Kulema-Tomaten: Sortenbeschreibung, Foto, Höhe, Gärtnerbewertungen

Die Kulema-Tomate wurde erst vor relativ kurzer Zeit entwickelt, wird aber von Gärtnern bereits als vielversprechende Sorte geschätzt. Es ist resistent gegen Temperaturschwankungen, pflegeleicht, wird selten krank und wird von Schädlingen nahezu nicht geschädigt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen seine schönen Früchte mit zuckerhaltigem Fruchtfleisch.

Tomaten haben ihre eigenen Feinheiten beim Anbau, die für diejenigen, die sich entscheiden, die Sorte auf ihrem Grundstück anzupflanzen, wissenswert sind.

Geschichte des Aussehens

Obwohl die Sorte Kulema ein neues Produkt auf dem russischen Markt ist, hat sie es geschafft, sich in viele Sommerbewohner und Gemüsebauern zu verlieben. Tomaten wurden noch nicht in das staatliche Register für Gemüsepflanzen eingetragen und alle Informationen darüber basieren auf Bewertungen von Gärtnern.

Die Tomate wurde vom Agrarunternehmen Seeds of Altai im Rahmen des Siberian Selection-Projekts gezüchtet.

Beschreibung der Tomatensorte Kulema mit Foto

Kulema ist eine Tomatensorte bestimmter Sorte für die Zwischensaison.Es zeichnet sich durch originelle äußere Merkmale aus:

  1. Die durchschnittliche Höhe der Sträucher in einem offenen Gartenbeet beträgt 65 cm. Im Gewächshaus erreichen sie ihre maximale Höhe von 95 cm. Normalerweise stoppt ihr Wachstum nach 9-12 Bürsten. Sie wachsen kurz und kompakt.
  2. Die Büsche sind stark belaubt. Die Blätter sind gegenständig angeordnet. Die Blattspreiten sind groß, glatt und dunkelgrün, ähnlich wie bei Kartoffeln.
  3. Blütenstände sind komplex. Paarweise im Abstand von 1-2 Blatt angeordnet. Daher reifen Tomaten zusammen und fast gleichzeitig. Eine Fruchttraube kann 5-8 Früchte enthalten.
  4. Die Tomaten sind mittelgroß, wiegen jeweils 170-250 g, sind flachrund und leicht gerippt, glatt und leuchtend rot gefärbt.
  5. Die Haut ist dicht. Die Früchte platzen nicht. In der Phase der vollständigen biologischen Reife können sie von selbst aus den Büschen fallen.
  6. Der Geschmack von Tomaten ist süß und sauer. Das Fruchtfleisch ist fleischig und saftig mit einem starken Aroma.
  7. Im Inneren befinden sich 2-4 kleine Samenkammern. Die Samen sind nicht groß.

Ihren populären Namen erhielt die Sorte aufgrund ihres ungepflegten Aussehens während der Fruchtzeit.

Aufmerksamkeit! Wenn eine Tomate im Gewächshaus wächst, lohnt es sich, sie an eine Stütze zu binden, um die Ernte bequemer zu gestalten.

Eigenschaften der Tomatensorte Kulema

Obwohl die Sorte Kulema wenig erforscht ist, sind ihre Hauptmerkmale bekannt. Ihnen ist es zu verdanken, dass es bei russischen Gärtnern gefragt ist. Aus den Bewertungen geht hervor, dass die Tomate eine hohe Resistenz gegen Pilz- und Viruserkrankungen aufweist und an niedrige Temperaturen angepasst ist.

Reifung und Ertrag der Kulema-Tomate

Kulema gilt als Sorte für die Zwischensaison. Von der Pflanzung bis zur Ernte vergehen etwa 110-120 Tage. Die Fruchtzeit ist lang.Typischerweise beginnt die Erntesaison im September und dauert bis zum Spätherbst.

Die Ertragsindikatoren werden als durchschnittlich bewertet. Gärtner sammeln 2,5-3 kg Früchte von einer Pflanze.

Um die Reifung zu beschleunigen, müssen Sie die Bewässerung reduzieren und sie dann schrittweise reduzieren

Wichtig! Aufgrund anhaltender Regenfälle erfolgt eine frühe Obsternte. Tomaten reifen gut bei einer Temperatur von +18-25 °C.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Kulema verfügt über eine starke Immunität und wird selten krank. Vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, eine hohe Widerstandsfähigkeit der Tomaten gegen Krankheiten und Schädlinge aufrechtzuerhalten.

Die Immunität der Sorte kann aufgrund eines Magnesiummangels verringert sein. Tomateninternodien werden gelb. Um der Pflanze ihr normales Aussehen zurückzugeben, müssen Sie sie in Form von Magnesiumsulfat düngen. Die Lösung wird im folgenden Verhältnis zubereitet: 1 EL. Löffel für 10 Liter warmes Wasser. Wasser mit einer Menge von 3 Litern Lösung pro Pflanze.

Wachstumsregionen

Das gesamte Territorium Russlands ist für den Anbau der Sorte Kulema geeignet. Die Wetterbedingungen verschlechtern die Menge und Qualität der Ernte nicht, da die Tomate plötzliche Temperaturschwankungen verträgt.

Anwendungsmethoden

Kulema ist eine vielseitige Tomatensorte. Tomaten werden frisch verzehrt und zur Herstellung von Säften, Soßen und Twists verwendet. Um sich für den Winter mit Vitaminen zu versorgen, können Sie Tomaten trocknen.

Tomaten haben eine lange Haltbarkeit und werden nach der Lagerung süßer und aromatischer.

Vor- und Nachteile der Kulema-Tomate

Kulema-Tomaten weisen laut Beschreibung fast keine Mängel auf.

Jeder, der die Sorte bereits auf dem eigenen Grundstück angebaut hat, bemerkt ihre Unprätentiösität.

Vorteile:

  • Qualität bewahren;
  • gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • freundliche Reifung der Früchte;
  • Vielseitigkeit der Anwendung;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
  • die Fähigkeit, die Produktivität auch unter ungünstigen Faktoren aufrechtzuerhalten.

Nachteile:

  • geringe Transportfähigkeit;
  • Verdickung, die häufig zum Auftreten von Blütenendfäule, Kraut- und Knollenfäule und Schwarzbeinigkeit führt.

Landeregeln

In der mittleren Zone werden Kulema-Tomaten Ende Mai oder Anfang Juni im Freiland gepflanzt, wenn die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist. Die Setzlinge werden Mitte April ins Gewächshaus gebracht. Für andere Regionen verschieben sich die Fristen um ca. 2-3 Wochen (im Norden - nach vorne, im Süden - nach hinten).

Vor dem Pflanzen von Setzlingen wird die Fläche vorbereitet. Zunächst graben sie die Erde um, entwurzeln mehrjährige Pflanzen und lockern sie gut auf, indem sie mit einer Schaufel große Erdklumpen aufbrechen. Um den Boden fruchtbarer und leicht saurer zu machen, werden beim Graben etwas verrotteter Mist und Dolomitmehl hinzugefügt.

Bilden Sie Löcher mit einer Tiefe von bis zu 10–15 cm und einer Breite von bis zu 20 cm

Pflanzmuster:

  1. Niedrig wachsende Tomaten werden in einem Abstand von 20 cm voneinander gepflanzt. Die Büsche werden in Reihen gepflanzt, wobei ein Abstand von 60 cm zwischen ihnen eingehalten wird.
  2. Am Boden der Löcher werden Mineraldünger ausgebracht und mit Erde vermischt, damit die Wurzeln nicht verbrennen.
  3. Die Sämlinge werden bewässert und frei aus den Töpfen genommen.
  4. Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen in die Löcher gelegt.
  5. Der Stiel wird zur Seite geneigt und bewässert. Dann bestreuen sie es mit Erde und versuchen, keine Hohlräume zu hinterlassen.
  6. Der Baumstammkreis wird verdichtet.
Aufmerksamkeit! Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen krank, daher erfolgt die erste Bewässerung erst nach 10 Tagen. Der Boden wird mit Sägemehl oder trockenen Blättern gemulcht.

Pflegehinweise

Die Tomatensorte Kulema ist in der Pflege unprätentiös, stellt jedoch hohe Anforderungen an die Wachstumsbedingungen.Für ein gutes Wachstum benötigen Büsche eine längere Beleuchtung und Belüftung, insbesondere wenn sie in einem Gewächshaus wachsen.

Die Einhaltung klassischer agrartechnischer Regeln garantiert eine gute Ernte

Kulema ist eine feuchtigkeitsliebende Sorte, verträgt jedoch keine Staunässe. Es ist wichtig, die Bewässerungsnormen einzuhalten, um den Boden nicht zu stark zu befeuchten, da dies zum Abwerfen von Blüten und Eierstöcken führt. Im schlimmsten Fall stirbt die Pflanze ab.

Nach dem Pflanzen beginnen die Sämlinge erst nach 1,5 Wochen zu gießen, wobei jeweils etwa ein Liter Wasser untergossen wird. Die Bewässerung erfolgt alle sieben Tage. Während der Fruchtreife werden die Pflanzen alle fünf Tage einmal gegossen, wobei etwa fünf Liter Wasser unter die Wurzel gegossen werden.

Wichtig! Der Boden sollte nicht austrocknen, da die Tomaten sonst durch Feuchtigkeitsmangel krank werden.

Nach dem Gießen wird der Boden gelockert. Das Verfahren trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Sauerstofffluss zu den Wurzeln zu verbessern.

Tomaten lieben Stickstoffdünger. Durch die Aufnahme dieser Substanz in der erforderlichen Menge werden die Büsche grün und üppig. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben, sonst werden sie „mästigen“ und eine magere Ernte bringen.

Im Stadium der Fruchtreife werden phosphorhaltige Düngemittel ausgebracht. Wenn Tomaten ausreichend von diesem Stoff erhalten, tragen sie saftige und süße Früchte.

Ist es notwendig, die Kulema-Tomate zu pflanzen?

Kulema kommt gut zurecht, ohne zu kneifen. Diese Eigenschaft der Tomate erspart dem Gärtner das mühsame Entfernen der Seitentriebe.

Bildung eines Kulema-Tomatenstrauchs

Die Bildung von Tomatenbüschen trägt dazu bei, den Ertrag der Sorte Kulema im Gewächshaus zu steigern. Dieser Vorgang wird klassisch mit 2-3 Fässern durchgeführt. Der Mittelstamm und zwei davon ausgehende untere Seitentriebe bleiben am Strauch belassen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Im Allgemeinen ist Kulema resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Allerdings können reichliches Gießen und Wetterbedingungen die Immunität der Tomate schwächen. In diesem Zustand ist es anfällig für Fäulnis und Pilzkrankheiten.

Wichtig! Die gefährlichsten Schädlinge sind Weiße Fliegen und Rostmilben. Im Kampf gegen Insekten helfen insektizide Präparate und regelmäßiges vorbeugendes Sprühen.

Abschluss

Die Kulema-Tomate verzeiht Sommerbewohnern aufgrund ihrer Toleranz gegenüber widrigen Faktoren häufig Pflegefehler. Die Sorte ist pflegeleicht. Er reagiert sehr auf Pflege und gibt rote, süße Früchte.

Bewertungen von Gärtnern über Kulema-Tomaten

Inna Mironova, Wolgograd
Nachdem ich begonnen hatte, die Kulema-Tomatenbüsche zu formen, die in meinem Gewächshaus wachsen, verbesserte sich der Ertrag. Bisher gab es keine Probleme beim Anbau der Sorte. Ich mag es wirklich wegen seiner köstlichen Früchte und seiner relativen Schlichtheit.
Alexey Schukow, Moskau
Kulema-Tomaten sind lecker und marktfähig. Die überschüssige Ernte verkaufe ich auf dem Markt. Tomaten werden nicht krank und verursachen überhaupt keine Probleme. Es genügt zu gießen, gelegentlich zu füttern und darauf zu achten, dass es nicht von Schädlingen befallen wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen