Schwarze Krimtomate: Bewertungen, Eigenschaften

Die schwarze Krimtomate erlangte dank Lars Olov Rosentrom große Verbreitung. Ein schwedischer Sammler bemerkte diese Sorte, als er die Halbinsel Krim besuchte.

Seit 1990 ist die Tomate in den USA, Europa und Russland weit verbreitet. Der Anbau erfolgt unter Gewächshausbedingungen und im Freien.

Beschreibung der Sorte

Laut Fotos und Bewertungen entspricht die Black Crimea-Tomate der folgenden Beschreibung:

  • mittelfrühe Reifung;
  • Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen 69–80 Tage;
  • unbestimmter Busch;
  • Tomatenhöhe – 1,8 m;
  • Resistenz gegen Krankheiten.

Die Früchte der Black Crimea-Tomaten weisen eine Reihe von Merkmalen auf:

  • große Tomaten mit einem Gewicht von 500 g;
  • flachrunde Form;
  • fleischige Früchte mit dicker Schale;
  • unreife Tomaten haben eine grünbraune Farbe;
  • während des Reifeprozesses nehmen die Früchte einen burgunderroten, fast schwarzen Farbton an;
  • hohe Geschmacksqualitäten;
  • durchschnittlicher Trockenmassegehalt.

Produktivität der Sorte

Aus einem Busch der Sorte Black Crimea werden bis zu 4 kg Früchte geerntet. Diese Tomaten unterliegen keiner Langzeitlagerung und -transport.

Die Früchte der Sorte werden zur Zubereitung von Salaten, Säften, Pürees sowie ersten und zweiten Gängen verwendet.Diese Tomaten sind zu groß und zu weich zum Einmachen, daher empfiehlt es sich, sie frisch zu essen oder zu verarbeiten.

Boarding-Reihenfolge

Schwarze Krimtomaten können durch Setzlinge gewonnen werden. Dazu werden zu Hause Samen in kleine Kisten gepflanzt. Wenn die Pflanzen anderthalb bis zwei Monate alt sind, werden sie in ein Gewächshaus oder auf eine offene Fläche gebracht.

Bei günstigen klimatischen Bedingungen in der Region ist die Aussaat direkt im Freiland erlaubt.

Sämlinge vorbereiten

Um Tomatensämlinge zu erhalten, bereiten Sie einen Boden vor, der zu gleichen Teilen aus Humus und Rasen besteht. Es empfiehlt sich, den Boden vorzubehandeln, indem man ihn im Ofen erhitzt oder in den Gefrierschrank stellt. Nach 2 Wochen können Sie mit der Pflanzarbeit beginnen.

Auch Saatgut wird verarbeitet. Es wird einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht, um die Keimung zu stimulieren. Gekaufte Tomatensamen wurden bereits einer ähnlichen Verarbeitung unterzogen, sodass Sie sofort mit der Aussaat beginnen können.

Beratung! Bereiten Sie Kisten oder Becher mit einer Tiefe von 10 cm für Setzlinge vor.

Auf der Bodenoberfläche werden bis zu einer Tiefe von 1 cm Furchen gezogen, alle 2 cm werden Samen platziert. Nach dem Pflanzen werden die Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt und anschließend an einem dunklen und warmen Ort aufbewahrt.

Laut Bewertungen der schwarzen Krimtomate erscheinen bei einer Temperatur von 25 bis 30 Grad innerhalb von 3 Tagen Sämlinge. Bei niedrigerer Umgebungstemperatur dauert das Wachstum länger.

Die Sämlinge werden auf die Fensterbank gebracht und 12 Stunden lang für konstante Beleuchtung gesorgt. Gießen Sie die Tomaten regelmäßig, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern.

Pflanzen im Gewächshaus

Tomatensämlinge, die eine Höhe von 20 cm erreicht haben, werden in das Gewächshaus überführt.Solche Pflanzen haben 3-4 Blätter und ein entwickeltes Wurzelsystem.

Der Boden für Tomaten wird im Herbst umgegraben. Die oberste Erdschicht wird entfernt, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen in Zukunft zu verhindern. Tomaten werden nicht zwei Jahre hintereinander an einem Ort angebaut.

Beratung! Im Herbst wird dem Boden Humus oder Kompost zugesetzt.

Die Sorte Black Crimean wird in Reihen oder im Schachbrettmuster gepflanzt. Lassen Sie 60 cm zwischen den Pflanzen und 70 cm zwischen den Reihen.

Um Tomaten zu pflanzen, bohren Sie ein Loch, in das das Wurzelsystem eingesetzt wird. Anschließend werden die Wurzeln der Pflanze abgedeckt und der Boden leicht verdichtet. Der letzte Schritt ist das Gießen der Pflanzen.

Aussaat im Freiland

In Regionen mit warmem Klima werden Setzlinge der Sorte Black Crimea auf offenes Gelände gebracht. Bewertungen der schwarzen Krimtomate zeigen, dass diese Tomaten im Freien gut wachsen.

Das Pflanzschema ist wie folgt: Zwischen den Pflanzen wird ein Abstand von 60 cm eingehalten. Tomaten können in mehreren Reihen gepflanzt werden.

Beratung! Wählen Sie für Tomaten Beete, auf denen zuvor Gurken, Rüben, Kohl, Melonen und Hülsenfrüchte wuchsen.

Wenn in den Beeten bereits Tomaten oder Paprika wuchsen, wird auf eine Neubepflanzung der Kultur verzichtet. Als Bodendünger wird Kompost oder verrotteter Mist verwendet.

Im Herbst müssen die Beete umgegraben werden. Im Frühjahr wird eine Tiefenlockerung durchgeführt und Löcher für die Bepflanzung vorbereitet. Tomaten sollten nach Einsetzen des warmen Wetters ins Freiland gebracht werden. Luft und Boden sollten sich gut erwärmen. Wenn weiterhin Kälte droht, werden die Tomaten mit Agrofaser abgedeckt.

Sie können Samen der Sorte Black Crimea im Freiland pflanzen. Allerdings wird die Ernte länger dauern.

Tomatenpflege

Die Sorte Black Crimea erfordert ständige Pflege.Dazu gehört das Gießen und Düngen. Die Pflanzen werden mindestens einmal pro Woche gegossen. Düngemittel werden alle 2 Wochen ausgebracht.

Bewertungen der Black Crimea-Tomate zeigen, dass die Sorte selten anfällig für Krankheiten ist. Zur Vorbeugung wird empfohlen, landwirtschaftliche Praktiken zu befolgen, dichte Bepflanzungen zu vermeiden und umgehend zu wässern und zu jäten.

Da die Sorte hoch ist, wird sie an eine Stütze gebunden. Um einen Busch zu bilden, werden überschüssige Triebe eingeklemmt.

Kneifen und Binden

Die Black Crimea-Tomate wird bis zu 1,8 m hoch und muss daher abgesteckt werden. Neben jedem Busch wird eine Stütze aus Holz oder Metall angebracht. Wenn die Tomaten wachsen, werden sie oben daran festgebunden.

Der Busch der Sorte Black Crimea besteht aus einem oder zwei Stielen. Wenn große Früchte benötigt werden, lassen Sie einen Stiel übrig und normalisieren Sie die Anzahl der Eierstöcke. Wenn Tomaten zu zwei Stielen geformt werden, steigt der Ertrag aufgrund der großen Anzahl von Früchten.

Beim Kneifen werden aus der Blattachsel wachsende Triebe entfernt. Das Verfahren ermöglicht es den Pflanzen, ihre Kräfte auf die Bildung von Früchten zu richten. Die Triebe werden von Hand abgebrochen, bevor sie eine Länge von 5 cm erreichen.

Bewässerung der Pflanzungen

Tomaten werden je nach Wachstumsbedingungen und Wetterfaktoren ein- bis zweimal pro Woche gegossen. Die Bodenfeuchtigkeit wird bei 85 % gehalten.

Es ist wichtig, die Bildung einer trockenen Kruste auf der Bodenoberfläche zu verhindern. Daher werden die Tomaten nach dem Gießen gelockert und gehäutet.

Beratung! Geben Sie auf jeden Tomatenstrauch 3-5 Liter Wasser.

Das Wasser muss sich zunächst beruhigen und erwärmen. Die erste Bewässerung erfolgt unmittelbar nach dem Umsetzen der Pflanzen an einen festen Platz.Die nächste Feuchtigkeitsgabe sollte in einer Woche erfolgen, damit sich die Pflanzen an die neuen Bedingungen anpassen können.

Während der Blütezeit ist das Gießen besonders wichtig. Zu diesem Zeitpunkt werden wöchentlich 5 Liter Wasser unter jede Tomate gegossen. Während der Fruchtzeit reichen für Tomaten 3 Liter Wasser aus, um ein Platzen der Tomaten zu vermeiden.

Ausbringen von Düngemitteln

Die erste Fütterung der Tomaten erfolgt 2 Wochen nach dem Umsetzen der Pflanzen an einen festen Platz. Während dieser Zeit können Sie die Pflanzungen mit stickstoffhaltigem Dünger füttern.

1 EL pro Liter Wasser hinzufügen. l. Harnstoff, danach werden die Tomaten an der Wurzel gewässert. In Zukunft wird von einer übermäßigen Stickstoffdüngung abgeraten, um ein übermäßiges Wachstum grüner Masse zu vermeiden.

Nach einer Woche werden Phosphor und Kalium hinzugefügt. Sie werden in Form von Superphosphat und Kaliumsulfid eingesetzt. Nehmen Sie 30 g jeder Substanz pro Eimer Wasser. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel.

Beratung! Während der Blütezeit werden Tomaten mit einer Borsäurelösung (1 g Substanz pro 1 Liter Wasser) besprüht.

Wenn die Früchte reifen, erfolgt eine wiederholte Fütterung mit Superphosphat. Nehmen Sie 1 EL pro Liter Wasser. l. diese Komponente. Pflanzungen werden mit der resultierenden Lösung besprüht.

Bewertungen von Gärtnern

Swetlana, 37 Jahre alt, Stupino
Die Sorte Black Crimea gefällt durch ihren hohen Ertrag und ihr schönes Aussehen. Dunkle Früchte sehen aufgrund ihres burgunderbraunen Farbtons in Salaten originell aus. Die Tomaten wurden groß und sehr lecker. Ich habe bereits andere schwarzfruchtige Tomaten angebaut, aber Black Crimea hat sie geschmacklich definitiv übertroffen.
Arina, 54 Jahre alt, Irkutsk
Schwarze Krimtomaten eroberten mit ihrem einzigartigen Geschmack. Ich habe die Sorte im Gewächshaus angebaut und es gab keine Probleme mit dem Eierstock. Die Früchte reiften an den Büschen. Alle Tomaten haben eine glatte Oberfläche und eine satte burgunderrote Farbe.Das Mindestfruchtgewicht betrug 300 g, es gab keine kleinen Tomaten. Ich werde diese Sorte auf jeden Fall nächstes Jahr pflanzen.
Evgeniy, 60 Jahre alt, Nischni Nowgorod
Aufgrund von Rezensionen und Fotos begann ich, mich für die Black Crimea-Tomate zu interessieren. Daraufhin habe ich Samen gekauft, aus denen ich Setzlinge gewonnen habe. Im Gewächshaus betrug die Höhe dieser Tomatensorte 1,5 m. Die Pflanzen sind sehr kräftig und kräftig, die Früchte reifen früh. Die Sorte war mit ihrer Produktivität zufrieden: Die größten Tomaten wogen 750 g, es gab viele Früchte mit einem Gewicht von 400 g. Die Tomaten schmeckten normal, obwohl sie der Familie und den Kindern gefielen.

Abschluss

Die Sorte Black Crimea zeichnet sich durch eine mittelfrühe Reifung aus. Tomaten werden ziemlich groß und brauchen daher Unterstützung und Anbindung. Die Früchte der Sorte haben eine ungewöhnlich dunkle Farbe, große Größe und einen guten Geschmack. Sie werden frisch oder verarbeitet für selbstgemachte Zubereitungen verwendet.

Bei richtiger Pflege weist die Sorte eine hohe Produktivität auf. Schwarze Krimtomaten sind selten Krankheiten ausgesetzt. Die Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken trägt dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen