Tomatenblüte F1

Kirschtomaten sind bei Gärtnern beliebt. Diese Tomaten werden sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland angebaut. Die Sortenvielfalt ist groß. Die Cherry Blosem F1-Tomate ist die Frucht japanischer Selektion und gehört zu den mittelfrühen Sorten. Der Hybrid verfügt über eigene Anbau- und Pflegeeigenschaften und eignet sich für Freiland- und Gewächshausanpflanzungen.

Beschreibung der Tomate Cherry Blosem F1

Dies ist eine bestimmte Sorte japanischen Ursprungs. Im Jahr 2008 in das staatliche Sortenregister aufgenommen. Die Höhe des Strauches beträgt 110 cm, die Blätter sind mittelgroß, dunkelgrün. Blütenstände sind komplex.

Die Reifetermine sind mittelfrüh. Von der Keimung bis zur ersten Ernte vergehen 90-100 Tage. Der Busch ist kräftig und erfordert das Festbinden an einer Stütze und das obligatorische Kneifen. Es wird empfohlen, die Cherry Blosem F1-Tomate in drei Stiele zu formen.

Kurze Beschreibung und Geschmack der Frucht

Die Früchte dieser Sorte sind klein und rund. Die Farbe der Cherry Blossem F1-Tomate ist leuchtend rot mit einem kleinen grünen Fleck in der Nähe des Stiels. Die Tomate wiegt 20-25 g und reift in Büscheln mit jeweils 20 Früchten. Die Tomatenschale ist dicht und neigt nicht zu Rissen. Deshalb werden die Früchte nicht nur zum Frischverzehr, sondern auch zur Ganzkonservierung verwendet. Die Sorte wird auch zum Dekorieren von Gerichten und zum Trocknen verwendet.

Der Geschmack einer reifen Blosem F1-Tomate ist süßlich. Die Geschmackseigenschaften werden sehr hoch bewertet, weshalb die Tomate bei Gärtnern beliebt ist. Die Früchte haben eine Trockenmassekonzentration von 6 %. Wenn bereits reife Früchte längere Zeit am Strauch bleiben, verlieren sie ihre Geschmackseigenschaften.

Sortenmerkmale

Die wichtigsten Sortenmerkmale der Sorte Blosem F1 sind ihre Resistenz gegen Virus- und Pilzpathologien von Nachtschattengewächsen sowie ihre Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen. Der durchschnittliche Ertrag der jeweiligen Sorte liegt nach den Regeln der Agrartechnik bei 4,5 kg pro Quadratmeter. m. 1-1,5 kg runde, glänzende Früchte werden aus einem Busch gesammelt.

Dank ihrer dünnen, aber dichten Schale können Blosem-Tomaten bis zu 30 Tage an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Diese Sorte wird im Gewächshaus oder im Freiland angebaut. Die Erträge können durch die Wetterbedingungen beeinflusst werden. Erfahrene Gärtner empfehlen außerdem, diese Pflanze unbedingt an eine Stütze zu binden, damit der kräftige Busch unter der extremen Belastung reifender Tomaten nicht bricht.

Die Cherry Blosem F1-Tomate wächst in verschiedenen Regionen des Landes, da sie nicht als unbeständig gegenüber den klimatischen Bedingungen gilt.

Vor- und Nachteile der Sorte

Wie jede Sorte haben auch Blosem-Tomaten ihre eigenen positiven und negativen Eigenschaften. Zu den Vorteilen der Sorte zählen folgende Eigenschaften:

  • Trockenheitsresistenz;
  • Präsentation auf hohem Niveau;
  • hohe Geschmacksindikatoren;
  • erhöhte Keimparameter;
  • Krankheitsresistenz;
  • hohe Ausbeute.

Doch die Sorte hat auch ihre Nachteile. Erstens erfordert die Sorte ein ständiges Strumpfband. Dies kann als das einzig Negative angesehen werden.Wenn dünne und biegsame Stängel nicht festgebunden werden, können sie leicht brechen. Aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen müssen die Sämlinge sorgfältig abgehärtet werden. Wenn Rückfröste drohen, ist es besser, sie zum ersten Mal nach dem Umpflanzen ins Freiland mit einer Folie abzudecken.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Jede der Cherry-Tomatensorten erfordert die Einhaltung der Nuancen beim Pflanzen und Pflegen. Dies sollte beim Tomatenanbau berücksichtigt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie alle Regeln der Landtechnik befolgen, wird der Ertrag auf einem hohen Niveau liegen.

Aufmerksamkeit! Es ist nicht nur wichtig, es richtig zu pflegen, sondern auch einen Pflanzort auszuwählen, Setzlinge vorzubereiten und sie richtig zu pflanzen. Erst dann beginnen die Aufgaben des Düngens, Gießens und Beschneidens.

Im Gegensatz zu vielen anderen Tomaten ist Blossem hinsichtlich der Boden- und Klimabedingungen nicht wählerisch. Dies erleichtert die Pflege der Pflanze erheblich, dennoch sollten einige Nuancen berücksichtigt werden.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Um Tomatensetzlinge Blosem F1 mit einem starken Wurzelsystem zu züchten, müssen Sie flache Behälter, vorzugsweise Setzlingskästen, verwenden. Wenn die Raumtemperatur nicht unter + 20 °C sinkt, erscheinen nach 7 Tagen die ersten Triebe.

Die Aussaat der Sämlinge erfolgt Mitte März. Sie können gekaufte Erde verwenden oder Ihre eigene Erde aus einer Mischung aus Torf, Kompost, Holzasche und Sand herstellen. Alle Komponenten werden mit Rasenerde vermischt und in Pflanzkästen verteilt.

Die Samen müssen 1,5 cm eingegraben und leicht mit Erde bestreut und verdichtet werden. Dann lautet der Saatgutpflegealgorithmus wie folgt:

  1. Bis zum Erscheinen der Triebe empfiehlt es sich, den Sämlingsbehälter in einem warmen Raum unter Folie aufzubewahren.
  2. Nach dem Auflaufen der Sämlinge sollten diese bei + 14 °C abgehärtet werden.
  3. Füttern Sie mit Düngemitteln wie „Krepysh“.
  4. Wenn drei echte Blätter erscheinen, müssen sie unbedingt gepflückt werden.

Wichtig! Es müssen mindestens 35 Tage vergehen, bevor die Setzlinge in die Erde gepflanzt werden.

Sämlinge umpflanzen

Sie können die Sämlinge umpflanzen, wenn 7-8 Blätter erscheinen; wenn nur ein Blütenbüschel vorhanden ist, empfiehlt es sich, die Sämlinge an einem festen Platz zu pflanzen. Im Gewächshaus ist dies Anfang Mai, im Freiland erst 2 Wochen später.

Auf 1m2 Es sollten 3-4 Büsche sein. Der Abstand zwischen den Tomatensämlingen sollte 30 cm und zwischen den Reihen 50 cm betragen. Zuerst sollten Sie ein Pflanzloch vorbereiten. Die Tiefe des Lochs beträgt 30 cm. Die entnommene Erde sollte mit Kompost und einem Esslöffel Asche vermischt werden. Beim Pflanzen ist es notwendig, die Sämlinge zu verdichten und unbedingt zu gießen. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, sollte der Wurzelbereich gemulcht werden. Stroh eignet sich am besten als Mulch für die Cherry Blossem F1-Tomate.

Tomatenpflege

Nach dem Pflanzen der Sämlinge muss die Blosem F1-Tomate gepflegt werden. Zunächst müssen die Sämlinge zwei- bis dreimal pro Woche häufig gegossen werden. Sobald es stärker wird, kann das Gießen seltener erfolgen – 2 Mal pro Woche. Die Blossem-Tomate verträgt Trockenheit, mag aber keine Feuchtigkeit auf den Blättern. Daher ist es besser, eine Tropfbewässerung unter der Wurzel zu organisieren.

Als Düngung sollten Kalium, Phosphor sowie organische und komplexe Düngemittel verwendet werden. Darüber hinaus haben alle Düngemittel einen bestimmten Zeitpunkt für die Anwendung. Wenn sich beispielsweise Früchte bilden, ist es besser, Kalium und Phosphor hinzuzufügen. Bevor die Blüte beginnt, sind mehrere Düngungen gleichzeitig erforderlich.

Um Feuchtigkeit und Nährstoffe zu speichern, wird bei dieser Sorte auch das Mulchen erfolgreich eingesetzt. Dies kann mit Stroh, Sägemehl, Torf erfolgen. Tomaten reagieren positiv auf die Lockerung des Bodens.Auf diese Weise gelangt mehr Luft in das Wurzelsystem und das Risiko einer Pilzinfektion ist geringer.

Die Sorte Blosem F1 zeichnet sich durch dünne und lange Triebe aus, die zum Brechen neigen. Daher müssen die Sämlinge unmittelbar nach dem Pflanzen an eine Unterlage gebunden werden.

Experten empfehlen, eine Tomate dieser Sorte in 3 Stiele zu formen. Dies muss durch Kneifen erfolgen. Es bleiben nur noch 2 Seitentriebe übrig, der stärkste. Einer befindet sich meistens direkt unter dem ersten blühenden Pinsel, der zweite auf der anderen Seite. Die restlichen Seitentriebe sollten entfernt werden. Dabei sollte dies nicht mit Werkzeugen, sondern mit den Händen erfolgen. Einfach kneifen, so dass ein Stumpf von 2-3 cm übrig bleibt.

Die Tomate Blosem F1 ist eine krankheitsresistente Sorte, aber eine vorbeugende Behandlung und eine rechtzeitige Untersuchung auf eine Infektion mit Pilzkrankheiten können nicht schaden. Wenn Sie in einem Gewächshaus pflanzen, sollten Sie zur Vorbeugung den Raum rechtzeitig lüften und die Bepflanzung auch nicht verdicken. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie es rechtzeitig entfernen. Unkraut.

Wenn wir die Wachstumsbedingungen mit vielen anderen Kirschsorten vergleichen, können wir feststellen, dass Blosem F1 pflegeleicht und auch für unerfahrene Gärtner zugänglich ist, die wenig über die Besonderheiten des Tomatenanbaus wissen.

Abschluss

Die Cherry Blossem F1-Tomate wird nicht nur als Salatsorte verwendet, obwohl sie einen angenehm süßen Geschmack hat. Da es bei der Wärmebehandlung keine Risse bekommt, ist es für das Rollen ganzer Tomaten unverzichtbar. In einem Glas sehen sie gut aus, und geschnitten sehen sie sehr appetitlich aus. Gleichzeitig scheint die Pflege der Sorte Blosem nicht schwierig zu sein. Diese Kirschtomate ist bei der Wahl des Bodens nicht launisch und kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland wachsen.

Rezensionen

Da die betreffende Kirschsorte unter verschiedenen klimatischen Bedingungen wachsen kann, gibt es sowohl von Gärtnern in den südlichen Regionen als auch von Liebhabern von Kirschtomaten in Zentralrussland positive Bewertungen.

Katerina, 29 Jahre alt, Region Moskau
Ich baue Tomaten in einem Gewächshaus an. Von den Kirschsorten ist Blosem F1 definitiv die beste. Es bedarf keiner besonderen Pflege, es bringt nicht einmal viele Stiefkinder hervor. Aber stellen Sie sicher, dass Sie es festbinden. Ich habe einen Busch übersehen – er ist unter dem Gewicht der Frucht abgebrochen. Ich verwende es in Salaten und zur Konservierung im eigenen Saft. Die Gläser sehen genauso aus wie auf dem Bild. Die Früchte sind saftig und ziemlich fleischig. Die Pflanze litt nicht unter Krankheiten und es gab ausreichend Nahrung. Von einem Busch sammle ich etwas mehr als 1 kg kleine runde Früchte.
Gennadi Petrowitsch, 57 Jahre alt, Krasnodar
Ich baue seit 3 ​​Jahren Blosem F1-Tomaten an. Ich habe es beim ersten Mal aus Versehen gekauft. Ich baue es im Freiland an. Tomaten werden nicht krank, was die Pflege sehr einfach macht. Ich habe eine Tropfbewässerung, die für die Tomaten ausreicht. Jeder Bund hat bis zu 20 Tomaten. Gesamt pro Quadratmeter. Ich sammle 4-5 kg ​​ausgezeichnete, runde, glänzende Früchte. Der Geschmack ist süß mit einer leichten Säure. Alle Tomaten sind an einer Unterlage befestigt, damit sie nicht brechen. Von der Keimung bis zur ersten Ernte vergehen etwas mehr als drei Monate.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen