstand von 25 cm voneinander.
Wenn Samen im Freiland gepflanzt werden, sollten die Furchen flach sein - bis zu 2-3 cm. Gleichzeitig bleibt der Abstand zwischen ihnen gleich, da einige der Samen nicht keimen. Wenn mehrere Sämlinge erscheinen, bleibt nach einigen Tagen der stärkste übrig und der Rest wird abgeklemmt.
Züchten von Jusai-Zwiebelsämlingen aus Samen
Die Hauptmethode für den Anbau duftender Zwiebeln ist der Anbau aus Samen: Dazu werden chinesische Knoblauchsamen in einem Geschäft gekauft oder unabhängig von der Vorjahresernte aufbewahrt. Die Samen müssen zuerst vorbereitet werden. Sie werden mehrere Stunden in mäßig warmem Wasser (40 Grad) eingeweicht. Darüber hinaus muss die Temperatur durchgehend aufrechterhalten werden. Anschließend wird das Saatgut für 48 Stunden in Wasser bei Raumtemperatur gelegt.
Es ist praktisch, Setzlinge in Kassetten zu züchten; Sie können auch einen gemeinsamen Behälter nehmen
Der Boden ist gewöhnlich – universell oder eine Mischung aus Gartenerde mit Torf, Humus und Sand im Verhältnis 2:1:1:1. Der Boden wird mit einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung vorgewässert oder für 15 Minuten in den Ofen gestellt (Temperatur 150 Grad).
Standardanweisungen für den Anbau duftender Zwiebelsämlinge:
- Im Boden werden mehrere 2 cm tiefe Furchen markiert.
- In ihnen werden Samen im Abstand von 3 cm gepflanzt.
- Mit einer Sprühflasche mit Erde bestreuen und bewässern.
- Mit Folie abdecken und an einen beleuchteten, aber kühlen Ort (13-15 Grad) stellen.
- Der Film wird regelmäßig entfernt und höchstens alle fünf Tage gewässert.
Sämlinge in den Boden verpflanzen
Sie können planen, duftende Zwiebelsämlinge in den Boden zu verpflanzen, wenn sie 3-4 vollwertige Blätter produzieren. Es gibt keine strengen Fristen – selbst wenn der Boden bis zu -10 Grad frostig ist, halten die Sämlinge dem stand. Bei Bedarf können Sie es vorübergehend mit Folie abdecken. Machen Sie vor dem Umpflanzen Furchen mit einer Tiefe von 5 bis 7 cm, übertragen Sie die Sämlinge und verteilen Sie sie gleichmäßig in einem Abstand von 25 cm in einer Reihe.
Pflege von Jusai-Zwiebeln im Freiland
Duftzwiebeln benötigen keine besonderen Bedingungen, sie wachsen auch bei minimaler Pflege normal im Freiland. Gleichzeitig ist die Kultur lichtliebend und feuchtigkeitsempfindlich.
Bewässerung
Gießen Sie die duftenden Zwiebeln mit klarem Wasser. Pro Saison sollten ca. 10 Befeuchtungen durchgeführt werden, d.h. wöchentlich, außer bei Regenwetter. Kommt es zu einer kurzfristigen Trockenheit, verträgt die Zwiebel diese normal. Wenn der Boden außerdem zu feucht ist, kann es zu Fäulnis und anderen Krankheiten kommen.
Jäten und Lockern
Wenn Sie sich nicht um die Bepflanzung kümmern, wird die Duftzwiebel aufgrund von Unkraut Schwierigkeiten beim Wachstum haben – sie bildet weniger Federn und diese werden nicht so groß. Daher sollte regelmäßig Unkraut gejätet werden, um ein starkes Unkrautwachstum zu verhindern.Um die Arbeit zu erleichtern, empfiehlt es sich, Mulch (Stroh, Sägemehl) um die Pflanzungen zu legen.
Eine weitere wichtige Tätigkeit ist das Lockern. Dies erfolgt wöchentlich am Tag nach dem Gießen. Der Boden wird bis zu einer geringen Tiefe (bis zu 5 cm) gelockert. Dieses Verfahren unterstützt die Luftzirkulation zu den Wurzeln der duftenden Zwiebel. Dank regelmäßiger Lockerung hat der Boden keine Zeit zum Verbacken.
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen die Pflanzungen wöchentlich gegossen werden.
Top-Dressing
Gefüttert wird nicht sehr oft – dreimal pro Saison reicht:
- Im Frühjahr, unmittelbar nach dem Erscheinen der Sprossen, wird Harnstoff verabreicht – Granulat wird über die Oberfläche gestreut (30 g pro Quadratmeter). Gleichzeitig können die Sämlinge mit einer Zirkonlösung oder einem anderen Wachstumsstimulans bewässert werden.
- Verwenden Sie nach zwei Wochen einen komplexen Dünger, zum Beispiel „Ferovit“.
- Nach vollständiger Ernte werden Superphosphat (40 g) und Kaliumsalz (20 g) gegeben.
Krankheiten und Schädlinge
Duftende Zwiebeln haben eine gute Immunität. Aber es kann unter Zwiebelmotten, Fliegen und Nematoden leiden. Wenn Schädlinge entdeckt werden, ist daher eine Behandlung mit Volksheilmitteln erforderlich, beispielsweise mit einem Aufguss von Chili, Holzasche und Tabakstaub. Als letzten Ausweg verwenden sie Medikamente – „Confidor“, „Decis“, „Karbofos“ und andere.
Süße Zwiebeln können unter Mehltau leiden. Befolgen Sie zur Vorbeugung die Bewässerungsnorm. Bei Bedarf erfolgt die Behandlung mit Fitosporin, Profit, Topaz oder anderen Fungiziden.
Reproduktion
Neben der Samenvermehrungsmethode können Duftzwiebeln auch vegetativ angebaut werden – durch Teilen des Busches oder der Triebe.
Den Busch teilen
Der Busch wird im Herbst oder Frühling geteilt. Es wird ausgegraben und in mehrere Stücke geschnitten. In diesem Fall sollte jede Abteilung noch 1-2 Triebe und 2-3 Zwiebeln haben. Sie werden an einen neuen Ort verpflanzt und bewässert.Diese Methode eignet sich für Jungpflanzen ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung.
Durch Triebe
Die Vermehrung durch Triebe ist für den zeitigen Frühling, noch vor dem Auflaufen, geplant. Der Strauch wird ausgegraben und das Rhizom in mehrere Zwiebeln geteilt. Jeder von ihnen wird in einer Tiefe von 5–7 cm mit einem Abstand von 25 cm gepflanzt.
Abschluss
Süße Zwiebeln sind eine interessante Sorte, die am häufigsten auf Grünflächen gepflanzt wird. Die Kultur ist winterhart, daher ist auch eine frühe Umpflanzung der Sämlinge Ende März zulässig. Dadurch können die ersten Grüns bereits im Mai gewonnen werden.