Inhalt
Bei der Auswahl einer Tomatensorte sympathisiert der Gärtner beim Betrachten von Samenpaketen unbewusst mit herzförmigen Tomaten wie Big Mom. Der „Visitenkarte“ nach zu urteilen, handelt es sich um einen kräftigen Strauch einer Pflanze mit großen Früchten. Nicht umsonst wurde er von den Züchtern so getauft. Obwohl diese Tomatensorte noch sehr jung ist und erst 2015 registriert wurde, erfreut sich die Pflanze dank ihres Bouquets an wertvollen Eigenschaften schnell wachsender Beliebtheit. Ursprünglich waren die Büsche dieser Tomaten für den Anbau in Gewächshäusern gedacht, im Süden reifen sie jedoch gut im Freiland.
Klare Vorteile der neuen Sorte
Es lohnt sich, sich vorab über die Eigenschaften der Tomatenpflanze selbst und ihrer Früchte zu informieren.
- Frühe Reife: Gewächshausbüsche geben bereits 85-93 Tage nach der Keimung riesige rote Beeren;
- Determinismus: Das Wachstum des Big Mom-Tomatenstrauchs stoppt, sobald sich die fünfte Traube am Stamm bildet. Von diesem Moment an ist seine Aufgabe die Bildung von Früchten. Meistens erreichen Pflanzen der Tomatensorte Big Mom eine Höhe von 60 cm. Bei erhöhter Ernährung steigen die Büsche um weitere zehn Zentimeter, sehr selten bis zu einem Meter;
- Produktivität: Das Gewicht reifer Tomatenfrüchte beginnt bei 200 g.Unter Gewächshausbedingungen und vorbehaltlich aller Anforderungen der Agrartechnologie erreicht die Gesamtmasse der geernteten Früchte 9-10 kg pro Quadratmeter. m. Im Freiland sind die Früchte kleiner;
- Fruchtqualität: Big Mom-Tomaten sind laut Bewertungen von Enthusiasten, die als erste mit dem Anbau der neuen Sorte begonnen haben, ausgezeichnet. Das saftige Fruchtfleisch ist in Süße und Säure ausgewogen. Der Vorteil besteht darin, dass die Früchte nur wenige Samen enthalten;
- Transportfähigkeit: Aufgrund der enthaltenen Trockenmasse vertragen die eindrucksvollen roten Tomatenfrüchte den Transport gut;
- Resistenz gegen Erreger von Pilzen und anderen Krankheiten. Sträucher der Sorte Big Mom können nur unter äußerst ungünstigen Bedingungen und ohne Pflege von Sporen der Kraut- und Knollenfäule, des Mehltau-, Fäulnis- oder Tabakmosaikvirus befallen werden.
Eigenschaften der Pflanze
Bestimmte Tomatenbüsche Big Mom waren laut Bewertungen bei vielen Gärtnern wegen ihres eher geringen Wachstums und dementsprechend stabilen, starken Stielen beliebt. An gleichmäßig verteilten Zweigen der Pflanze befinden sich einige hellgrüne, faltige, mittelgroße Blätter, ähnlich wie Kartoffelblätter. Nach dem 5. oder 7. Blatt bilden sich Blütenstände, die meist fünf bis sechs Früchte tragen. Das Rhizom des Busches ist horizontal.
Die prächtigen, leuchtend roten Früchte werden wegen ihres reichen und angenehmen Geschmacks geliebt.
- Die Beeren der Big Mom-Tomaten sind leicht gerippt, nach unten verlängert und ähneln in ihrer Form einem Herzen. Oft rund oder leicht spitz zulaufend, mit Ausguss;
- Die Frucht hat eine glatte, dichte, wenn auch dünne Schale, die nicht reißt;
- Das Hauptmerkmal der Big Mom-Tomaten ist die Größe der Beere, die zwischen 200 und 400 g wiegt;
- Die Früchte sind schmackhaft, mit fleischigem und saftigem Fruchtfleisch und einer geringen Anzahl von Samen, für die die Beere 7 oder 8 Kammern bildet.
Tomaten dieser Sorte eignen sich hervorragend für frische Salate. Die Früchte eignen sich gut zum Schneiden für Konservenzubereitungen. Im Stadium der Vollreife werden daraus Saucen und Pasten zubereitet.
Besonderheiten beim Anbau von Sämlingen
Die Früchte jeder Pflanze beginnen mit Samen und Sämlingen. Da das Zuchtunternehmen „Gavrish“ die Tomatensorte Big Momma entwickelt hat, sollten aus ihren Samen Büsche wachsen, die die angegebenen Eigenschaften vollständig behalten.
Samen säen
Wenn Big Mom-Tomatensamen bereits verarbeitet verkauft werden, werden sie einfach vorsichtig in der Erde ausgelegt und um 0,5 bis 1 cm vertieft. Besser ist es, das Substrat in Gartengeschäften zu kaufen. Gartenerde wird mit Torf, Flusssand und Humus vermischt und mit einer Kaliumpermanganatlösung bewässert. Die Samen werden etwa zwanzig Minuten lang in derselben Desinfektionslösung aufbewahrt.
Die Behälter werden mit Folie abgedeckt und nach den ersten Trieben entfernt. Die optimale Temperatur beträgt die ganze Woche über 15 °C0MIT.
Sprossenunterstützung
Zarte Tomatensämlinge erfordern sorgfältige Pflege.
- Big Momma-Tomatensämlinge benötigen viel Licht, um das Wurzelsystem zu bilden. Wenn wenig natürliches Licht vorhanden ist, fügen Sie Phytolampen hinzu;
- Tomatenwurzeln entwickeln sich auch ohne zusätzliche Beleuchtung bei einer Temperatur von nicht mehr als 16 °C korrekt0C. Wenn die Tomatensämlinge stärker werden, werden sie erhitzt – bis zu 25 °C0 MIT;
- Wenn sich zwei echte Blätter entwickeln, werden die Sämlinge der Big Momma-Tomate gepflückt und in einzelne Töpfe mit einem Volumen von mindestens 300 ml überführt;
- Normalerweise müssen Tomatensämlinge nicht gedüngt werden. Wenn die Pflanzen jedoch in einem Gewächshaus stehen, werden die Sämlinge mit einer Nährlösung bewässert. In 1 Liter Wasser 0,5 g Ammoniumnitrat, 2 g Kaliumsulfat und 4 g Superphosphat geben.
Vor dem Pflanzen im Freiland werden Tomatensämlinge abgehärtet, indem sie zwei Wochen lang an der Luft im Schatten platziert werden.
Pflege von Setzlingen in einem Gewächshaus
Wenn die Sämlinge der Big Momma-Tomate eine Höhe von 20 bis 25 cm erreichen und bereits mehr als 6 Blätter haben, werden sie an einen festen Platz gebracht. Die Löcher werden nach dem 40x50-Muster hergestellt. Bevor Sie junge Tomatenpflanzen pflanzen, müssen Sie ein Gewächshaus vorbereiten.
Bodenvorbereitung
Der Boden muss umgegraben werden. Manchmal wird der Boden bis zu einer Tiefe von sieben Zentimetern abgetragen, um ihn durch neuen zu ersetzen. Normalerweise werden Rasenerde und Humus zu gleichen Teilen verwendet, verdünnt mit Vermiculit oder Sägemehl. Zur Aufrechterhaltung des Luft-Wasser-Gleichgewichts sind Nahrungsergänzungsmittel erforderlich. Die Bodenmischung wird durch Auflösen von 2 ml der biologischen Substanz „Fitolavin“ pro Liter Wasser behandelt.
Geschäfte bieten fertige Erde für Tomaten an. Es wird beim Pflanzen der Pflanze in das Loch gelegt.
Tomaten füttern
Nachdem Sie ein Loch gegraben haben, müssen Sie entscheiden, wo sich die Wurzel befinden soll, und fünf Zentimeter davon entfernt 3-7 g Dünger für Tomaten auftragen, der in Fachgeschäften erhältlich ist. Kalium und Phosphor, die für die Pflanzenentwicklung und die Bildung von Tomatenfrüchten notwendig sind, sind in Fertigdüngern ausgewogen. Zum Einsatz kommen die Medikamente Fertika, Kemira und andere.
Vor der Blüte werden die Pflanzen mit Stickstoffdünger gedüngt. In regelmäßigen Abständen werden Big Momma-Tomatenbüsche mit einer Nährlösung bewässert.Zur Zubereitung 0,5 Liter flüssige Königskerze und 20 g Nitrophoska auf 10 Liter Wasser geben. Dieser Mischung werden häufig 5 g Kaliumsulfat und 30 g Superphosphat zugesetzt.
Blühende Big Momma-Tomatensträucher benötigen dringend Kaliumunterstützung. In dieser Zeit ist eine Blattdüngung mit Holzasche am besten, damit die Sämlinge schnell wertvolle Nährstoffe aufnehmen können. Ein Glas Asche wird in 1 Liter heißes Wasser gegossen und 2 Tage stehen gelassen. Anschließend wird der Aufguss verdünnt und auf die Pflanzen gesprüht.
Gießen, kneifen und strumpfen
Gewächshaus-Tomatenbüsche Big Mom lieben warmes Wasser, etwa 200 MIT.
- Bewässern Sie die Pflanzen nur einmal pro Woche an den Wurzeln;
- Befeuchten Sie den Boden nicht zu stark.
- Die Tomatenpflanze benötigt mehr Wasser, wenn sich Früchte zu bilden beginnen;
- Tomatenbüsche in Gewächshäusern werden nur morgens bewässert.
Nachdem der Boden getrocknet ist, wird er gelockert und gemulcht. Gewächshäuser müssen belüftet und die Luftfeuchtigkeit überwacht werden.
Zweige, die in den Blattachseln von Tomatensträuchern zu wachsen beginnen, müssen entfernt werden.
- Tomatenbüsche werden alle 15 Tage einmal gepflanzt;
- Es wird jeweils nur ein Zweig von der Pflanze entfernt, sonst wird der Sämling krank;
- Der unterste Stiefsohn oder zwei bleiben übrig, um einen kräftigen Busch mit 2 oder 3 Stielen zu bilden.
Sie müssen sich im Voraus um die Spaliere kümmern, an denen Zweige festgebunden werden, wenn der Tomatenstrauch wächst. Mit Beginn des Wachstums grüner Früchte werden die Blätter nach und nach vom Strauch abgerissen.
In Gewächshäusern ist die Tomatenernte auch in kühlen Sommern garantiert.