Inhalt
- 1 Wer hat es herausgebracht und wann?
- 2 Beschreibung der Tomatensorte Blue Spruce
- 3 Eigenschaften der Blaufichtentomate
- 4 Vorteile und Nachteile
- 5 Setzlinge pflanzen und in den Boden pflanzen
- 6 Pflege im Freien
- 7 Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte Blue Spruce
Die Blaufichtentomate ist eine Ziersorte, die für den Innenanbau konzipiert ist. Seine positiven Eigenschaften und Sortenmerkmale können die Anforderungen jedes Gärtners erfüllen. Es ist wichtig, sich mit der Pflanztechnik und den Pflegeempfehlungen für diese Kulturpflanze vertraut zu machen.
Wer hat es herausgebracht und wann?
Die Sorte Blue Spruce wurde von russischen Züchtern entwickelt. Dieses Ereignis ereignete sich vor etwa 10 Jahren in Sibirien. Die Tomate entwickelt sich korrekt und trägt in jeder Region gleichmäßig Früchte, auch bei kaltem Klima. Die Aufgabe bestand darin, eine Art zu erhalten, die gegen schädliche Faktoren resistent ist. Und Blue Spruce hat alle Erwartungen voll erfüllt.
Im Süden des Landes gedeihen Blue Spruce-Tomaten gut in Gartenbeeten, obwohl sie für den Anbau in Gewächshäusern gedacht sind
Beschreibung der Tomatensorte Blue Spruce
Die Tomatensorte Blue Spruce, deren Beschreibung und Foto unten aufgeführt sind, ist ein mittelgroßer (halbbestimmter) Strauch. Seine Höhe variiert zwischen 1,5 und 1,7 Metern.Die Blätter und Triebe haben eine bläulich-grüne Farbe.
Blaufichtentomaten sind mittelgroß und wiegen 100-150 g. Sie haben eine runde oder ovale Form. Ihr Fleisch ist fleischig, dicht, aber saftig. Im Geschmack dominiert die Süße und es gibt eine leicht säuerliche Note.
Tomatenschalen neigen nicht zu Rissen
Eigenschaften der Blaufichtentomate
Für alle, die gerade erst anfangen, sich mit der Tomatensorte Blue Spruce vertraut zu machen, wird es nützlich sein, ihre Eigenschaften zu studieren. Typischerweise sind Gärtner an Ertrag und Krankheitsresistenz interessiert. Es wäre nützlich, die Vor- und Nachteile kennenzulernen.
Reifung und Fruchtbildung
Die Sorte Blue Spruce ist eine Gemüsepflanze für die Zwischensaison: Die ersten Tomaten können in 105-125 Tagen geerntet werden. Um die Reifezeit zu verkürzen, müssen Sie einen offenen, sonnigen Ort zum Anpflanzen von Tomaten wählen.
Ertrag von Blaufichten-Tomaten
Der Ertrag der Sorte ist hoch, allerdings nur bei richtiger Pflege. Dann können Sie auf einem Quadratmeter 8 kg ausgewählte Früchte ernten. Tomaten können zu Hause gereift werden.
Beim Transport über weite Strecken bilden sich keine Falten
Krankheitsresistenz
Blaufichtentomaten zeichnen sich durch eine gute Immunität gegen viele Krankheiten, einschließlich Kraut- und Knollenfäule, aus. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, müssen die Pflanzen dringend mit einer kupferhaltigen Lösung behandelt werden. Dies wird dazu beitragen, die Tomatenernte auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Wachstumsregionen
Aufgrund ihrer guten Eigenschaften können Blue Spruce-Tomaten in jeder Region angebaut werden. Dafür eignen sich die Bedingungen der Mittelzone und das Klima der nördlichen Regionen mit kalten und langen Wintern.
Anwendungsmethoden
Für die Verwendung dieser Tomaten gibt es keine Einschränkungen. Sie eignen sich zum Frischverzehr, zur Zubereitung von Salaten und Soßen. Ernterückstände können zu Säften verarbeitet werden. In jeder Form sind die Früchte sehr gesund und lecker.
Vorteile und Nachteile
Blaufichtentomaten haben aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und guten Geschmacks den Respekt der Gärtner gewonnen.
Die Ernte zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit und Transportfähigkeit aus
Vorteile:
- starke Immunität;
- hervorragende Anpassung an unterschiedliche Wachstumsbedingungen;
- Pflegeleichtigkeit;
- Vielseitigkeit der Verwendung;
- dekorative Wirkung von Büschen;
- hohe Renditen;
- Resistenz gegen gefährliche Krankheiten;
- Geschmackserhaltung beim Reifen zu Hause.
Nachteile:
- braucht regelmäßige Fütterung;
- Büsche müssen gebunden, geformt und gekniffen werden;
- Den Bewertungen nach zu urteilen, verursacht die Pubertät der Frucht bei vielen Menschen Unbehagen beim Verzehr.
Setzlinge pflanzen und in den Boden pflanzen
Blaufichtensamen werden 60-65 Tage vor dem Einpflanzen in den Boden ausgesät. Ein einzelner Behälter wird mit dem Nährsubstrat gefüllt. Anschließend werden die Samen auf der Oberfläche verteilt, 1 cm eingegraben und mit einer dünnen Schicht Substrat bestreut. Anschließend wird der Boden mit einer Sprühflasche bewässert und der Behälter mit transparentem Glas abgedeckt. An einen warmen Ort stellen und das Glas entfernen, wenn Sprossen erscheinen.
Zum Aushärten werden die Sämlinge zunächst 40 Minuten und dann 1-2 Stunden nach draußen gebracht. Tomaten werden Ende Mai oder Anfang Juni im Freiland gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt kehrt der Frost in der Regel nicht zurück.Die Pflanzen werden in einem 50x70 cm großen Muster in zuvor vorbereitete und gedüngte Erde gepflanzt, die Wurzeln werden mit Erde bedeckt, bewässert und gemulcht.
Sämlinge werden nach reichlichem Gießen zusammen mit einem Erdklumpen aus den Behältern genommen
Pflege im Freien
Unter günstigen Bedingungen entwickelt sich die Tomate gut und trägt reichlich Früchte. Die Bewässerung erfolgt mit warmem, weichem Wasser. Ihre Häufigkeit hängt vom Klima und Wetter der Region ab. Im Durchschnitt werden die Büsche 1-2 Mal pro Woche gegossen. Bei Trockenheit und Hitze erfolgt die Bewässerung täglich abends, wenn keine Sonne mehr scheint.
Nach dem Gießen wird der Boden für eine bessere Luft- und Wasserdurchlässigkeit gelockert. Dies erleichtert auch das vollständige Eindringen von Mikroelementen in das Wurzelsystem, was eine schnelle Entwicklung ermöglicht.
Nach dem Jäten wird die Fläche unter den Tomaten mit Mulch bedeckt. Dies kann Stroh, Torf, Sägemehl oder trockenes Gras sein. Eine Mulchschicht trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu erhöhen und ihn mit Nährstoffen anzureichern.
Diese Tomate benötigt eine Düngung, die während der gesamten Saison 3-4 Mal ausgebracht wird. Organische Stoffe werden mit Mineraldüngern abgewechselt, damit die Pflanzen alle notwendigen Stoffe erhalten. Junge Sämlinge benötigen während der Vegetationsperiode Stickstoffdünger. Nach der Blüte werden Kalium-Phosphor-Zusätze hinzugefügt. Sie sind für den Geschmack der Früchte verantwortlich.
Um die Produktivität zu steigern, werden Tomaten zu einem Stiel geformt. Beim Anbau der Sorte im Gewächshaus bevorzugen Landwirte jedoch einen Doppelstamm. Auf diese Weise sammelt sich kein Kondenswasser im dichten Laub.Die Triebe werden an Pfähle gebunden, um eine Verformung unter dem Gewicht der Früchte zu verhindern.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Blaufichte ist von Natur aus mit einer starken Immunität ausgestattet. Bei guter Pflege hat es keine Angst vor Infektionen wie Alternaria, Fusarium und Cladosporiose.
Während der Regenzeit und bei Verstößen gegen landwirtschaftliche Praktiken können Tomatenbüsche unter verschiedenen Fäulnis- und Pilzbefall leiden
Die Tomate ist relativ resistent gegen Kraut- und Knollenfäule. Durch vorbeugende Maßnahmen, einschließlich der Desinfektion des Bodens im Gewächshaus, kann die Ernte gerettet werden. Am besten behandeln Sie Büsche mit einer 1%igen Lösung der Bordeaux-Mischung.
Tomaten werden häufig von Blattläusen befallen, insbesondere wenn der Sommer heiß ist. Kontaktinsektizide oder Lösungen auf Seifen- und Tabakbasis helfen bei der Bekämpfung des Schädlings. Beim Anbau von Büschen in Gewächshäusern können Weiße Fliegen und Spinnmilben auftreten.
Alte Blätter müssen unbedingt beschnitten werden, insbesondere im unteren Teil des Busches.
Abschluss
Die Blue Spruce-Tomate passt sich allen klimatischen Bedingungen perfekt an, wird selten von Krankheiten befallen und von Schädlingen befallen. Die Büsche eignen sich sowohl für den Anbau im Freiland als auch im Gewächshaus. Eine Besonderheit der Sorte ist die dichte Behaarung aller Pflanzenteile, einschließlich der Früchte.
Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte Blue Spruce