Inhalt
Viele Gärtner und Gärtner glauben, dass das Kneifen ein obligatorischer Vorgang beim Anbau von Tomatenkulturen ist. Man kann dieser Meinung kaum widersprechen, da zusätzliche Triebe der Pflanze viele Nährstoffe entziehen und dadurch ihre Produktivität verringern. Es gibt aber auch Sorten Tomaten ohne zu kneifen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um niedrig wachsende und hybride Sorten. In unserem Artikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Tomatensorten, die nicht gekniffen werden müssen.
Sorten für ungeschützten Boden
Unter Freilandbedingungen zeigen diese besten Sorten einen hervorragenden Ertrag und eine hervorragende Krankheitsresistenz. Ihre Pflanzen sind nicht gestielt und bedürfen keiner besonderen Pflege.
Kämpfer
Die Sorte Fighter ist eine Idee sibirischer Züchter und weist eine hervorragende Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen auf. Dadurch kann es in den nördlichsten Regionen erfolgreich im Freiland angebaut werden. Und aufgrund seiner Trockenheitsresistenz muss es nicht häufig gegossen werden.
Die Tomaten auf den niedrigen Büschen beginnen am 95. Tag nach dem Keimen der Samen zu reifen. Der dunkle Fleck an der Basis des Stiels dieser zylindrischen Tomaten verschwindet, wenn sie reif sind. Reife Tomaten haben eine satte rote Farbe. Ihr Durchschnittsgewicht liegt zwischen 60 und 88 Gramm.
Der Kämpfer ist resistent gegen das Tabakmosaikvirus und verträgt den Transport gut.
Daher müssen die Pflanzen beim Auftreten der ersten Symptome mit Präparaten mit fungizider oder bakterizider Wirkung behandelt werden.
Der Gesamtertrag des Fighters wird etwa 3 kg betragen.
Zwerg
Aufgrund ihrer kompakten Größe müssen Pflanzen dieser Tomatensorte weder gekniffen noch aufgesteckt werden. Ihre bestimmten Büsche mit wenig Laub im Freiland werden nicht höher als 60 cm. Die Bildung des ersten Fruchtbüschels des Gnoms erfolgt oberhalb des 6. Blattes.
Zwergtomaten Beginnen Sie 87 bis 110 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe zu reifen. Sie haben eine runde Form und kleine Größen. Das durchschnittliche Gewicht dieser Tomaten wird 65 Gramm nicht überschreiten. Auf der roten Oberfläche reifer Früchte befindet sich im Bereich des Stiels kein Fleck. Gnome hat ausgezeichnete Geschmackseigenschaften und die geringe Größe seiner Früchte ermöglicht die Verwendung zum Einmachen ganzer Früchte.
Gnome ist eine der ertragreichsten Sorten mit kleinen Früchten. Unter Freilandbedingungen kann jede Pflanze dem Gärtner mindestens 3 kg Tomaten bringen, die eine lange Haltbarkeit und eine hervorragende Transportfähigkeit aufweisen. Darüber hinaus weisen Tomatenpflanzen der Sorte Gnome eine gute Resistenz gegen die häufigsten Krankheiten auf.
Moskwitsch
Moskwitsch ist eine der kältebeständigsten Sorten, deren Stiefsöhne nicht entfernt werden müssen. Jede Gruppe ihrer kompakten Büsche kann 5 bis 7 kleine Tomaten tragen.
Tomaten dieser Sorte können sowohl eine runde als auch eine flachrunde Form haben. Sie sind klein und wiegen etwa 80 Gramm. Die Oberfläche dieser Tomaten reift und wird 90–105 Tage nach den ersten Trieben rot.Ihr dichtes Fruchtfleisch ist sowohl frisch als auch aus der Dose gleichermaßen gut.
Pflanzen Moskwitsch-Sorten weisen eine hervorragende Beständigkeit gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen auf. Und unter leichtem Schutz überstehen sie sogar Frost. Aber das Wichtigste ist die Resistenz dieser Sorte gegen die lästige Kraut- und Knollenfäule. Unter Freilandbedingungen beträgt der Ertrag pro Quadratmeter nicht mehr als 4 kg.
Schneeglöckchen
Unter Freilandbedingungen wird empfohlen, die halbstandardisierten und kompakten Pflanzen in 3 Stängeln anzubauen. In diesem Fall bilden sich an einem Stiel 3 Fruchtbüschel. Jede Bürste kann bis zu 5 Tomaten aufnehmen.
Glatt Schneeglöckchen-Tomaten haben eine flache runde Form. Mit der Reife erhalten sie eine schöne tiefrote Farbe. Das Höchstgewicht der Tomaten beträgt 150 Gramm, das Mindestgewicht nur 90 Gramm. Ihr dichtes, schmackhaftes Fruchtfleisch eignet sich hervorragend zum Einlegen und Zubereiten von Salaten.
Schneeglöckchen erhielt seinen Namen wegen seiner hervorragenden Kältebeständigkeit. Es eignet sich perfekt für den Anbau im Freiland in den nordwestlichen Regionen und in Karelien. Darüber hinaus zeichnet sich die Tomatensorte Snowdrop durch einen sehr freundlichen Blüten- und Fruchtansatz aus. Von jedem Busch können Sie bis zu 1,6 kg Tomaten ernten.
Sorten für geschützten Boden
Es wird empfohlen, diese Sorten, die nicht gekniffen werden müssen, nur in Gewächshäusern, Gewächshäusern oder Filmunterkünften anzubauen.
Aquarell
Niedrig wachsende Aquarellpflanzen passen perfekt in niedrige Gewächshäuser und Gewächshäuser.Sie kommen ohne Fesseln aus und müssen die Stiefsöhne überhaupt nicht ausziehen. Die durchschnittliche Reifezeit in einem Gewächshaus beträgt etwa 115 Tage.
Aquarell-Tomaten ähneln in ihrer Form einer länglichen Ellipse. Reife Tomaten sind rot gefärbt und haben keinen dunklen Fleck am Stielansatz. Aquarelle sind nicht großformatig. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 60 Gramm. Sie neigen jedoch nicht zur Rissbildung, sind gut transportierbar und lange haltbar. Diese Tomaten haben ein ziemlich dichtes Fruchtfleisch, sodass sie zum Einmachen ganzer Früchte verwendet werden können. Sie eignen sich auch hervorragend für Salate.
Diese Pflanzen haben eine gute Resistenz gegen Blütenendfäule. Ihr Ertrag ist jedoch nicht so hoch – nur 2 kg pro Quadratmeter.
Ritter
Eine ausgezeichnete Sorte für kleine Gewächshäuser. Jede Gruppe ihrer kompakten Büsche kann 5 bis 6 Tomaten tragen.
Tomaten der Sorte Vityaz haben eine durchschnittliche Reifezeit. Der Gärtner kann in 130 – 170 Tagen die ersten roten Tomaten ernten. Die großen, abgeflachten Früchte haben eine ovale Form und wiegen 200 bis 250 Gramm. Aufgrund ihrer relativ dicken Schale vertragen sie den Transport gut und eignen sich für jede Art der Konservenherstellung.
Vityaz wird nicht vom Tabakmosaikvirus Alternaria und Septoria befallen, kann aber die Kraut- und Knollenfäule durchaus überwinden. Daher empfiehlt es sich, die Pflanzen nach Beginn der Fruchtbildung prophylaktisch zu behandeln und weniger zu gießen. Ein Quadratmeter beschert dem Gärtner mindestens 6 kg Tomaten. Und bei richtiger Pflege steigt der Ertrag auf 10 kg.
Newski
Diese Sorte sowjetischer Selektion kann nicht nur im Gewächshaus, sondern auch auf dem Balkon angebaut werden.Die Reifung der Früchte beginnt recht früh – am 90. Tag nach der Samenkeimung, und jede Fruchtbüschel kann 4 bis 6 Tomaten aufnehmen.
Newski-Tomaten haben eine runde Form. Reife Früchte haben eine satte rosarote Farbe. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 60 Gramm sind sie recht klein. Ihr schmackhaftes Fruchtfleisch ist universell einsetzbar. Aufgrund des geringen Trockenmassegehalts und des guten Zucker-Säure-Verhältnisses ergibt diese Tomatensorte hervorragende Säfte und Pürees.
Newski-Pflanzen haben eine recht gute Resistenz gegen schwere Krankheiten. Am häufigsten sind sie jedoch von schwarzen Bakterienflecken und Blütenendfäule betroffen.
Wie man Tomaten im Gewächshaus düngt, erfahren Sie im Video:
Bei guter Bewässerung und regelmäßiger Fütterung kann der Ertrag eines Busches mindestens 1,5 kg betragen und der Gesamtertrag wird 7,5 kg nicht überschreiten.
Bernstein
Eine der frühesten und kompaktesten Sorten. Aus seinen Büschen, die nicht höher als 35 cm sind, kann die erste Ernte bereits 80 Tage nach den ersten Trieben geerntet werden.
Diese Tomaten erhielten ihren Namen aufgrund ihrer sehr schönen tiefgelben oder goldenen Farbe. Der dunkelgrüne Fleck an der Basis des Tomatenstiels verschwindet, wenn er reif ist. Das durchschnittliche Gewicht der kugelförmigen Amberfrüchte liegt zwischen 45 und 56 Gramm. Sie haben eine ziemlich universelle Anwendung und ausgezeichnete kommerzielle Qualitäten.
Aufgrund der frühen Reifezeit wird die Sorte Yantarny nicht von Kraut- und Knollenfäule befallen. Darüber hinaus weist es eine Resistenz gegen Makrosporiose auf. Der Ertrag pro Quadratmeter kann je nach Pflegebedingungen variieren, wird jedoch 7 kg nicht überschreiten.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie Tomaten in einem Gewächshaus richtig pflanzen: