Eiszapfenrosa Tomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Tomate Icicle Pink ist eine beliebte Hybride mit einer ungewöhnlichen Fruchtform. Die landwirtschaftliche Technologie der Pflanze unterscheidet sich kaum von der Standardtechnologie, aber vor dem Pflanzen müssen Sie die einzigartigen Eigenschaften der Sorte untersuchen.

Geschichte der Selektion

Rosa Eiszapfen ist eine junge Tomate ukrainischer Selektion, die von Wissenschaftlern aus Dnepropetrowsk gezüchtet wurde. Es gibt nur wenige offizielle Informationen über die Sorte – sie ist nicht im Staatsregister aufgeführt und nicht bestimmten Regionen zugeordnet.

Die Tomate gehört zur Kategorie der Hybriden, die Elternart bleibt jedoch unbekannt. Dennoch schätzen die Sommerbewohner Pink Icicle für seinen guten Geschmack, seine Vielseitigkeit und seine hohe Ausdauer.

Beschreibung der Tomatensorte Icicle Pink

Rosa Eiszapfen ist eine unbestimmte Hybridtomatensorte mit einer Höhe von bis zu 2 m. Es hat zahlreiche verzweigte Triebe und dichte grüne Blätter in einer Standardform für die Kulturpflanze. Empfohlen für den Anbau im Gewächshaus, kann aber auch im Freiland im Garten wachsen.

Der Hybrid gehört zur mittelfrühen Kategorie und reift durchschnittlich 105–115 Tage ab dem Zeitpunkt der Samenkeimung. Es verträgt ungünstige äußere Bedingungen gut und verfügt über eine hohe Immunität gegen Infektionen. Der erste Tomatenblütenstand erscheint über dem 5-7-Blatt, und insgesamt tragen die Büsche 6-7 Büschel, die anschließend jeweils 6-9 Früchte hervorbringen.

Das durchschnittliche Gewicht von rosa Eiszapfentomaten beträgt 80-110 g

Eiszapfenrosa Tomaten sind leicht an ihrer ungewöhnlichen dekorativen Form zu erkennen. Die Früchte sind länglich, mit einer kleinen spitzen Nase am Ende, bis zu 13 cm lang, was ihrem Namen voll und ganz entspricht. Die Schale von Tomaten ist leuchtend rosa oder rötlich, glatt und dicht. Die Früchte platzen weder bei Hitze noch nach der Reifung. Das Fruchtfleisch hat einen hohen Trockenmassegehalt und einen angenehm süßlichen Geschmack. Die Struktur der Tomaten ist recht dicht, nicht locker.

Aufmerksamkeit! Die Saatkammern nehmen einen kleinen Anteil des Gesamtvolumens ein, was den Wert des Hybrids weiter steigert.

Eigenschaften der Tomate Icicle Pink

Die allgemeine Beschreibung vermittelt eine recht attraktive Vorstellung von der rosa Icicle-Hybride. Bevor jedoch eine Tomate im Land gepflanzt wird, müssen deren Eigenschaften und Anwendungsbereich untersucht werden.

Tomatenproduktivität Eiszapfen rosa

Die Eiszapfentomate gehört zur ertragsstarken Gruppe der Hybriden. Unter guten Bedingungen und vorbehaltlich der Anbauregeln können aus einem Strauch bis zu 10 kg Tomaten produziert werden.

Um eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Tomatensträucher in Abständen von mindestens 50 cm gepflanzt werden

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Einer der Vorteile des Pink Icicle-Hybrids ist seine hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten.Tomaten werden selten von Tabakmosaik, Verticillium, Fusarium und Wurzelnematoden sowie braunen und grauen Flecken befallen.

Gleichzeitig bleiben Kraut- und Knollenfäule, Fäulnis und gewöhnliche Gartenschädlinge – Maulwurfsgrillen, Blattläuse, Weiße Fliegen und Eulenwürmer – für die Hybride gefährlich. Der Anbau von Tomaten ist im Allgemeinen einfacher als bei vielen anderen, die Sträucher müssen jedoch regelmäßig auf Schäden untersucht werden.

Wie benutzt man

Die rosafarbene Eiszapfentomate ist universell einsetzbar – sie wird zur Herstellung von Säften und in Salaten, zum Einlegen und als Zugabe zu Eintöpfen und frittierten Gerichten verwendet. Tomaten können zur Langzeitlagerung getrocknet werden.

Da der Hybrid nicht zu Rissen neigt, wird er vollständig für die Konservenherstellung verwendet. Die Pink Icicle-Tomate verdirbt nach der Ernte lange Zeit nicht, weshalb sie für den Transport und den anschließenden Verkauf angebaut wird.

Vorteile und Nachteile

Die Pink Icicle-Tomate hat zahlreiche Vorteile. Doch um einen Hybrid objektiv beurteilen zu können, ist es auch notwendig, sich mit seinen Schwächen vertraut zu machen.

Vorteile:

· universelle Anwendung;

· süßer und saftiger Geschmack;

· lange Haltbarkeit;

· hohe Resistenz gegen die meisten Pilzkrankheiten;

· gute Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen;

· Trockenheitsresistenz;

· Hohe Produktivität.

Nachteile:

· Der Hybrid erfordert unbedingt das Aufziehen und Kneifen;

· Büsche können unter Kraut- und Knollenfäule leiden;

· Einzelne Früchte haben eine geringe Masse und eine bescheidene Größe.

Die Vorteile der Pink Icicle-Tomate überwiegen die bestehenden Nachteile. Während des Wachstumsprozesses erfordert die Hybride jedoch erhöhte Aufmerksamkeit vom Gärtner. Bei Verstößen gegen die Regeln der Landtechnik wird der Ertrag der Büsche stark reduziert.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Für die Pink Icicle-Tomate gelten die gleichen Pflegeansprüche wie für die meisten anderen Sorten. Die Ernte wird unter Verwendung von Setzlingen nach dem folgenden Algorithmus angebaut:

  1. Zu Beginn des Frühlings, wenn die Tageslichtstunden zunehmen, wird eine flache Kiste für die Tomate vorbereitet und mit nahrhafter Erde unter Zugabe von Torf gefüllt.
  2. Das Pflanzmaterial wird etwa 15 Minuten in einer Kaliumpermanganatlösung gehalten und in kurzen Abständen bis zu einer Tiefe von 1,5 cm ausgesät.
  3. Decken Sie den Behälter mit Folie ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort bei einer Temperatur von etwa 26 °C.

Wenn das erste Grün erscheint, wird der Unterstand entfernt und die Kiste auf eine beleuchtete Fensterbank gestellt. Nachdem sich zwei echte Blätter gebildet haben, werden die Sämlinge gepflückt und in Torfbecher gepflanzt.

Tomaten sollten nach Möglichkeit auf einer südlichen Fensterbank angebaut werden.

Sämlinge werden normalerweise Mitte Mai, nachdem die Rückfröste vorüber sind, ins Freiland gebracht. Auf dem Gelände wird ein beleuchteter und vor starken Winden geschützter Ort mit fruchtbarem Boden ausgewählt. Um Verletzungen der Wurzeln zu vermeiden, werden die Sämlinge zusammen mit einem Erdklumpen in die Löcher gepflanzt oder direkt in Torfbechern an einen neuen Ort gebracht.

Die Pflege der rosa Eiszapfentomate umfasst Standardverfahren:

  1. Bewässerung. Die Tomatensträucher müssen zweimal pro Woche angefeuchtet werden, um ein Austrocknen des Bodens an den Wurzeln zu verhindern.
  2. Füttern. Während der Vegetationsperiode werden Tomaten dreimal im Abstand von 2-3 Wochen mit komplexen Mineralien gedüngt. Es ist auch erlaubt, Mist, Humus und Kompost zu verwenden, insbesondere kurz nach der Pflanzung während des aktiven Wachstums.
  3. Stiefsohnschaft und Ausbildung. Es wird empfohlen, die rosafarbene Eiszapfentomate in 1-2 Stängel zu pflanzen und alle überschüssigen Triebe zu entfernen. Bei zu dichter Bepflanzung werden die Früchte der Hybride kleiner und verlieren ihren Geschmacksreichtum.

Bei einer hohen Pflanze muss eine Stütze oder ein Gitter angebracht werden, da die Stängel sonst auf dem Boden liegen. Der Boden unter den Tomatenbüschen muss nach jedem Gießen gelockert werden, um den Luftzugang zu gewährleisten.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die rosa Eiszapfentomate hat eine gute Immunität gegen viele Krankheiten. Aber im Freiland kann es trotzdem geschädigt werden durch:

  • Spätfäule – die Krankheit tritt im Hochsommer auf, die Blätter werden braun und die Früchte hören auf zu wachsen;

    Das Besprühen mit Phytosporin im Frühstadium hilft bei Kraut- und Knollenfäule.

  • Wurzelfäule – die Stängel verdunkeln sich unten, werden dann weicher und legen sich hin;

    Wurzelfäule entsteht in regnerischen Sommern, wenn der Boden durchnässt ist

  • Blattläuse – kleine Insekten in großen Kolonien befallen Tomatenblätter von der Unterseite;

    Gegen Blattläuse können Sie einen Knoblauchaufguss oder eine Seifenlösung verwenden.

  • Maulwurfsgrille – ein Gartenparasit, der Tunnel in den Boden gräbt, die Wurzeln schädigt und auch die Stängel von Büschen frisst;

    Der Kampf gegen Maulwurfsgrillen erfolgt mit Fallen und insektiziden Präparaten.

  • Cutworm – grüne oder bräunliche Raupen von Schmetterlingen nagen durch Blätter und reifende Früchte.

    Gegen Eulenwürmer wird das Medikament Actofit oder ein Sud aus Schöllkraut eingesetzt.

Eine regelmäßige Lockerung des Bodens in Tomatenbeeten ist eine gute Möglichkeit, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Am häufigsten treten Krankheiten aufgrund von Staunässe oder einer Erstkontamination des Saatguts auf. Daher wird das Material vor dem Pflanzen desinfiziert und der Boden erst bewässert, wenn er trocknet.

Warnung! Bei ersten Anzeichen von Pilz- oder Schädlingsbefall werden alle befallenen Teile der Büsche abgeschnitten und verbrannt.

Abschluss

Die Pink Icicle-Tomate zeichnet sich durch guten Geschmack und hohen Ertrag aus.Die Anforderungen für den Hybridanbau sind Standard, das Hauptaugenmerk sollte auf die Bewässerung und die Bildung von Büschen gelegt werden.

Bewertungen von Gärtnern über die rosa Eiszapfentomate

Gryazeva Tatyana Ivanovna, Kaluga
Zum Probieren habe ich rosafarbene Eiszapfensamen gekauft – mir gefiel das Bild der länglichen Früchte auf der Verpackung. Die Hybride erfreute uns mit ihrer Ernte gerade noch rechtzeitig; es gelang uns, durchschnittlich 7-8 kg aus einem Busch zu ernten. Den Geschmack des Fruchtdesserts kann ich nicht beurteilen, aber die süßen Noten des Fruchtfleisches sind angenehm.
Antonova Swetlana Fjodorowna, Tula
Ich züchte seit drei Jahren in Folge die Pink Icicle-Tomate. Ich mag die Hybride wegen ihrer frühen Fruchtbildung und Widerstandsfähigkeit gegen die meisten Infektionen. Ich pflanze die Büsche im Freiland und binde sie an Stützen fest. Wenn Sie sie im Frühjahr nicht überstürzt in die Erde verpflanzen, wurzelt die Pflanze problemlos im Garten. Die Tomaten haben einen guten Geschmack, allerdings ist die Saftigkeit nicht die höchste.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen