Canopus-Tomaten: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Allein der Name einer Tomatensorte kann viel über die Ideen sagen, die ihre Schöpfer, die Züchter, in sie gesteckt haben. Canopus ist einer der größten und bedeutendsten Sterne am Himmel und steht nach Sirius (natürlich ohne die Sonne) an zweiter Stelle aller von der Erde aus sichtbaren Sterne. Die Canopus-Tomate nimmt, gemessen an ihren Merkmalen in der Sortenbeschreibung, auch bei weitem nicht den letzten Platz in der Welt der Tomaten ein, die in ihrer Vielfalt endlos erscheint.

Diese Tomate kann aufgrund ihrer Produktivitätsindikatoren sowohl erfahrene Landwirte als auch unerfahrene Sommerbewohner aufgrund ihrer unprätentiösen Pflege und Resistenz gegen viele Krankheiten und Schädlinge interessieren.

Beschreibung der Sorte

Die Tomatensorte Canopus wurde vor etwa 20 Jahren dank der Bemühungen von Züchtungswissenschaftlern des Instituts für Zytologie und Genetik geboren, das der sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften untersteht. Wissenschaftler des Forschungszentrums dieses Instituts haben viele interessante Gemüsesorten und vor allem Tomaten entwickelt, die besonders resistent gegen Witterungseinflüsse und verschiedene Erscheinungsformen pathogener Organismen sind.

Da die Sorte Canopus aus Sibirien, genauer gesagt aus Nowosibirsk, stammt, eignet sie sich am besten für den Anbau unter den schwierigen Bedingungen des sibirischen Sommers sowie für alle Regionen mit ähnlichen klimatischen Bedingungen. Aber auch andere Regionen Russlands schätzen die Canopus-Tomate und züchten sie gerne sowohl in Gewächshäusern als auch in gewöhnlichen Beeten im Freiland.

Diese Tomatensorte wurde übrigens bereits im Jahr 2000 in das staatliche Register der Zuchterfolge Russlands eingetragen und wird für den landesweiten Anbau im Freiland empfohlen.

Samen der Sorte Canopus werden entweder direkt vom Hersteller (SIBNIIRS) oder in Paketen von Saatgutunternehmen verkauft, die hauptsächlich außerhalb des Urals ansässig sind – „Altai Seeds“, „Ural Summer Resident“, „Agros“, „Plasma Seeds“.

Canopus-Tomatenpflanzen sind deterministisch, weil sie nur ein begrenztes Wachstum haben. Beim Anbau im Freien ist kein Kneifen oder Formen erforderlich.

Aufmerksamkeit! Beim Anbau unter Gewächshausbedingungen ist es am besten, eine Canopus-Tomate in zwei Stiele zu formen – dies kann zu einem maximalen Effekt hinsichtlich Ertrag, Tomatengröße und Reifezeit führen.

Ein Strumpfband kann notwendig sein, da in der Regel sehr viele Tomaten an den Sträuchern festgebunden sind und die Sträucher unter ihrem Gewicht zu Boden fallen und sogar brechen können. Darüber hinaus erleichtert das Zusammenbinden von Zweigen und teilweise auch Früchten die Ernte oft erheblich. Bei einer großen Anzahl von Büschen im industriellen Anbau kann jedoch auf ein Strumpfband verzichtet werden. In diesem Fall müssen die Tomaten möglicherweise direkt von der Bodenoberfläche gesammelt werden.

Canopus-Tomatensträucher haben eine relativ kompakte Größe und erreichen eine Höhe von nur 50-60 cm. Daher können sie problemlos zum frühestmöglichen Zeitpunkt in die Beete gepflanzt werden, indem sie in den ersten Wochen mit Bögen mit beliebigem Vliesmaterial oder abgedeckt werden Film.

Büsche der Sorte Canopus haben mittleres Laub und Verzweigung. Die Blätter haben eine traditionelle Tomatenform und sind dunkelgrün gefärbt.

Ein einfacher Blütenstand bildet sich erst nach 7-8 Blättern, anschließend werden sie entweder durch ein oder zwei Blätter gebildet.

Wenn wir über Reifezeiten sprechen, gehört die Sorte Canopus zu den Tomaten der Zwischensaison – die Vegetationsperiode ab dem Zeitpunkt der vollständigen Keimung beträgt etwa 115–120 Tage.

In puncto Produktivität gehört die Canopus-Tomate zu Recht zu den Rekordhaltern in der Tomatenwelt. Nicht umsonst erregte diese Sorte schnell die Aufmerksamkeit von Landwirten und denen, die Tomaten hauptsächlich für den Verkauf anbauen möchten. Im Durchschnitt beträgt der Ertrag pro Quadratmeter 3-3,5 kg Tomaten in Handelsqualität. Bei guter Pflege kann jedoch aus einem Busch die gleiche Anzahl Früchte gewonnen werden, und pro Quadratmeter werden bis zu 5-6 kg Tomaten von ausgezeichneter Qualität geerntet.

Darüber hinaus zeichnet sich die Sorte Canopus durch eine genetische Immunität gegen das Tabakmosaikvirus und eine gute Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule sowie verschiedene Arten von Bakterienflecken aus. Basierend auf wachsenden Erfahrungen und Bewertungen meiden ihn auch verschiedene Schädlinge aus der Insektenwelt.

Wichtig! Die Urheber weisen auf die Trockenheitsresistenz dieser Tomate hin, die ihren Anbau für die südlichen Regionen attraktiv macht.

Und natürlich sollte eine Tomatensorte der sibirischen Selektion relativ problemlos verschiedenen Arten von Naturkatastrophen standhalten, was durchaus auf die Canopus-Tomate zutrifft.

Eigenschaften von Tomaten

Gemäß den vom Erfinder angegebenen Merkmalen der Tomaten gehört die Canopus-Tomate zu einer relativ seltenen Sorte – sie hat längliche oder fast ovale Früchte von recht großer Größe. Zwar kann die Form der Frucht je nach Wachstumsbedingungen stark variieren. Die allerersten oder größten Tomaten am Strauch haben oft eine eher traditionelle, abgeflachte Form. Die glatte Oberfläche der Frucht kann sich verändern und an der Basis des Stiels leicht gefaltet werden.

Meistens ist die durchschnittliche Fruchtgröße klein; das Gewicht einer Tomate kann zwischen 110 und 180 Gramm variieren. Aber wenn man spezielle Anbautechniken anwendet (Formung zu einem Stiel, ständiges Kneifen und natürlich maximale Sonneneinstrahlung und reichlich Nährstoffe), können aus diesen Tomaten Früchte mit einem Gewicht von jeweils bis zu 400 Gramm oder sogar mehr gewonnen werden.

Die Farbe von Canopus-Tomaten im Stadium der technischen Reife ist grün mit einem ausgeprägten dunkelgrünen Fleck im Bereich des Stiels. Vollreife Tomaten haben eine leuchtend rote Farbe.

Jede Tomate hat mehr als 4 Samennester, die Schale ist ziemlich dicht, das Fruchtfleisch ist elastisch, fleischig und hat ausreichend Saftgehalt.

Canopus-Tomaten haben gute Geschmackseigenschaften; einige sind von ihnen völlig begeistert, während andere sie für gewöhnlich und sogar sauer halten. In jedem Fall ist der Geschmack sowie die Größe der Frucht maßgeblich von den Wachstumsbedingungen sowie der Menge und Qualität der zugesetzten Nährstoffe abhängig.

Kommentar! Die Produzenten landwirtschaftlicher Produkte schätzten jedoch die gute Haltbarkeit der Tomaten dieser Sorte und ihre gute Eignung für den Transport über große Entfernungen.

Canopus-Tomaten gehören bewusst zum Universaltyp. Sie eignen sich gut für Salate im Sommer und ergeben wunderbare Tomatenprodukte wie Ketchup, Adjika und Saft. Und da die meisten Früchte relativ klein sind, eignen sie sich hervorragend für Eingelegtes und Marinaden.

Vorteile und Nachteile

Die meisten Gärtner schätzen die folgenden positiven Eigenschaften sehr:

  • Hoher Buschertrag.
  • Möglicherweise große Fruchtgrößen.
  • Einfach zu züchten, einschließlich guter Fruchtbildung bei unzureichender Feuchtigkeit.
  • Resistenz gegen eine Vielzahl von Krankheiten und anderen schädlichen Faktoren.
  • Präsentation von Tomaten, Möglichkeit der Langzeitlagerung und des Transports.

Wir können die möglichen Nachteile von Canopus-Tomaten nicht ignorieren:

  • Nicht der beste Geschmack und das beste Aroma von Tomaten – die meisten Gärtner verwenden sie hauptsächlich zur Verarbeitung.

Bewertungen von Gärtnern

Gärtner hinterlassen etwas widersprüchliche Bewertungen über die Canopus-Tomate, was entweder auf eine Fehleinstufung hinweisen kann oder darauf, dass die Qualitätsmerkmale von Tomaten immer noch stark von den Wachstumsbedingungen abhängen.

Antonina, 52 Jahre alt, Jaroslawl
Wir haben Canopus-Tomatensamen im Laden empfohlen. Ich habe sie in einem Gewächshaus angebaut und sie haben mir sehr gut gefallen. An jedem Busch befanden sich viele Früchte. Sie waren lecker, fleischig und aromatisch. Ich habe daraus viel Tomatensaft für den Winter gemacht, Adjika, Lecho und andere Zubereitungen gemacht. Und im Salat schmeckten sie sowieso sehr gut.Nächstes Jahr habe ich Samen gesammelt und werde sie auf jeden Fall aus meinen eigenen Samen anbauen.
Valeria, 32 Jahre alt, Kuibyschew
Wir haben in diesem Jahr eine Canopus-Tomate angebaut und sie hat mich überhaupt nicht beeindruckt. Es gab zwar viele Tomaten, aber sie schmeckten überhaupt nicht. Daher habe ich alles in den Naturschutz gesteckt.
Victoria, 48 Jahre alt, Magnitogorsk
Ich möchte meine Eindrücke über die Tomatensorte Canopus teilen. In jeder Hinsicht eine wunderbare Vielfalt! Niedrigwüchsige Büsche mit einer Höhe von bis zu ca. 50 cm machen in Gartenbeeten eine gute Figur. Es ist kein besonderes Formen oder Kneifen erforderlich. Ich habe einfach die unteren vergilbten Blätter abgerissen, die sich unterhalb des ersten Fruchtknotens gebildet haben. An jedem Strauch gibt es bis zu 30 bis 40 Tomaten unterschiedlicher Größe, von kleinen Tomaten mit einem Gewicht von 80 bis 100 Gramm bis hin zu 250 Gramm. Tomaten hängen in Büscheln; jede Traube kann 3 bis 7 Früchte hervorbringen. Ihr Geschmack ist sehr reichhaltig, tomatig, süß mit einer leichten Säure. Das Fruchtfleisch ist sehr dicht, sodass die Tomaten für jede Zubereitung geeignet sind. Und es ist durchaus möglich, sie auch so zu essen. Ich baue diese Sorte seit 1998 an und bin nie ohne Ernte geblieben. Auch im Hinblick auf Krankheiten oder etwaige Schädlinge gibt es keine besonderen Probleme. Generell ist er einer meiner Favoriten.
Galina, 37 Jahre alt, Ischewsk
Ich habe 2008 Canopus-Tomaten angebaut. Bis auf die Größe der Früchte waren alle Merkmale denen der Hersteller sehr ähnlich. Bei mir wogen sie meistens 80-100 Gramm, das Maximum erreichte 150 Gramm, aber nicht mehr. Und die Tomaten sind köstlich, für alles geeignet und vor allem reifen wirklich viele davon.

Abschluss

Canopus-Tomaten können in jeder Sammlung ihren rechtmäßigen Platz einnehmen, da ihre Schlichtheit und Krankheitsresistenz gut mit einer hohen Produktivität einhergehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen