Tomaten Paul Robeson: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Paul Robeson-Tomate ist wegen ihrer ungewöhnlichen Fruchtfarbe interessant. Bei technischer Reife sind sie grün, und wenn sie reif sind, nehmen sie einen dunkelroten Farbton mit Schokoladennoten an.

Wann und wie ist die Sorte entstanden?

Die Sorte ist Gemüsebauern seit langem bekannt. Er wurde 1930 als Ergebnis der Arbeit der einheimischen Züchterin Marina Danilenko geboren.

Die Tomatensorte ist nach dem berühmten amerikanischen Sänger und Filmschauspieler Paul Robeson benannt

Beschreibung der Tomatensorte Paul Robson

Eine botanische Beschreibung der Sorte hilft Ihnen, sich ein vollständiges Bild vom Aussehen der Tomate namens Paul Robeson zu machen:

  1. Die Pflanze wird als halbbestimmter Typ klassifiziert. Es weist eine gewisse Wachstumsbeschränkung auf und die Früchte reifen zwei Wochen früher als bestimmte Sorten.
  2. Die Sorte bildet einen hohen, blättrigen und ausladenden Strauch. Der Mittelstamm ist aufrecht, 1,2 bis 1,5 m hoch. Er ist mittelstark und muss daher festgebunden werden.
  3. Das Blatt ist mittelgroß, saftig dunkelgrün mit einer leicht behaarten Oberfläche.
  4. Früchte, jeweils 3-5 Stück, werden zusammengebunden und in Blütenbüschel gegossen.
  5. Reife Tomaten haben eine braune Farbe mit einem grünen Fleck an der Stielansatzstelle. Die Fruchtgröße ist groß, das Durchschnittsgewicht beträgt 250 Gramm. Die Form der Tomaten ist rund.
  6. Der Geschmack ist ausgeprägt, mit einem fruchtigen Nachgeschmack, typisch für schwarzfruchtige Tomaten. Die Säurekonzentration in Tomaten ist gering, der Zucker ist jedoch deutlich spürbar.

Unter der dünnen Schale der Tomate liegt ein fleischiges und saftiges Fruchtfleisch mit zahlreichen Samen.

Wichtig! Die Paul-Robeson-Tomate ist führend im Lycopingehalt. Dies ist eine wertvolle Substanz, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut und zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen und Kapillaren notwendig ist.

Eigenschaften der Tomate Paul Robeson

Die Sortenmerkmale einer Tomate bestimmen die Klimazone ihrer Keimung, Fruchtbarkeit und weiteren Produktivität. Daher ist es wichtig, die Merkmale der Paul-Robeson-Art zu untersuchen, um die Angemessenheit ihrer Wahl zu verstehen.

Reifung und Ertrag

Paul Robeson wird als Sorte für die Zwischensaison eingestuft. Tomaten benötigen zum Reifen mehr Sonnenlicht als frühe Sorten. Vom Beginn der Vegetationsperiode bis zur Ernte vergehen 105 bis 110 Tage.

Diese großfrüchtige Sorte gilt als ertragreich. Auf einem Quadratmeter können Sie 8 bis 12 kg große Früchte ernten, allerdings nur bei guter Pflege.

Tomaten beginnen zu blühen, wenn sie gut im Boden verwurzelt sind, etwa vier Wochen nach dem Pflanzen.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Diese Sorte ist resistent gegen widrige Umwelteinflüsse. Setzt gut Früchte. In den nördlichen Regionen wird Paul Robeson in Gewächshäusern, in den südlichen Regionen – auf offenen Bergrücken und in der mittleren Zone – auf zwei Arten angebaut.

Heiße oder kühle Sommer haben keinen Einfluss auf die Erträge

Wachstumsregionen

Paul Robeson ist das Produkt einer Amateurauswahl. Es wurde nicht in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Daher gibt es keine offiziellen Informationen über Zulassungsregionen und Zoneneinteilung. Gleichzeitig ist die Sorte in fast allen Regionen Russlands beliebt und verbreitet.

Anwendungsmethoden

Paul Robeson-Tomaten haben hervorragende gastronomische Eigenschaften. Die Früchte werden frisch gegessen, daraus werden Ketchup, Säfte und Adjika zubereitet und in Wendungen verwendet. Frische Tomaten, in Scheiben geschnitten, sehen in Sommersalaten und Gemüseschnitten appetitlich aus. Sie schmecken hervorragend zu Käse, Kräutern und anderem Gemüse.

Die runde Form der Tomaten eignet sich zum Einmachen ganzer Früchte

Vorteile und Nachteile

Reife Tomaten sind marktfähig und für den Verkauf auf dem Markt geeignet. Durch die kräftige Schale lassen sich die Früchte gut lagern und frisch transportieren.

Tomaten reifen bei Zimmertemperatur schnell

Vorteile:

  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • gute Geschmackseigenschaften;
  • ausgeprägtes Tomatenaroma;
  • Widerstand gegen nachteilige Faktoren.
  • freundliche Reifung der Früchte.

Mängel:

  • häufiger Stiefsohn ist notwendig;
  • Büsche müssen abgesteckt werden.

Regeln und Landeschema

Hohe Tomaten wie Paul Robeson nehmen auf dem Grundstück nicht viel Platz ein. An einem Stiel dieser Sorte wachsen bis zu sieben Fruchtbüschel, sodass Sie eine gute Ernte erzielen können, ohne viele Büsche zu pflanzen.

Um zu verhindern, dass Tomaten krank werden und Eierstöcke entstehen, ist es wichtig, einen Abstand von mindestens einem halben Meter zwischen den Büschen einzuhalten

Vor dem Pflanzen ist es notwendig, den Standort im Voraus vorzubereiten.Der Boden sollte locker und sauber sein, gedüngt mit Humus und reifem Kompost. Da Tomaten Böden mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert (6-7) lieben, müssen Sie beim Umgraben der Fläche eine Stunde Holzasche hinzufügen. Und sobald die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist, können Setzlinge ins Freiland gepflanzt werden.

Landealgorithmus:

  1. Machen Sie Beete mit einer Breite von 70 cm und formen Sie jeweils zwei Löcher im Abstand von 50 cm.
  2. Gießen Sie die Sämlinge großzügig, damit sie sich leicht aus den Gefäßen entnehmen lassen. Legen Sie den Wurzelballen in das Loch.
  3. Den Stiel leicht in verschiedene Richtungen neigen und mit Gartenerde bestreuen. Der Stiel muss 10 cm von seinem Ausgangsniveau entfernt vertieft werden.
  4. Gut gießen, damit sich der Boden setzt und verdichtet. Mulchen Sie das Beet mit Stroh oder Sägemehl.
Wichtig! Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, Sämlinge alle fünf Tage mit Fitosporin zu behandeln.

Nach dem Pflanzen der Sämlinge müssen Sie die unteren Blätter der Tomaten abreißen. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze den Boden berührt. Der Boden enthält Krankheitserreger gefährlicher Infektionen, die junge Pflanzen leicht anstecken können.

Pflegehinweise

Pflanzen, die an einem neuen Ort erfolgreich Wurzeln geschlagen haben, sehen recht kräftig aus. Sie haben bereits begonnen, grüne Masse aufzubauen und zu wachsen. Jetzt müssen sie für eine qualitativ hochwertige Pflege sorgen, zu der Bewässerung, Lockerung, Düngung sowie Schutz vor Schädlingen und Krankheiten gehören.

Tomaten sind eine südländische Kulturpflanze. Es bevorzugt Wärme, gutes Licht und Feuchtigkeit. Ohne eine hochwertige Bewässerung können Sie sich nicht über eine reiche Ernte freuen.

Junge Pflanzen werden alle sieben Tage einmal gegossen, indem ein Liter warmes, festes Wasser unter den Stiel gegossen wird.Ausgewachsene Fruchtbüsche werden alle fünf Tage einmal gewässert, wodurch sich die Flüssigkeitsmenge auf 3 Liter pro Busch erhöht.

Es ist wichtig, die Bewässerungsnorm einzuhalten, da ein Mangel an Feuchtigkeit zum Abwerfen von Blättern und zum Verrotten der Früchte führt und ein Überschuss zu einer Verringerung der Immunität von Tomaten führt.

Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden, damit Feuchtigkeit und Sauerstoff besser zu den Wurzeln gelangen.

Während der Vegetationsperiode benötigt die Pflanze Stickstoffdünger. Und während der Blüte- und Fruchtbildungszeit benötigen Tomaten Phosphor und Kalium. Als Top-Dressing eignet sich Superphosphat in einer Menge von einem Esslöffel pro Pflanze.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Paul Robeson gilt als unprätentiöse Sorte. Er hat eine starke Immunabwehr und wird selten krank. Wetterbedingungen und Fehler in der Pflege führen jedoch zum Auftreten von Pilzkrankheiten.

Die Spätfäule ist die häufigste Krankheit bei Tomaten und diese Sorte bildet da keine Ausnahme. Bei hoher Bodenfeuchtigkeit entwickeln sich Pilzsporen. Es erscheint als braune oder dunkelbraune Flecken auf den Blättern.

Wenn nicht rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden, breitet sich die Krankheit schnell auf benachbarte Pflanzen aus und der Gärtner verliert den größten Teil der Ernte.

Fungizide Medikamente helfen bei der Bekämpfung der Krankheit. Aber nachdem die Tomate blüht, ist es unerwünscht, sie zu verwenden. Es ist besser, chemische Verbindungen durch eine Hefelösung (80 g pro Eimer Wasser) zu ersetzen.

Abschluss

Die Tomate Paul Robson ist eine großfrüchtige Sorte. Es hat einen ausgezeichneten Geschmack und einen interessanten Farbton, der die Herzen vieler Gärtner erobert hat. Als Dank für die gute Pflege wird die Pflanze eine reiche Ernte bringen.

Bewertungen von Gärtnern über Tomaten Paul Robeson

Sergey Vasilkov, Brjansk
Zum ersten Mal habe ich versucht, die Sorte Paul Robeson auf meinem Grundstück anzupflanzen. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Ergebnis so sehr gefallen würde.Tomaten sind überraschend süß. Ich war mit der reichlichen und qualitativ hochwertigen Ernte dieser Sorte zufrieden.
Nina Mikhailova, Nischni Nowgorod
Ich baue die Sorte Paul Robeson seit mehr als einer Saison an. Bei Sämlingen ist es schön, stark und widerstandsfähig. Die Früchte sind schokoladenfarben, schmecken süß und groß und haben eine ordentliche Form. Ja, es ist schon eine Freude, sie anzusehen!

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen