Inhalt
Liebhaber früher, schmackhafter, in der Sonne angebauter und vorzugsweise unprätentiöser Tomaten pflanzen häufig die Sorte „Oak“, auch „Oak“ genannt, die eine große Anzahl von Tomaten hervorbringt.
Merkmale und Beschreibung der Sorte
Die Sorte wurde in der UdSSR für den Freilandanbau in der Ukraine, Moldawien und im Süden der Russischen Föderation gezüchtet und ist bei Rentnern gut bekannt. Es kann in Gewächshäusern weiter nördlich angebaut werden. Fans ganzjährig frischer Tomaten aus eigener Herstellung schaffen es, diese Tomatensorte auch zu Hause auf der Fensterbank anzubauen.
Das Staatsregister empfiehlt „Dubok“ für Neben- und Kleinbetriebe. Dies ist praktisch, da die Höhe des Busches 70 cm nicht überschreitet, da die Sorte entscheidend ist. Der Busch ist kraftvoll, nicht Standard. Es wird empfohlen, daraus 3-4 Stiele zu formen. Die Sorte neigt nicht besonders zur Verzweigung und erfordert kein Kneifen. Der Saatguthersteller weist darauf hin, dass die Büsche nicht gebunden werden müssen, die Meinungen der Sommerbewohner gehen in diesem Punkt jedoch auseinander. Einige bestätigen einstimmig die hohe Ausbeute, bestätigen die Unnötigkeit der Bindung, andere beklagen, dass eine Bindung notwendig sei.
Vielleicht hängt es von der Anzahl der produzierten Tomaten oder der Pünktlichkeit der Ernte ab. „Dubrava“ ist eine früh reifende Tomatensorte. Die durchschnittliche Reifezeit der Früchte beträgt 95 Tage. Der Strauch trägt bis zum Spätherbst Früchte.Bei einer reichlichen Ernte oder einer unregelmäßigen Sammlung reifer Früchte können die Büsche der Belastung tatsächlich nicht standhalten. Im Durchschnitt kann man aus einem Strauch 2 kg Tomaten gewinnen, aber bei guter Pflege und systematischer Sammlung reifer Tomaten kann „Dubok“ bis zu 5 kg aus einem Strauch ernten. Um eine reichliche Ernte zu erzielen, ist es notwendig, jedem Busch der Sorte „Dubrava“ eine Wohnfläche von 0,3 x 0,4 m zur Verfügung zu stellen. Die Pflanzungen sollten nicht verdickt werden.
„Dubok“-Tomaten wiegen zwischen 50 und 130 g. Es wurde festgestellt, dass die Früchte größer sind, wenn die Sämlinge unter einer Folie gepflanzt werden. Die Farbe einer reifen Tomate ist leuchtend rot. Das Fruchtfleisch ist trocken und hart. Tomaten können braun gepflückt werden, sie reifen innerhalb weniger Tage. Tomaten haben einen guten Geschmack und sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich gut zum Einkochen und Zubereiten von Ketchups und Gemüsemischungen. Frisch verleihen sie Gemüsesalaten einen leicht säuerlichen Geschmack.
Das Foto zeigt deutlich die Qualität des Tomatenmarks.
Die Früchte sind hervorragend haltbar und bis zu eineinhalb Monate lagerfähig, bruchsicher. Sie vertragen den Transport gut und behalten ihre Präsentation. Diese Eigenschaften haben sie für kleine Produzenten attraktiv gemacht.
Besonderheiten
„Dubrava“ ist eine relativ frostbeständige Pflanze. Es ist auch resistent gegen häufige Tomatenkrankheiten. Zu den Vorteilen gehört die relative Gleichgültigkeit der Sorte gegenüber Trockenheit und hoher Luftfeuchtigkeit. Während andere Tomatensorten nahezu ideale Luftfeuchtigkeitsbedingungen erfordern.
Aber es gibt auch einen Wermutstropfen: Zum Zeitpunkt der Bestäubung sollte die Lufttemperatur nicht höher als 25°C sein, sonst werden die Blüten nicht bestäubt.
Bei erhöhten Lufttemperaturen wird die Ernte ebenfalls beeindruckend sein, allerdings wird die Größe der Tomaten kleiner ausfallen als vom Hersteller angegeben.
Ein wichtiger Vorteil ist die Fähigkeit von „Dubrava“, auf schweren Böden und auf Sand gleichermaßen gut zu wachsen.
Sommerbewohner bemerkten die gleichmäßige Keimung der Dubok-Tomatensamen mit einer Mindestkeimrate von 87 %; normalerweise keimt sie bei 100 %.
Der unbestrittene Vorteil der Sorte ist die Möglichkeit, Samen für die nächste Saison zu sammeln. Der Geschmack von Dubok-Tomaten ähnelt dem der Sorte Richie, die eine Hybride der ersten Generation ist und daher nicht aus Samen derselben Sorte produziert wird. Dubrava hat diesen Nachteil nicht.
Warum keimen die Samen nicht?
Selbst bei einer so unprätentiösen Sorte, wie sie vom Hersteller als „Dubok“ beschrieben wird, keimen die Samen möglicherweise nicht. Es geht nicht immer um die Samen.
Es gibt eine ganze Reihe schwerwiegender Gründe für das Absterben von Samen:
- Wenn man Samen von Freunden, Bekannten oder von privaten Händlern auf dem Markt mitnahm, konnte man infizierte Samen kaufen. Ungeprüftes Saatgut muss vor der Aussaat desinfiziert werden;
- Eine Infektion kann auch in der Setzlingserde vorliegen, selbst wenn diese in einem Geschäft gekauft wurde (und wenn Sie sich auch an den Wunsch einiger Ladenbesitzer erinnern, Geld zu sparen, indem sie Erde aus dem nächstgelegenen Wald sammeln);
- Vorhandensein giftiger Substanzen im Boden;
- überschüssige Salze im Boden;
- der Boden ist zu schwer und zu dicht;
- Samen zu tief säen;
- niedrige Lufttemperatur. In diesem Fall verlangsamt sich die Keimung und die Sämlinge können im Boden verfaulen;
- überschüssiges Wasser. Hohe Luftfeuchtigkeit gepaart mit niedriger Temperatur kann auch bei richtiger Aussaat zur Fäulnis der Sämlinge führen;
- saurer Boden. Tomaten bevorzugen mindestens neutralen Boden;
- Samen, die über einen längeren Zeitraum bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, „gehen in den Ruhezustand“.Sie werden diesen Zustand erst nach 2-3 Wochen oder gar nicht verlassen.
Es ist nicht immer die Schuld des Herstellers, dass die Samen nicht keimen, manchmal verhindern auch andere Faktoren die Keimung.
Bewertungen von Sommerbewohnern über die Dubok-Tomate
Überraschenderweise sind sie sich in ihrer positiven Beurteilung der Sorte einig.
Sie haben mich eingesperrt. Im Vergleich zu unseren üblichen Sorten war ich über die Menge an Tomaten erstaunt, obwohl aufgrund der Hitze einige Blätter und Stängel einfach austrockneten.
Abschluss
Nicht umsonst erfreut sich die Dubrava-Tomate seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Obwohl die Früchte nicht groß sind, gibt es viele davon und sie reifen gemeinsam. Und dank der Tatsache, dass die Züchter vor etwa vierzig Jahren nicht danach strebten, hochproduktive Hybriden zu entwickeln, die keine Samen produzieren konnten, durchbricht diese Tomate für den Sommerbewohner den Kreislauf „Lager-Samen-Aussaat-Ernte-Lager“. Die Samen der Sorte „Eiche“ können Sie selbst ernten.
Eine ausgezeichnete Sorte, ich habe Anfang April 20 Büsche durch Setzlinge gepflanzt. Die Ernte beträgt ca. 200 kg. Sie sind kältebeständig und wachsen gut ohne Chemikalien oder Düngemittel. Frostbeständig, gepflanzt in Astana, Kasachstan.
Sehr gute Auswahl. Aber natürlich braucht es Strumpfbänder, sonst fallen sie unter dem Gewicht der Früchte einfach zusammen. In der Region Leningrad habe ich versucht, es in einem Gewächshaus anzupflanzen, aber es hat wenig geholfen: Es waren 3-4 Tomaten an einem Strauch, ich wollte es schon ganz aufgeben, aber ich habe es in ein Gartenbeet gepflanzt, ohne Schutz , und der Sommer war fast ohne Sonne, aber an jedem Busch befanden sich ohne jegliche Formation 16 Fruchtstücke, jeweils etwa 100 g. Es gab keinen solchen Aufstrich, wie man sagt, 50-130g. Fast alle sind gleich.