Inhalt
Die Golden Rain-Tomate ist eine Zwischensaison- und Ertragssorte, die sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch im Freiland angebaut wird. Unter Gärtnern sind Tomaten für ihre dekorativen Früchte mit hohem Geschmack bekannt.
Detaillierte Beschreibung der Sorte
Golden Rain-Tomaten gehören zur unbestimmten Sorte: Sie können eine Höhe von bis zu 1,8 m erreichen. Wenn die Sorte im Freiland angebaut wird, wird der Strauch bis zu 1,5 m hoch. Der Hauptstamm ist kräftig, biegt sich jedoch unter dem Gewicht der Früchte, sodass der Bau von Stützstrukturen erforderlich ist.
Die Blattspreiten sind mittelgroß und haben eine hellgrüne Tönung. Die Tomatensorte muss geformt und gekniffen werden: Während des Vorgangs bleiben nicht mehr als 4 Stiele übrig. Der Blütenstand ist einfach.
Beschreibung der Früchte
Der Tomatenstrauch Golden Rain hat komplexe Büschel, auf denen sich 6 bis 8 Früchte bilden, die in der Form einer Birne ähneln. Tomaten haben eine grüne Farbe und verfärben sich mit zunehmender Reife hellgelb.
Laut Beschreibung und Bewertungen hat die Tomatensorte Golden Rain einen sehr reichen Geschmack: süßlich, mit leichter Säure und ausgeprägtem Aroma. Auf dem Foto können Sie die Tomaten im Querschnitt beurteilen: Die Samenkammern sind durch eine dichte Trennwand getrennt, das Fruchtfleisch im Inneren ist sehr fleischig und saftig.
Sortenmerkmale
Der Ertrag der Tomatensorte Golden Rain hängt von der Pflege und der Anbaumethode ab: Tomaten, die in Gewächshäusern angebaut werden, sind ertragreicher. Von einem 1 m2 ernten Sie bis zu 3-4 kg Gemüse.
Golden Rain-Tomaten reagieren empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit, daher wird der Anbau an Orten mit starkem Regen nicht empfohlen.
Die Sorte bevorzugt lehmige oder sandige Böden, daher wird beim Anbau von Tomaten kein weicher, torfreicher Boden verwendet.
Die Sorte ist gegen folgende Krankheiten resistent:
- Tabakmosaik;
- Alternaria-Seuche;
- Cladosporiose.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (mehr als 50-60 %) werden die Stoffwechselprozesse in der Tomate gestört: Die Blüten werden schlechter bestäubt, fallen ab und die Immunität der Pflanze nimmt ab.
Kann Tomatensämlinge mit dem schwarzen Bein von Golden Rain infizieren. Der Pilz kommt im Boden vor, aber wenn günstige Bedingungen dafür geschaffen werden, vermehrt er sich schnell und infiziert die Stängel der Pflanze.
Der Tomatensetzling Golden Rain hört auf zu wachsen und die Blattspreiten kräuseln sich.Am Stiel an den Wurzeln bilden sich dunkle Flecken, die innerhalb weniger Tage zum Absterben der Tomate führen.
Bei Verstößen gegen die Regeln der Agrartechnik ist die Sorte auch anfällig für Kraut- und Knollenfäule. Typischerweise manifestiert sich die Krankheit in der zweiten Sommerhälfte, wenn die Nächte kälter werden und die Luftfeuchtigkeit steigt.
Zuerst erscheinen braune Flecken auf den Blattspreiten, aber mit fortschreitender Kraut- und Knollenfäule breiten sie sich auf die Tomaten aus. Innerhalb weniger Tage kann die Krankheit alle Büsche befallen, die ohne Behandlung schnell an dem Pilz sterben.
Vor- und Nachteile der Sorte
Wenn Sie die Stärken und Schwächen der Golden Rain-Tomate untersuchen, können Sie feststellen, ob sie im Garten angebaut werden muss.
Die wertvollsten Eigenschaften einer Tomatensorte:
- dekoratives Aussehen der Frucht (länglich, gelb, klein);
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten, Beibehaltung der Präsentation beim Transport über große Entfernungen;
- die Möglichkeit einer Mechanisierung der Ernte aufgrund der einfachen Trennung der Tomate vom Stiel;
- Hohe Produktivität;
- Resistenz gegen eine bestimmte Gruppe von Krankheiten.
Zu den Nachteilen der Sorte gehört die Notwendigkeit eines rechtzeitigen Kneifens und der Buschbildung. Es ist wichtig, die Pflanze richtig zu pflegen, um den größtmöglichen Ertrag zu erzielen.
Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Golden Rain-Tomaten
Die Wahl der Anbaumethode für eine Sorte hängt von den Wetterbedingungen und den Fähigkeiten des Gärtners ab. In Regionen mit kaltem und feuchtem Klima ist es vorzuziehen, Tomaten unter Gewächshausbedingungen anzubauen. Unter günstigen Bedingungen kann auch aus im Freiland wachsenden Sträuchern eine gute Ernte erzielt werden.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Golden Shower-Tomatensamen für Setzlinge ist Anfang März.Junge Pflanzen werden bei einer Temperatur von nicht weniger als + 10 °C ins Freiland gebracht.
Samen für Setzlinge pflanzen
Der erste Schritt beim Anbau der Tomatensorte Golden Rain ist die Vorbereitung des Saatguts und der Behälter.
Für Setzlinge wird ein Boden ausgewählt, der reich an organischen Elementen ist. Daher ist es vorzuziehen, eine Mischung aus Mist, Erde und Kompost aus dem Garten sowie Torf zu verwenden. Es ist auch möglich, Spezialerde zu verwenden, die in Gartenfachgeschäften erhältlich ist.
Die Aussaat der Sämlinge erfolgt 60–75 Tage vor dem Umpflanzen ins Freiland; bei der Kultivierung unter Gewächshausbedingungen erfolgt der Vorgang früher.
Es wird empfohlen, das Saatgut in Torftöpfe oder Plastikbecher zu legen, um das Wurzelsystem beim Pflanzen im Gartenbeet nicht zu verletzen.
Sowohl der Boden als auch die Tomatensamen müssen desinfiziert werden. Die Erde wird in einem Ofen kalziniert oder mit einer Kaliumpermanganatlösung verschüttet. Samen werden mit Desinfektionsmitteln und Wachstumsstimulanzien behandelt.
Zur Pflege von Sämlingen gehört die rechtzeitige Bewässerung und Steuerung der Beleuchtung. Sämlinge müssen einen warmen, sonnenzugänglichen Ort haben, an dem keine Zugluft eindringt. Um die Keimung der Samen zu beschleunigen, werden die Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt.
Bei fehlender Beleuchtung verwenden Sie Lampen, die 18 Stunden am Tag eingeschaltet bleiben.
Sämlinge ins Freiland verpflanzen
7-10 Tage vor dem Umpflanzen in den Garten müssen Golden Rain-Tomaten abgehärtet werden. Dazu werden die Behälter mit der Pflanze nach draußen gebracht, wobei die Zeit, die sie im offenen Sonnenlicht verbringen, schrittweise verlängert wird.
Ein Beet wird so gebildet, dass die Sorten in einem Abstand von 60 cm voneinander platziert werden und gleichzeitig ein Abstand zwischen den Reihen von 70 cm eingehalten wird.
Die Erde wird umgegraben und Löcher gebildet, Dünger wird hineingegeben und gut bewässert. Der Sämling der Sorte wird auf den Boden übertragen und oben mit Erde bestreut.
Am Ende des Verfahrens muss die Sorte Golden Rain mit Vlies oder Stroh gemulcht werden. Dadurch können Sie die Feuchtigkeit im Boden halten und ein aktives Wachstum verhindern. Unkraut.
Nachbehandlung
Das Gießen der Tomatensorte Golden Rain muss an der Wurzel erfolgen, damit kein Wasser auf die Blattspreiten und den Stiel gelangt. Die Häufigkeit des Eingriffs hängt vom Klima ab: Es muss verhindert werden, dass der Boden durchnässt wird oder austrocknet. Gewächshäuser müssen regelmäßig belüftet werden.
Die Düngung erfolgt mit Präparaten, die Phosphor, Stickstoff und Kalium enthalten. Bei der Auswahl eines bestimmten Produkts wird dieses gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet.
Um zu verhindern, dass sich die Stängel unter dem Gewicht der Früchte zu Boden biegen, benötigt die Sorte Golden Rain ein Strumpfband. Es ist möglich, ein Spalier zu bauen und Metall- oder Holzpfähle zu verwenden.
Eine rechtzeitige Bildung des Busches ist zwingend erforderlich. Sie können bis zu 4 Stängel stehen lassen, es sind aber auch weniger erlaubt.
Um Krankheiten vorzubeugen, werden sie mit Bordeaux-Mischung behandelt, alle betroffenen Blattplatten entfernt und der Zustand der Pflanze sorgfältig überwacht. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu lockern und die Sorte auf Schäden zu untersuchen.
Bei Anzeichen von Schwarzbeinigkeit wird der beschädigte Sämling sofort entfernt, der Boden desinfiziert und gelockert sowie die Bewässerung reduziert. Die Stängel und Blattplatten der Golden Rain-Tomate müssen mit biologischen Fungiziden bewässert werden: Fitolavin, Trichodermin. Es wird empfohlen, die Behandlung nach 10 Tagen erneut durchzuführen.
Zur Behandlung der Spätfäule können Mittel wie Fitosporin, Homom verwendet werden.
Abschluss
Die Golden Rain-Tomate wird bevorzugt in südlichen Ländern angebaut: Die Pflanze ist dürreresistent. In durchschnittlichen Klimazonen können durch den Anbau von Tomatensorten unter Gewächshausbedingungen hohe Erträge erzielt werden. Die Früchte der Golden Rain-Tomate haben nicht nur einen hohen Geschmack, sondern auch ein dekoratives Aussehen.
Rezensionen