Tomaten Orange Miracle F1: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Tomaten sind eine vielseitige Gemüsepflanze, die sowohl von erfahrenen Gärtnern als auch von Anfängern angebaut wird. Eine der beliebtesten Sorten ist die Orange Miracle-Tomate. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, sich vor dem Pflanzen mit allen Nuancen der Sorte vertraut zu machen.

Zuchtgeschichte

Orangenwunder-Tomatensamen werden überall in Gartengeschäften oder auf dem Markt verkauft

Eine orangefarbene Tomatensorte wurde 2005 von Züchtern aus Sibirien gezüchtet. Gleichzeitig wurde das Orange Miracle in das Staatsregister aufgenommen. Dies ist eine hybride Gemüsepflanze. Zur Züchtung wurden verschiedene Tomatensorten gekreuzt.

Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Orange Miracle

Orange Wundertomaten sind eine früh reifende Hybride, die Frost und Wetterschwankungen standhält. Die Pflanze ist unbestimmt, die Büsche müssen geformt werden. Die Ernte ist groß, die Ernte eignet sich für den kommerziellen Anbau.

Merkmale der Sorte Orange Miracle:

  1. Tomaten erreichen eine Höhe von 2-3 Metern.Um den Hauptstamm herum bilden sich zwei Seitentriebe. Das Laub ist unbedeutend. Das Wurzelsystem ist kräftig und entwickelt sich horizontal.
  2. An jedem Knoten reifen fünf Früchte heran. Sie sind mittelgroß und smaragdgrün. Die Oberfläche ist glatt, ledrig und leicht behaart.
  3. Tomaten sind oval und birnenförmig. Die Größe der Früchte ist durchschnittlich, das Gewicht beträgt 200 g. Die Schale ist dicht und lässt das Gemüse nicht platzen. Sie halten dem Transport über große Entfernungen stand.
  4. Im Inneren sind Orange Miracle-Tomaten dicht, es gibt keine Wässrigkeit. Früchte enthalten 5 % Trockenmasse.
  5. Orange Miracle-Tomaten sind süßlich, die Säure ist kaum wahrnehmbar. Es gibt keine Bitterkeit in den Früchten.
Wichtig! Tomaten der sibirischen Selektion passen sich erfolgreich an die Bedingungen des russischen Klimas an.

Die Tomatensorte Orange Miracle hält Regenperioden stand, dann müssen Sie jedoch die Häufigkeit des Gießens reduzieren

Reifezeit

Die unbestimmte Tomatensorte gehört zur mittelfrühen Gruppe. Orange Wundertomaten reifen 90-110 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Der Zeitpunkt wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. In Gewächshäusern erfolgt die Ernte 2-3 Wochen früher als im Freiland. Dies geschieht normalerweise Anfang Juli und dauert bis Mitte September.

Tomatenertrag Orangenwunder

Die Sorte Orange Miracle ist ertragreich, aus einem Busch können bis zu 8 kg geerntet werden. Ab 1 qm m stellt sich als bis zu 12 kg heraus. Dieser Wert ist bei richtiger Pflege möglich.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Orangenfruchtige Tomaten können den Launen des Wetters sicher standhalten. Die Büsche leiden nicht unter längerem Regen. Sie reagieren jedoch nicht gut auf Trockenheit, da sie eine sehr feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze sind. Die Pflanze leidet auch unter Zugluft und kalten Windböen.

In welchen Regionen wird es angebaut?

Die Hybridsorte Orange Miracle kann in ganz Russland im Gewächshaus angebaut werden. In den südlichen und zentralen Regionen ist der Anbau im Garten erlaubt.

Das Gewächshaus bringt mehr Ernten

Anwendungsmethoden

Orange Wundertomaten können frisch gegessen oder zu Gemüsesalaten hinzugefügt werden. Sie werden auch zur Zubereitung von Feiertagssnacks für Feste verwendet. Die Hybridsorte eignet sich auch zur Konservierung. Aus den Früchten lassen sich köstliche Gemüsesäfte, Pürees und Winterzubereitungen herstellen.

Vorteile und Nachteile

Eine Tomate der sibirischen Selektion, Orange Miracle, hält aufgrund ihrer dichten Schale Langzeittransporten erfolgreich stand.

Sie können aus Hybridtomaten Konserven herstellen; sie sehen vor dem Hintergrund ihrer roten Gegenstücke großartig aus

Vorteile:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • vorzeigbare Präsentation der Früchte;
  • Hohe Produktivität;
  • gute Haltbarkeit;
  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • Möglichkeit des Anbaus im Gewächshaus und im Garten;
  • Stabiler Fruchtansatz unter allen Bedingungen.

Nachteile:

  • hohe Nachfrage nach Düngemitteln.

Landetermine und Regeln

Es ist vorzuziehen, Orange Miracle-Tomaten mit Setzlingen anzubauen. Das Saatgut ist vorbereitet. Es wird empfohlen, Tomatensamen sorgfältig auszuwählen und die stärksten Exemplare zu belassen. Sie können in einer desinfizierenden Manganlösung eingeweicht werden. Verwenden Sie zum Pflanzen von Samen separate Behälter, die mit fruchtbarer Erde gefüllt sind. Sie werden 1-2 cm eingegraben und oben mit Erde bestreut. Die Gefäße werden großzügig bewässert und an einen sonnigen und warmen Ort gestellt. Sie sollten mit Glas oder transparentem Polyethylen abgedeckt sein. Die Aussaat erfolgt Anfang März. Die Umpflanzung der Sämlinge beginnt einen Monat nach der Aussaat des Saatguts.Der Standort sollte auf einem Hügel liegen. Der Boden ist fruchtbar und weist einen neutralen Säuregehalt auf.

Mit dem Pflanzen der Hybridtomaten Orange Miracle sollten Sie Ende April oder Anfang Mai beginnen

Dann wird die Gefahr einer Rückkehr von Nachtfrösten vorübergehen und die Tagestemperaturen werden sich stabilisieren. Tomaten wachsen am liebsten an einem sonnigen Ort ohne Zugluft. Tagsüber ist Halbschatten möglich. Zwei Wochen vor der Pflanzung wird die ausgewählte Fläche mit einem Spatenbajonett umgegraben. Das Verfahren verbessert die Bodenbelüftung und vernichtet Unkraut. Unkräuter können Schädlingslarven und Krankheitserreger enthalten.

Pflanzempfehlungen:

  1. Die Löcher werden bis zu einer Tiefe von 7 cm gegraben, zwischen den Büschen sollte ein Abstand von 50 cm und zwischen den Reihen ein Abstand von 70 cm bestehen.
  2. Am Boden wird eine Drainageschicht verlegt, Düngemittel werden ausgebracht, wobei mineralische Verbindungen bevorzugt werden.
  3. In die Mitte des Lochs wird ein Setzling gesetzt, der den verbleibenden Raum vorsichtig mit fruchtbarer Erde auffüllt.

Die gepflanzten Orange Miracle-Tomaten werden mit abgesetztem Wasser bewässert. Eine Pflanze benötigt 1,5 Liter.

Pflegehinweise

Der Tomatenanbau ist pflegeleicht, die Hauptsache ist, einen Zeitplan einzuhalten.

Tipps zur Pflege von Orange Miracle-Tomaten:

  1. Die Büsche werden 2-3 mal pro Woche bewässert. In Trockenperioden wird die Häufigkeit bis auf das Vierfache erhöht. Nehmen Sie zur Bewässerung 3 Liter Wasser mit Raumtemperatur.
  2. Tomatenbüsche werden während der Vegetationsperiode dreimal gefüttert. Die ersten Ergänzungen werden 1-2 Wochen nach dem Pflanzen an einem festen Ort angewendet. Bio-Produkte sollten bevorzugt werden. Die zweite Fütterung erfolgt während der Vegetationsperiode und die dritte – mehrere Wochen bevor der Busch die ersten Früchte bildet.
  3. Der Reihenabstand wird einmal pro Woche gejätet.Diese Verfahren beschleunigen den Nährstofffluss und verhindern die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheitserregern.
  4. Die Oberseite muss eingeklemmt werden und die Büsche selbst sollten zu 2-3 Stielen geformt werden. Seitentriebe müssen entfernt werden.

Zur Düngung von Orange Miracle-Tomaten können Sie vorgefertigte komplexe Formulierungen verwenden, die in Gartengeschäften erhältlich sind

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Hybridtomatensorte Orange Miracle ist bekannt für ihre starke Immunität gegen typische Krankheiten der Solanaceae-Pflanze. Dies sind Mosaik, Fäulnis, Echter Mehltau, Braunfleckenkrankheit und Spätfäule. Die letztere Krankheit gilt als die gefährlichste. Die Pilzkrankheit ist durch gelbe, braune Flecken auf den Blättern gekennzeichnet. Bei Hitze beginnen sie auszutrocknen und in der kalten Jahreszeit zu faulen. Der Pilz wandert von der Blattmasse zum Stängel und später zur Frucht. Grüne Tomaten sind am anfälligsten für Kraut- und Knollenfäule.

Zur Vorbeugung und Behandlung wird Fitosporin eingesetzt. Biologisches Pestizid enthält nützliche Bakterien und Mikroelemente für Nachtschattengewächse. Um eine Arbeitslösung herzustellen, geben Sie 2 Teelöffel auf 10 Liter Wasser. Arzneimittel. Zur Aktivierung muss das Produkt 1-2 Stunden in der Sonne gehalten werden. Die Behandlung erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode alle 10 Tage. Wenn es geregnet hat, werden die Büsche sofort nach dem Regen besprüht. Sie können auch die Fungizide Baikal-EM, Fitophtorin, Planriz, Baktofit verwenden.

Die Kulturpflanze hat keine Angst vor Spinnmilben, Maulwurfsgrillen, Kartoffelkäfern und Blattläusen. Wenn die Büsche von Käfern befallen sind, können Sie sie mit der Hand einsammeln und aus dem Garten werfen. Die Pflanzungen sollten mit Insektiziden (Skor, Captan, Polycarbocid oder Polymarcin) behandelt werden.

Medvedka sieht beängstigend aus, aber tatsächlich ist es sogar mit Hilfe von Volksheilmitteln leicht, es loszuwerden

Sie können Wermut, Knoblauch, Zwiebelschalen oder Minze um die Orange Miracle-Tomaten legen. Ihr Geruch weist Schädlinge ab.

Abschluss

Die Orange Miracle-Tomate erfreut sich in den GUS-Staaten großer Beliebtheit. Dies ist eine anspruchslose Pflanze, die viel Ertrag bringt. Die Früchte sind von hoher Qualität und sehen optisch ansehnlich aus. Es ist besser, sie im Stadium der technischen Reife zu sammeln. Orange Wundertomaten werden in einem kühlen Raum etwa 1,5 Monate gelagert. Früchte überstehen einen längeren Transport, ohne ihr Aussehen zu verlieren. Sie können Gemüse in Gewächshäusern oder im Garten anbauen. Dabei kommt es vor allem auf die Einhaltung der agrartechnischen Vorgaben an. Wenn Sie die einfachen Regeln der Landtechnik befolgen, können Sie eine reiche Ernte erzielen.

Bewertungen von Gärtnern über die Orange Miracle-Tomate

Swetlana Korolenko, Witebsk
Ich baue seit 4 Jahren auf der Datscha die Tomatensorte Orange Miracle an. Die Früchte sind groß, schwer und tief orange gefärbt. Sie eignen sich hervorragend für Salate und Feiertagsvorspeisen. Ich bereite auch Konserven für den Winter vor. Die Gemüsepflanze ist in der Pflege nicht launisch.
Roman Ivanenko, Nowokusnezk
Ich züchte seit etwa 7 Jahren Orange Miracle-Tomaten in einem Gewächshaus. Es gibt viel Ernte. Die Früchte reifen reibungslos und platzen nicht. Der Geschmack ist süß, charakteristisch für Tomaten. Ich behandle die Sträucher im Sommer 2-3 Mal gegen Krankheiten und Käferbefall. Ich gieße die Pflanzen viermal pro Woche.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen