Strigunovsky-Zwiebelset: Beschreibung der Sorte, Pflanzung im Frühjahr, kann vor dem Winter gepflanzt werden

Strigunowski-Zwiebeln werden in Russland seit mehreren Jahrhunderten angebaut. Und es hält der „Konkurrenz“ durch neue Züchtungsprodukte immer noch stand. Die Sorte hat viele Vorteile: Gärtner schätzen sie wegen ihrer einfachen Pflege, ihrer Eignung für die Anpflanzung in den allermeisten russischen Regionen und ihrem hohen Ertrag. Während der gesamten Anbauzeit konnten keine nennenswerten Mängel festgestellt werden.

Herkunft der Sorte

Die Strigunowski-Zwiebel (heute bekannt als Strigunowski-Zwiebel oder Strigunok) ist eine alte russische Sorte, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts angebaut wird. Es wurde im Dorf Striguny (heute Region Belgorod) gezüchtet, daher der Name.

Die Sorte „Volksauswahl“ erwies sich als sehr erfolgreich. Es wurde auch von ausländischen Experten geschätzt (Goldmedaille der Weltausstellung in Paris, Große Goldmedaille der Frühjahrsmesse in Leipzig).Seit 1943 ist es im sowjetischen Staatsregister der Zuchterfolge unter dem Namen „Strigunovsky local“ aufgeführt. Die Sorte wurde in der Wolgaregion, der Schwarzmeerregion, Weißrussland, Usbekistan und Kasachstan aktiv im industriellen Maßstab angebaut.

Sie haben ihn auch nicht aus dem russischen Staatsregister ausgeschlossen. Strigunovsky-Zwiebeln werden offiziell für den Anbau in allen Regionen Russlands empfohlen, in denen Gartenanbau grundsätzlich möglich ist.

Da der Antragsteller nicht im Staatsregister eingetragen ist, gibt es inzwischen mehrere landwirtschaftliche Unternehmen, die Zwiebelsamen Strigunovsky herstellen

Wichtig! Unter Beteiligung der Strigunovsky-Zwiebel haben die Züchter weitere beliebte Sorten entwickelt. Die erfolgreichsten von ihnen sind Chalcedon, Eldorado, Woronesch-86 und Tschernigow.

Beschreibung und Eigenschaften der Zwiebelsorte Strigunovsky

Äußerlich ist Strigunovsky eine klassische Zwiebel. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Laie es unter Zwiebeln ähnlicher Sorten „identifizieren“ kann.

Aussehen

Die Zwiebelsorte Strigunovsky ist eine recht kompakte Pflanze mit mittelgroßen, halb aufrechten Blättern. Näher an der Spitze biegen sich die „Federn“ manchmal leicht.

Die Zwiebeln sind unterschiedlich groß, das Gewicht variiert zwischen 45-80 g. Die Form ist rund, unten und oben leicht spitz zulaufend. Die äußeren Hautschuppen sind hellgelb-beige mit einem rosa-grauen Unterton.

Im geschnittenen Zustand sind die Strigunovsky-Zwiebeln schneeweiß

Wichtig! Die Zwiebel ist sehr saftig. Der Geschmack ist deutlich scharf, sogar scharf, mit einem leicht würzigen Nachgeschmack. Auch das typische „Zwiebel“-Aroma ist vorhanden.

Die Farbe von Strigunovskys „Federn“ ist typisch für Zwiebelgrün, es gibt einen leicht bläulich-grauen „wachsartigen“ Belag

Reifezeit und Ertrag

Die Strigunowski-Zwiebel ist eine früh reifende Sorte. Die Ernte beginnt 77–98 Tage nach dem Keimen der Sämlinge.Der Anteil der reifen Zwiebeln beträgt zu diesem Zeitpunkt 49-97 %. Eine solch große „Streuung“ erklärt sich aus den klimatischen Eigenschaften verschiedener Regionen. Auch das Wetter während der Vegetationsperiode spielt eine Rolle.

Ein Hobbygärtner, der sich kaum um die Bepflanzung kümmert, kann mit 1,18-3,27 kg/m² rechnen. Kompetente Landtechnik, kombiniert mit warmen und sonnigen Sommern, steigert den Ertrag auf 4,8-6 kg/m².

Strigunovsky-Zwiebeln haben eine sehr gute Haltbarkeitsdauer – ohne ihre Verbrauchereigenschaften zu verlieren, werden sie 9–12 Monate gelagert

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Zwiebel Strigunovsky verfügt über eine „angeborene“ Immunität gegen viele für die Kultur typische Krankheiten. Der Gärtner muss sich keine Sorgen um den Schutz der Pflanzungen vor Fusarium, Rost und Mosaikviren machen.

Für die meisten Schädlinge sind scharfe Zwiebeln grundsätzlich „ungenießbar“. Auch bei denen, die noch Interesse an ihm zeigen, ist Strigunovsky nicht sehr gefragt. Blattläuse, Spinnmilben, Wurzelnematoden und Zwiebelfliegen meiden es in den meisten Fällen.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Strigunovsky-Zwiebel enthält:

  • Phytonzide, „natürliche“ Antibiotika, die pathogene Mikroflora zerstören;
  • Chlorophyll, nützlich zur Stärkung und Aufrechterhaltung der Elastizität der Wände großer Blutgefäße und Kapillaren;
  • essentielle Öle;
  • organische Säuren;
  • Vitamine A, C, E, fast die gesamte Gruppe B.
Wichtig! Nährstoffe konzentrieren sich nicht nur in den saftigen Innenschuppen, sondern auch in den trockenen Oberflächenschuppen. Aus den Schalen werden Tees und Aufgüsse zubereitet.

Diese Zusammensetzung bietet dem Körper Vorteile:

  1. Wohltuende Wirkung auf die Immunität, Vorbeugung von saisonalen Erkältungen und Vitaminmangel im Frühjahr.
  2. Verbesserung der Blutqualität, Normalisierung des Zucker- und Cholesterinspiegels.
  3. Vorbeugung von Bluthochdruck, Arteriosklerose, Krampfadern, Blutgerinnseln und Gliederkrämpfen.
  4. Hilft bei der Reinigung des Körpers von Abfallstoffen und Giftstoffen, sogar bei der Entfernung von Schwermetallsalzen.
  5. Verbesserung des Zustands von Haaren und Nägeln sowohl im Menü als auch bei äußerlicher Anwendung, zum Beispiel Abkochungen zum Ausspülen der Haare, Brei als Maske für die Kopfhaut.
Wichtig! Bei chronischen Erkrankungen des Verdauungs- und Harnsystems werden Zwiebeln (nicht frisch, sondern erst nach Wärmebehandlung) nach und nach in den Speiseplan aufgenommen oder ganz aufgegeben.

Wo wird es verwendet?

Die Strigunowski-Zwiebel ist eine Nahrungspflanze, keine Zierpflanze. Der Zweck ist universell. Es kann nicht nur frisch verzehrt werden. Beim Kochen wird diese Sorte häufig in gekochter, gebratener und gedünsteter Form verwendet. Es wird zu Salaten, Füllungen für herzhafte Kuchen und hausgemachten Zubereitungen hinzugefügt. Dies gilt sowohl für die Zwiebeln selbst als auch für die Feder.

Nach der Wärmebehandlung verliert die Strigunovsky-Zwiebel etwas an Schärfe. Im Geschmack zeigen sich leichte süßliche Noten.

Vorteile und Nachteile

Die Beliebtheit der Zwiebelsorte Strigunovsky ist auf eine Reihe ihrer unbestrittenen Vorteile zurückzuführen:

  • frühe Reife;
  • Gleichbleibend guter Ertrag, auch wenn Frühling und Sommer wettertechnisch nicht sehr günstig sind;
  • Transportfähigkeit, Beibehaltung der Qualität bei gleichzeitiger Wahrung der Verbrauchereigenschaften;
  • ein guter Prozentsatz reifer Zwiebeln zum Zeitpunkt der Ernte;
  • allgemeine Pflegeleichtigkeit;
  • Eignung für die Landung in Russland fast überall;
  • Beständigkeit gegen Hitze, Trockenheit, Kälte, Temperaturschwankungen;
  • gute Immunität, Resistenz gegen Schädlinge;
  • Vielseitigkeit der Glühbirnen;
  • Möglichkeit der Vermehrung durch Samen und Setzlinge.

Die Zwiebelsorte Strigunovsky ist eine sehr gelungene Kombination aus einfacher Kultivierung, „Stressresistenz“ und Geschmack

Die Nachteile der Sorte Strigunovsky sind ausschließlich subjektiv. Nicht alle Gärtner mögen die relativ geringe Größe der Zwiebeln und den deutlich scharfen Geschmack.

Methoden zum Anpflanzen von Strigunovsky-Zwiebeln

Strigunovsky-Zwiebeln können entweder in Form von Samen oder in Sätzen gepflanzt werden. Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass im zweiten Fall die Zwiebeln länger reifen, aber größer ausfallen.

Aus Samen wachsen

Vor dem Pflanzen von Strigunovsky-Zwiebelsamen müssen diese auf Keimfähigkeit überprüft werden. Sie müssen sie in einer Kochsalzlösung (ca. 50 g/l) einweichen. „Leere“ Samen, die keinen Embryo enthalten, schwimmen sofort an die Oberfläche.

Als nächstes wird empfohlen, Produkte zur Verbesserung der Keimung zu verwenden. Die einfachste Option ist ein gekauftes Biostimulans (Epin, Zirkon, Heteroauxin). Sie können das „Härten“ auch durchführen, indem Sie die Strigunovsky-Zwiebelsamen zunächst eine halbe Stunde lang in heißem (45–50 ° C) Wasser und dann 12–15 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen.

Anschließend werden die Strigunovsky-Zwiebelsamen rieselfähig getrocknet und als Setzlinge gepflanzt:

  1. Pflanzen Sie sie in relativ flache, breite Behälter, die mit gut angefeuchteter Allzweck-Blumenerde gefüllt sind. Die Samen werden einzeln gepflanzt, mit einem Abstand von 3–4 cm zwischen ihnen und 4–5 cm zwischen den Reihen. Sie werden maximal 1 cm eingegraben.
  2. Verwandeln Sie den Behälter in ein „Gewächshaus“, indem Sie ihn mit Glas oder Polyethylen abdecken. An einen dunklen, warmen Ort (24–27 °C) stellen, bis die Sämlinge auftauchen.
  3. Wenn die Samen keimen, sorgen Sie für gute Beleuchtung und senken Sie die Temperatur auf 20–22 °C. Überwachen Sie ständig die Luftfeuchtigkeit des Untergrunds, um ein Austrocknen zu verhindern.

Nach 7-10 Tagen erscheinen Triebe aus Samen

Wichtig! Strigunovsky-Zwiebelsämlinge werden in der zweiten Maihälfte im Freiland gepflanzt.

Wenn die Samen direkt ins Freiland gepflanzt werden, ist eine ähnliche Vorbereitung erforderlich. Zwischen ihnen bleiben 5-7 cm, zwischen den Reihen 10-15 cm. Nach dem Auflaufen der Sämlinge müssen die Sämlinge ausgedünnt werden. Bis die Samen keimen, empfiehlt es sich, das Beet mit Plastikfolie oder schwarzem Abdeckmaterial abzudecken.

Wichtig! Strigunovsky-Zwiebelsamen werden Mitte März für Setzlinge gepflanzt, in den letzten zehn Tagen des Aprils direkt ins Gartenbeet.

Empfohlenes Pflanzmuster für die Sorte Strigunovsky – 5-7x20-25 cm

Sämlinge im Freiland pflanzen

Strigunovsky-Zwiebelsätze müssen ebenfalls vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Wenn das Pflanzmaterial 3-4 Tage vor dem Pflanzen nicht bei Raumtemperatur gelagert wurde, wird es zum Aufwärmen nach Hause gebracht. Anschließend werden die Samen in einer Lösung eines beliebigen Biostimulans eingeweicht, mit klarem Wasser gewaschen und getrocknet.

Vor dem Pflanzen müssen Sie Zwiebelsätze mit mechanischen Beschädigungen, Fäulnisspuren oder anderen „verdächtigen Symptomen“ entsorgen.

Strigunovsky-Zwiebeln werden in Abständen von 10–12 cm mit einem Reihenabstand von 20–25 cm in das Beet gepflanzt. Das Wichtigste ist, die Oberseite auf der Bodenoberfläche zu belassen. Der Boden wird vor und nach der Pflanzung gut bewässert. Wenn das Wasser aufgesogen ist, empfiehlt es sich, das Beet zu mulchen.

Die Zwiebeln werden frühestens gepflanzt, wenn sich der Boden auf 10–12 °C erwärmt

Diese Sorte eignet sich auch zur Pflanzung vor dem Winter. Dann ist jedoch keine Behandlung vor dem Pflanzen erforderlich. Die Zwiebeln werden 4–5 cm eingegraben, das Beet wird mit einer Schicht Torf oder Humus (2–3 cm) bedeckt.

Pflege von Strigunovsky-Zwiebeln

Die Pflege von Strigunovsky-Zwiebeln ist eine landwirtschaftliche Standardtechnologie für die Ernte:

  1. Bewässerung. Wenn es von Mai bis Juni keine natürlichen Niederschläge gibt, gießen Sie es einmal alle 4–7 Tage und achten Sie dabei auf die Lufttemperatur. Die ungefähre Norm liegt bei 5-7 l/m².Dann wird das Gießen komplett eingestellt, da sonst keine großen Zwiebeln entstehen. Eine Ausnahme gilt nur, wenn für längere Zeit (2,5-3 Wochen) trockenes, heißes Wetter einsetzt.
  2. Jäten und Lockern. Alle 1,5–2 Wochen am nächsten Tag nach dem Gießen durchführen. Eine Alternative zum regelmäßigen Jäten und Auflockern des Beetes ist das Mulchen.
  3. Füttern. Düngemittel werden zweimal pro Saison ausgebracht. Beim ersten Mal (etwa eine Woche nach der zweiten Ausdünnung oder nach dem Auflaufen der Sämlinge) ist natürliches organisches Material oder eine Lösung mineralischer stickstoffhaltiger Düngemittel erforderlich. Nach weiteren 2,5-3 Wochen erfolgt die Düngung mit Kalium und Phosphor.

Onion Strigunovsky reagiert positiv sowohl auf Volksheilmittel als auch auf spezialisierte, komplexe, im Laden gekaufte Düngemittel.

Wenn Strigunovsky im Freiland mit Samen gepflanzt wird, muss er ausgedünnt werden. Es wird in der Phase des zweiten und vierten Blattes durchgeführt, wobei zunächst 4 bis 6 cm zwischen benachbarten Exemplaren und dann 8 bis 10 cm verbleiben.

Wichtig! Die Strigunowski-Zwiebel reift, wenn die Blätter vollständig gelb werden, verdorren und zu Boden fallen. Die Ernte erfolgt ausschließlich bei trockenem Wetter; vor der Lagerung werden die Zwiebeln 7-10 Tage an der frischen Luft getrocknet.

Abschluss

Strigunovsky-Zwiebeln sind eine Sorte, deren wesentliche Vor- und subjektive Nachteile seit langem bekannt sind. Seit mehreren Generationen entscheiden sich Gärtner dafür, da sie einen gleichbleibend hohen Ertrag, einfache Pflege, sehr gute Immunität und Haltbarkeit bieten. Es kann sowohl aus Samen als auch aus Sets gezüchtet werden.

Bewertungen von Gärtnern über Strigunovsky-Zwiebeln

Veronica Alypova, Lipezk
Strigunovsky ist eine echte „Oldtimer“-Sorte, seit langem bewährt und sehr zuverlässig. Die Zwiebeln reifen schnell, sie werden saftig, fleischig, der würzige Geschmack gefällt mir sehr gut.Selbst bei schlechtem Wetter im Sommer bilden sich Zwiebeln mit einem Gewicht von ca. 60 g. Die Beete erfordern nur minimale Pflege.
Stanislaw Arsenjew, Charkow
Ich probiere gerne neue Sorten aus, pflanze aber jedes Jahr auch 2-3 Reihen Strigunovsky-Zwiebeln. Da wir uns nicht ständig im Garten aufhalten, ist es nicht immer möglich, rechtzeitig Unkraut zu jäten, zu lockern und die Beete zu bewässern. Die Ausdauer und Schlichtheit der Sorte gewährleistet jedoch trotz meiner Pflegemängel eine jährliche Zwiebelernte.
Natalia Mironova, Krasnojarsk
Wir bauen Zwiebeln zum Verkauf an. Strigunovsky ist einer der Favoriten unserer Kunden. Sie mögen sowohl den scharfen Geschmack als auch die Präsentation der Zwiebeln. Sie reifen ziemlich groß und haben eine symmetrische Form. Die frühe Reife der Zwiebeln ermöglicht eine regelmäßige Ernte, auch wenn unsere Sommer kurz und kühl sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen