Tomaten Kapia Pink: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Kapiya Rosea-Tomate erfreut Gärtner mit saftigen und fleischigen Früchten. Besonders hervorzuheben ist der hervorragende Geschmack, der sich deutlich von anderen Sorten unterscheidet. Die hohe Qualität der Ernte und die Resistenz gegen schwere Krankheiten machen die Tomate für den Anbau in Gewächshäusern und im Freiland beliebt.

Die positiven Eigenschaften der Tomatensorte werden durch zahlreiche Bewertungen belegt

Geschichte der Selektion

Die Autoren der Sorte Kapia Pink waren Spezialisten des Forschungsinstituts für Züchtung von Gemüsepflanzen. Dank ihrer Bemühungen entstand eine Tomate mit hohem Ertragspotenzial und hervorragenden Geschmackseigenschaften.

Eine neue Sorte rosafrüchtiger Tomaten, Kapiya, hat die Stadttests erfolgreich bestanden und wurde 2008 zur Verwendung zugelassen

Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Kapiya Pink

Die Kapia-Rosensorte ist eine hohe, kräftige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 2 bis 2,3 m.Es hat einen unbestimmten Wuchstyp, was bedeutet, dass nicht nur die gesamte Länge der Stängel an der Unterlage befestigt werden muss, sondern auch die Bürsten, in denen die Früchte sitzen.

Tomaten sind mittelgroß und wiegen 150 g, können aber bei richtiger Pflege ein Gewicht von 230 g erreichen. Sie sind länglich und haben die Form von Paprika, aber mit Tüllen. Die Haut ist elastisch und hat eine himbeerrosa Farbe. Das Fruchtfleisch von Tomaten ist fleischig und hat wenige Kerne.

Wichtig! Rosa Tomaten haben einen feineren und süßeren Geschmack als rote. Tomaten enthalten viel Vitamin C, Trockenmasse, Mikroelemente und Antioxidantien, die für den Körper von Vorteil sind.

Die Blätter sind geschnitzt, länglich und von intensiv grüner Farbe

Beratung! Damit Tomatenbüsche reichlich Früchte tragen, müssen sie alle zwei Wochen zu zwei Stämmen geformt und eingeklemmt werden.

Reifezeit

Pink Capia ist eine Sorte für die Zwischensaison. Der Zeitraum vom Erscheinen der Sprossen bis zur vollständigen Reifung der Tomaten beträgt etwa 117 Tage.

Tomatenproduktivität Capia rosea

Diese Tomate ist eine ertragreiche Sorte. Bei guter Pflege ernten Gärtner aus einem Strauch bis zu 5 kg marktfähige Tomaten. Die Ernte erfolgt in der zweiten Julihälfte.

Bei Einhaltung der Regeln der Landtechnik trägt die Pflanze bis zum Ende der Saison gleichmäßig Früchte.

Krankheitsresistenz

Die Sorte Kapia rosea ist von Natur aus mit einer starken Immunität ausgestattet und daher resistent gegen viele Nachtschattengewächse. Dennoch kann der Pilz unter ungünstigen äußeren Bedingungen Tomatensträucher schädigen.

Wachstumsregionen

Diese Tomatensorte ist sehr anpassungsfähig an verschiedene Wachstumsbedingungen. Dadurch ist es unter den Bewohnern der nördlichen und südlichen Regionen weit verbreitet.

Zweck und Anwendung

Rosea capia ist eine universelle Tomate.Die Früchte eignen sich für Sommersalate und selbstgemachte Zubereitungen. Sie können getrocknet, getrocknet, eingefroren und zur Zubereitung beliebiger Gerichte verwendet werden.

Frische Tomaten eignen sich gut zum Schneiden, da sie neben ihrem ausdrucksstarken Geschmack auch ein angenehmes Aroma haben

Vorteile und Nachteile

Aufgrund der hohen Qualität der Ernte und der Haltbarkeit eignet sich die Sorte nicht nur für den Anbau für den persönlichen Gebrauch, sondern auch für den Verkauf. Durch die Infektionsresistenz können Sie Tomaten ohne den Einsatz von Chemikalien anbauen.

Die Sorte Kapija rosea ist in der Lage, bei jedem Wetter Eierstöcke zu bilden

Vorteile:

  • gute Überlebensrate in allen Regionen;
  • Produktivität;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Transportfähigkeit über große Entfernungen;
  • Langzeitlagerung.

Nachteile:

  • obligatorisches Strumpfband;
  • regelmäßige Stiefsöhne;
  • Buschbildung.

