Tomatensorte Paprikaförmig gestreift: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Die gestreifte Paprikatomate ist eine Gemüsepflanze, die für den Gewächshausanbau empfohlen wird. Die Sorte hat eine interessante Form und Farbe und kann zur Konservierung verwendet und zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt werden. Es ist nicht schwer zu pflegen, da es dank seiner guten Immunität praktisch nicht krank wird.

Geschichte der Selektion

Die gestreifte Paprikatomate ist das Ergebnis der Kreuzbestäubung gelber und roter Sorten. Es entstand auf Basis des russischen Agrarunternehmens Agros. Seinen Eintrag im Staatsregister erhielt er 2009.

Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Paprikaförmig gestreift

Die gestreifte Paprikatomate ist eine Sorte für die Zwischensaison. Es hat einen ziemlich kompakten Busch, der sich durch seine Dichte auszeichnet. Beim Anbau im Freien variiert die Höhe zwischen 70 und 95 cm, im Gewächshaus kann sie bis zu 1,2 m hoch werden.

Die Stängel sind mäßig mit grün gefärbten Blättern bedeckt. Sie haben eine leicht verlängerte Form und gezackte Kanten.Auf einer Pflanze bilden sich etwa 5-6 Büschel. Auf ihnen bilden sich sechs bis neun Tomaten.

Es wird empfohlen, den gestreiften Paprika-Tomatenstrauch in zwei Stiele zu formen

Aufmerksamkeit! Die Stängel können unter dem Gewicht der Tomaten brechen, daher empfiehlt es sich, die Büsche zusammenzubinden.

Die Früchte sind pfefferförmig und länglich. Ihre Länge beträgt 15 cm, sie sind nicht zu groß. Das durchschnittliche Gewicht variiert zwischen 80 und 120 g. Tomaten sind rot gefärbt. Über die gesamte Oberfläche der Frucht verlaufen orangefarbene Streifen. Die Schale ist zäh und ziemlich dick. Die Oberfläche ist glatt. Bei strahlendem Sonnenschein erhält die Haut einen perlmuttartigen Glanz.

Jede Frucht ist einzigartig und unterscheidet sich von der anderen. Dies ist aufgrund einer ungleichmäßigen Färbung möglich. Manche Früchte sind eher rot, andere eher orange. Jeder Streifen hat unterschiedliche Längen und Breiten.

Das Tomatenmark hat einen satten Rotton. Es ist ziemlich dicht und hat einen hohen Trockenmassegehalt. Es enthält harte weiße Fasern. Beim Anschneiden sind die Samenkammern sichtbar. Es gibt vier davon, sie sind ziemlich tief. Darin bilden sich kleine Samen.

Tomatenmark hat einen süß-sauren Geschmack. Der Geruch ist schwach, praktisch nicht vorhanden

Reifezeit

Die gestreifte Paprikatomate ist eine Sorte für die Zwischensaison. Im Durchschnitt vergehen von der Pflanzung bis zur vollen Reife etwa 115 Tage. Die Früchte reifen fast gleichzeitig. Bereits Mitte August können Sie mit der Ernte beginnen. Bei schlechtem Wetter erfolgt die Reifung später. Im Durchschnitt dauert die Fruchtzeit etwa 21 Tage.

Tomatenertrag

Diese Tomatensorte hat durchschnittliche Erträge. Unter günstigen Bedingungen können bis zu 2 kg aus einem Busch gesammelt werden. Ab 1 m2 Betten bis 9 kg belastbar.In diesem Fall beträgt die Pflanzdichte vier Pflanzen pro 1 m2.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Die gestreifte Tomatensorte Pepper verträgt keine Temperaturschwankungen. Früchte entwickeln sich langsamer. Die Sorte verträgt häufige Regenfälle gut. Bei Trockenheit bilden sich im Inneren der Tomaten Hohlräume. Außerdem kann es zu Rissen in der Haut kommen.

Aufmerksamkeit! Die Sorte hat eine gute Immunität. Er wird praktisch nicht krank und wird nicht von Schädlingen befallen.

Wo wird es angebaut?

Die Sorte wird für den Anbau in der Mittel- und Mittelzone empfohlen. Eine Anpflanzung in den südlichen Regionen wird nicht empfohlen, da dort eher feuchtes als trockenes Klima bevorzugt wird.

Anwendungsmethoden

Die gestreifte Paprikatomate ist universell einsetzbar. Es kann frisch verzehrt, zu Saft verarbeitet oder zu Winterzubereitungen hinzugefügt werden. Die Tomate ist zum Einmachen geeignet. Aufgrund seiner Größe kann es als Ganzes in Gläsern verschlossen werden.

Vorteile und Nachteile

Gesammelte Samen sind nicht zur Aussaat geeignet. Sie behalten keine Sortenmerkmale bei.

Es wird empfohlen, die Sorte nur in Gewächshäusern anzubauen

Vorteile:

  • dekoratives Aussehen von Früchten;
  • gleichmäßige Reifung;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • Vielseitigkeit;
  • Langzeitlagerung;
  • verträgt den Transport gut.

Mängel:

  • durchschnittliches Ertragsniveau;
  • Schälhärte;
  • Die Samen sind für die Vermehrung ungeeignet.

Landetermine und Regeln

Es wird empfohlen, Tomaten der Sorte Gestreifter Pfeffer nach der Sämlingsmethode anzubauen. Die Aussaat sollte im späten Winter oder frühen Frühling erfolgen. Pflanzvorgang:

  1. Bereiten Sie Behälter vor und füllen Sie diese mit Erde.
  2. Machen Sie kleine Rillen. Ihre Tiefe sollte 1 cm betragen.
  3. Legen Sie die Samen hinein und bestreuen Sie sie mit Erde.
  4. Befeuchten Sie die Pflanzungen. Decken Sie die Behälter bis zur Keimung mit Folie ab.

Nachdem drei gute Blätter erschienen sind, müssen die Sämlinge gepflanzt werden. Es muss nach mindestens zwei Monaten ins Freiland überführt werden. In der Regel ist dies Mitte bis Ende Mai.

Transplantationsprozess:

  1. Löcher graben. Sie sollten größer als das Wurzelsystem sein. Humus auf den Boden legen.
  2. Pflanzen Sie die Setzlinge ein und verdichten Sie den Boden gut.
Aufmerksamkeit! Für die Bepflanzung sollten Sie gut beleuchtete Orte wählen. Dadurch wird die Farbe der Tomaten gesättigter.

So pflegen Sie richtig

Paprikastreifentomaten sind pflegeleicht. Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Dies sollte erfolgen, während die oberste Schicht trocknet. Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser stagniert, der Boden aber nicht zu Stein wird. Nach jedem Gießen empfiehlt es sich, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen. Das Werkzeug sollte nicht tief in den Boden eingegraben werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Es befindet sich nahe der Oberfläche.

Tomaten reagieren gut auf organische Düngemittel. Während der Blüte und der Bildung der Eierstöcke wird die Verwendung von Phosphordüngern empfohlen. Wenn die Früchte reifen, sollten Sie auf kaliumhaltige Düngemittel achten. Jegliche Düngung muss mindestens 14 Tage vor der Ernte eingestellt werden.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Tomatensorte Pepper Strip hat eine ausgezeichnete Immunität. Beim Indoor-Anbau erkranken die Pflanzen überhaupt nicht.

Wenn sie in kalten Sommern mit häufigen Regenfällen im Freien wachsen, ist Kraut- und Knollenfäule möglich. Bei Anzeichen von Schäden ist es notwendig, die Büsche mit HOM einzusprühen.

Nach dem Pflanzen können Sie eine vorbeugende Behandlung mit einer Kupfersulfatlösung durchführen.

Unter den Schädlingen sind Weiße Fliegen die gefährlichsten. Wenn sie erscheinen, lohnt es sich, die Büsche mit Commander zu behandeln.

Wenn die Früchte reifen, sehen die Sträucher sehr dekorativ aus

Abschluss

Die gestreifte Paprikatomate zeichnet sich durch eine hervorragende Lagerung aus; sie kann über weite Strecken transportiert werden, ohne ihre Präsentation zu verlieren. Für ein besseres Wachstum und höhere Erträge empfiehlt es sich, die Pflanzen einzuklemmen und an eine Unterlage zu binden. Als letzteres können verschiedene Geräte eingesetzt werden.

Bewertungen von Gärtnern zur gestreiften Paprikatomate

Olga Altukhova, Astrachan
Eine ausgezeichnete Sorte, in den drei Jahren des Anbaus habe ich nie unter irgendetwas gelitten. Ich pflanze es im Gewächshaus, der Ertrag ist ausgezeichnet. Es wächst schnell, die Früchte reifen gleichmäßig. Ich mag seinen Geschmack sehr, wenn er mariniert ist. Die Früchte sind nicht zu groß, sie können ganz in Gläser gefüllt werden.
Polina Burakova, Twer
Ich habe zum ersten Mal die Tomatensorte Pepper-förmig gestreift angebaut. Sie fühlt sich im Gewächshaus wohl, wird nicht krank und hat keine Schwierigkeiten bei der Pflege. Der Geschmack ist recht angenehm, nur die Schale ist leicht rau. Gut für Salate und andere Gerichte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen