Inhalt
- 1 Geschichte der Selektion
- 2 Beschreibung der Tomatensorte OKS Dessert F1
- 3 Eigenschaften der Tomate OKS Dessert F1
- 4 Vorteile und Nachteile
- 5 Sämlinge pflanzen und im Freiland pflanzen
- 6 Pflege im Freien
- 7 Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte OKS Dessert F1
Das neueste Zuchtprodukt, die Ochsen-Dessert-Tomate F1, erfreut sich in vielen Ländern seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Die hohen kommerziellen Qualitäten der Sorte und die anspruchslosen Wachstumsbedingungen machen die Gemüsepflanze bei Gärtnern und Verbrauchern gefragt.
Selbst bei ungünstigem Wetter bildet die Sorte Büschel an den Büschen und die Früchte reifen
Geschichte der Selektion
OKC Dessert F1, gezüchtet von russischen Züchtern, gehört zur Tomatensorte Bull's Heart. Die Sorte ist speziell für den Anbau in Polycarbonat-Gewächshäusern und Foliengewächshäusern konzipiert.
Beschreibung der Tomatensorte OKS Dessert F1
Die unbestimmte Tomatensorte wurde ausschließlich für den Innenanbau gezüchtet. Die Pflanze hat einen kräftigen Busch mit sattgrünen Blättern. Die erste Tomatentraube bildet sich unter dem achten Blatt, der Rest wird alle zwei weiteren gebildet.
Die Früchte der Gemüsepflanze sind groß und herzförmig. Das durchschnittliche Gewicht von Tomaten beträgt 350 g, in der ersten Traube kann das Gewicht jedoch 700 g erreichen.Die Farbe der Tomaten ist himbeerrosa. Das Fruchtfleisch ist aromatisch, fleischig, süßlich-säuerlich. Feinschmeckern zufolge macht sich beim Verzehr ein erfrischender Wassermelonengeschmack bemerkbar. Die Schale der Frucht ist dünn, sodass sich Tomaten leicht verarbeiten lassen.
Eigenschaften der Tomate OKS Dessert F1
Die Sorte gehört zur Kategorie der Frühreife. Vom Auflaufen der Sämlinge bis zum Beginn der Fruchtreife vergehen 95-105 Tage. Die Reifezeit hängt von der geografischen Lage der Region ab.
Hohe Büsche müssen eingeklemmt werden. Der Eingriff wird durchgeführt, um eine übermäßige Dehnung zu verhindern. Zusätzlich zum Hauptstamm der Pflanze bleibt ein weiterer übrig, der den stärksten Trieb auswählt. Anschließend wird regelmäßig gekniffen. Das rechtzeitige Entfernen junger Triebe trägt zur Bildung kräftiger Tomatenbüsche bei.
Reifung und Ertrag
Die Gemüseernte hat einen hohen Ertrag. Bei günstigen Pflanzenbedingungen und guter Pflege können bis zu 20 kg Tomaten aus einem Strauch geerntet werden. Dementsprechend ab 1 m2 Gärtner entfernen 50-60 kg Obst.
Die letzten Tomaten werden braun gepflückt, da sie im Zimmer oder Keller schnell reifen
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die neue Gemüsesorte ist in vielerlei Hinsicht perfekt. OKS Dessert F1 verfügt über eine genetische Resistenz gegen typische Infektionen, die Beete mit anderen Tomatensorten betreffen. Die Kultur ist resistent gegen folgende Pilzkrankheiten:
- Kronenfäule;
- Fusarium;
- Verticillium.
Auch andere Pilzinfektionen befallen Pflanzen selten.Ein prädisponierender Faktor kann eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus und eine unregelmäßige Belüftung des Raumes sein.
Wachstumsregionen
Tomaten dieser Sorte gehören zur Kategorie der Gemüsepflanzen, die in jeder Region Russlands angebaut werden können. Für die Reife der Früchte ist keine nennenswerte Beleuchtung erforderlich. Tomaten reifen auch in abgedunkelten Gewächshäusern.
Anwendungsmethoden
Die Tomatensorte OKS bringt Früchte mit einem wunderbaren Aroma und Geschmack hervor, die frisch verzehrt werden können. Dünnschalige Tomaten lassen sich leicht wärmebehandeln. Sie werden zur Zubereitung von Suppen, Gemüseeintöpfen, Soßen für Fleisch- und Fischgerichte verwendet. Zarte Früchte sind ein Grundprodukt für die Wintervorbereitung:
- Lecho;
- Adjika;
- Gemüsekaviar;
- Tomatensaft.
Kleine Exemplare eignen sich zum Einrollen in Gläser. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, Tomaten in einem Fass einzulegen.
Vorteile und Nachteile
Tomaten der Sorte OKS Dessert F1 haben ein reiches Aroma und einen harmonischen süß-sauren Geschmack.
Tomaten sind schattentolerant und vertragen problemlos Temperaturschwankungen.
Vorteile:
- frühreifende Sorte;
- Rissbeständigkeit;
- Unanfälligkeit gegenüber Blütenendfäule, die auch andere Tomatensorten befällt;
- Immunität gegen Fusarium und Verticillium;
- große Frucht;
- Vielseitigkeit für den kulinarischen Einsatz.
Nachteile:
- obligatorischer Stiefsohn;
- die Notwendigkeit, Stängel und Früchte einzubinden.
Sämlinge pflanzen und im Freiland pflanzen
Der Zeitpunkt der Aussaat von Tomatensamen hängt von der Region ab. Bei der Festlegung des Pflanzzeitpunkts gehen wir davon aus, dass die Sämlinge am 55.-60. Tag ins Freiland gebracht werden. Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Sämlinge eine Woche nach der Aussaat erscheinen.
Empfohlene Pflanzzeiten:
- in den südlichen Regionen - Ende April;
- in den zentralen Regionen - die erste Maihälfte;
- in nördlichen Breiten - die letzten zehn Tage des Frühlings oder der Beginn des Sommers.
Wenn der empfohlene Zeitpunkt eingehalten wird, erscheinen die ersten reifen Tomaten Ende Juli. Im August wird mit einer massiven Fruchtreife gerechnet.
Halten Sie sich beim Pflanzen von Tomatensämlingen an das Muster von 40 x 40 cm. Es ist wichtig, dies pro 1 m zu beachten2 Platzieren Sie nicht mehr als drei Exemplare.
Pflege im Freien
Die Pflege von OKS Dessert F1-Tomaten ist einfach. Die Landtechnik umfasst eine Reihe verbindlicher Verfahren.
- Reichlich mit warmem, klarem Wasser gießen. Die Kultur braucht viel Feuchtigkeit. Die Bewässerungsrate beträgt 20 Liter pro Tomatenstrauch, die Bewässerungshäufigkeit beträgt etwa alle vier Tage.
- Beete im Gewächshaus mit Stroh oder Holzspänen mulchen. Das Verfahren zielt darauf ab, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und vor dem Auftreten von Unkraut zu schützen.
- Bildung von Büschen durch Abklemmen der Triebe und Entfernen von Blättern unter den Trauben, an denen die Früchte eine bestimmte Größe erreicht haben.
- Stängel und Früchte an ein horizontales Drahtspalier binden. Der Vorgang beginnt eine Woche nach dem Umpflanzen der Pflanzen ins Gewächshaus.
Gemüsepflanzen müssen regelmäßig gefüttert werden. Kräftige Tomatensträucher brauchen eine gute Ernährung. Algorithmus zur Düngemittelausbringung:
- 12-15 Tage nach dem Pflanzen wird eine Düngung mit stickstoffhaltigen Verbindungen zur Wurzelbildung der Büsche und zum aktiven Wachstum von Stängeln und Blättern organisiert;
- Während der Blütezeit werden Kalium-Phosphor-Dünger (Superphosphat oder Kaliumsulfat) ausgebracht;
- Bestreuen Sie den Boden zu Beginn der Fruchtbildung mit Holzasche in einer Menge von 2 Litern pro Busch.
Eine Volldüngung trägt dazu bei, die Immunität der Pflanzen im Gewächshaus zu erhöhen. Eine ausreichende und ausgewogene Ernährung garantiert eine reiche Gemüseernte.
Sie können Tomatensträucher nur an der Wurzel gießen, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit auf die Blätter und Früchte gelangt.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die Tomatensorte OKS Dessert F1 ist weniger anfällig für Infektionen. Pilzkrankheiten können nur auftreten, wenn landwirtschaftliche Praktiken beim Anbau von Nutzpflanzen verletzt werden. In ein Gewächshaus verpflanzte Sämlinge müssen jedoch mit Lösungen kupferhaltiger Präparate, beispielsweise einer 1 %igen Bordeaux-Mischung, behandelt werden.
Tritt im Gewächshaus eine Insektenpopulation auf, werden die Büsche mit Insektiziden behandelt. Wenn die Pflanzen durch Schädlinge leicht geschädigt sind, können die Pflanzungen mit Volksheilmitteln (Zwiebelschalenaufgüsse, Wermutsud usw.) besprüht werden.
Abschluss
Tomate OKS Dessert F1 hat hervorragende Verbrauchereigenschaften. Vorausgesetzt, dass die Kultur in einem Gewächshaus angebaut wird und bei der Pflanzenpflege die erforderlichen agrotechnischen Verfahren befolgt werden, einschließlich der Anwendung von Düngemitteln, können Sie eine reiche Ernte an erstaunlich leckeren und großen Früchten erzielen.
Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte OKS Dessert F1