Tomaten Lezhebok: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Tomaten-Lazhebok ist eine bestimmte Kulturpflanze. Der Hybrid ist eine früh reifende Sorte. Sie werden in allen Regionen in geschlossenen oder offenen Methoden (je nach Klima) angebaut. Die Sorte ist produktiv und weist eine stabile Immunität auf. Die Früchte sind transportabel und behalten lange ihre Präsentation und ihren Geschmack. Die Tomaten haben alle das gleiche Gewicht und reifen gleich schnell.

Entstehungsgeschichte

Tomato Lezhebok wurde 1998 auf der Grundlage von Gavrish LLC gegründet. Die Zielrichtung der Hybridisierung besteht darin, früh reifende Tomaten mit langer Haltbarkeit zu erhalten. Der experimentelle Anbau bestätigte alle vom Erzeuger angegebenen Merkmale und im Jahr 2002 wurde der Hybrid Lezhebok in die Liste des Staatsregisters aufgenommen.

Zugelassen für den Anbau im Freiland in den südlichen Regionen, in der mittleren und mittleren Zone – in Folientunneln und geschlossenen Kaltstrukturen, in den nordöstlichen Regionen – in beheizten Gewächshäusern.

Beschreibung der Tomatensorte Lezhebok

Ein offener Busch mit bestimmendem, nicht standardmäßigem, generativem Wuchstyp.In der Vegetationsperiode steht die Reifung der Früchte im Vordergrund, nicht das Wachstum der Krone. Die Tomate besteht aus zwei Stielen, deren Höhe 130 cm nicht überschreitet.

Beschreibung der Sorte Lezhebok:

  1. Die Stütztriebe sind nicht dick, starr und müssen aufgrund ihrer Länge am Spalier befestigt werden. Die Oberfläche ist leicht gerippt, hellgrün, kurz weichhaarig.
  2. Die Seitentriebe sind wenige und wachsen langsam.
  3. Die Blätter sind länglich, mit geschnitzten Rändern, dunkelgrün, dreilappig.
  4. Die Blüten sind klein, gelb und jede bildet einen lebensfähigen Fruchtknoten. Die Lazybok-Tomate ist selbstbestäubend, der Ertrag an marktfähigen Produkten beträgt 98 %.
  5. Fruchtbüschel sind einfach. Dichte – 4-5 Tomaten. Der untere Pinsel wird aus der sechsten Blattachsel gebildet, die folgenden aus jeder zweiten. Es gibt 4-5 davon am Stiel.
  6. Die Tomaten sind flachrund und wiegen 120-140 g.
  7. Die Oberfläche ist glatt, die Schale ist rot und glänzend. Das Fruchtfleisch ist dicht und hat zwei Samenkammern. Unreife Tomaten haben weiße, harte Segmente.
Wichtig! Die Lazhebok-Hybride wird nicht durch selbst gesammelte Samen vermehrt. Pflanzen der zweiten Generation behalten keine Sortenmerkmale bei.

Der Geschmack von Tomaten ist süß-säuerlich, das Aroma ist nicht ausgeprägt.

Die Fruchtstände sind schwer, daher empfiehlt es sich, sie am Stiel festzubinden

Eigenschaften der Tomate Lazybok

Der Hybrid ist früh, vom Zeitpunkt der Keimung bis zur Entnahme der ersten Früchte vergehen 110 Tage. Die Sorte Lezhebok wird im Juli geerntet. Die Fruchtbildung wird nicht verlängert, die Tomaten der unteren und letzten Trauben reifen gleichzeitig. Bleiben die Tomaten nach dem Entladen des Busches im Stadium der technischen Reife, reichen 7-12 Tage aus, damit sie vollständig reifen können.

Produktivität von Tomaten-Lazybok

Die Bildung eines Busches mit drei oder mehr Stielen zur Ertragssteigerung ist nicht gerechtfertigt, da zwar mehr Tomaten vorhanden sind, deren Masse jedoch geringer ist.Der Ertrag entspricht dem einer Lazybok-Tomate mit zwei Trieben, aber normalem Fruchtgewicht. Von einer Pflanze werden 5-5,5 kg gesammelt. Auf 1m2 Es wird nicht empfohlen, mehr als drei Tomaten zu platzieren. Idealerweise zwei Setzlinge. Die Fruchtmenge pro 1 m² liegt zwischen 12 und 15 kg.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Couch Potato ist, wie alle Hybridkulturformen, sehr resistent gegen Schäden durch pathogene Mikroorganismen. Tomate hat keine Angst vor den folgenden Infektionen:

  • Fusarium-Welke;
  • Spätfäule;
  • Phomasis;
  • Blattschimmel;
  • brauner Fleck;
  • Spitzen- und Wurzelfäule.

Wenn beim Züchten der Sämlinge das Bewässerungsregime nicht eingehalten wird, kann es zu einer Infektion der Lezhebok-Tomate mit schwarzen Beinen kommen.

Der Kartoffelkäfer, Blattläuse, Nacktschnecken und Weiße Fliegen schaden der Ernte nicht.

In beheizten Gewächshäusern mit hoher Luftfeuchtigkeit und dichter Bepflanzung wird die Lazhebok-Tomate von Spinnmilben parasitiert.

Anwendungsgebiet

Das Erntegut kann für alle Verarbeitungsarten außer der Saftgewinnung verwendet werden. Der Hybrid ist in dieser Hinsicht nicht produktiv. Die Lazhebok-Tomate wird zur Herstellung von Paste und Püree verwendet, wird jedoch häufiger zum Einmachen ganzer Früchte oder zum Kalteinlegen verwendet. Der Hauptzweck der Frucht besteht darin, frisch in Salaten oder in normalen Schnitten gegessen zu werden. Auch für kulinarische Rezepte eignen sich Tomaten gut.

Vorteile und Nachteile

Die Lezhebok-Tomate wird auf Privatgrundstücken und auf den Feldern landwirtschaftlicher Komplexe angebaut. Im letzteren Fall handelt es sich um einen kommerziellen Zweck. Der Hybrid kann über längere Strecken transportiert werden, ohne seine Präsentation zu verlieren.

Tomaten der Sorte Lezhebok, die im Juli bei einer Temperatur von +40 °C gepflückt wurden, verlieren ihren Nährwert erst im November

Vorteile:

  • frühe gütliche Reifung;
  • Hohe Produktivität;
  • lange Haltbarkeit;
  • Möglichkeit des Anbaus in allen Regionen;
  • geeignet für Freiland und Gewächshäuser;
  • Standard-Landwirtschaftstechnologie;
  • Immunität gegen Infektionen und Schädlinge;
  • Vielseitigkeit im Einsatz;
  • reißt nicht und backt nicht in der Sonne.

Nachteile:

  • unausgesprochenes Aroma;
  • bei längerer Lagerung bilden sich Hohlräume im Fruchtfleisch;
  • die Möglichkeit der Samenkeimung in der ganzen Tomate;
  • stellt kein ausreichendes Material zur Reproduktion zur Verfügung.
Aufmerksamkeit! Beim hybriden Lazhebok müssen die unteren Blätter beschnitten, Stiefsöhne entfernt und nicht nur die Stängel, sondern auch die Bürsten gebunden werden.

Merkmale des Anbaus

Das Saatgut wird von der Einzelhandelskette gekauft. Das Originalmaterial wird nur von der Firma Gavrish verkauft. Eine Vorsortierung und Desinfektion ist nicht erforderlich, die Lezhebok-Tomate wird vor dem Verpacken verarbeitet. Die frühe Sorte wird durch Setzlinge gezüchtet. Um Pflanzmaterial zu erhalten, werden die Samen der Lezhebok-Tomate Ende März gelegt:

  1. Füllen Sie die Behälter mit einer Mischung aus Kompost und Torf, Sie können ein fertiges Substrat kaufen.
  2. Mit einer heißen Manganlösung gießen und einen Tag ruhen lassen.
  3. Auf der Oberfläche werden Längsrillen angebracht, die Tomate wird in Abständen von 1 cm verteilt, mit Erde bedeckt und mit einem beliebigen Wachstumsstimulans bewässert.
  4. Decken Sie die Behälter ab und halten Sie die Temperatur bei +22–25 °C 0C.
  5. Nachdem die Sprossen erscheinen, entfernen Sie die Abdeckstruktur und erhöhen Sie die Tageslichtstunden auf 16 Stunden.
  6. Wenn die oberste Schicht des Substrats trocknet, bewässern Sie sie mit einem Aerosolverfahren.
  7. Nach der Bildung von drei Blättern werden die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt.

Die Lazhebok-Tomate wird im Alter von 60 Tagen gepflanzt.

Sie werden ungefähr im Mai in ein offenes Beet gesetzt. Sie können früher ins Gewächshaus gehen:

  1. Der Bereich unter den Tomaten wird umgegraben, Wurzeln und restliche Vegetation entfernt und Kompost hinzugefügt.
  2. Pflanzen Sie die Lazybok-Tomate im Abstand von 50–60 cm in Furchen oder Gräben.
  3. Die Tiefe des Pflanzplatzes reicht bis zu den unteren Blättern, die Breite soll die Wurzel vollständig am Boden verteilen.
  4. Die Sämlinge werden mit Erde bedeckt und reichlich mit Energen bewässert.

Wenn die Tomate 20 cm hoch ist, häufen sie sie an und bedecken sie mit einer Schicht Humusmulch.

Agrartechnologie des Hybrid-Lezhebok:

  1. In Gewächshäusern zweimal alle 10 Tage gießen (20 Liter Wasser bis zur Wurzel). Im Freiland orientieren sie sich am Niederschlag, damit der Boden nicht austrocknet, aber auch kein Feuchtigkeitsstau entsteht.
  2. Der Baumstammkreis wird gelockert, um eine Verdichtung zu verhindern. Unkraut entfernen.
  3. Tomaten werden vor der Blüte mit Stickstoff und während der Eierstockbildung mit Phosphor gefüttert. Nach 15 Tagen geben sie Kalium, nach zwei Wochen Superphosphat. Das Ausbringen flüssiger organischer Stoffe wird mit Gießen kombiniert.

Die Stängel werden zusammengebunden, überschüssige Blätter entfernt und eingepflanzt.

Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Zur Vorbeugung werden Tomaten zu Beginn der Vegetationsperiode an einem festen Ort mit kupferhaltigen Präparaten behandelt.

Wichtig! In geschlossenen Bauwerken wird eine Staunässe der Luft und des Bodens vermieden. Die Pflanzen werden so platziert, dass eine überfüllte Bepflanzung vermieden wird.

Diese Maßnahmen reichen aus, um zu verhindern, dass Tomaten krank werden.

Lassen Sie beim Züchten von Setzlingen keine niedrigen Temperaturen und keinen Wasserstau im Behälter zu. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, werden die Sämlinge von Schwarzbeinigkeit befallen. Eine erkrankte Pflanze kann nicht gerettet werden, dieses Material wird entsorgt.

Die Läsion ist an einem dunklen Bereich im Bereich des Wurzelkragens zu erkennen; die Fäulnis breitet sich schnell auf den Stängel aus und führt zum Absterben der Pflanze

Die Spinnmilbe, die die Lazhebok-Tomate parasitiert, wird beim ersten Anzeichen ihres Auftretens mit dem Medikament „Iskra Bio“ abgetötet.

Ein saugendes, mikroskopisch kleines Insekt webt ein Netz um den Hauptstandort

Abschluss

Tomate Lazhebok ist eine Hybride mit langer Haltbarkeit. Die Früchte reifen im Juli und der Ertrag ist hoch. Mittelschwere Tomaten, geeignet für den Frischverzehr und die Verarbeitung. Die mittelgroße Sorte wird in Setzlingen im Gewächshaus und im Freiland angebaut.

Bewertungen von Tomaten-Lazybok

Zinaida Surkova, 59 Jahre alt, Magadan
Unser Klima ist für Tomaten völlig ungeeignet, wir müssen die Sorten für die Anpflanzung im Gewächshaus sorgfältig auswählen. Im ersten Jahr des Anbaus erwies sich die Stubenhocker nur positiv, da sie mit dem freundlichen Ernteertrag und ihrer Fähigkeit, ihren Geschmack und ihr Aussehen mehr als vier Monate lang zu bewahren, zufrieden war. Das Wichtigste ist, dass die Tomate keine Probleme verursachte, es keine Schädlinge gab und die Pflanze nicht krank wurde.
Sewastjan Kharchenko, 56 Jahre alt, Torschok
Die Lezhebok-Tomate hat mich wegen ihrer Haltbarkeit angezogen. Ich habe es in einem Gewächshaus angebaut und eine gute Ernte erzielt, etwa 5 kg pro Busch. Ich möchte das Geheimnis der Lagerung teilen. Ein Teil der Tomaten wurde in eine Holzkiste gelegt, der andere in eine Plastikkiste aus Korbgeflecht. Der Boden des letzteren wurde mit einem Substrat mit Zellen bedeckt und die Früchte wurden hineingelegt (jede stellte sich einzeln heraus). Habe es in einen kühlen Keller gestellt. Die Tomaten wurden bis November in einem großen Behälter gelagert, jedoch bis zum Neujahr in einem Plastikbehälter.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen