Inhalt
Die gelbe Datteltomate hat aufgrund ihres süßlichen Geschmacks, ihrer Fleischigkeit und ihres relativ einfachen Anbauprozesses eine weite Verbreitung gefunden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Sorte, um zu verstehen, welche Eigenschaften sie aufweist und welche Anforderungen an Pflanzung und Pflege gestellt werden.
Zuchtgeschichte
Die gelbe Datteltomate gilt als eine der saftigsten und schmackhaftesten unter den verschiedensten Sorten. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Tomatenerträge und Beständigkeit gegen Langzeittransporte aus.
Tomaten-Dattelgelb ist eine Hybridsorte
Die Sorte wurde durch Hybridisierung gewonnen. Gezüchtet von der russischen Firma Ogorod zur Vermarktung. Die Tomate zeichnet sich durch schnelles Wachstum und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.
Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Dattelgelb
Bevor Sie gelbe Datteltomaten auf Ihrem Grundstück pflanzen, sollten Sie sich mit deren Merkmalen und Eigenschaften vertraut machen.
Beschreibung der Kultur:
- Mittelgroßer Strauch mit wenig Laub. Sie erreicht eine Höhe von 90-150 cm. Der Wuchstyp ist semideterminant.
- Die Früchte sind gelbe ovale Kirschen mit einem spitzen Ende. Tomatengewicht – 20 g. 6-8 Stück werden in einem Pinsel geformt.
- Der Geschmack der Frucht ist ungewöhnlich: süß, mit Noten von Pflaumen und Rosinen. Im Nachgeschmack sind Honignoten zu erkennen.
- Das Fruchtfleisch ist im reifen Zustand dicht, saftig und zuckerhaltig.
Die gelbe Dattel ist eine Tomate der Zwischensaison.
Reifung und Fruchtbildung
Die Fruchtreife erfolgt in 125 Tagen. Die Fruchtbildung dauert lange, was für einige Gärtner ein Vorteil der Sorte ist. Die Tomatenernte beginnt von Mitte Juli bis fast zum Ende des Herbstes.
Tomatenertrag Dattel gelb
Der Ertrag an gelben Datteltomaten beträgt etwa 3 kg pro Quadratmeter. Die durchschnittliche Ernte pro Busch beträgt 1,5 kg. Gelbe Datteln bringen federnde Tomaten mit einer satten Zitronenfarbe hervor. Kirschtomaten, klein.
Der Ertrag der gelben Datteltomate lässt sich steigern, wenn man die Pflanzen richtig pflegt
Die Sorte gilt als ertragreich.
Krankheitsresistenz
Die gelbe Dattel verträgt die wichtigsten Krankheiten, die Tomaten befallen, perfekt. Krautfäule und andere Krankheiten kommen äußerst selten vor. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine vorbeugenden Maßnahmen erforderlich sind.
Wenn Bedenken hinsichtlich der Gefahr einer Pflanzenkrankheit bestehen, lohnt sich der Einsatz von Fungiziden. Eine hervorragende Option wäre Holzasche, die regelmäßig dem Gießwasser zugesetzt werden kann.
Wachstumsregionen
Gelbe Datteltomaten werden hauptsächlich in den südlichen Regionen angebaut, da die Dauer der Sommersaison dort viel länger ist als in allen anderen Teilen des Landes. Dadurch steigt die Anlagenproduktivität.
In Gebieten mit kühlerem Klima wird die Sorte in Gewächshäusern oder unter Folienabdeckung angebaut.
Anwendungsmethoden
Gelbe Datteltomaten sind aufgrund ihrer Dichte und Saftigkeit vielseitig einsetzbar. Es sieht in einer Vielzahl von Salaten und komplexen Gerichten großartig aus und kann auch als dekoratives Element auf einem Teller dienen. Tomaten werden auch als Vorbereitung für den Winter verwendet (Einmachen, Einfrieren). Selbstverständlich wird die gelbe Dattel auch frisch verzehrt – sie steckt voller Vitamine, Säuren und Mikroelemente, die sich positiv auf den Zustand des Körpers auswirken.
Vorteile und Nachteile
Die Sorte Yellow Date ist eine kleinfrüchtige Sorte. Daher werden helle Tomaten häufig zum Dekorieren von Gerichten verwendet.
Dosentomaten sehen in verschiedenen Gemüsesorten attraktiv aus
Vorteile:
- hohe Ausbeute;
- lange Haltbarkeit der Ernte;
- ausgezeichneter Geschmack;
- dicke Haut und interessante Form, bequem für den Transport;
- minimales Risiko einer allergischen Reaktion beim Verzehr gelber Früchte.
Nachteile:
- geringe Resistenz gegen Schädlinge;
- Bei ungünstigen Anbaubedingungen bringt die Sorte eine kleine Ernte.
Pflanztermine und -schema
Die gelbe Dattel lässt sich leicht pflanzen, doch um viele Beeren zu haben, sollte man sich an die Anleitung halten. Der Mindestabstand zwischen den Büschen beträgt 70 Zentimeter. Die Reihen können in einem Abstand von 50 Zentimetern voneinander angeordnet werden.Die Größe erwachsener Sträucher ist relativ klein, aber wenn sie zu nahe stehen, befinden sich weniger Tomaten an den Seitenzweigen.
Die Vorkeimung erfolgt zu Hause – die Aussaat der Samen erfolgt etwa von Februar bis März. Zwei Wochen vor der Aussaat im Freiland werden die Sämlinge abgehärtet.
Landealgorithmus:
- Löcher graben. Die Tiefe sollte 20 cm betragen. Torf wird auf den Boden gelegt und dann mit Wasser gefüllt.
- Die Pflanze wird in die Mitte des Lochs gesetzt. Mit Erde bedeckt.
- Nach dem Pflanzen muss der Boden im Loch verdichtet werden.
- Bewässern Sie die Pflanze mit festem warmem Wasser in einer Menge von 1 Liter pro Sämling.
Tomaten werden an einem wolkigen Tag oder am Abend gepflanzt.
Pflegeregeln
Die Hauptanforderung besteht darin, reichlich zu gießen, insbesondere während der Blüte- und Pflanzenbildungsperioden. Vorher mäßig gießen, am besten mit warmem Wasser an der Wurzel. Sie können ein Tropfbewässerungssystem verwenden.
Lockern Sie bei Bedarf den Boden und entfernen Sie Unkraut. In Zeiten starker Dürre wird gemulcht, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Hierzu können Sie Sägemehl, Torf, Stroh oder Abdeckmaterial verwenden.
Die Düngung von Tomaten mit gelben Datteln erfolgt alle zwei Wochen. In diesem Fall wechseln sich mineralische Düngemittel mit organischen ab. Während der Fruchtbildung können Kaliumsalze zugesetzt werden, um größere und fleischigere Früchte zu bilden.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Behandlung von Krankheiten erfolgt mit Fungiziden (Phytophtorin, Planriz, Baktofit) sowie Volksheilmitteln. Unter den traditionellen Methoden haben sich das Besprühen mit Jodserum und das Gießen mit Holzasche bewährt.
Wenn die gelbe Dattel resistent gegen Krankheiten ist, kann ein Schädlingsbefall zu einem erheblichen Ertragsrückgang führen. Zur Behandlung können Sie Volksheilmittel oder Insektizide (Skor, Kaptan) verwenden.
Abschluss
Gelbe Datteltomaten sind eine beliebte Hybridsorte. Der Anbau ist einfach und die Pflege erfordert nur ein Minimum an Zeit und Mühe, weshalb sie auf dem Markt sehr gefragt ist. Tomaten zeichnen sich durch Saftigkeit, reichen Geschmack und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt aus.
Bewertungen von Gärtnern über die Tomate „Gelbe Dattel“.