Aussaat und Aussaat im Freiland

Zunächst wird das Saatgut mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt, dann in warmem Wasser eingeweicht und einige Tage stehen gelassen. Sämlingskästen werden mit lockerem Substrat gefüllt und Vertiefungen gebildet, in die die Samen gesät werden. Sie werden mit einer dünnen Schicht Substrat bestreut und mit Folie abgedeckt. Behälter mit Tomatensamen werden auf eine helle und warme Fensterbank gestellt.

Wenn an den Sämlingen mehrere kleine Blätter erscheinen, werden sie aus einer gemeinsamen Kiste in separate Töpfe umgepflanzt, wo sie bis zum Einsetzen des warmen Wetters aufbewahrt werden. Am Ende des Frühlings oder Frühsommers werden Tomatensetzlinge im Freiland gepflanzt.

In der vorbereiteten Fläche werden zunächst Löcher gebildet, in die etwas Asche und Mineraldünger eingebracht werden. Darauf wird eine Schicht Erde und Blähton gegossen und die Oberfläche geebnet. Danach wird ein Tomatensämling angebracht, dessen Wurzeln mit Erde bedeckt sind.

Die Sämlinge werden reichlich gegossen, damit sie gut Wurzeln schlagen und in Zukunft eine reiche Ernte bringen.

Pflegehinweise

Beim Anbau von Kapia-rosea-Tomaten sollte besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung gelegt werden. Lichtmangel führt dazu, dass die Büsche nicht mehr wachsen, einen schwachen Eierstock bilden und die Früchte kleiner werden und Zucker nicht gut aufnehmen. Bevor Sie Setzlinge im Freiland pflanzen, müssen Sie sich daher für den Standort entscheiden. Erstens sollte es trocken und warm sein und zweitens vor starkem Wind geschützt.

Außerdem müssen Sie beim Pflanzen bedenken, dass Tomaten fruchtbaren, lockeren und leicht sauren Boden bevorzugen. Darüber hinaus vertragen sie keine übermäßige Feuchtigkeit, sodass Sie Orte meiden sollten, an denen sich Wasser ansammelt und stagniert.

Beim Anbau von Tomaten ist es wichtig, die Bewässerungsnorm einzuhalten. Zu wenig angefeuchteter Boden führt zum Abfallen der Blüten und zur Verkleinerung der Früchte, während zu feuchter Boden zum Verrotten der Wurzeln und zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führt.

Darüber hinaus müssen Pflanzen regelmäßig gefüttert werden. Sämlinge profitieren von Stickstoff, erwachsene Büsche benötigen jedoch Phosphor-Kalium-Dünger, da diese sich positiv auf den Fruchtprozess auswirken und den Geschmack von Tomaten verbessern und sie süßer machen.

Aufmerksamkeit! Durch die Schaffung optimaler Wachstumsbedingungen wird das Risiko eines Erntesterbens oder einer schlechten Ernte verringert.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Es wird empfohlen, einen Zeitplan mit vorbeugenden Maßnahmen einzuhalten, der dazu beiträgt, die Gesundheit der Tomatenernte auf einem hohen Niveau zu halten.

Von den Schädlingen sind Weiße Fliegen und Spinnmilben die häufigsten Schädlinge, die Kapia rosea-Sträucher befallen.

Im Kampf gegen Insekten werden insektizide Präparate gemäß den Anweisungen des Herstellers eingesetzt, beispielsweise Actellik

Abschluss

Die Kapija-Rosea-Tomate trägt leckere und schöne Früchte. Sie sind leicht und transportabel und somit universell einsetzbar. Diese Sorte zeichnet sich durch Krankheitsresistenz aus. Um diese Qualität aufrechtzuerhalten, müssen Sie die Grundregeln der Pflanzenpflege beachten.

Bewertungen von Gärtnern über die Tomate Kapija rosea

Samoilov Evgeniy, 40 Jahre alt, Ischewsk
Die Sorte Kapija rosea wurde mir von meinen Nachbarn in meinem Garten empfohlen. Am Ende der Saison war ich von der Menge und Qualität der Ernte sehr überrascht, was mich dazu bewog, diese Tomate erneut anzubauen. Ich denke, dass es für Anfänger im Gartenbau durchaus geeignet ist, da es völlig unprätentiös ist. Tomaten in Handelsqualität, saftig und lecker, geeignet für die Zubereitung von Sommer- und Wintersalaten.
Ignatova Olesya, 52 Jahre alt, Moskau
Auf der Suche nach einer unprätentiösen und produktiven Tomate habe ich viele Sorten ausprobiert. Pink Capia wächst gut und trägt Früchte in geschlossenem Boden. Die Früchte reifen schneller und die Büsche werden durch Schädlinge praktisch nicht geschädigt. Die Tomaten sind saftig und haben einen sehr ausdrucksstarken Tomatengeschmack. Ich empfehle.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen