Inhalt
Die Mährische Wundertomate ist eine unprätentiöse Pflanze mit hervorragenden Erträgen. Die Sorte ist bei Sommerbewohnern gefragt. Es wird vor allem wegen seiner guten Eigenschaften und der einfachen Landtechnik geschätzt.
Die Büsche der Sorte Moravian Miracle sind sehr kräftig und wachsen nach dem Pflanzen schnell
Geschichte der Selektion
Die Autorin der Sorte war Aleksashova Marina Vitalievna. Die neue Tomate wurde 1997 zur Verwendung zugelassen. Die Pflanze ist resistent gegen widrige äußere Einflüsse. Das Mährische Wunder passt sich leicht den Wetterbedingungen an, wächst gut und trägt in den Gebieten des Zentralbezirks im Freiland reichlich Früchte.
Beschreibung und Eigenschaften der mährischen Wundertomate
Hauptmerkmale der mährischen Wundertomate:
- Die Sorte bildet Standardbüsche unbestimmter Art (ohne Wachstumsbeschränkungen).
- Die Höhe des Hauptstamms variiert zwischen 1,4 und 1,8 m.
- Das Laub ist durchschnittlich. Das Laub ist leicht gewellt, kartoffelartig und grün gefärbt.
- Die Blüten sind groß, gelb gefärbt und in komplexen Blütenständen gesammelt, die über 6-7 Blätter gelegt sind.
- Reife Tomaten haben eine rote Farbe und eine glatte Haut. Die Fruchtgröße ist klein - 30-42 g. Die Form ist rund.
- Der Geschmack ist ausgezeichnet, süß mit einem Dessert-Nachgeschmack. Das Fruchtfleisch ist fleischig und saftig mit einem angenehmen Tomatenaroma.
Die dichte Schale schützt die Früchte zuverlässig vor Rissen, sodass Sie Tomaten für kommerzielle Zwecke anbauen können.
Reifung und Fruchtbildung
Das Mährische Wunder wird als frühe Sorte eingestuft. Die Früchte brauchen zum Reifen viel Sonne. Vom Beginn der Vegetationsperiode bis zur Ernte vergehen etwa 90 Tage. Die Fruchtbildung ist gleichmäßig, die Tomaten reifen fast gleichzeitig.
Die Ernte erfolgt während der gesamten Saison, beginnend in der zweiten Julihälfte
Tomatenertrag Mährisches Wunder
Die Tomatensorte Moravian Miracle ist kleinfruchtig, aber gleichzeitig produktiv. Ab 1 qm m Sommerbewohner erhalten bis zu 240 Zentner marktfähiges Obst.
Alle Büsche des Busches sind mit Früchten behangen
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Die Sorte ist resistent gegen schädliche Faktoren und häufige Krankheiten der Familie der Nachtschattengewächse. Tomaten vertragen problemlos feuchtes und kühles Wetter sowie kurzfristige Trockenheit. Leichte Fröste beeinträchtigen den Ertrag und die Fruchtbildung nicht, was den Anbau von Büschen im Freiland ermöglicht.
In welchen Regionen wird es angebaut?
Tomaten dieser Sorte werden in Iwanowo, Rjasan, Orjol, Kursk, Twer und anderen Regionen des Zentralbezirks angebaut. Die Sorte ist auch in der Mittelzone, einschließlich der Region Moskau, weit verbreitet.
Anwendungsmethoden
Tomaten haben einen ausgezeichneten Geschmack. Ihr Fruchtfleisch ist süß, saftig und sehr nahrhaft. Kleine Tomaten werden für Salate, Einlegen, Trocknen, Trocknen und auch als Dekoration für Gerichte verwendet.
Die Früchte der Sorte sind in jeder Form schmackhaft, da sie viel Zucker enthalten.
Vorteile und Nachteile
Die Hauptvorteile der Sorte Moravian Miracle sind der Dessertgeschmack der Frucht und ihre Vitaminzusammensetzung. Die Pflege kleinfrüchtiger Tomaten ist viel einfacher als bei gewöhnlichen.
Kleine Tomaten sind praktisch zum Essen und Kochen
Vorteile:
- Hohe Produktivität;
- Resistenz gegen Infektionen;
- ausgezeichneter Geschmack und angenehmes Tomatenaroma;
- Frühreife;
- freundliche und stabile Fruchtbildung;
- Aufrechterhaltung von Qualität und Transportfähigkeit;
- Pflegeleichtigkeit;
- Eignung zum Einmachen.
Nachteile:
- Jede einzelne Bürste muss festgebunden werden und die Stütze muss aktualisiert werden, wenn der Busch wächst.
Landefunktionen
Die Aussaat erfolgt zwei Monate bevor die fertigen Setzlinge an einem festen Platz gepflanzt werden. Die Büsche werden im Freiland im Format 40×50 cm gepflanzt.
Die Fläche wird vorab von Steinen und Wurzeln mehrjähriger Pflanzen befreit. Beim Graben wird Humus hinzugefügt. Anschließend wird der Boden eingeebnet und mit heißem Wasser übergossen. In leichtem, lockerem und warmem Boden entstehen Löcher, auf deren Boden eine Schicht Blähton oder Kieselsteine als Drainagematerial gelegt wird.
Der Tomatensämling wird horizontal in das Pflanzloch gelegt und am Stiel festgehalten, wobei seine Wurzeln mit Erde bedeckt werden. Eine Woche nach dem Pflanzen werden die Büsche mit Mineraldünger gefüttert und bei Raumtemperatur mit abgesetztem Wasser bewässert.
Tomatenstängel müssen an einer Unterlage befestigt werden, damit sie sich unter dem Gewicht der Früchte nicht verbiegen.
Pflegehinweise
Sämlinge, die erfolgreich Wurzeln geschlagen und an einem neuen Ort Wurzeln geschlagen haben, wachsen gut und bilden Blätter. In diesem Stadium müssen die Pflanzen sorgfältig gepflegt werden.
Tomaten müssen regelmäßig und reichlich gegossen werden, sonst werden die Früchte nicht saftig.
Der Boden wird einmal pro Woche angefeuchtet, indem ein Liter weiches Wasser unter die Wurzel gegossen wird. Während der Fruchtperiode benötigen die Büsche mehr Feuchtigkeit, daher erfolgt die Bewässerung zweimal pro Woche, wobei pro Pflanze bis zu 5 Liter Wasser verbraucht werden.
Feuchtigkeitsmangel führt zu einer Verschlechterung der Menge und Qualität der Ernte
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Tomate ist resistent gegen gefährliche Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule, Blütenendfäule und Cladosporiose. Aufgrund zu hoher Bodenfeuchtigkeit können Pflanzen jedoch durch Pilze geschädigt werden. Anschließend werden die Büsche mit Fungiziden behandelt und in fortgeschrittenen Fällen entwurzelt und verbrannt, damit sich die Krankheit nicht auf gesunde Pflanzen ausbreitet.
Vorbeugende Maßnahmen zur Befreiung des Bodens von abgefallenen Blättern tragen zum Schutz der Büsche vor Krankheiten bei.
Schädlinge befallen Tomaten im zeitigen Frühjahr. Typischerweise handelt es sich dabei um Blattläuse, Milben, Thripse und den Kartoffelkäfer. Es ist wichtig, Anzeichen ihrer lebenswichtigen Aktivität so früh wie möglich zu erkennen und Kontrollmaßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie Ihre Tomaten jedoch richtig pflegen, treten keine Insekten auf.
Bei Blattläusen und Weißen Fliegen können Sie einen Aufguss auf Basis von Tabak, Knoblauch oder Waschseife verwenden
Abschluss
Die Moravian Miracle-Tomate zeichnet sich durch stabilen Ertrag und hohen Geschmack aus. Kinder lieben es, die Früchte zu essen, weil sie sehr süß sind. Die Tomate ist gut an die Wachstumsbedingungen angepasst und resistent gegen viele Krankheiten.
Bewertungen von Sommerbewohnern über die Moravian Miracle-Tomate